Kostenmanagement: Aktuelle Konzepte und Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über Stand und Entwicklungstendenzen des Kostenmanagements und der Kostenrechnungsgestaltung. Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Antworten zu Fragen der grundsätzlichen Einordnung und Neuausrichtung dieses für die Steuerung des Unternehmens wichtigen Informationssystems. Das Buch zeigt neue Anwendungsfelder auf, berichtet über die Entwicklung neuer Kostenrechnungsinstrumente und das Reengineering vorhandener Prozeduren. Durch die Fülle seiner Informationen ist das Buch sowohl für den Kostenrechnungs-Praktiker wie für den Wissenschaftler eine unverzichtbare Lektüre |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 564 S.) |
ISBN: | 9783642590474 9783642638312 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59047-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611138 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150121 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642590474 |c Online |9 978-3-642-59047-4 | ||
020 | |a 9783642638312 |c Print |9 978-3-642-63831-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59047-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863764659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Freidank, Carl-Christian |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)11586895X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kostenmanagement |b Aktuelle Konzepte und Anwendungen |c herausgegeben von Carl-Christian Freidank, Uwe Götze, Burkhard Huch, Jürgen Weber, Barbara Mikus |
246 | 1 | 3 | |a Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 564 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über Stand und Entwicklungstendenzen des Kostenmanagements und der Kostenrechnungsgestaltung. Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Antworten zu Fragen der grundsätzlichen Einordnung und Neuausrichtung dieses für die Steuerung des Unternehmens wichtigen Informationssystems. Das Buch zeigt neue Anwendungsfelder auf, berichtet über die Entwicklung neuer Kostenrechnungsinstrumente und das Reengineering vorhandener Prozeduren. Durch die Fülle seiner Informationen ist das Buch sowohl für den Kostenrechnungs-Praktiker wie für den Wissenschaftler eine unverzichtbare Lektüre | ||
505 | 0 | |a I Standortbestimmung der Kostenrechnung -- Kostenrechnung am Scheideweg? -- Kostenrechnung und Kostenpolitik -- Kostenrechnung und Verhaltenssteuerung -- Shareholder-Value - Eine geeignete Größe für die Beurteilung von Managern? -- II Instrumentelle Neuentwicklungen der Kostenrechnung -- Neuentwicklungen der Kostenrechnung - eine Antwort auf geänderte Fragestellungen -- Einheitskalkulation, Einflußgrößenrechnung und Prozeßkostenrechnung -- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Prozeßkostenrechnung -- Fixkostenmanagement bei wechselnden Marktverhältnissen -- Target Costing und Product Life Cycle Costing als Instrumente des Kostenmanagements -- Spezialfragen des Target Costing und des Kostenmanagements -- Target Costing in der Automobilindustrie - Ein Anwendungsbeispiel des Zielkostenmanagements -- Target Costing und Verhaltenssteuerung -- Systemgestützte Kostenschätzung -- Cost Benchmarking als Instrument des strategischen Kostenmanagement -- DV-orientierte Umsetzung von Kostenrechnungssystemen auf der Basis von Datenbankmodellen -- Kostenmanagement in Planspielen -- III Neue Anwendungsgebiete und -felder -- Gemeinkosten- und Ressourcenmanagement im administrativen Bereich -- Controlling von Recyclingprozessen -- Kostenrechnung in Handelsbetrieben -- Kostenrechnung in Bankbetrieben -- Kostenrechnung in Versicherungsunternehmen -- Kostenrechnung und Kostenmanagement im Krankenhaus | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Götze, Uwe |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)121558460 |4 oth | |
700 | 1 | |a Huch, Burkhard |d 1942-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)13410918X |4 oth | |
700 | 1 | |a Weber, Jürgen |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)121477827 |4 oth | |
700 | 1 | |a Mikus, Barbara |e Sonstige |0 (DE-588)17152764X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59047-4 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809583837884186624 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Freidank, Carl-Christian 1950- |
