Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2: Analysis I
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die "Wirtschaftsmathematik" ist eine Zusammenfassung der in den Wirtschaftswissenschaften gemeinhin benötigten mathematischen Kenntnisse. Band 2, Analysis I, dient der Wiederholung/Vertiefung des gymnasialen Oberstufenstoffes. Hier wird der Funktionsbegriff, werden Folgen und Reihen, die Differentialrechnung und die Integralrechnung von Funktionen einer Variablen eingeführt. Ziel der behandelten Mathematik ist die Erarbeitung wichtiger Werkzeuge zur ökonomischen Analyse: ökonomische Funktionen, Renten- und Zinseszinsrechnung, Untersuchungen über Kosten- oder Ertragsänderungen, Aggregation von Geldströmen etc. Die fernstudienerfahrenen Autoren haben den Stoff so aufbereitet, daß das Buch für das Selbststudium besonders geeignet ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 227S. 52 Abb) |
ISBN: | 9783642590849 9783540617150 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59084-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611145 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642590849 |c Online |9 978-3-642-59084-9 | ||
020 | |a 9783540617150 |c Print |9 978-3-540-61715-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59084-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863694661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611145 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.40301 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rödder, Wilhelm |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)171124413 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 |b Analysis I |c von Wilhelm Rödder, Gabriele Piehler, Hermann-Josef Kruse, Peter Zörnig |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 227S. 52 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Die "Wirtschaftsmathematik" ist eine Zusammenfassung der in den Wirtschaftswissenschaften gemeinhin benötigten mathematischen Kenntnisse. Band 2, Analysis I, dient der Wiederholung/Vertiefung des gymnasialen Oberstufenstoffes. Hier wird der Funktionsbegriff, werden Folgen und Reihen, die Differentialrechnung und die Integralrechnung von Funktionen einer Variablen eingeführt. Ziel der behandelten Mathematik ist die Erarbeitung wichtiger Werkzeuge zur ökonomischen Analyse: ökonomische Funktionen, Renten- und Zinseszinsrechnung, Untersuchungen über Kosten- oder Ertragsänderungen, Aggregation von Geldströmen etc. Die fernstudienerfahrenen Autoren haben den Stoff so aufbereitet, daß das Buch für das Selbststudium besonders geeignet ist | ||
505 | 0 | |a 10. Funktionen einer Variablen -- 10.1. Der Funktionsbegriff -- 10.2. Analytische und graphische Darstellung von Funktionen -- 10.3. Verknüpfung von Funktionen -- 10.4. Monotonie, Beschränktheit und Symmetrie -- 10.5. Umkehrfunktion -- 10.6. Einige elementare Funktionen -- 10.7. Polynome -- 10.8. Rationale Funktionen -- 10.9. Exponential- und Logarithmusfunktionen, trigonometrische Funktionen -- 10.10. Folgen -- 10.11. Grenzwerte bei Folgen -- 10.12. Grenzwert einer Funktion für x ? ±? -- 10.13.Grenzwert einer Funktion für x ? x0 -- 10.14. Rechnen mit Grenzwerten bei Funktionen -- 10.15.Beispiele für stetige und nichtstetige Funktionen in der Ökonomie -- 10.16. Stetigkeit an einer Stelle x0 -- 10.17. Globale Stetigkeit -- 10.18. Verknüpfung stetiger Funktionen -- 10.19. Stetigkeit spezieller Funktionen -- 11. Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen -- 11.1. Grundlagen -- 11.2. Ableitungsregeln -- 11.3. Extremstellen -- 11.4. Zusammenhang zwischen dem Monotonieverhalten einer Funktion und deren Ableitungsfunktion -- 11.5. Zusammenhang zwischen dem Krümmungsverhalten eines Funktionsgraphen und der Ableitungsfunktion -- 11.6. Systematische Kurvendiskussion -- 11.7. Grenzwerte bei unbestimmten Ausdrücken -- 12. Integralrechnung -- 12.1. Das unbestimmte Integral -- 12.2. Das bestimmte Integral -- 12.3. Das uneigentliche Integral -- 12.4. Ökonomische Anwendungen -- Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Matrix theory | |
650 | 4 | |a Operations research | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Operation Research/Decision Theory | |
650 | 4 | |a Economic Theory | |
