Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 Volltext |
Beschreibung: | Ein Virtuelles Unternehmen (VU) ist ein Verbund rechtlich unabhängiger Unternehmen, die ihre jeweiligen Kernkompetenzen einsetzen, um gemeinsam eine Leistung zu erbringen, zu der sie allein nicht in der Lage wären. Nach außen treten diese Unternehmensverbünde als einheitliches Unternehmen auf. Eine besondere Herausforderung liegt in der Notwendigkeit, Organisation und Informationsverarbeitung (IV) flexibel anzupassen. Verschiedene Typen Virtueller Unternehmen und zahlreiche detaillierte Fallstudien werden einzeln und in einer wertenden Zusammenfassung dargestellt. Die Autoren diskutieren sehr ausführlich die Möglichkeiten und Grenzen der IV-Nutzung in Virtuellen Unternehmen und erläutern, welche Faktoren fördernd oder hemmend für die Bildung Virtueller Unternehmen sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 170 S.) |
ISBN: | 9783642589836 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58983-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642589836 |c Online |9 978-3-642-58983-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58983-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915396667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mertens, Peter |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)120124823 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung |c herausgegeben von Peter Mertens, Joachim Griese, Dieter Ehrenberg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 170 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ein Virtuelles Unternehmen (VU) ist ein Verbund rechtlich unabhängiger Unternehmen, die ihre jeweiligen Kernkompetenzen einsetzen, um gemeinsam eine Leistung zu erbringen, zu der sie allein nicht in der Lage wären. Nach außen treten diese Unternehmensverbünde als einheitliches Unternehmen auf. Eine besondere Herausforderung liegt in der Notwendigkeit, Organisation und Informationsverarbeitung (IV) flexibel anzupassen. Verschiedene Typen Virtueller Unternehmen und zahlreiche detaillierte Fallstudien werden einzeln und in einer wertenden Zusammenfassung dargestellt. Die Autoren diskutieren sehr ausführlich die Möglichkeiten und Grenzen der IV-Nutzung in Virtuellen Unternehmen und erläutern, welche Faktoren fördernd oder hemmend für die Bildung Virtueller Unternehmen sind | ||
505 | 0 | |a 1 Idee - Vision -- 2 Definition und Entwicklungsstufen -- 2.1 Definition des Virtuellen Unternehmens -- 2.2 Fünf-Stufen-Entwicklungsmodell -- 2.3 Venkatraman-Henderson-Modell -- 3 Typisierungen -- 3.1 Typisierung nach dem Grad der Erfüllung der Definitionsmerkmale -- 3.2 Typisierung nach der Dauerhaftigkeit der Beziehungen -- 3.3 Virtuelle Unternehmen mit Broker und Leader -- 4 Beispiele -- 4.1 Methoden der Erhebung — Auswahl der Beispiele -- 4.2 Netzwerke mit kleinen und mittleren Unternehmen als Broker oder Leader -- 4.3 Netzwerke aus der IV-Branche mit multinationalen Unternehmen als Leader -- 4.4 Fazit -- 5 Informationsverarbeitung im Virtuellen Unternehmen -- 5.1 Führung des Unternehmens im Netzwerkverbund als Aufgabe der IV -- 5.2 Administrations- und Dispositionssysteme -- 5.3 Planungs- und Kontrollsysteme -- 5.4 Generelle Beobachtungen zur IV im Virtuellen Unternehmen -- 6 Fördernde und hemmende Faktoren -- 6.1 Fördernde Faktoren -- 6.2 Hemmende Faktoren -- 7 Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autoren | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Information Systems Applications (incl. Internet) | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Griese, Joachim |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)143770640 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ehrenberg, Dieter |e Sonstige |0 (DE-588)170939367 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-642-63814-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58983-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052250 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58983-6 |l BTU01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813607260160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mertens, Peter 1937- |
author_GND | (DE-588)120124823 (DE-588)143770640 (DE-588)170939367 |
author_facet | Mertens, Peter 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Mertens, Peter 1937- |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611117 |
collection | ZDB-2-SWI |
contents | 1 Idee - Vision -- 2 Definition und Entwicklungsstufen -- 2.1 Definition des Virtuellen Unternehmens -- 2.2 Fünf-Stufen-Entwicklungsmodell -- 2.3 Venkatraman-Henderson-Modell -- 3 Typisierungen -- 3.1 Typisierung nach dem Grad der Erfüllung der Definitionsmerkmale -- 3.2 Typisierung nach der Dauerhaftigkeit der Beziehungen -- 3.3 Virtuelle Unternehmen mit Broker und Leader -- 4 Beispiele -- 4.1 Methoden der Erhebung — Auswahl der Beispiele -- 4.2 Netzwerke mit kleinen und mittleren Unternehmen als Broker oder Leader -- 4.3 Netzwerke aus der IV-Branche mit multinationalen Unternehmen als Leader -- 4.4 Fazit -- 5 Informationsverarbeitung im Virtuellen Unternehmen -- 5.1 Führung des Unternehmens im Netzwerkverbund als Aufgabe der IV -- 5.2 Administrations- und Dispositionssysteme -- 5.3 Planungs- und Kontrollsysteme -- 5.4 Generelle Beobachtungen zur IV im Virtuellen Unternehmen -- 6 Fördernde und hemmende Faktoren -- 6.1 Fördernde Faktoren -- 6.2 Hemmende Faktoren -- 7 Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)915396667 (DE-599)BVBBV041611117 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58983-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03580nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161222 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642589836</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-58983-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58983-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915396667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertens, Peter</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120124823</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter Mertens, Joachim Griese, Dieter Ehrenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 170 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Virtuelles Unternehmen (VU) ist ein Verbund rechtlich unabhängiger Unternehmen, die ihre jeweiligen Kernkompetenzen einsetzen, um gemeinsam eine Leistung zu erbringen, zu der sie allein nicht in der Lage wären. Nach außen treten diese Unternehmensverbünde als einheitliches Unternehmen auf. Eine besondere Herausforderung liegt in der Notwendigkeit, Organisation und Informationsverarbeitung (IV) flexibel anzupassen. Verschiedene Typen Virtueller Unternehmen und zahlreiche detaillierte Fallstudien werden einzeln und in einer wertenden Zusammenfassung dargestellt. Die Autoren diskutieren sehr ausführlich die Möglichkeiten und Grenzen der IV-Nutzung in Virtuellen Unternehmen und erläutern, welche Faktoren fördernd oder hemmend für die Bildung Virtueller Unternehmen sind</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Idee - Vision -- 2 Definition und Entwicklungsstufen -- 2.1 Definition des Virtuellen Unternehmens -- 2.2 Fünf-Stufen-Entwicklungsmodell -- 2.3 Venkatraman-Henderson-Modell -- 3 Typisierungen -- 3.1 Typisierung nach dem Grad der Erfüllung der Definitionsmerkmale -- 3.2 Typisierung nach der Dauerhaftigkeit der Beziehungen -- 3.3 Virtuelle Unternehmen mit Broker und Leader -- 4 Beispiele -- 4.1 Methoden der Erhebung — Auswahl der Beispiele -- 4.2 Netzwerke mit kleinen und mittleren Unternehmen als Broker oder Leader -- 4.3 Netzwerke aus der IV-Branche mit multinationalen Unternehmen als Leader -- 4.4 Fazit -- 5 Informationsverarbeitung im Virtuellen Unternehmen -- 5.1 Führung des Unternehmens im Netzwerkverbund als Aufgabe der IV -- 5.2 Administrations- und Dispositionssysteme -- 5.3 Planungs- und Kontrollsysteme -- 5.4 Generelle Beobachtungen zur IV im Virtuellen Unternehmen -- 6 Fördernde und hemmende Faktoren -- 6.1 Fördernde Faktoren -- 6.2 Hemmende Faktoren -- 7 Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information Systems Applications (incl. Internet)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Griese, Joachim</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)143770640</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrenberg, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170939367</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-63814-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58983-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052250</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58983-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611117 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642589836 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052250 |
oclc_num | 915396667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 170 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Mertens, Peter 1937- Verfasser (DE-588)120124823 aut Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung herausgegeben von Peter Mertens, Joachim Griese, Dieter Ehrenberg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998 1 Online-Ressource (X, 170 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein Virtuelles Unternehmen (VU) ist ein Verbund rechtlich unabhängiger Unternehmen, die ihre jeweiligen Kernkompetenzen einsetzen, um gemeinsam eine Leistung zu erbringen, zu der sie allein nicht in der Lage wären. Nach außen treten diese Unternehmensverbünde als einheitliches Unternehmen auf. Eine besondere Herausforderung liegt in der Notwendigkeit, Organisation und Informationsverarbeitung (IV) flexibel anzupassen. Verschiedene Typen Virtueller Unternehmen und zahlreiche detaillierte Fallstudien werden einzeln und in einer wertenden Zusammenfassung dargestellt. Die Autoren diskutieren sehr ausführlich die Möglichkeiten und Grenzen der IV-Nutzung in Virtuellen Unternehmen und erläutern, welche Faktoren fördernd oder hemmend für die Bildung Virtueller Unternehmen sind 1 Idee - Vision -- 2 Definition und Entwicklungsstufen -- 2.1 Definition des Virtuellen Unternehmens -- 2.2 Fünf-Stufen-Entwicklungsmodell -- 2.3 Venkatraman-Henderson-Modell -- 3 Typisierungen -- 3.1 Typisierung nach dem Grad der Erfüllung der Definitionsmerkmale -- 3.2 Typisierung nach der Dauerhaftigkeit der Beziehungen -- 3.3 Virtuelle Unternehmen mit Broker und Leader -- 4 Beispiele -- 4.1 Methoden der Erhebung — Auswahl der Beispiele -- 4.2 Netzwerke mit kleinen und mittleren Unternehmen als Broker oder Leader -- 4.3 Netzwerke aus der IV-Branche mit multinationalen Unternehmen als Leader -- 4.4 Fazit -- 5 Informationsverarbeitung im Virtuellen Unternehmen -- 5.1 Führung des Unternehmens im Netzwerkverbund als Aufgabe der IV -- 5.2 Administrations- und Dispositionssysteme -- 5.3 Planungs- und Kontrollsysteme -- 5.4 Generelle Beobachtungen zur IV im Virtuellen Unternehmen -- 6 Fördernde und hemmende Faktoren -- 6.1 Fördernde Faktoren -- 6.2 Hemmende Faktoren -- 7 Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autoren Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Information Systems Applications (incl. Internet) Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Griese, Joachim 1939- Sonstige (DE-588)143770640 oth Ehrenberg, Dieter Sonstige (DE-588)170939367 oth Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-642-63814-5 https://doi.org/10.1007/978-3-642-58983-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mertens, Peter 1937- Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung 1 Idee - Vision -- 2 Definition und Entwicklungsstufen -- 2.1 Definition des Virtuellen Unternehmens -- 2.2 Fünf-Stufen-Entwicklungsmodell -- 2.3 Venkatraman-Henderson-Modell -- 3 Typisierungen -- 3.1 Typisierung nach dem Grad der Erfüllung der Definitionsmerkmale -- 3.2 Typisierung nach der Dauerhaftigkeit der Beziehungen -- 3.3 Virtuelle Unternehmen mit Broker und Leader -- 4 Beispiele -- 4.1 Methoden der Erhebung — Auswahl der Beispiele -- 4.2 Netzwerke mit kleinen und mittleren Unternehmen als Broker oder Leader -- 4.3 Netzwerke aus der IV-Branche mit multinationalen Unternehmen als Leader -- 4.4 Fazit -- 5 Informationsverarbeitung im Virtuellen Unternehmen -- 5.1 Führung des Unternehmens im Netzwerkverbund als Aufgabe der IV -- 5.2 Administrations- und Dispositionssysteme -- 5.3 Planungs- und Kontrollsysteme -- 5.4 Generelle Beobachtungen zur IV im Virtuellen Unternehmen -- 6 Fördernde und hemmende Faktoren -- 6.1 Fördernde Faktoren -- 6.2 Hemmende Faktoren -- 7 Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autoren Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Information Systems Applications (incl. Internet) Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
title | Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung |
title_auth | Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung |
title_exact_search | Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung |
title_full | Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung herausgegeben von Peter Mertens, Joachim Griese, Dieter Ehrenberg |
title_fullStr | Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung herausgegeben von Peter Mertens, Joachim Griese, Dieter Ehrenberg |
title_full_unstemmed | Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung herausgegeben von Peter Mertens, Joachim Griese, Dieter Ehrenberg |
title_short | Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung |
title_sort | virtuelle unternehmen und informationsverarbeitung |
topic | Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Information Systems Applications (incl. Internet) Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Information Systems Applications (incl. Internet) Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58983-6 |
work_keys_str_mv | AT mertenspeter virtuelleunternehmenundinformationsverarbeitung AT griesejoachim virtuelleunternehmenundinformationsverarbeitung AT ehrenbergdieter virtuelleunternehmenundinformationsverarbeitung |