Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3: Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Geschäftsprozesse sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Eine zur Zeit viel diskutierte Technologie, die auf die Unterstützung betrieblicher Vorgänge abzielt, ist das Workflow-Management. Die Idee: Durch die Unterstützung mit geeigneten DV-Systemen lassen sich Geschäftsprozesse beständig optimieren. Workflow-Management-Projekte sind komplexe Vorhaben. Die vielfältigen Aspekte, die dabei zu berücksichtigen sind, reichen von Organisationsentwicklung und dem innerbetrieblichen Business Process Reengineering, über das Software-Engineering bis hin zur Arbeitsorganisation und der aktiven Beteiligung der Mitarbeiter. In einer vierteiligen Berichtsreihe werden die Ergebnisse des Kooperationsverbundes "Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen (MOVE)" dokumentiert. Sie sind interessant für alle jene, die sich mit der Reorganisation von Unternehmen und der Einführung von Workflow-Management-Systemen beschäftigen. Darüber hinaus sind die Beiträge aber auch für Unternehmensberater, Software-Entwickler und Wissenschaftler geschrieben. Die starke Praxisorientierung verleiht der Reihe gleichsam Handbuchcharakter. Der Band 3 "Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen" befaßt sich mit der Nutzungsphase von Workflow-Management-Projekten. Dabei wird auf die wichtige Rolle des Prototypings bei der Vorbereitung einer erfolgreichen Nutzung eingegangen. Im Mittelpunkt stehen zusätzlich rechtliche Aspekte des Datenschutzes, ein mit der Workflow-Management-Anwendung integriertes Feedback und Verfahren zur Flexibilisierung der Arbeitsverteilung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 185S.) |
ISBN: | 9783642586521 9783790812244 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58652-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160914 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642586521 |c Online |9 978-3-642-58652-1 | ||
020 | |a 9783790812244 |c Print |9 978-3-7908-1224-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58652-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863690245 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 |b Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen |c herausgegeben von Thomas Herrmann, August-Wilhelm Scheer, Herbert Weber, Elke Bayer, Stephan Wacker |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 185S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Geschäftsprozesse sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Eine zur Zeit viel diskutierte Technologie, die auf die Unterstützung betrieblicher Vorgänge abzielt, ist das Workflow-Management. Die Idee: Durch die Unterstützung mit geeigneten DV-Systemen lassen sich Geschäftsprozesse beständig optimieren. Workflow-Management-Projekte sind komplexe Vorhaben. Die vielfältigen Aspekte, die dabei zu berücksichtigen sind, reichen von Organisationsentwicklung und dem innerbetrieblichen Business Process Reengineering, über das Software-Engineering bis hin zur Arbeitsorganisation und der aktiven Beteiligung der Mitarbeiter. In einer vierteiligen Berichtsreihe werden die Ergebnisse des Kooperationsverbundes "Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen (MOVE)" dokumentiert. Sie sind interessant für alle jene, die sich mit der Reorganisation von Unternehmen und der Einführung von Workflow-Management-Systemen beschäftigen. Darüber hinaus sind die Beiträge aber auch für Unternehmensberater, Software-Entwickler und Wissenschaftler geschrieben. Die starke Praxisorientierung verleiht der Reihe gleichsam Handbuchcharakter. Der Band 3 "Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen" befaßt sich mit der Nutzungsphase von Workflow-Management-Projekten. Dabei wird auf die wichtige Rolle des Prototypings bei der Vorbereitung einer erfolgreichen Nutzung eingegangen. Im Mittelpunkt stehen zusätzlich rechtliche Aspekte des Datenschutzes, ein mit der Workflow-Management-Anwendung integriertes Feedback und Verfahren zur Flexibilisierung der Arbeitsverteilung | ||
