Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik: Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1998
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
158 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch beschäftigt sich mit der optimalen Ausgestaltung einer ökonomischen Gesichtspunkten folgenden selektiven Einwanderungspolitik. Auf Basis der theoretischen und ökonometrischen Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Immigration wird die Selektionswirkung des kanadischen Punktesystems und der Auktionierung von Einwanderungszertifikaten anhand von Simulationen miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß eine Versteigerung von Einwanderungszertifikaten an einheimische Unternehmen die aus ökonomischen Gesichtspunkten beste Option einer selektiven Einwanderungspolitik darstellt. Das Buch liefert dem Leser umfangreiches Hintergrundmaterial zur Entwicklung der Zuwanderung in die BRD und den geltenden institutionellen Regelungen hinsichtlich der Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 260S. 22 Abb) |
ISBN: | 9783642590047 9783790810714 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59004-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642590047 |c Online |9 978-3-642-59004-7 | ||
020 | |a 9783790810714 |c Print |9 978-3-7908-1071-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59004-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863728315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bauer, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik |b Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland |c von Thomas Bauer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 260S. 22 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 158 | |
500 | |a Das Buch beschäftigt sich mit der optimalen Ausgestaltung einer ökonomischen Gesichtspunkten folgenden selektiven Einwanderungspolitik. Auf Basis der theoretischen und ökonometrischen Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Immigration wird die Selektionswirkung des kanadischen Punktesystems und der Auktionierung von Einwanderungszertifikaten anhand von Simulationen miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß eine Versteigerung von Einwanderungszertifikaten an einheimische Unternehmen die aus ökonomischen Gesichtspunkten beste Option einer selektiven Einwanderungspolitik darstellt. Das Buch liefert dem Leser umfangreiches Hintergrundmaterial zur Entwicklung der Zuwanderung in die BRD und den geltenden institutionellen Regelungen hinsichtlich der Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung -- I: Zuwanderung in der Bundesrepublik Deutschland: Institutionelle Rahmenbedingungen, Migrationserfahrung und strukturelle Aspekte -- 2. Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3. Strukturelle Aspekte der Ausländerbeschäftigung -- II: Einwanderungspolitik aus ökonomischer Sicht -- 4. Ein theoretisches Modell der Lohn- und Beschäftigungswirkungen der Immigration -- 5. Selektive Nachfrage nach Migranten: Eine Kalibrierung der Einwanderungsgewinne -- 6. Selektion von Migranten: Politikoptionen -- 7. Evaluation der Effektivität verschiedener Politikoptionen -- III: Spezielle Probleme der Einführung einer selektiven Einwanderungspolitik -- 8. Langfristige Lohneffekte der Immigration: Empirische Evidenz -- 9. Dynamische Arbeitsmarkteffekte der Migration -- 10. Schlußbetrachtung -- Tabellen -- Abbildungen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Population | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Population Economics | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungswirkung |0 (DE-588)4126724-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migrationspolitik |0 (DE-588)4123761-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderungspolitik |0 (DE-588)4198721-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensentwicklung |0 (DE-588)4151338-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beschäftigungswirkung |0 (DE-588)4126724-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einkommensentwicklung |0 (DE-588)4151338-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Einwanderungspolitik |0 (DE-588)4198721-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Migrationspolitik |0 (DE-588)4123761-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59004-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052260 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813654446080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bauer, Thomas |