author_GND | (DE-588)11586895X (DE-588)121558460 (DE-588)13410918X (DE-588)121477827 (DE-588)17152764X |
author_facet | Freidank, Carl-Christian 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Freidank, Carl-Christian 1950- |
author_variant | c c f ccf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611138 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I Standortbestimmung der Kostenrechnung -- Kostenrechnung am Scheideweg? -- Kostenrechnung und Kostenpolitik -- Kostenrechnung und Verhaltenssteuerung -- Shareholder-Value - Eine geeignete Größe für die Beurteilung von Managern? -- II Instrumentelle Neuentwicklungen der Kostenrechnung -- Neuentwicklungen der Kostenrechnung - eine Antwort auf geänderte Fragestellungen -- Einheitskalkulation, Einflußgrößenrechnung und Prozeßkostenrechnung -- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Prozeßkostenrechnung -- Fixkostenmanagement bei wechselnden Marktverhältnissen -- Target Costing und Product Life Cycle Costing als Instrumente des Kostenmanagements -- Spezialfragen des Target Costing und des Kostenmanagements -- Target Costing in der Automobilindustrie - Ein Anwendungsbeispiel des Zielkostenmanagements -- Target Costing und Verhaltenssteuerung -- Systemgestützte Kostenschätzung -- Cost Benchmarking als Instrument des strategischen Kostenmanagement -- DV-orientierte Umsetzung von Kostenrechnungssystemen auf der Basis von Datenbankmodellen -- Kostenmanagement in Planspielen -- III Neue Anwendungsgebiete und -felder -- Gemeinkosten- und Ressourcenmanagement im administrativen Bereich -- Controlling von Recyclingprozessen -- Kostenrechnung in Handelsbetrieben -- Kostenrechnung in Bankbetrieben -- Kostenrechnung in Versicherungsunternehmen -- Kostenrechnung und Kostenmanagement im Krankenhaus |
ctrlnum | (OCoLC)863764659 (DE-599)BVBBV041611138 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59047-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611138</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150121</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642590474</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-59047-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642638312</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-63831-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59047-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863764659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freidank, Carl-Christian</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11586895X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="b">Aktuelle Konzepte und Anwendungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Carl-Christian Freidank, Uwe Götze, Burkhard Huch, Jürgen Weber, Barbara Mikus</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 564 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über Stand und Entwicklungstendenzen des Kostenmanagements und der Kostenrechnungsgestaltung. Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Antworten zu Fragen der grundsätzlichen Einordnung und Neuausrichtung dieses für die Steuerung des Unternehmens wichtigen Informationssystems. Das Buch zeigt neue Anwendungsfelder auf, berichtet über die Entwicklung neuer Kostenrechnungsinstrumente und das Reengineering vorhandener Prozeduren. Durch die Fülle seiner Informationen ist das Buch sowohl für den Kostenrechnungs-Praktiker wie für den Wissenschaftler eine unverzichtbare Lektüre</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I Standortbestimmung der Kostenrechnung -- Kostenrechnung am Scheideweg? -- Kostenrechnung und Kostenpolitik -- Kostenrechnung und Verhaltenssteuerung -- Shareholder-Value - Eine geeignete Größe für die Beurteilung von Managern? -- II Instrumentelle Neuentwicklungen der Kostenrechnung -- Neuentwicklungen der Kostenrechnung - eine Antwort auf geänderte Fragestellungen -- Einheitskalkulation, Einflußgrößenrechnung und Prozeßkostenrechnung -- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Prozeßkostenrechnung -- Fixkostenmanagement bei wechselnden Marktverhältnissen -- Target Costing und