Projektmanagement: Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1998
|
Ausgabe: | Vierte, neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert flexible Reaktionen auf die Wünsche der Kunden, die häufig auch mit Anpassungen der Unternehmensstrukturen verbunden sind. Hierfür sind eine qualifizierte Planung und ihre konsequente Umsetzung unabdingbar. Dies gelingt am besten durch Einsatz der Methoden des Projektmanagements, da sie die meist komplexen Projektstrukturen logisch gliedern helfen und damit eine systematische Abwicklung gewährleisten. Das vorliegende Buch ist eine altbewährte, solide und aus Erfahrung gewonnene, praxisnahe Einführung in die Planung, Überwachung und Steuerung technischer Vorhaben. Die vierte Auflage des Buches wurde in weiten Teilen neu bearbeitet und ist insbesondere um das Kapitel "Re-engineering Projekte" erweitert worden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 182 S.) |
ISBN: | 9783642589294 9783642637957 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58929-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611109 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642589294 |c Online |9 978-3-642-58929-4 | ||
020 | |a 9783642637957 |c Print |9 978-3-642-63795-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58929-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863748251 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611109 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rinza, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektmanagement |b Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben |c von Peter Rinza |
250 | |a Vierte, neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 182 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert flexible Reaktionen auf die Wünsche der Kunden, die häufig auch mit Anpassungen der Unternehmensstrukturen verbunden sind. Hierfür sind eine qualifizierte Planung und ihre konsequente Umsetzung unabdingbar. Dies gelingt am besten durch Einsatz der Methoden des Projektmanagements, da sie die meist komplexen Projektstrukturen logisch gliedern helfen und damit eine systematische Abwicklung gewährleisten. Das vorliegende Buch ist eine altbewährte, solide und aus Erfahrung gewonnene, praxisnahe Einführung in die Planung, Überwachung und Steuerung technischer Vorhaben. Die vierte Auflage des Buches wurde in weiten Teilen neu bearbeitet und ist insbesondere um das Kapitel "Re-engineering Projekte" erweitert worden | ||
505 | 0 | |a Anwendbarkeit des Projektmanagements: Anwendungsgebiet. Projektgröße. Projektkomplexität. Beispiele für Projektmanagement-Anwendung. Vorteile der Anwendung. Probleme bei der Anwendung -- Aufgaben des Projektmanagements: Planungsaufgaben. Steuerungsaufgaben. Überwachungsaufgaben -- Methoden des Projektmanagements: Strukturanalyse. Phasenweiser Projektablauf. Spezifizierung des Projektes. Risikoanalyse. Terminplanung. Einsatz der EDV. Qualitätssicherung. Projektinformation -- Das Projektmanagement in der Unternehmensorganisation: Projektleitung in der Linienorganisation. Projektleitung im Stab. Projektleitung in der projektorientierten Linienorganisation. Projektleitung in der Matrixorganisation. Auswahl einer Organisationsform für die Projektleitung -- Die Projektleitung: Der Projektleiter. Das Projektleitungsteam -- Einführung des Projektmanagements im Unternehmen: Planung der Einführung. Vorbereitung der Einführung. Einführung. Anwendung -- Wirtschaftlichkeit des Projektmanagements: Kosten des Projektmanagements. Nutzen des Projektmanagements. Wirtschaftlichkeit -- Projektmanagement zur Optimierung von Prozessen -- Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Job Careers in Science and Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58929-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052242 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813591531520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rinza, Peter |