650 | 4 | |a Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theory | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Adams, Gabriele |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)109649125 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kruse, Hermann-Josef |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Zörnig, Peter |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)1047567814 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59084-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052278 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813692194816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rödder, Wilhelm 1942- |
author_GND | (DE-588)171124413 (DE-588)109649125 (DE-588)1047567814 |
author_facet | Rödder, Wilhelm 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Rödder, Wilhelm 1942- |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611145 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 10. Funktionen einer Variablen -- 10.1. Der Funktionsbegriff -- 10.2. Analytische und graphische Darstellung von Funktionen -- 10.3. Verknüpfung von Funktionen -- 10.4. Monotonie, Beschränktheit und Symmetrie -- 10.5. Umkehrfunktion -- 10.6. Einige elementare Funktionen -- 10.7. Polynome -- 10.8. Rationale Funktionen -- 10.9. Exponential- und Logarithmusfunktionen, trigonometrische Funktionen -- 10.10. Folgen -- 10.11. Grenzwerte bei Folgen -- 10.12. Grenzwert einer Funktion für x ? ±? -- 10.13.Grenzwert einer Funktion für x ? x0 -- 10.14. Rechnen mit Grenzwerten bei Funktionen -- 10.15.Beispiele für stetige und nichtstetige Funktionen in der Ökonomie -- 10.16. Stetigkeit an einer Stelle x0 -- 10.17. Globale Stetigkeit -- 10.18. Verknüpfung stetiger Funktionen -- 10.19. Stetigkeit spezieller Funktionen -- 11. Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen -- 11.1. Grundlagen -- 11.2. Ableitungsregeln -- 11.3. Extremstellen -- 11.4. Zusammenhang zwischen dem Monotonieverhalten einer Funktion und deren Ableitungsfunktion -- 11.5. Zusammenhang zwischen dem Krümmungsverhalten eines Funktionsgraphen und der Ableitungsfunktion -- 11.6. Systematische Kurvendiskussion -- 11.7. Grenzwerte bei unbestimmten Ausdrücken -- 12. Integralrechnung -- 12.1. Das unbestimmte Integral -- 12.2. Das bestimmte Integral -- 12.3. Das uneigentliche Integral -- 12.4. Ökonomische Anwendungen -- Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863694661 (DE-599)BVBBV041611145 |
dewey-full | 658.40301 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.40301 |
dewey-search | 658.40301 |
dewey-sort | 3658.40301 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59084-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04093nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611145</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642590849</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-59084-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540617150</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-61715-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59084-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863694661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611145</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.40301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rödder, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171124413</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2</subfield><subfield code="b">Analysis I</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Rödder, Gabriele Piehler, Hermann-Josef Kruse, Peter Zörnig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 227S. 52 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die "Wirtschaftsmathematik" ist eine Zusammenfassung der in den Wirtschaftswissenschaften gemeinhin benötigten mathematischen Kenntnisse. Band 2, Analysis I, dient der Wiederholung/Vertiefung des gymnasialen Oberstufenstoffes. Hier wird der Funktionsbegriff, werden Folgen und Reihen, die Differentialrechnung und die Integralrechnung von Funktionen einer Variablen eingeführt. Ziel der behandelten Mathematik ist die Erarbeitung wichtiger Werkzeuge zur ökonomischen Analyse: ökonomische Funktionen, Renten- und Zinseszinsrechnung, Untersuchungen über Kosten- oder Ertragsänderungen, Aggregation von Geldströmen etc. Die fernstudienerfahrenen Autoren haben den Stoff so aufbereitet, daß das Buch für das Selbststudium besonders geeignet ist</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10. Funktionen einer Variablen -- 10.1. Der Funktionsbegriff -- 10.2. Analytische und graphische Darstellung von Funktionen -- 10.3. Verknüpfung von Funktionen -- 10.4. Monotonie, Beschränktheit und Symmetrie -- 10.5. Umkehrfunktion -- 10.6. Einige elementare Funktionen -- 10.7. Polynome -- 10.8. Rationale Funktionen -- 10.9. Exponential- und Logarithmusfunktionen, trigonometrische Funktionen -- 10.10. Folgen -- 10.11. Grenzwerte bei Folgen -- 10.12. Grenzwert einer Funktion für x ? ±? -- 10.13.Grenzwert einer Funktion für x ? x0 -- 10.14. Rechnen mit Grenzwerten bei Funktionen -- 10.15.Beispiele für stetige und nichtstetige Funktionen in der Ökonomie -- 10.16. Stetigkeit an einer Stelle x0 -- 10.17. Globale Stetigkeit -- 10.18. Verknüpfung stetiger Funktionen -- 10.19. Stetigkeit spezieller Funktionen -- 11. Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen -- 11.1. Grundlagen -- 11.2. Ableitungsregeln -- 11.3. Extremstellen -- 11.4. Zusammenhang zwischen dem Monotonieverhalten einer Funktion und deren Ableitungsfunktion -- 11.5. Zusammenhang zwischen dem Krümmungsverhalten eines Funktionsgraphen und der Ableitungsfunktion -- 11.6. Systematische Kurvendiskussion -- 11.7. Grenzwerte bei unbestimmten Ausdrücken -- 12. Integralrechnung -- 12.1. Das unbestimmte Integral -- 12.2. Das bestimmte Integral -- 12.3. Das uneigentliche Integral -- 12.4. Ökonomische Anwendungen -- Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Matrix theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operations research</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operation Research/Decision Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adams, Gabriele</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)109649125</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruse, Hermann-Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zörnig, Peter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047567814</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59084-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052278</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611145 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642590849 9783540617150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052278 |
oclc_num | 863694661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 227S. 52 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Rödder, Wilhelm 1942- Verfasser (DE-588)171124413 aut Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 Analysis I von Wilhelm Rödder, Gabriele Piehler, Hermann-Josef Kruse, Peter Zörnig Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (XXII, 227S. 52 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch Die "Wirtschaftsmathematik" ist eine Zusammenfassung der in den Wirtschaftswissenschaften gemeinhin benötigten mathematischen Kenntnisse. Band 2, Analysis I, dient der Wiederholung/Vertiefung des gymnasialen Oberstufenstoffes. Hier wird der Funktionsbegriff, werden Folgen und Reihen, die Differentialrechnung und die Integralrechnung von Funktionen einer Variablen eingeführt. Ziel der behandelten Mathematik ist die Erarbeitung wichtiger Werkzeuge zur ökonomischen Analyse: ökonomische Funktionen, Renten- und Zinseszinsrechnung, Untersuchungen über Kosten- oder Ertragsänderungen, Aggregation von Geldströmen etc. Die fernstudienerfahrenen Autoren haben den Stoff so aufbereitet, daß das Buch für das Selbststudium besonders geeignet ist 10. Funktionen einer Variablen -- 10.1. Der Funktionsbegriff -- 10.2. Analytische und graphische Darstellung von Funktionen -- 10.3. Verknüpfung von Funktionen -- 10.4. Monotonie, Beschränktheit und Symmetrie -- 10.5. Umkehrfunktion -- 10.6. Einige elementare Funktionen -- 10.7. Polynome -- 10.8. Rationale Funktionen -- 10.9. Exponential- und Logarithmusfunktionen, trigonometrische Funktionen -- 10.10. Folgen -- 10.11. Grenzwerte bei Folgen -- 10.12. Grenzwert einer Funktion für x ? ±? -- 10.13.Grenzwert einer Funktion für x ? x0 -- 10.14. Rechnen mit Grenzwerten bei Funktionen -- 10.15.Beispiele für stetige und nichtstetige Funktionen in der Ökonomie -- 10.16. Stetigkeit an einer Stelle x0 -- 10.17. Globale Stetigkeit -- 10.18. Verknüpfung stetiger Funktionen -- 10.19. Stetigkeit spezieller Funktionen -- 11. Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen -- 11.1. Grundlagen -- 11.2. Ableitungsregeln -- 11.3. Extremstellen -- 11.4. Zusammenhang zwischen dem Monotonieverhalten einer Funktion und deren Ableitungsfunktion -- 11.5. Zusammenhang zwischen dem Krümmungsverhalten eines Funktionsgraphen und der Ableitungsfunktion -- 11.6. Systematische Kurvendiskussion -- 11.7. Grenzwerte bei unbestimmten Ausdrücken -- 12. Integralrechnung -- 12.1. Das unbestimmte Integral -- 12.2. Das bestimmte Integral -- 12.3. Das uneigentliche Integral -- 12.4. Ökonomische Anwendungen -- Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis Economics Matrix theory Operations research Economics/Management Science Operation Research/Decision Theory Economic Theory Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theory Management Wirtschaft Adams, Gabriele 1948- Sonstige (DE-588)109649125 oth Kruse, Hermann-Josef Sonstige oth Zörnig, Peter 1955- Sonstige (DE-588)1047567814 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-59084-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rödder, Wilhelm 1942- Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 Analysis I 10. Funktionen einer Variablen -- 10.1. Der Funktionsbegriff -- 10.2. Analytische und graphische Darstellung von Funktionen -- 10.3. Verknüpfung von Funktionen -- 10.4. Monotonie, Beschränktheit und Symmetrie -- 10.5. Umkehrfunktion -- 10.6. Einige elementare Funktionen -- 10.7. Polynome -- 10.8. Rationale Funktionen -- 10.9. Exponential- und Logarithmusfunktionen, trigonometrische Funktionen -- 10.10. Folgen -- 10.11. Grenzwerte bei Folgen -- 10.12. Grenzwert einer Funktion für x ? ±? -- 10.13.Grenzwert einer Funktion für x ? x0 -- 10.14. Rechnen mit Grenzwerten bei Funktionen -- 10.15.Beispiele für stetige und nichtstetige Funktionen in der Ökonomie -- 10.16. Stetigkeit an einer Stelle x0 -- 10.17. Globale Stetigkeit -- 10.18. Verknüpfung stetiger Funktionen -- 10.19. Stetigkeit spezieller Funktionen -- 11. Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen -- 11.1. Grundlagen -- 11.2. Ableitungsregeln -- 11.3. Extremstellen -- 11.4. Zusammenhang zwischen dem Monotonieverhalten einer Funktion und deren Ableitungsfunktion -- 11.5. Zusammenhang zwischen dem Krümmungsverhalten eines Funktionsgraphen und der Ableitungsfunktion -- 11.6. Systematische Kurvendiskussion -- 11.7. Grenzwerte bei unbestimmten Ausdrücken -- 12. Integralrechnung -- 12.1. Das unbestimmte Integral -- 12.2. Das bestimmte Integral -- 12.3. Das uneigentliche Integral -- 12.4. Ökonomische Anwendungen -- Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis Economics Matrix theory Operations research Economics/Management Science Operation Research/Decision Theory Economic Theory Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theory Management Wirtschaft |
title | Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 Analysis I |
title_auth | Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 Analysis I |
title_exact_search | Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 Analysis I |
title_full | Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 Analysis I von Wilhelm Rödder, Gabriele Piehler, Hermann-Josef Kruse, Peter Zörnig |
title_fullStr | Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 Analysis I von Wilhelm Rödder, Gabriele Piehler, Hermann-Josef Kruse, Peter Zörnig |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 Analysis I von Wilhelm Rödder, Gabriele Piehler, Hermann-Josef Kruse, Peter Zörnig |
title_short | Wirtschaftsmathematik für Studium und Praxis 2 |
title_sort | wirtschaftsmathematik fur studium und praxis 2 analysis i |
title_sub | Analysis I |
topic | Economics Matrix theory Operations research Economics/Management Science Operation Research/Decision Theory Economic Theory Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theory Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Matrix theory Operations research Economics/Management Science Operation Research/Decision Theory Economic Theory Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theory Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59084-9 |
work_keys_str_mv | AT rodderwilhelm wirtschaftsmathematikfurstudiumundpraxis2analysisi AT adamsgabriele wirtschaftsmathematikfurstudiumundpraxis2analysisi AT krusehermannjosef wirtschaftsmathematikfurstudiumundpraxis2analysisi AT zornigpeter wirtschaftsmathematikfurstudiumundpraxis2analysisi |