Product Life Cycle Costing als Instrumente des Kostenmanagements -- Spezialfragen des Target Costing und des Kostenmanagements -- Target Costing in der Automobilindustrie - Ein Anwendungsbeispiel des Zielkostenmanagements -- Target Costing und Verhaltenssteuerung -- Systemgestützte Kostenschätzung -- Cost Benchmarking als Instrument des strategischen Kostenmanagement -- DV-orientierte Umsetzung von Kostenrechnungssystemen auf der Basis von Datenbankmodellen -- Kostenmanagement in Planspielen -- III Neue Anwendungsgebiete und -felder -- Gemeinkosten- und Ressourcenmanagement im administrativen Bereich -- Controlling von Recyclingprozessen -- Kostenrechnung in Handelsbetrieben -- Kostenrechnung in Bankbetrieben -- Kostenrechnung in Versicherungsunternehmen -- Kostenrechnung und Kostenmanagement im Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götze, Uwe</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121558460</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huch, Burkhard</subfield><subfield code="d">1942-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13410918X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Jürgen</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121477827</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mikus, Barbara</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)17152764X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59047-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052271</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041611138 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-08T00:00:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642590474 9783642638312 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052271 |
oclc_num | 863764659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 564 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Freidank, Carl-Christian 1950- Verfasser (DE-588)11586895X aut Kostenmanagement Aktuelle Konzepte und Anwendungen herausgegeben von Carl-Christian Freidank, Uwe Götze, Burkhard Huch, Jürgen Weber, Barbara Mikus Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (VIII, 564 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über Stand und Entwicklungstendenzen des Kostenmanagements und der Kostenrechnungsgestaltung. Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Antworten zu Fragen der grundsätzlichen Einordnung und Neuausrichtung dieses für die Steuerung des Unternehmens wichtigen Informationssystems. Das Buch zeigt neue Anwendungsfelder auf, berichtet über die Entwicklung neuer Kostenrechnungsinstrumente und das Reengineering vorhandener Prozeduren. Durch die Fülle seiner Informationen ist das Buch sowohl für den Kostenrechnungs-Praktiker wie für den Wissenschaftler eine unverzichtbare Lektüre I Standortbestimmung der Kostenrechnung -- Kostenrechnung am Scheideweg? -- Kostenrechnung und Kostenpolitik -- Kostenrechnung und Verhaltenssteuerung -- Shareholder-Value - Eine geeignete Größe für die Beurteilung von Managern? -- II Instrumentelle Neuentwicklungen der Kostenrechnung -- Neuentwicklungen der Kostenrechnung - eine Antwort auf geänderte Fragestellungen -- Einheitskalkulation, Einflußgrößenrechnung und Prozeßkostenrechnung -- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Prozeßkostenrechnung -- Fixkostenmanagement bei wechselnden Marktverhältnissen -- Target Costing und Product Life Cycle Costing als Instrumente des Kostenmanagements -- Spezialfragen des Target Costing und des Kostenmanagements -- Target Costing in der Automobilindustrie - Ein Anwendungsbeispiel des Zielkostenmanagements -- Target Costing und Verhaltenssteuerung -- Systemgestützte Kostenschätzung -- Cost Benchmarking als Instrument des strategischen Kostenmanagement -- DV-orientierte Umsetzung von Kostenrechnungssystemen auf der Basis von Datenbankmodellen -- Kostenmanagement in Planspielen -- III Neue Anwendungsgebiete und -felder -- Gemeinkosten- und Ressourcenmanagement im administrativen Bereich -- Controlling von Recyclingprozessen -- Kostenrechnung in Handelsbetrieben -- Kostenrechnung in Bankbetrieben -- Kostenrechnung in Versicherungsunternehmen -- Kostenrechnung und Kostenmanagement im Krankenhaus Economics Auditing Industrial