Produktions- und Kostentheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1993
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Physica-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grundansätze der Produktions- und Kostentheorie dargestellt; das sind die neoklassische Produktionstheorie, die lineare Aktivitätsanalyse sowie die auf technologischen Beziehungen beruhenden Ansätze, die Theorie der Engineering Production Function und die Theorie der Anpassungsformen. Der zweite Teil des Buches ist Spezialproblemen der Produktions- und Kostentheorie gewidmet: Zunächst wird die Theorie komplexer Produktionsstrukturen behandelt, im Anschluß daran die Rolle der Betriebsmittel in der Produktionstheorie. Den Abschluß bildet die Analyse von Umweltwirkungen der Produktion. Die Darstellung bedient sich quantitativer Methoden, sie beschränkt sich jedoch auf diejenigen mathematischen Verfahren, die Studenten der Wirtschaftswissenschaften in ihrem Grundstudium vermittelt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 293S. 61 Abb) |
ISBN: | 9783642580741 9783790806441 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58074-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642580741 |c Online |9 978-3-642-58074-1 | ||
020 | |a 9783790806441 |c Print |9 978-3-7908-0644-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58074-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863718515 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611013 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kistner, Klaus-Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktions- und Kostentheorie |c von Klaus-Peter Kistner |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 293S. 61 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physica-Lehrbuch | |
500 | |a Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grundansätze der Produktions- und Kostentheorie dargestellt; das sind die neoklassische Produktionstheorie, die lineare Aktivitätsanalyse sowie die auf technologischen Beziehungen beruhenden Ansätze, die Theorie der Engineering Production Function und die Theorie der Anpassungsformen. Der zweite Teil des Buches ist Spezialproblemen der Produktions- und Kostentheorie gewidmet: Zunächst wird die Theorie komplexer Produktionsstrukturen behandelt, im Anschluß daran die Rolle der Betriebsmittel in der Produktionstheorie. Den Abschluß bildet die Analyse von Umweltwirkungen der Produktion. Die Darstellung bedient sich quantitativer Methoden, sie beschränkt sich jedoch auf diejenigen mathematischen Verfahren, die Studenten der Wirtschaftswissenschaften in ihrem Grundstudium vermittelt werden | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 1.1 Grundbegriffe und Probleme der Produktions- und Kostentheorie -- 1.2 Literaturhinweise -- 2. Die neoklassische Produktionstheorie -- 2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion -- 2.2 Kostenfunktion und neoklassische Produktionsfunktion -- 2.3 Produktionstheorie im Mehrprodukt-Fall -- 2.4 Langfristige Aspekte in der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.5 Kritik der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.6 Literaturhinweise -- 3. Aktivitätsanalyse -- 3.1 Grundlagen -- 3.2 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Einprodukt-Fall -- 3.3 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Mehrprodukt-Fall -- 3.4 Ergebnisse -- 3.5 Literaturhinweise -- 4. Technologische Begründungen der Produktivitätsbeziehung -- 4.1 Begründung der Substitutionalität aus den technischen Produktionsbedingungen -- 4.2 Die Theorie der Anpassungsformen -- 4.3 Literaturhinweise -- 5. Komplexe Produktionsstrukturen -- 5.1 Problemstellung -- 5.2 Darstellung der Lieferstruktur zwischen Produktionsstellen -- 5.3 Produktionsprogramm und Kostenverrechnung -- 5.4 Beziehungen zu anderen produktionstheoretischen Ansätzen -- 5.5 Optimale Produktionsplanung bei mehrstufiger Fertigung -- 5.6 Literaturhinweise -- 6. Betriebsmittel in der Produktionstheorie -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Kosten des Betriebsmitteleinsatzes -- 6.3 Technischer Fortschritt in den Produktionsstellen -- 6.4 Literaturhinweise -- 7. Umweltwirkungen der Produktion -- 7.1 Problemstellung -- 7.2 Umweltaspekte in linearen Technologien -- 7.3 Produktionsplanung und Kontrolle der Umweltwirkungen -- 7.4 Neoklassische ex-ante-Produktionsfunktion mit Umweltaspekten -- 7.5 Literaturhinweise -- 8. Zusammenfassung -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Sachverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kostentheorie |0 (DE-588)4120609-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionstheorie |0 (DE-588)4121520-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktionstheorie |0 (DE-588)4121520-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostentheorie |0 (DE-588)4120609-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58074-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052146 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813363990528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kistner, Klaus-Peter |
author_facet | Kistner, Klaus-Peter |
author_role | aut |
author_sort | Kistner, Klaus-Peter |
author_variant | k p k kpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611013 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 1.1 Grundbegriffe und Probleme der Produktions- und Kostentheorie -- 1.2 Literaturhinweise -- 2. Die neoklassische Produktionstheorie -- 2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion -- 2.2 Kostenfunktion und neoklassische Produktionsfunktion -- 2.3 Produktionstheorie im Mehrprodukt-Fall -- 2.4 Langfristige Aspekte in der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.5 Kritik der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.6 Literaturhinweise -- 3. Aktivitätsanalyse -- 3.1 Grundlagen -- 3.2 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Einprodukt-Fall -- 3.3 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Mehrprodukt-Fall -- 3.4 Ergebnisse -- 3.5 Literaturhinweise -- 4. Technologische Begründungen der Produktivitätsbeziehung -- 4.1 Begründung der Substitutionalität aus den technischen Produktionsbedingungen -- 4.2 Die Theorie der Anpassungsformen -- 4.3 Literaturhinweise -- 5. Komplexe Produktionsstrukturen -- 5.1 Problemstellung -- 5.2 Darstellung der Lieferstruktur zwischen Produktionsstellen -- 5.3 Produktionsprogramm und Kostenverrechnung -- 5.4 Beziehungen zu anderen produktionstheoretischen Ansätzen -- 5.5 Optimale Produktionsplanung bei mehrstufiger Fertigung -- 5.6 Literaturhinweise -- 6. Betriebsmittel in der Produktionstheorie -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Kosten des Betriebsmitteleinsatzes -- 6.3 Technischer Fortschritt in den Produktionsstellen -- 6.4 Literaturhinweise -- 7. Umweltwirkungen der Produktion -- 7.1 Problemstellung -- 7.2 Umweltaspekte in linearen Technologien -- 7.3 Produktionsplanung und Kontrolle der Umweltwirkungen -- 7.4 Neoklassische ex-ante-Produktionsfunktion mit Umweltaspekten -- 7.5 Literaturhinweise -- 8. Zusammenfassung -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Sachverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863718515 (DE-599)BVBBV041611013 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58074-1 |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04680nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642580741</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-58074-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790806441</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0644-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58074-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863718515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kistner, Klaus-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktions- und Kostentheorie</subfield><subfield code="c">von Klaus-Peter Kistner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 293S. 61 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grundansätze der Produktions- und Kostentheorie dargestellt; das sind die neoklassische Produktionstheorie, die lineare Aktivitätsanalyse sowie die auf technologischen Beziehungen beruhenden Ansätze, die Theorie der Engineering Production Function und die Theorie der Anpassungsformen. Der zweite Teil des Buches ist Spezialproblemen der Produktions- und Kostentheorie gewidmet: Zunächst wird die Theorie komplexer Produktionsstrukturen behandelt, im Anschluß daran die Rolle der Betriebsmittel in der Produktionstheorie. Den Abschluß bildet die Analyse von Umweltwirkungen der Produktion. Die Darstellung bedient sich quantitativer Methoden, sie beschränkt sich jedoch auf diejenigen mathematischen Verfahren, die Studenten der Wirtschaftswissenschaften in ihrem Grundstudium vermittelt werden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 1.1 Grundbegriffe und Probleme der Produktions- und Kostentheorie -- 1.2 Literaturhinweise -- 2. Die neoklassische Produktionstheorie -- 2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion -- 2.2 Kostenfunktion und neoklassische Produktionsfunktion -- 2.3 Produktionstheorie im Mehrprodukt-Fall -- 2.4 Langfristige Aspekte in der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.5 Kritik der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.6 Literaturhinweise -- 3. Aktivitätsanalyse -- 3.1 Grundlagen -- 3.2 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Einprodukt-Fall -- 3.3 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Mehrprodukt-Fall -- 3.4 Ergebnisse -- 3.5 Literaturhinweise -- 4. Technologische Begründungen der Produktivitätsbeziehung -- 4.1 Begründung der Substitutionalität aus den technischen Produktionsbedingungen -- 4.2 Die Theorie der Anpassungsformen -- 4.3 Literaturhinweise -- 5. Komplexe Produktionsstrukturen -- 5.1 Problemstellung -- 5.2 Darstellung der Lieferstruktur zwischen Produktionsstellen -- 5.3 Produktionsprogramm und Kostenverrechnung -- 5.4 Beziehungen zu anderen produktionstheoretischen Ansätzen -- 5.5 Optimale Produktionsplanung bei mehrstufiger Fertigung -- 5.6 Literaturhinweise -- 6. Betriebsmittel in der Produktionstheorie -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Kosten des Betriebsmitteleinsatzes -- 6.3 Technischer Fortschritt in den Produktionsstellen -- 6.4 Literaturhinweise -- 7. Umweltwirkungen der Produktion -- 7.1 Problemstellung -- 7.2 Umweltaspekte in linearen Technologien -- 7.3 Produktionsplanung und Kontrolle der Umweltwirkungen -- 7.4 Neoklassische ex-ante-Produktionsfunktion mit Umweltaspekten -- 7.5 Literaturhinweise -- 8. Zusammenfassung -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Sachverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120609-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121520-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120609-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58074-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052146</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV041611013 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642580741 9783790806441 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052146 |
oclc_num | 863718515 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 293S. 61 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Physica-Lehrbuch |
spelling | Kistner, Klaus-Peter Verfasser aut Produktions- und Kostentheorie von Klaus-Peter Kistner 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Heidelberg Physica-Verlag HD 1993 1 Online-Ressource (XII, 293S. 61 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Physica-Lehrbuch Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grundansätze der Produktions- und Kostentheorie dargestellt; das sind die neoklassische Produktionstheorie, die lineare Aktivitätsanalyse sowie die auf technologischen Beziehungen beruhenden Ansätze, die Theorie der Engineering Production Function und die Theorie der Anpassungsformen. Der zweite Teil des Buches ist Spezialproblemen der Produktions- und Kostentheorie gewidmet: Zunächst wird die Theorie komplexer Produktionsstrukturen behandelt, im Anschluß daran die Rolle der Betriebsmittel in der Produktionstheorie. Den Abschluß bildet die Analyse von Umweltwirkungen der Produktion. Die Darstellung bedient sich quantitativer Methoden, sie beschränkt sich jedoch auf diejenigen mathematischen Verfahren, die Studenten der Wirtschaftswissenschaften in ihrem Grundstudium vermittelt werden 1. Einleitung -- 1.1 Grundbegriffe und Probleme der Produktions- und Kostentheorie -- 1.2 Literaturhinweise -- 2. Die neoklassische Produktionstheorie -- 2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion -- 2.2 Kostenfunktion und neoklassische Produktionsfunktion -- 2.3 Produktionstheorie im Mehrprodukt-Fall -- 2.4 Langfristige Aspekte in der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.5 Kritik der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.6 Literaturhinweise -- 3. Aktivitätsanalyse -- 3.1 Grundlagen -- 3.2 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Einprodukt-Fall -- 3.3 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Mehrprodukt-Fall -- 3.4 Ergebnisse -- 3.5 