author_facet | Rinza, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Rinza, Peter |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611109 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Anwendbarkeit des Projektmanagements: Anwendungsgebiet. Projektgröße. Projektkomplexität. Beispiele für Projektmanagement-Anwendung. Vorteile der Anwendung. Probleme bei der Anwendung -- Aufgaben des Projektmanagements: Planungsaufgaben. Steuerungsaufgaben. Überwachungsaufgaben -- Methoden des Projektmanagements: Strukturanalyse. Phasenweiser Projektablauf. Spezifizierung des Projektes. Risikoanalyse. Terminplanung. Einsatz der EDV. Qualitätssicherung. Projektinformation -- Das Projektmanagement in der Unternehmensorganisation: Projektleitung in der Linienorganisation. Projektleitung im Stab. Projektleitung in der projektorientierten Linienorganisation. Projektleitung in der Matrixorganisation. Auswahl einer Organisationsform für die Projektleitung -- Die Projektleitung: Der Projektleiter. Das Projektleitungsteam -- Einführung des Projektmanagements im Unternehmen: Planung der Einführung. Vorbereitung der Einführung. Einführung. Anwendung -- Wirtschaftlichkeit des Projektmanagements: Kosten des Projektmanagements. Nutzen des Projektmanagements. Wirtschaftlichkeit -- Projektmanagement zur Optimierung von Prozessen -- Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)863748251 (DE-599)BVBBV041611109 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58929-4 |
edition | Vierte, neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03794nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611109</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642589294</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-58929-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642637957</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-63795-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58929-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863748251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611109</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rinza, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="b">Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben</subfield><subfield code="c">von Peter Rinza</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 182 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert flexible Reaktionen auf die Wünsche der Kunden, die häufig auch mit Anpassungen der Unternehmensstrukturen verbunden sind. Hierfür sind eine qualifizierte Planung und ihre konsequente Umsetzung unabdingbar. Dies gelingt am besten durch Einsatz der Methoden des Projektmanagements, da sie die meist komplexen Projektstrukturen logisch gliedern helfen und damit eine systematische Abwicklung gewährleisten. Das vorliegende Buch ist eine altbewährte, solide und aus Erfahrung gewonnene, praxisnahe Einführung in die Planung, Überwachung und Steuerung technischer Vorhaben. Die vierte Auflage des Buches wurde in weiten Teilen neu bearbeitet und ist insbesondere um das Kapitel "Re-engineering Projekte" erweitert worden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anwendbarkeit des Projektmanagements: Anwendungsgebiet. Projektgröße. Projektkomplexität. Beispiele für Projektmanagement-Anwendung. Vorteile der Anwendung. Probleme bei der Anwendung -- Aufgaben des Projektmanagements: Planungsaufgaben. Steuerungsaufgaben. Überwachungsaufgaben -- Methoden des Projektmanagements: Strukturanalyse. Phasenweiser Projektablauf. Spezifizierung des Projektes. Risikoanalyse. Terminplanung. Einsatz der EDV. Qualitätssicherung. Projektinformation -- Das Projektmanagement in der Unternehmensorganisation: Projektleitung in der Linienorganisation. Projektleitung im Stab. Projektleitung in der projektorientierten Linienorganisation. Projektleitung in der Matrixorganisation. Auswahl einer Organisationsform für die Projektleitung -- Die Projektleitung: Der Projektleiter. Das Projektleitungsteam -- Einführung des Projektmanagements im Unternehmen: Planung der Einführung. Vorbereitung der Einführung. Einführung. Anwendung -- Wirtschaftlichkeit des Projektmanagements: Kosten des Projektmanagements. Nutzen des Projektmanagements. Wirtschaftlichkeit -- Projektmanagement zur Optimierung von Prozessen -- Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Job Careers in Science and Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58929-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052242</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611109 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642589294 9783642637957 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052242 |