management Economics/Management Science Accounting/Auditing Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 s 2\p DE-604 Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s 3\p DE-604 Götze, Uwe 1960- Sonstige (DE-588)121558460 oth Huch, Burkhard 1942-2024 Sonstige (DE-588)13410918X oth Weber, Jürgen 1953- Sonstige (DE-588)121477827 oth Mikus, Barbara Sonstige (DE-588)17152764X oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-59047-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Freidank, Carl-Christian 1950- Kostenmanagement Aktuelle Konzepte und Anwendungen I Standortbestimmung der Kostenrechnung -- Kostenrechnung am Scheideweg? -- Kostenrechnung und Kostenpolitik -- Kostenrechnung und Verhaltenssteuerung -- Shareholder-Value - Eine geeignete Größe für die Beurteilung von Managern? -- II Instrumentelle Neuentwicklungen der Kostenrechnung -- Neuentwicklungen der Kostenrechnung - eine Antwort auf geänderte Fragestellungen -- Einheitskalkulation, Einflußgrößenrechnung und Prozeßkostenrechnung -- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Prozeßkostenrechnung -- Fixkostenmanagement bei wechselnden Marktverhältnissen -- Target Costing und Product Life Cycle Costing als Instrumente des Kostenmanagements -- Spezialfragen des Target Costing und des Kostenmanagements -- Target Costing in der Automobilindustrie - Ein Anwendungsbeispiel des Zielkostenmanagements -- Target Costing und Verhaltenssteuerung -- Systemgestützte Kostenschätzung -- Cost Benchmarking als Instrument des strategischen Kostenmanagement -- DV-orientierte Umsetzung von Kostenrechnungssystemen auf der Basis von Datenbankmodellen -- Kostenmanagement in Planspielen -- III Neue Anwendungsgebiete und -felder -- Gemeinkosten- und Ressourcenmanagement im administrativen Bereich -- Controlling von Recyclingprozessen -- Kostenrechnung in Handelsbetrieben -- Kostenrechnung in Bankbetrieben -- Kostenrechnung in Versicherungsunternehmen -- Kostenrechnung und Kostenmanagement im Krankenhaus Economics Auditing Industrial management Economics/Management Science Accounting/Auditing Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4323274-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Kostenmanagement Aktuelle Konzepte und Anwendungen |
title_alt | Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler |
title_auth | Kostenmanagement Aktuelle Konzepte und Anwendungen |
title_exact_search | Kostenmanagement Aktuelle Konzepte und Anwendungen |
title_full | Kostenmanagement Aktuelle Konzepte und Anwendungen herausgegeben von Carl-Christian Freidank, Uwe Götze, Burkhard Huch, Jürgen Weber, Barbara Mikus |
title_fullStr | Kostenmanagement Aktuelle Konzepte und Anwendungen herausgegeben von Carl-Christian Freidank, Uwe Götze, Burkhard Huch, Jürgen Weber, Barbara Mikus |
title_full_unstemmed | Kostenmanagement Aktuelle Konzepte und Anwendungen herausgegeben von Carl-Christian Freidank, Uwe Götze, Burkhard Huch, Jürgen Weber, Barbara Mikus |
title_short | Kostenmanagement |
title_sort | kostenmanagement aktuelle konzepte und anwendungen |
title_sub | Aktuelle Konzepte und Anwendungen |
topic | Economics Auditing Industrial management Economics/Management Science Accounting/Auditing Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd |
topic_facet | Economics Auditing Industrial management Economics/Management Science Accounting/Auditing Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Kostenrechnung Kostenmanagement Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59047-4 |
work_keys_str_mv | AT freidankcarlchristian kostenmanagementaktuellekonzepteundanwendungen AT gotzeuwe kostenmanagementaktuellekonzepteundanwendungen AT huchburkhard kostenmanagementaktuellekonzepteundanwendungen AT weberjurgen kostenmanagementaktuellekonzepteundanwendungen AT mikusbarbara kostenmanagementaktuellekonzepteundanwendungen AT freidankcarlchristian mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler AT gotzeuwe mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler AT huchburkhard mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler AT weberjurgen mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler AT mikusbarbara mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler |