Ökonomische Theorie der Sozialpolitik: Bernhard Külp zum 65. Geburtstag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 443 S.) |
ISBN: | 9783642590139 9783642638206 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59013-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642590139 |c Online |9 978-3-642-59013-9 | ||
020 | |a 9783642638206 |c Print |9 978-3-642-63820-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59013-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863716223 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 361 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Knappe, Eckhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomische Theorie der Sozialpolitik |b Bernhard Külp zum 65. Geburtstag |c herausgegeben von Eckhard Knappe, Norbert Berthold |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 443 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt | ||
505 | 0 | |a I. Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft -- Die Soziale Marktwirtschaft - Eine Ordnung für welchen Menschen? -- Vom Kapitalismus zum Wohlfahrtsstaat und zurück? -- Systemökonomik: Entwicklung, Inhalte, Anwendung -- Die Bedeutung stabilen Geldes -- Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern -- II. Systeme der Sozialen Sicherung -- Zur Zumutbarkeit von Arbeitsplätzen. Bestandsaufnahme und Reformvorschlag -- Krankenversicherung -- Zur Frage der Integration einer Familienkomponente in die Rentenversicherung -- III. Ökonomie des Arbeitsmarktes -- Die anhaltende Massenarbeitslosigkeit: Theorieversagen oder Politikversagen? -- Einige Irrtümer in der Arbeitsmarktdebatte -- Arbeit im Global Village: Einige unfrisierte Gedanken -- Bündnis für Arbeit -- IV. Verteilung -- Und es gibt sie doch? Warum eine makroökonomische Grenzproduktivitätstheorie trotz Existenz einer makroökonomischen "Produktionsfunktion" nicht möglich ist -- Die Vermögensverteilung in einem erweiterten Kaldor-Modell -- Das "Pay-as-you-use"-Prinzip und die "intergenerative Lastverschiebung durch Staatsverschuldung" im veränderten Gewand des "generational accounting" -- Verteilungswirkungen umweltpolitischer Maßnahmen. Mehrdimensionale Bewertungsanalyse einer grundwasserbezogenen Fachplanung -- V. Zukunft der Sozialpolitik -- Sozialpolitische Reformen in demokratischen Systemen -- Globalisierung - Drohendes Unheil oder schöpferische Kraft für den Sozialstaat? -- Beteiligung am Produktivvermögen als Option der Tarifpolitik -- Die Zukunft der Sozialpolitik in der EU - Wettbewerb der Institutionen, Sozialklauseln oder Sozialunion? -- Sozialpolitik in den Transformationsländern -- Lebenslauf von Bernhard Külp -- Schriftenverzeichnis von Bernhard Külp -- Verzeichnis der Autoren | |
600 | 1 | 7 | |a Külp, Bernhard |d 1933- |0 (DE-588)120716356 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economic policy | |
650 | 4 | |a Labor economics | |
650 | 4 | |a Population | |
650 | 4 | |a Social policy | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Social Policy | |
650 | 4 | |a Labor Economics | |
650 | 4 | |a Economic Policy | |
650 | 4 | |a Population Economics | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie der Politik |0 (DE-588)4043214-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ökonomische Theorie der Politik |0 (DE-588)4043214-2 |D s |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 2 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Külp, Bernhard |d 1933- |0 (DE-588)120716356 |D p |
689 | 3 | |8 7\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 4 | |8 8\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berthold, Norbert |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59013-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052266 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 8\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813665980416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Knappe, Eckhard |
author_facet | Knappe, Eckhard |
author_role | aut |
author_sort | Knappe, Eckhard |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611133 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft -- Die Soziale Marktwirtschaft - Eine Ordnung für welchen Menschen? -- Vom Kapitalismus zum Wohlfahrtsstaat und zurück? -- Systemökonomik: Entwicklung, Inhalte, Anwendung -- Die Bedeutung stabilen Geldes -- Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern -- II. Systeme der Sozialen Sicherung -- Zur Zumutbarkeit von Arbeitsplätzen. Bestandsaufnahme und Reformvorschlag -- Krankenversicherung -- Zur Frage der Integration einer Familienkomponente in die Rentenversicherung -- III. Ökonomie des Arbeitsmarktes -- Die anhaltende Massenarbeitslosigkeit: Theorieversagen oder Politikversagen? -- Einige Irrtümer in der Arbeitsmarktdebatte -- Arbeit im Global Village: Einige unfrisierte Gedanken -- Bündnis für Arbeit -- IV. Verteilung -- Und es gibt sie doch? Warum eine makroökonomische Grenzproduktivitätstheorie trotz Existenz einer makroökonomischen "Produktionsfunktion" nicht möglich ist -- Die Vermögensverteilung in einem erweiterten Kaldor-Modell -- Das "Pay-as-you-use"-Prinzip und die "intergenerative Lastverschiebung durch Staatsverschuldung" im veränderten Gewand des "generational accounting" -- Verteilungswirkungen umweltpolitischer Maßnahmen. Mehrdimensionale Bewertungsanalyse einer grundwasserbezogenen Fachplanung -- V. Zukunft der Sozialpolitik -- Sozialpolitische Reformen in demokratischen Systemen -- Globalisierung - Drohendes Unheil oder schöpferische Kraft für den Sozialstaat? -- Beteiligung am Produktivvermögen als Option der Tarifpolitik -- Die Zukunft der Sozialpolitik in der EU - Wettbewerb der Institutionen, Sozialklauseln oder Sozialunion? -- Sozialpolitik in den Transformationsländern -- Lebenslauf von Bernhard Külp -- Schriftenverzeichnis von Bernhard Külp -- Verzeichnis der Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)863716223 (DE-599)BVBBV041611133 |
dewey-full | 361 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361 |
dewey-search | 361 |
dewey-sort | 3361 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59013-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05982nmm a2200901zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642590139</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-59013-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642638206</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-63820-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59013-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863716223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knappe, Eckhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomische Theorie der Sozialpolitik</subfield><subfield code="b">Bernhard Külp zum 65. Geburtstag</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Eckhard Knappe, Norbert Berthold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 443 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft -- Die Soziale Marktwirtschaft - Eine Ordnung für welchen Menschen? -- Vom Kapitalismus zum Wohlfahrtsstaat und zurück? -- Systemökonomik: Entwicklung, Inhalte, Anwendung -- Die Bedeutung stabilen Geldes -- Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern -- II. Systeme der Sozialen Sicherung -- Zur Zumutbarkeit von Arbeitsplätzen. Bestandsaufnahme und Reformvorschlag -- Krankenversicherung -- Zur Frage der Integration einer Familienkomponente in die Rentenversicherung -- III. Ökonomie des Arbeitsmarktes -- Die anhaltende Massenarbeitslosigkeit: Theorieversagen oder Politikversagen? -- Einige Irrtümer in der Arbeitsmarktdebatte -- Arbeit im Global Village: Einige unfrisierte Gedanken -- Bündnis für Arbeit -- IV. Verteilung -- Und es gibt sie doch? Warum eine makroökonomische Grenzproduktivitätstheorie trotz Existenz einer makroökonomischen "Produktionsfunktion" nicht möglich ist -- Die Vermögensverteilung in einem erweiterten Kaldor-Modell -- Das "Pay-as-you-use"-Prinzip und die "intergenerative Lastverschiebung durch Staatsverschuldung" im veränderten Gewand des "generational accounting" -- Verteilungswirkungen umweltpolitischer Maßnahmen. Mehrdimensionale Bewertungsanalyse einer grundwasserbezogenen Fachplanung -- V. Zukunft der Sozialpolitik -- Sozialpolitische Reformen in demokratischen Systemen -- Globalisierung - Drohendes Unheil oder schöpferische Kraft für den Sozialstaat? -- Beteiligung am Produktivvermögen als Option der Tarifpolitik -- Die Zukunft der Sozialpolitik in der EU - Wettbewerb der Institutionen, Sozialklauseln oder Sozialunion? -- Sozialpolitik in den Transformationsländern -- Lebenslauf von Bernhard Külp -- Schriftenverzeichnis von Bernhard Külp -- Verzeichnis der Autoren</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Külp, Bernhard</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120716356</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie der Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043214-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ökonomische Theorie der Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043214-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Külp, Bernhard</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120716356</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berthold, Norbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59013-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052266</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 3\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Aufsatzsammlung Festschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041611133 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642590139 9783642638206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052266 |
oclc_num | 863716223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 443 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
spelling | Knappe, Eckhard Verfasser aut Ökonomische Theorie der Sozialpolitik Bernhard Külp zum 65. Geburtstag herausgegeben von Eckhard Knappe, Norbert Berthold Heidelberg Physica-Verlag HD 1998 1 Online-Ressource (XI, 443 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt I. Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft -- Die Soziale Marktwirtschaft - Eine Ordnung für welchen Menschen? -- Vom Kapitalismus zum Wohlfahrtsstaat und zurück? -- Systemökonomik: Entwicklung, Inhalte, Anwendung -- Die Bedeutung stabilen Geldes -- Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern -- II. Systeme der Sozialen Sicherung -- Zur Zumutbarkeit von Arbeitsplätzen. Bestandsaufnahme und Reformvorschlag -- Krankenversicherung -- Zur Frage der Integration einer Familienkomponente in die Rentenversicherung -- III. Ökonomie des Arbeitsmarktes -- Die anhaltende Massenarbeitslosigkeit: Theorieversagen oder Politikversagen? -- Einige Irrtümer in der Arbeitsmarktdebatte -- Arbeit im Global Village: Einige unfrisierte Gedanken -- Bündnis für Arbeit -- IV. Verteilung -- Und es gibt sie doch? Warum eine makroökonomische Grenzproduktivitätstheorie trotz Existenz einer makroökonomischen "Produktionsfunktion" nicht möglich ist -- Die Vermögensverteilung in einem erweiterten Kaldor-Modell -- Das "Pay-as-you-use"-Prinzip und die "intergenerative Lastverschiebung durch Staatsverschuldung" im veränderten Gewand des "generational accounting" -- Verteilungswirkungen umweltpolitischer Maßnahmen. Mehrdimensionale Bewertungsanalyse einer grundwasserbezogenen Fachplanung -- V. Zukunft der Sozialpolitik -- Sozialpolitische Reformen in demokratischen Systemen -- Globalisierung - Drohendes Unheil oder schöpferische Kraft für den Sozialstaat? -- Beteiligung am Produktivvermögen als Option der Tarifpolitik -- Die Zukunft der Sozialpolitik in der EU - Wettbewerb der Institutionen, Sozialklauseln oder Sozialunion? -- Sozialpolitik in den Transformationsländern -- Lebenslauf von Bernhard Külp -- Schriftenverzeichnis von Bernhard Külp -- Verzeichnis der Autoren Külp, Bernhard 1933- (DE-588)120716356 gnd rswk-swf Economics Economic policy Labor economics Population Social policy Economics/Management Science Social Policy Labor Economics Economic Policy Population Economics Management Wirtschaft Wirtschaftspolitik Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd rswk-swf Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd rswk-swf Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 3\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 s 4\p DE-604 Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 s 5\p DE-604 Theorie (DE-588)4059787-8 s 6\p DE-604 Külp, Bernhard 1933- (DE-588)120716356 p 7\p DE-604 Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 s 8\p DE-604 Berthold, Norbert Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-59013-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 8\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Knappe, Eckhard Ökonomische Theorie der Sozialpolitik Bernhard Külp zum 65. Geburtstag I. Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft -- Die Soziale Marktwirtschaft - Eine Ordnung für welchen Menschen? -- Vom Kapitalismus zum Wohlfahrtsstaat und zurück? -- Systemökonomik: Entwicklung, Inhalte, Anwendung -- Die Bedeutung stabilen Geldes -- Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern -- II. Systeme der Sozialen Sicherung -- Zur Zumutbarkeit von Arbeitsplätzen. Bestandsaufnahme und Reformvorschlag -- Krankenversicherung -- Zur Frage der Integration einer Familienkomponente in die Rentenversicherung -- III. Ökonomie des Arbeitsmarktes -- Die anhaltende Massenarbeitslosigkeit: Theorieversagen oder Politikversagen? -- Einige Irrtümer in der Arbeitsmarktdebatte -- Arbeit im Global Village: Einige unfrisierte Gedanken -- Bündnis für Arbeit -- IV. Verteilung -- Und es gibt sie doch? Warum eine makroökonomische Grenzproduktivitätstheorie trotz Existenz einer makroökonomischen "Produktionsfunktion" nicht möglich ist -- Die Vermögensverteilung in einem erweiterten Kaldor-Modell -- Das "Pay-as-you-use"-Prinzip und die "intergenerative Lastverschiebung durch Staatsverschuldung" im veränderten Gewand des "generational accounting" -- Verteilungswirkungen umweltpolitischer Maßnahmen. Mehrdimensionale Bewertungsanalyse einer grundwasserbezogenen Fachplanung -- V. Zukunft der Sozialpolitik -- Sozialpolitische Reformen in demokratischen Systemen -- Globalisierung - Drohendes Unheil oder schöpferische Kraft für den Sozialstaat? -- Beteiligung am Produktivvermögen als Option der Tarifpolitik -- Die Zukunft der Sozialpolitik in der EU - Wettbewerb der Institutionen, Sozialklauseln oder Sozialunion? -- Sozialpolitik in den Transformationsländern -- Lebenslauf von Bernhard Külp -- Schriftenverzeichnis von Bernhard Külp -- Verzeichnis der Autoren Külp, Bernhard 1933- (DE-588)120716356 gnd Economics Economic policy Labor economics Population Social policy Economics/Management Science Social Policy Labor Economics Economic Policy Population Economics Management Wirtschaft Wirtschaftspolitik Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)120716356 (DE-588)4055879-4 (DE-588)4043214-2 (DE-588)4055722-4 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Ökonomische Theorie der Sozialpolitik Bernhard Külp zum 65. Geburtstag |
title_auth | Ökonomische Theorie der Sozialpolitik Bernhard Külp zum 65. Geburtstag |
title_exact_search | Ökonomische Theorie der Sozialpolitik Bernhard Külp zum 65. Geburtstag |
title_full | Ökonomische Theorie der Sozialpolitik Bernhard Külp zum 65. Geburtstag herausgegeben von Eckhard Knappe, Norbert Berthold |
title_fullStr | Ökonomische Theorie der Sozialpolitik Bernhard Külp zum 65. Geburtstag herausgegeben von Eckhard Knappe, Norbert Berthold |
title_full_unstemmed | Ökonomische Theorie der Sozialpolitik Bernhard Külp zum 65. Geburtstag herausgegeben von Eckhard Knappe, Norbert Berthold |
title_short | Ökonomische Theorie der Sozialpolitik |
title_sort | okonomische theorie der sozialpolitik bernhard kulp zum 65 geburtstag |
title_sub | Bernhard Külp zum 65. Geburtstag |
topic | Külp, Bernhard 1933- (DE-588)120716356 gnd Economics Economic policy Labor economics Population Social policy Economics/Management Science Social Policy Labor Economics Economic Policy Population Economics Management Wirtschaft Wirtschaftspolitik Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
topic_facet | Külp, Bernhard 1933- Economics Economic policy Labor economics Population Social policy Economics/Management Science Social Policy Labor Economics Economic Policy Population Economics Management Wirtschaft Wirtschaftspolitik Sozialpolitik Ökonomische Theorie der Politik Soziale Marktwirtschaft Theorie Deutschland Bibliografie Aufsatzsammlung Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59013-9 |
work_keys_str_mv | AT knappeeckhard okonomischetheoriedersozialpolitikbernhardkulpzum65geburtstag AT bertholdnorbert okonomischetheoriedersozialpolitikbernhardkulpzum65geburtstag |