oclc_num | 863748251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 182 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rinza, Peter Verfasser aut Projektmanagement Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben von Peter Rinza Vierte, neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998 1 Online-Ressource (X, 182 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert flexible Reaktionen auf die Wünsche der Kunden, die häufig auch mit Anpassungen der Unternehmensstrukturen verbunden sind. Hierfür sind eine qualifizierte Planung und ihre konsequente Umsetzung unabdingbar. Dies gelingt am besten durch Einsatz der Methoden des Projektmanagements, da sie die meist komplexen Projektstrukturen logisch gliedern helfen und damit eine systematische Abwicklung gewährleisten. Das vorliegende Buch ist eine altbewährte, solide und aus Erfahrung gewonnene, praxisnahe Einführung in die Planung, Überwachung und Steuerung technischer Vorhaben. Die vierte Auflage des Buches wurde in weiten Teilen neu bearbeitet und ist insbesondere um das Kapitel "Re-engineering Projekte" erweitert worden Anwendbarkeit des Projektmanagements: Anwendungsgebiet. Projektgröße. Projektkomplexität. Beispiele für Projektmanagement-Anwendung. Vorteile der Anwendung. Probleme bei der Anwendung -- Aufgaben des Projektmanagements: Planungsaufgaben. Steuerungsaufgaben. Überwachungsaufgaben -- Methoden des Projektmanagements: Strukturanalyse. Phasenweiser Projektablauf. Spezifizierung des Projektes. Risikoanalyse. Terminplanung. Einsatz der EDV. Qualitätssicherung. Projektinformation -- Das Projektmanagement in der Unternehmensorganisation: Projektleitung in der Linienorganisation. Projektleitung im Stab. Projektleitung in der projektorientierten Linienorganisation. Projektleitung in der Matrixorganisation. Auswahl einer Organisationsform für die Projektleitung -- Die Projektleitung: Der Projektleiter. Das Projektleitungsteam -- Einführung des Projektmanagements im Unternehmen: Planung der Einführung. Vorbereitung der Einführung. Einführung. Anwendung -- Wirtschaftlichkeit des Projektmanagements: Kosten des Projektmanagements. Nutzen des Projektmanagements. Wirtschaftlichkeit -- Projektmanagement zur Optimierung von Prozessen -- Ausblick Economics Engineering Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Job Careers in Science and Engineering Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-58929-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rinza, Peter Projektmanagement Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben Anwendbarkeit des Projektmanagements: Anwendungsgebiet. Projektgröße. Projektkomplexität. Beispiele für Projektmanagement-Anwendung. Vorteile der Anwendung. Probleme bei der Anwendung -- Aufgaben des Projektmanagements: Planungsaufgaben. Steuerungsaufgaben. Überwachungsaufgaben -- Methoden des Projektmanagements: Strukturanalyse. Phasenweiser Projektablauf. Spezifizierung des Projektes. Risikoanalyse. Terminplanung. Einsatz der EDV. Qualitätssicherung. Projektinformation -- Das Projektmanagement in der Unternehmensorganisation: Projektleitung in der Linienorganisation. Projektleitung im Stab. Projektleitung in der projektorientierten Linienorganisation. Projektleitung in der Matrixorganisation. Auswahl einer Organisationsform für die Projektleitung -- Die Projektleitung: Der Projektleiter. Das Projektleitungsteam -- Einführung des Projektmanagements im Unternehmen: Planung der Einführung. Vorbereitung der Einführung. Einführung. Anwendung -- Wirtschaftlichkeit des Projektmanagements: Kosten des Projektmanagements. Nutzen des Projektmanagements. Wirtschaftlichkeit -- Projektmanagement zur Optimierung von Prozessen -- Ausblick Economics Engineering Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Job Careers in Science and Engineering Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 |
title | Projektmanagement Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben |
title_auth | Projektmanagement Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben |
title_exact_search | Projektmanagement Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben |
title_full | Projektmanagement Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben von Peter Rinza |
title_fullStr | Projektmanagement Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben von Peter Rinza |
title_full_unstemmed | Projektmanagement Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben von Peter Rinza |
title_short | Projektmanagement |
title_sort | projektmanagement planung uberwachung und steuerung von technischen und nichttechnischen vorhaben |
title_sub | Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben |
topic | Economics Engineering Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Job Careers in Science and Engineering Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Economics Engineering Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Job Careers in Science and Engineering Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Projektmanagement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58929-4 |
work_keys_str_mv | AT rinzapeter projektmanagementplanunguberwachungundsteuerungvontechnischenundnichttechnischenvorhaben |