505 | 0 | |a I: Mitarbeiterorientierung -- Datenschutzkonzepte bei der Einführung von Workflow-Management-Systemen -- Kontinuierliche Prozeßverbesserung durch Integration von Workflow und Intranet — Der Prototyp KIWI -- II: Organisationsentwicklung -- Integriertes Feedback als KVP-Werkzeug -- Workflow-Unterstützung der Produktentwicklung am Beispiel der fischerwerke -- III: Technikgestaltung -- Prototyping bei der Entwicklung und Einführung von Workflow-Management-Anwendungen -- Flexible Arbeitsverteilung mit Workflow-Management-Systemen -- des 1. MOVE-Bandes -- des 2. MOVE-Bandes -- Autorenverzeichnis -- Nach Themengebieten sortierte Literaturverweise -- A Organisation und Wirtschaftsinformatik -- C Flexibilität -- D Mitarbeiterorientierung und Beteiligung -- E CSCW und Groupware -- F Workflow Management -- G Geschäftsprozeßmanagement und Business Process Reengineering -- H Modellierung und Erhebung von Geschäftsprozessen -- I Software-und Systementwicklung -- J Partizipativer Software-und Systementwurf -- K Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß und Feedback | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Scheer, August-Wilhelm |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)119016710 |4 oth | |
700 | 1 | |a Weber, Herbert |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bayer, Elke |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wacker, Stephan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58652-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052207 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813508694016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Herrmann, Thomas |
author_GND | (DE-588)119016710 |
author_facet | Herrmann, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Herrmann, Thomas |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611074 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I: Mitarbeiterorientierung -- Datenschutzkonzepte bei der Einführung von Workflow-Management-Systemen -- Kontinuierliche Prozeßverbesserung durch Integration von Workflow und Intranet — Der Prototyp KIWI -- II: Organisationsentwicklung -- Integriertes Feedback als KVP-Werkzeug -- Workflow-Unterstützung der Produktentwicklung am Beispiel der fischerwerke -- III: Technikgestaltung -- Prototyping bei der Entwicklung und Einführung von Workflow-Management-Anwendungen -- Flexible Arbeitsverteilung mit Workflow-Management-Systemen -- des 1. MOVE-Bandes -- des 2. MOVE-Bandes -- Autorenverzeichnis -- Nach Themengebieten sortierte Literaturverweise -- A Organisation und Wirtschaftsinformatik -- C Flexibilität -- D Mitarbeiterorientierung und Beteiligung -- E CSCW und Groupware -- F Workflow Management -- G Geschäftsprozeßmanagement und Business Process Reengineering -- H Modellierung und Erhebung von Geschäftsprozessen -- I Software-und Systementwicklung -- J Partizipativer Software-und Systementwurf -- K Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß und Feedback |
ctrlnum | (OCoLC)863690245 (DE-599)BVBBV041611074 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58652-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04636nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160914 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642586521</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-58652-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790812244</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1224-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58652-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863690245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3</subfield><subfield code="b">Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Thomas Herrmann, August-Wilhelm Scheer, Herbert Weber, Elke Bayer, Stephan Wacker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 185S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsprozesse sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Eine zur Zeit viel diskutierte Technologie, die auf die Unterstützung betrieblicher Vorgänge abzielt, ist das Workflow-Management. Die Idee: Durch die Unterstützung mit geeigneten DV-Systemen lassen sich Geschäftsprozesse beständig optimieren. Workflow-Management-Projekte sind komplexe Vorhaben. Die vielfältigen Aspekte, die dabei zu berücksichtigen sind, reichen von Organisationsentwicklung und dem innerbetrieblichen Business Process Reengineering, über das Software-Engineering bis hin zur Arbeitsorganisation und der aktiven Beteiligung der Mitarbeiter. In einer vierteiligen Berichtsreihe werden die Ergebnisse des Kooperationsverbundes "Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen (MOVE)" dokumentiert. Sie sind interessant für alle jene, die sich mit der Reorganisation von Unternehmen und der Einführung von Workflow-Management-Systemen beschäftigen. Darüber hinaus sind die Beiträge aber auch für Unternehmensberater, Software-Entwickler und Wissenschaftler geschrieben. Die starke Praxisorientierung verleiht der Reihe gleichsam Handbuchcharakter. Der Band 3 "Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen" befaßt sich mit der Nutzungsphase von Workflow-Management-Projekten. Dabei