Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen: Ein Leitfaden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In über 30 Handelsunternehmen wurden Maßnahmen und Techniken zur Einführung und Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems erprobt und die Erfahrungen in diesem Leitfaden zusammengefaßt. Das betrifft Methoden zur Analyse des Istzustandes, die Formulierung des Sollzustandes hinsichtlich Qualitätspolitik und -ziele, Führungsaufgaben und -inhalte, den Aufbau qualitätsfördernder Strukturen, die Bereitstellung von Ressourcen und Mitarbeiterpotentialen, die Darstellung der Leistung nach innen und außen, die Beschaffung und Auftragsabwicklung, die Erfassung und Einflußnahme auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Geschäftsergebnisse. Einführend werden Qualitätsmerkmale der Handelsleistung umfassend betrachtet, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000 ff. schließen die Ausführungen ab. Marginalien erhöhen die Übersicht, über 140 Bilder und eine Beispielsammlung geben Anregungen für die Handelspraxis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 201 S.) |
ISBN: | 9783642592591 9783642639173 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59259-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642592591 |c Online |9 978-3-642-59259-1 | ||
020 | |a 9783642639173 |c Print |9 978-3-642-63917-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59259-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863744159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Niemann, Heidrun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen |b Ein Leitfaden |c von Heidrun Niemann, Roland Illgen, Marcus Hansen |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 201 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In über 30 Handelsunternehmen wurden Maßnahmen und Techniken zur Einführung und Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems erprobt und die Erfahrungen in diesem Leitfaden zusammengefaßt. Das betrifft Methoden zur Analyse des Istzustandes, die Formulierung des Sollzustandes hinsichtlich Qualitätspolitik und -ziele, Führungsaufgaben und -inhalte, den Aufbau qualitätsfördernder Strukturen, die Bereitstellung von Ressourcen und Mitarbeiterpotentialen, die Darstellung der Leistung nach innen und außen, die Beschaffung und Auftragsabwicklung, die Erfassung und Einflußnahme auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Geschäftsergebnisse. Einführend werden Qualitätsmerkmale der Handelsleistung umfassend betrachtet, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000 ff. schließen die Ausführungen ab. Marginalien erhöhen die Übersicht, über 140 Bilder und eine Beispielsammlung geben Anregungen für die Handelspraxis | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Qualität in Handelsunternehmen -- 3 Pro und Kontra Qualitätsmanagement -- 4 Aktionen und Akteure -- 4.1 Bestandsaufnahme -- 4.2 Sollzustand Formulieren -- 4.3 Umsetzung der Festlegungen -- 4.4 Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements -- 4.5 Schulung -- 5 Bausteine des Qualitätsmanagements -- 5.1 Qualitätspolitik und Qualitätsziele Formulieren -- 5.2 Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe Umsetzen -- 5.3 Qualitätsfördernde Strukturen Aufbauen -- 5.4 Mitarbeiter auswählen und Ressourcen Bereitstellen -- 5.5 Qualität nach innen und nach außen Darstellen -- 5.6 Qualität Einkaufen -- 5.7 Qualität während der Lagerung Sichern und Bis Zum Kunden Liefern -- 5.8 Kundenzufriedenheit Messen und erhöhen -- 5.9 Mitarbeiterzufriedenheit Anstreben -- 5.10 Geschäftsergebnisse Umfassend Betrachten und Vergleichen -- 6 Anforderungen an die Darlegung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff -- 6.1 Normen zur Qualität und zum Qualitätsmanagement -- 6.2 Die Elemente der Norm DIN EN ISO 9001 -- 6.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems -- 6.4 Die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen -- 7 Beispielsammlung - Anlagen -- 8 Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Illgen, Roland |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hansen, Marcus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59259-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052313 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813771886592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Niemann, Heidrun |
author_facet | Niemann, Heidrun |
author_role | aut |