author_facet | Bauer, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611127 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung -- I: Zuwanderung in der Bundesrepublik Deutschland: Institutionelle Rahmenbedingungen, Migrationserfahrung und strukturelle Aspekte -- 2. Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3. Strukturelle Aspekte der Ausländerbeschäftigung -- II: Einwanderungspolitik aus ökonomischer Sicht -- 4. Ein theoretisches Modell der Lohn- und Beschäftigungswirkungen der Immigration -- 5. Selektive Nachfrage nach Migranten: Eine Kalibrierung der Einwanderungsgewinne -- 6. Selektion von Migranten: Politikoptionen -- 7. Evaluation der Effektivität verschiedener Politikoptionen -- III: Spezielle Probleme der Einführung einer selektiven Einwanderungspolitik -- 8. Langfristige Lohneffekte der Immigration: Empirische Evidenz -- 9. Dynamische Arbeitsmarkteffekte der Migration -- 10. Schlußbetrachtung -- Tabellen -- Abbildungen |
ctrlnum | (OCoLC)863728315 (DE-599)BVBBV041611127 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59004-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04895nmm a2200805zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642590047</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-59004-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790810714</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1071-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59004-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863728315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik</subfield><subfield code="b">Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Thomas Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 260S. 22 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">158</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch beschäftigt sich mit der optimalen Ausgestaltung einer ökonomischen Gesichtspunkten folgenden selektiven Einwanderungspolitik. Auf Basis der theoretischen und ökonometrischen Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Immigration wird die Selektionswirkung des kanadischen Punktesystems und der Auktionierung von Einwanderungszertifikaten anhand von Simulationen miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß eine Versteigerung von Einwanderungszertifikaten an einheimische Unternehmen die aus ökonomischen Gesichtspunkten beste Option einer selektiven Einwanderungspolitik darstellt. Das Buch liefert dem Leser umfangreiches Hintergrundmaterial zur Entwicklung der Zuwanderung in die BRD und den geltenden institutionellen Regelungen hinsichtlich der Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung -- I: Zuwanderung in der Bundesrepublik Deutschland: Institutionelle Rahmenbedingungen, Migrationserfahrung und strukturelle Aspekte -- 2. Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3. Strukturelle Aspekte der Ausländerbeschäftigung -- II: Einwanderungspolitik aus ökonomischer Sicht -- 4. Ein theoretisches Modell der Lohn- und Beschäftigungswirkungen der Immigration -- 5. Selektive Nachfrage nach Migranten: Eine Kalibrierung der Einwanderungsgewinne -- 6. Selektion von Migranten: Politikoptionen -- 7. Evaluation der Effektivität verschiedener Politikoptionen -- III: Spezielle Probleme der Einführung einer selektiven Einwanderungspolitik -- 8. Langfristige Lohneffekte der Immigration: Empirische Evidenz -- 9. Dynamische Arbeitsmarkteffekte der Migration -- 10. Schlußbetrachtung -- Tabellen -- Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126724-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migrationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123761-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198721-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151338-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschäftigungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126724-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einkommensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Einwanderungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198721-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Migrationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123761-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59004-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052260</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041611127 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642590047 9783790810714 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052260 |
oclc_num | 863728315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 260S. 22 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Bauer, Thomas Verfasser aut Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland von Thomas Bauer Heidelberg Physica-Verlag HD 1998 1 Online-Ressource (X, 260S. 22 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 158 Das Buch beschäftigt sich mit der optimalen Ausgestaltung einer ökonomischen Gesichtspunkten folgenden selektiven Einwanderungspolitik. Auf Basis der theoretischen und ökonometrischen Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Immigration wird die Selektionswirkung des kanadischen Punktesystems und der Auktionierung von Einwanderungszertifikaten anhand von Simulationen miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß eine Versteigerung von Einwanderungszertifikaten an einheimische Unternehmen die aus ökonomischen Gesichtspunkten beste Option einer selektiven Einwanderungspolitik darstellt. Das Buch liefert dem Leser umfangreiches Hintergrundmaterial zur Entwicklung der Zuwanderung in die BRD und den geltenden institutionellen Regelungen hinsichtlich der Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte 1. Einführung -- I: Zuwanderung in der Bundesrepublik Deutschland: Institutionelle Rahmenbedingungen, Migrationserfahrung und strukturelle Aspekte -- 2. Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3. Strukturelle Aspekte der Ausländerbeschäftigung -- II: Einwanderungspolitik aus ökonomischer Sicht -- 4. Ein theoretisches Modell der Lohn- und Beschäftigungswirkungen der Immigration -- 5. Selektive Nachfrage nach Migranten: Eine Kalibrierung der Einwanderungsgewinne -- 6. Selektion von Migranten: Politikoptionen -- 7. Evaluation der Effektivität verschiedener Politikoptionen -- III: Spezielle Probleme der Einführung einer selektiven Einwanderungspolitik -- 8. Langfristige Lohneffekte der Immigration: Empirische Evidenz -- 9. Dynamische Arbeitsmarkteffekte der Migration -- 10. Schlußbetrachtung -- Tabellen -- Abbildungen Economics Population Economics/Management Science Population Economics Management Wirtschaft Beschäftigungswirkung (DE-588)4126724-2 gnd rswk-swf Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd rswk-swf Migrationspolitik (DE-588)4123761-4 gnd rswk-swf Migration (DE-588)4120730-0 gnd rswk-swf Einwanderungspolitik (DE-588)4198721-4 gnd rswk-swf Einkommensentwicklung (DE-588)4151338-1 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Migration (DE-588)4120730-0 s Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 s Beschäftigungswirkung (DE-588)4126724-2 s Einkommensentwicklung (DE-588)4151338-1 s Einwanderungspolitik (DE-588)4198721-4 s 2\p DE-604 Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s Einwanderung (DE-588)4013960-8 s 3\p DE-604 Migrationspolitik (DE-588)4123761-4 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-59004-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bauer, Thomas Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland 1. Einführung -- I: Zuwanderung in der Bundesrepublik Deutschland: Institutionelle Rahmenbedingungen, Migrationserfahrung und strukturelle Aspekte -- 2. Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3. Strukturelle Aspekte der Ausländerbeschäftigung -- II: Einwanderungspolitik aus ökonomischer Sicht -- 4. Ein theoretisches Modell der Lohn- und Beschäftigungswirkungen der Immigration -- 5. Selektive Nachfrage nach Migranten: Eine Kalibrierung der Einwanderungsgewinne -- 6. Selektion von Migranten: Politikoptionen -- 7. Evaluation der Effektivität verschiedener Politikoptionen -- III: Spezielle Probleme der Einführung einer selektiven Einwanderungspolitik -- 8. Langfristige Lohneffekte der Immigration: Empirische Evidenz -- 9. Dynamische Arbeitsmarkteffekte der Migration -- 10. Schlußbetrachtung -- Tabellen -- Abbildungen Economics Population Economics/Management Science Population Economics Management Wirtschaft Beschäftigungswirkung (DE-588)4126724-2 gnd Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Migrationspolitik (DE-588)4123761-4 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd Einwanderungspolitik (DE-588)4198721-4 gnd Einkommensentwicklung (DE-588)4151338-1 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126724-2 (DE-588)4003743-5 (DE-588)4123761-4 (DE-588)4120730-0 (DE-588)4198721-4 (DE-588)4151338-1 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4013960-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland von Thomas Bauer |
title_fullStr | Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland von Thomas Bauer |
title_full_unstemmed | Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland von Thomas Bauer |
title_short | Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik |
title_sort | arbeitsmarkteffekte der migration und einwanderungspolitik eine analyse fur die bundesrepublik deutschland |
title_sub | Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland |
topic | Economics Population Economics/Management Science Population Economics Management Wirtschaft Beschäftigungswirkung (DE-588)4126724-2 gnd Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Migrationspolitik (DE-588)4123761-4 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd Einwanderungspolitik (DE-588)4198721-4 gnd Einkommensentwicklung (DE-588)4151338-1 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd |
topic_facet | Economics Population Economics/Management Science Population Economics Management Wirtschaft Beschäftigungswirkung Ausländischer Arbeitnehmer Migrationspolitik Migration Einwanderungspolitik Einkommensentwicklung Arbeitsmarkt Einwanderung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59004-7 |
work_keys_str_mv | AT bauerthomas arbeitsmarkteffektedermigrationundeinwanderungspolitikeineanalysefurdiebundesrepublikdeutschland |