wird auf die wichtige Rolle des Prototypings bei der Vorbereitung einer erfolgreichen Nutzung eingegangen. Im Mittelpunkt stehen zusätzlich rechtliche Aspekte des Datenschutzes, ein mit der Workflow-Management-Anwendung integriertes Feedback und Verfahren zur Flexibilisierung der Arbeitsverteilung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I: Mitarbeiterorientierung -- Datenschutzkonzepte bei der Einführung von Workflow-Management-Systemen -- Kontinuierliche Prozeßverbesserung durch Integration von Workflow und Intranet — Der Prototyp KIWI -- II: Organisationsentwicklung -- Integriertes Feedback als KVP-Werkzeug -- Workflow-Unterstützung der Produktentwicklung am Beispiel der fischerwerke -- III: Technikgestaltung -- Prototyping bei der Entwicklung und Einführung von Workflow-Management-Anwendungen -- Flexible Arbeitsverteilung mit Workflow-Management-Systemen -- des 1. MOVE-Bandes -- des 2. MOVE-Bandes -- Autorenverzeichnis -- Nach Themengebieten sortierte Literaturverweise -- A Organisation und Wirtschaftsinformatik -- C Flexibilität -- D Mitarbeiterorientierung und Beteiligung -- E CSCW und Groupware -- F Workflow Management -- G Geschäftsprozeßmanagement und Business Process Reengineering -- H Modellierung und Erhebung von Geschäftsprozessen -- I Software-und Systementwicklung -- J Partizipativer Software-und Systementwurf -- K Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß und Feedback</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheer, August-Wilhelm</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119016710</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Herbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayer, Elke</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wacker, Stephan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58652-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052207</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611074 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642586521 9783790812244 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052207 |
oclc_num | 863690245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 185S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
spelling | Herrmann, Thomas Verfasser aut Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen herausgegeben von Thomas Herrmann, August-Wilhelm Scheer, Herbert Weber, Elke Bayer, Stephan Wacker Heidelberg Physica-Verlag HD 1999 1 Online-Ressource (XVI, 185S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Geschäftsprozesse sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Eine zur Zeit viel diskutierte Technologie, die auf die Unterstützung betrieblicher Vorgänge abzielt, ist das Workflow-Management. Die Idee: Durch die Unterstützung mit geeigneten DV-Systemen lassen sich Geschäftsprozesse beständig optimieren. Workflow-Management-Projekte sind komplexe Vorhaben. Die vielfältigen Aspekte, die dabei zu berücksichtigen sind, reichen von Organisationsentwicklung und dem innerbetrieblichen Business Process Reengineering, über das Software-Engineering bis hin zur Arbeitsorganisation und der aktiven Beteiligung der Mitarbeiter. In einer vierteiligen Berichtsreihe werden die Ergebnisse des Kooperationsverbundes "Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen (MOVE)" dokumentiert. Sie sind interessant für alle jene, die sich mit der Reorganisation von Unternehmen und der Einführung von Workflow-Management-Systemen beschäftigen. Darüber hinaus sind die Beiträge aber auch für Unternehmensberater, Software-Entwickler und Wissenschaftler geschrieben. Die starke Praxisorientierung verleiht der Reihe gleichsam Handbuchcharakter. Der Band 3 "Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen" befaßt sich mit der Nutzungsphase von Workflow-Management-Projekten. Dabei wird auf die wichtige Rolle des Prototypings bei der Vorbereitung einer erfolgreichen Nutzung eingegangen. Im Mittelpunkt stehen zusätzlich rechtliche Aspekte des Datenschutzes, ein mit der Workflow-Management-Anwendung integriertes Feedback und Verfahren zur Flexibilisierung der Arbeitsverteilung I: Mitarbeiterorientierung -- Datenschutzkonzepte bei der Einführung von Workflow-Management-Systemen -- Kontinuierliche Prozeßverbesserung durch Integration von Workflow und Intranet — Der Prototyp KIWI -- II: Organisationsentwicklung -- Integriertes Feedback als KVP-Werkzeug -- Workflow-Unterstützung der Produktentwicklung am Beispiel der fischerwerke -- III: Technikgestaltung -- Prototyping bei der Entwicklung und Einführung von Workflow-Management-Anwendungen -- Flexible Arbeitsverteilung mit Workflow-Management-Systemen -- des 1. MOVE-Bandes -- des 2. MOVE-Bandes -- Autorenverzeichnis -- Nach Themengebieten sortierte Literaturverweise -- A Organisation und Wirtschaftsinformatik -- C Flexibilität -- D Mitarbeiterorientierung und Beteiligung -- E CSCW und Groupware -- F Workflow Management -- G Geschäftsprozeßmanagement und Business Process Reengineering -- H Modellierung und Erhebung von Geschäftsprozessen -- I Software-und Systementwicklung -- J Partizipativer Software-und Systementwurf -- K Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß und Feedback Economics Business planning Management information systems Economics/Management Science Organization/Planning Business Information Systems Management Wirtschaft Scheer, August-Wilhelm 1941- Sonstige (DE-588)119016710 oth Weber, Herbert Sonstige oth Bayer, Elke Sonstige oth Wacker, Stephan Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-58652-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Herrmann, Thomas Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen I: Mitarbeiterorientierung -- Datenschutzkonzepte bei der Einführung von Workflow-Management-Systemen -- Kontinuierliche Prozeßverbesserung durch Integration von Workflow und Intranet — Der Prototyp KIWI -- II: Organisationsentwicklung -- Integriertes Feedback als KVP-Werkzeug -- Workflow-Unterstützung der Produktentwicklung am Beispiel der fischerwerke -- III: Technikgestaltung -- Prototyping bei der Entwicklung und Einführung von Workflow-Management-Anwendungen -- Flexible Arbeitsverteilung mit Workflow-Management-Systemen -- des 1. MOVE-Bandes -- des 2. MOVE-Bandes -- Autorenverzeichnis -- Nach Themengebieten sortierte Literaturverweise -- A Organisation und Wirtschaftsinformatik -- C Flexibilität -- D Mitarbeiterorientierung und Beteiligung -- E CSCW und Groupware -- F Workflow Management -- G Geschäftsprozeßmanagement und Business Process Reengineering -- H Modellierung und Erhebung von Geschäftsprozessen -- I Software-und Systementwicklung -- J Partizipativer Software-und Systementwurf -- K Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß und Feedback Economics Business planning Management information systems Economics/Management Science Organization/Planning Business Information Systems Management Wirtschaft |
title | Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen |
title_auth | Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen |
title_exact_search | Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen |
title_full | Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen herausgegeben von Thomas Herrmann, August-Wilhelm Scheer, Herbert Weber, Elke Bayer, Stephan Wacker |
title_fullStr | Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen herausgegeben von Thomas Herrmann, August-Wilhelm Scheer, Herbert Weber, Elke Bayer, Stephan Wacker |
title_full_unstemmed | Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen herausgegeben von Thomas Herrmann, August-Wilhelm Scheer, Herbert Weber, Elke Bayer, Stephan Wacker |
title_short | Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 |
title_sort | verbesserung von geschaftsprozessen mit flexiblen workflow management systemen 3 erfahrungen mit implementierung probebetrieb und nutzung von workflow management anwendungen |
title_sub | Erfahrungen mit Implementierung, Probebetrieb und Nutzung von Workflow-Management-Anwendungen |
topic | Economics Business planning Management information systems Economics/Management Science Organization/Planning Business Information Systems Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Business planning Management information systems Economics/Management Science Organization/Planning Business Information Systems Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58652-1 |
work_keys_str_mv | AT herrmannthomas verbesserungvongeschaftsprozessenmitflexiblenworkflowmanagementsystemen3erfahrungenmitimplementierungprobebetriebundnutzungvonworkflowmanagementanwendungen AT scheeraugustwilhelm verbesserungvongeschaftsprozessenmitflexiblenworkflowmanagementsystemen3erfahrungenmitimplementierungprobebetriebundnutzungvonworkflowmanagementanwendungen AT weberherbert verbesserungvongeschaftsprozessenmitflexiblenworkflowmanagementsystemen3erfahrungenmitimplementierungprobebetriebundnutzungvonworkflowmanagementanwendungen AT bayerelke verbesserungvongeschaftsprozessenmitflexiblenworkflowmanagementsystemen3erfahrungenmitimplementierungprobebetriebundnutzungvonworkflowmanagementanwendungen AT wackerstephan verbesserungvongeschaftsprozessenmitflexiblenworkflowmanagementsystemen3erfahrungenmitimplementierungprobebetriebundnutzungvonworkflowmanagementanwendungen |