author_sort | Niemann, Heidrun |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611180 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Qualität in Handelsunternehmen -- 3 Pro und Kontra Qualitätsmanagement -- 4 Aktionen und Akteure -- 4.1 Bestandsaufnahme -- 4.2 Sollzustand Formulieren -- 4.3 Umsetzung der Festlegungen -- 4.4 Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements -- 4.5 Schulung -- 5 Bausteine des Qualitätsmanagements -- 5.1 Qualitätspolitik und Qualitätsziele Formulieren -- 5.2 Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe Umsetzen -- 5.3 Qualitätsfördernde Strukturen Aufbauen -- 5.4 Mitarbeiter auswählen und Ressourcen Bereitstellen -- 5.5 Qualität nach innen und nach außen Darstellen -- 5.6 Qualität Einkaufen -- 5.7 Qualität während der Lagerung Sichern und Bis Zum Kunden Liefern -- 5.8 Kundenzufriedenheit Messen und erhöhen -- 5.9 Mitarbeiterzufriedenheit Anstreben -- 5.10 Geschäftsergebnisse Umfassend Betrachten und Vergleichen -- 6 Anforderungen an die Darlegung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff -- 6.1 Normen zur Qualität und zum Qualitätsmanagement -- 6.2 Die Elemente der Norm DIN EN ISO 9001 -- 6.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems -- 6.4 Die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen -- 7 Beispielsammlung - Anlagen -- 8 Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)863744159 (DE-599)BVBBV041611180 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59259-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04091nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642592591</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-59259-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642639173</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-63917-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59259-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863744159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemann, Heidrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden</subfield><subfield code="c">von Heidrun Niemann, Roland Illgen, Marcus Hansen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 201 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In über 30 Handelsunternehmen wurden Maßnahmen und Techniken zur Einführung und Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems erprobt und die Erfahrungen in diesem Leitfaden zusammengefaßt. Das betrifft Methoden zur Analyse des Istzustandes, die Formulierung des Sollzustandes hinsichtlich Qualitätspolitik und -ziele, Führungsaufgaben und -inhalte, den Aufbau qualitätsfördernder Strukturen, die Bereitstellung von Ressourcen und Mitarbeiterpotentialen, die Darstellung der Leistung nach innen und außen, die Beschaffung und Auftragsabwicklung, die Erfassung und Einflußnahme auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Geschäftsergebnisse. Einführend werden Qualitätsmerkmale der Handelsleistung umfassend betrachtet, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000 ff. schließen die Ausführungen ab. Marginalien erhöhen die Übersicht, über 140 Bilder und eine Beispielsammlung geben Anregungen für die Handelspraxis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Qualität in Handelsunternehmen -- 3 Pro und Kontra Qualitätsmanagement -- 4 Aktionen und Akteure -- 4.1 Bestandsaufnahme -- 4.2 Sollzustand Formulieren -- 4.3 Umsetzung der Festlegungen -- 4.4 Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements -- 4.5 Schulung -- 5 Bausteine des Qualitätsmanagements -- 5.1 Qualitätspolitik und Qualitätsziele Formulieren -- 5.2 Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe Umsetzen -- 5.3 Qualitätsfördernde Strukturen Aufbauen -- 5.4 Mitarbeiter auswählen und Ressourcen Bereitstellen -- 5.5 Qualität nach innen und nach außen Darstellen -- 5.6 Qualität Einkaufen -- 5.7 Qualität während der Lagerung Sichern und Bis Zum Kunden Liefern -- 5.8 Kundenzufriedenheit Messen und erhöhen -- 5.9 Mitarbeiterzufriedenheit Anstreben -- 5.10 Geschäftsergebnisse Umfassend Betrachten und Vergleichen -- 6 Anforderungen an die Darlegung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff -- 6.1 Normen zur Qualität und zum Qualitätsmanagement -- 6.2 Die Elemente der Norm DIN EN ISO 9001 -- 6.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems -- 6.4 Die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen -- 7 Beispielsammlung - Anlagen -- 8 Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Illgen, Roland</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansen, Marcus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59259-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052313</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611180 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642592591 9783642639173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052313 |
oclc_num | 863744159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 201 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