Literaturhinweise -- 4. Technologische Begründungen der Produktivitätsbeziehung -- 4.1 Begründung der Substitutionalität aus den technischen Produktionsbedingungen -- 4.2 Die Theorie der Anpassungsformen -- 4.3 Literaturhinweise -- 5. Komplexe Produktionsstrukturen -- 5.1 Problemstellung -- 5.2 Darstellung der Lieferstruktur zwischen Produktionsstellen -- 5.3 Produktionsprogramm und Kostenverrechnung -- 5.4 Beziehungen zu anderen produktionstheoretischen Ansätzen -- 5.5 Optimale Produktionsplanung bei mehrstufiger Fertigung -- 5.6 Literaturhinweise -- 6. Betriebsmittel in der Produktionstheorie -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Kosten des Betriebsmitteleinsatzes -- 6.3 Technischer Fortschritt in den Produktionsstellen -- 6.4 Literaturhinweise -- 7. Umweltwirkungen der Produktion -- 7.1 Problemstellung -- 7.2 Umweltaspekte in linearen Technologien -- 7.3 Produktionsplanung und Kontrolle der Umweltwirkungen -- 7.4 Neoklassische ex-ante-Produktionsfunktion mit Umweltaspekten -- 7.5 Literaturhinweise -- 8. Zusammenfassung -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Sachverzeichnis Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Kostentheorie (DE-588)4120609-5 gnd rswk-swf Produktionstheorie (DE-588)4121520-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Produktionstheorie (DE-588)4121520-5 s Kostentheorie (DE-588)4120609-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-58074-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kistner, Klaus-Peter Produktions- und Kostentheorie 1. Einleitung -- 1.1 Grundbegriffe und Probleme der Produktions- und Kostentheorie -- 1.2 Literaturhinweise -- 2. Die neoklassische Produktionstheorie -- 2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion -- 2.2 Kostenfunktion und neoklassische Produktionsfunktion -- 2.3 Produktionstheorie im Mehrprodukt-Fall -- 2.4 Langfristige Aspekte in der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.5 Kritik der neoklassischen Produktionstheorie -- 2.6 Literaturhinweise -- 3. Aktivitätsanalyse -- 3.1 Grundlagen -- 3.2 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Einprodukt-Fall -- 3.3 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Mehrprodukt-Fall -- 3.4 Ergebnisse -- 3.5 Literaturhinweise -- 4. Technologische Begründungen der Produktivitätsbeziehung -- 4.1 Begründung der Substitutionalität aus den technischen Produktionsbedingungen -- 4.2 Die Theorie der Anpassungsformen -- 4.3 Literaturhinweise -- 5. Komplexe Produktionsstrukturen -- 5.1 Problemstellung -- 5.2 Darstellung der Lieferstruktur zwischen Produktionsstellen -- 5.3 Produktionsprogramm und Kostenverrechnung -- 5.4 Beziehungen zu anderen produktionstheoretischen Ansätzen -- 5.5 Optimale Produktionsplanung bei mehrstufiger Fertigung -- 5.6 Literaturhinweise -- 6. Betriebsmittel in der Produktionstheorie -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Kosten des Betriebsmitteleinsatzes -- 6.3 Technischer Fortschritt in den Produktionsstellen -- 6.4 Literaturhinweise -- 7. Umweltwirkungen der Produktion -- 7.1 Problemstellung -- 7.2 Umweltaspekte in linearen Technologien -- 7.3 Produktionsplanung und Kontrolle der Umweltwirkungen -- 7.4 Neoklassische ex-ante-Produktionsfunktion mit Umweltaspekten -- 7.5 Literaturhinweise -- 8. Zusammenfassung -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Sachverzeichnis Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Kostentheorie (DE-588)4120609-5 gnd Produktionstheorie (DE-588)4121520-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120609-5 (DE-588)4121520-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Produktions- und Kostentheorie |
title_auth | Produktions- und Kostentheorie |
title_exact_search | Produktions- und Kostentheorie |
title_full | Produktions- und Kostentheorie von Klaus-Peter Kistner |
title_fullStr | Produktions- und Kostentheorie von Klaus-Peter Kistner |
title_full_unstemmed | Produktions- und Kostentheorie von Klaus-Peter Kistner |
title_short | Produktions- und Kostentheorie |
title_sort | produktions und kostentheorie |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Kostentheorie (DE-588)4120609-5 gnd Produktionstheorie (DE-588)4121520-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Kostentheorie Produktionstheorie Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58074-1 |
work_keys_str_mv | AT kistnerklauspeter produktionsundkostentheorie |