spelling | Niemann, Heidrun Verfasser aut Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen Ein Leitfaden von Heidrun Niemann, Roland Illgen, Marcus Hansen Heidelberg Physica-Verlag HD 1997 1 Online-Ressource (IX, 201 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In über 30 Handelsunternehmen wurden Maßnahmen und Techniken zur Einführung und Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems erprobt und die Erfahrungen in diesem Leitfaden zusammengefaßt. Das betrifft Methoden zur Analyse des Istzustandes, die Formulierung des Sollzustandes hinsichtlich Qualitätspolitik und -ziele, Führungsaufgaben und -inhalte, den Aufbau qualitätsfördernder Strukturen, die Bereitstellung von Ressourcen und Mitarbeiterpotentialen, die Darstellung der Leistung nach innen und außen, die Beschaffung und Auftragsabwicklung, die Erfassung und Einflußnahme auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Geschäftsergebnisse. Einführend werden Qualitätsmerkmale der Handelsleistung umfassend betrachtet, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000 ff. schließen die Ausführungen ab. Marginalien erhöhen die Übersicht, über 140 Bilder und eine Beispielsammlung geben Anregungen für die Handelspraxis 1 Einleitung -- 2 Qualität in Handelsunternehmen -- 3 Pro und Kontra Qualitätsmanagement -- 4 Aktionen und Akteure -- 4.1 Bestandsaufnahme -- 4.2 Sollzustand Formulieren -- 4.3 Umsetzung der Festlegungen -- 4.4 Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements -- 4.5 Schulung -- 5 Bausteine des Qualitätsmanagements -- 5.1 Qualitätspolitik und Qualitätsziele Formulieren -- 5.2 Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe Umsetzen -- 5.3 Qualitätsfördernde Strukturen Aufbauen -- 5.4 Mitarbeiter auswählen und Ressourcen Bereitstellen -- 5.5 Qualität nach innen und nach außen Darstellen -- 5.6 Qualität Einkaufen -- 5.7 Qualität während der Lagerung Sichern und Bis Zum Kunden Liefern -- 5.8 Kundenzufriedenheit Messen und erhöhen -- 5.9 Mitarbeiterzufriedenheit Anstreben -- 5.10 Geschäftsergebnisse Umfassend Betrachten und Vergleichen -- 6 Anforderungen an die Darlegung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff -- 6.1 Normen zur Qualität und zum Qualitätsmanagement -- 6.2 Die Elemente der Norm DIN EN ISO 9001 -- 6.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems -- 6.4 Die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen -- 7 Beispielsammlung - Anlagen -- 8 Literatur Economics Marketing Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 s 1\p DE-604 Illgen, Roland Sonstige oth Hansen, Marcus Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-59259-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Niemann, Heidrun Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen Ein Leitfaden 1 Einleitung -- 2 Qualität in Handelsunternehmen -- 3 Pro und Kontra Qualitätsmanagement -- 4 Aktionen und Akteure -- 4.1 Bestandsaufnahme -- 4.2 Sollzustand Formulieren -- 4.3 Umsetzung der Festlegungen -- 4.4 Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements -- 4.5 Schulung -- 5 Bausteine des Qualitätsmanagements -- 5.1 Qualitätspolitik und Qualitätsziele Formulieren -- 5.2 Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe Umsetzen -- 5.3 Qualitätsfördernde Strukturen Aufbauen -- 5.4 Mitarbeiter auswählen und Ressourcen Bereitstellen -- 5.5 Qualität nach innen und nach außen Darstellen -- 5.6 Qualität Einkaufen -- 5.7 Qualität während der Lagerung Sichern und Bis Zum Kunden Liefern -- 5.8 Kundenzufriedenheit Messen und erhöhen -- 5.9 Mitarbeiterzufriedenheit Anstreben -- 5.10 Geschäftsergebnisse Umfassend Betrachten und Vergleichen -- 6 Anforderungen an die Darlegung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff -- 6.1 Normen zur Qualität und zum Qualitätsmanagement -- 6.2 Die Elemente der Norm DIN EN ISO 9001 -- 6.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems -- 6.4 Die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen -- 7 Beispielsammlung - Anlagen -- 8 Literatur Economics Marketing Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023226-8 (DE-588)4219057-5 |
title | Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen Ein Leitfaden |
title_auth | Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen Ein Leitfaden |
title_exact_search | Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen Ein Leitfaden |
title_full | Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen Ein Leitfaden von Heidrun Niemann, Roland Illgen, Marcus Hansen |
title_fullStr | Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen Ein Leitfaden von Heidrun Niemann, Roland Illgen, Marcus Hansen |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen Ein Leitfaden von Heidrun Niemann, Roland Illgen, Marcus Hansen |
title_short | Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen |
title_sort | qualitatsmanagement in handelsunternehmen ein leitfaden |
title_sub | Ein Leitfaden |
topic | Economics Marketing Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Handelsbetrieb Qualitätsmanagement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59259-1 |
work_keys_str_mv | AT niemannheidrun qualitatsmanagementinhandelsunternehmeneinleitfaden AT illgenroland qualitatsmanagementinhandelsunternehmeneinleitfaden AT hansenmarcus qualitatsmanagementinhandelsunternehmeneinleitfaden |