Elektronische Handelssysteme: Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
2000
|
Schriftenreihe: | Information Age Economy
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im außerbörslichen Wertpapierhandel (OTC-Handel) agieren Marktteilnehmer heute direkt via Telefon oder indirekt über Broker. Speziell im Rentenhandel wird der börsliche Handel bezüglich der gehandelten Volumina durch den OTC-Handel deutlich dominiert. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des "State of the Art" Elektronischer Handelssysteme sowie einer integrativen Betrachtung von Marktmikrostrukturen und innovativen Softwaretechnologien liefert das Buch einen Beitrag zur "Technostructure" von Finanzmärkten. Ergebnis ist der Prototyp eines Handelssystems für Rentenwerte, das auf der Technologie der Softwareagenten basiert. Der Prototyp AMTRAS zeigt, im Sinne einer "implementierten Hpothese", daß die Realisierung eines agentenbasierten Handelssystems ökonomisch sinnvoll, konzeptionell machbar und technisch realisierbar ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 205S. 48 Abb) |
ISBN: | 9783642576430 9783790812725 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-57643-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642576430 |c Online |9 978-3-642-57643-0 | ||
020 | |a 9783790812725 |c Print |9 978-3-7908-1272-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-57643-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863735997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gomber, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektronische Handelssysteme |b Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel |c von Peter Gomber |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 205S. 48 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Information Age Economy | |
500 | |a Im außerbörslichen Wertpapierhandel (OTC-Handel) agieren Marktteilnehmer heute direkt via Telefon oder indirekt über Broker. Speziell im Rentenhandel wird der börsliche Handel bezüglich der gehandelten Volumina durch den OTC-Handel deutlich dominiert. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des "State of the Art" Elektronischer Handelssysteme sowie einer integrativen Betrachtung von Marktmikrostrukturen und innovativen Softwaretechnologien liefert das Buch einen Beitrag zur "Technostructure" von Finanzmärkten. Ergebnis ist der Prototyp eines Handelssystems für Rentenwerte, das auf der Technologie der Softwareagenten basiert. Der Prototyp AMTRAS zeigt, im Sinne einer "implementierten Hpothese", daß die Realisierung eines agentenbasierten Handelssystems ökonomisch sinnvoll, konzeptionell machbar und technisch realisierbar ist | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung und Problemstellung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Kernfragen und Ziele der Arbeit -- 1.3 Gang der Arbeit -- 2 Marktmodelle im Wertpapierhandel -- 2.1 Marktmodell, Strukturmerkmale und Handelsprozeß -- 2.2 Marktmodell und Marktergebnis -- 3 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im börslichen Wertpapierhandel -- 3.1 Börslicher Wertpapierhandel -- 3.2 Phasenspezifische Strukturmerkmale -- 3.3 Phasenübergreifende Strukturmerkmale -- 3.4 Das Elektronische Handelssystem XETRA -- 4 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 4.1 Außerbörslicher Wertpapierhandel -- 4.2 Intermediation im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 5 Neue Gestaltungskonzepte für das Design von Marktmodellen im Elektronischen Wertpapierhandel -- 5.1 Vorüberlegungen -- 5.2 Anforderungen institutioneller Investoren -- 5.3 Analyse der Intermediationsaufgaben der Broker -- 5.4 Gestaltungskonzepte für Marktmodelle -- 5.5 Zwischenfazit -- 6 Neue Konzepte und Technologien für den Aktienhandel — Das System OptiMark -- 6.1 Das System OptiMark -- 6.2 Kritik und aktuelle Situation -- 7 Neue Konzepte und Technologien für den Rentenhandel — Das System Amtras -- 7.1 Das Paradigma der Softwareagenten -- 7.2 Der deutsche Rentenmarkt -- 7.3 Funktionale und technische Anforderungen an ein agentenbasiertes Handelssystem -- 7.4 Umsetzung eines agentenbasierten Handelssystems im Rentenhandel — Das SystemAmtras -- 7.5 Softwaretechnische Realisierung des Systems -- 8 Zusammenfassung und AusblickAmtras -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Außerbörslicher Wertpapierhandel |0 (DE-588)4419581-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierhandelssystem |0 (DE-588)4510686-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Außerbörslicher Wertpapierhandel |0 (DE-588)4419581-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertpapierhandelssystem |0 (DE-588)4510686-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57643-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052106 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813290590208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gomber, Peter |
author_facet | Gomber, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Gomber, Peter |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610973 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung und Problemstellung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Kernfragen und Ziele der Arbeit -- 1.3 Gang der Arbeit -- 2 Marktmodelle im Wertpapierhandel -- 2.1 Marktmodell, Strukturmerkmale und Handelsprozeß -- 2.2 Marktmodell und Marktergebnis -- 3 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im börslichen Wertpapierhandel -- 3.1 Börslicher Wertpapierhandel -- 3.2 Phasenspezifische Strukturmerkmale -- 3.3 Phasenübergreifende Strukturmerkmale -- 3.4 Das Elektronische Handelssystem XETRA -- 4 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 4.1 Außerbörslicher Wertpapierhandel -- 4.2 Intermediation im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 5 Neue Gestaltungskonzepte für das Design von Marktmodellen im Elektronischen Wertpapierhandel -- 5.1 Vorüberlegungen -- 5.2 Anforderungen institutioneller Investoren -- 5.3 Analyse der Intermediationsaufgaben der Broker -- 5.4 Gestaltungskonzepte für Marktmodelle -- 5.5 Zwischenfazit -- 6 Neue Konzepte und Technologien für den Aktienhandel — Das System OptiMark -- 6.1 Das System OptiMark -- 6.2 Kritik und aktuelle Situation -- 7 Neue Konzepte und Technologien für den Rentenhandel — Das System Amtras -- 7.1 Das Paradigma der Softwareagenten -- 7.2 Der deutsche Rentenmarkt -- 7.3 Funktionale und technische Anforderungen an ein agentenbasiertes Handelssystem -- 7.4 Umsetzung eines agentenbasierten Handelssystems im Rentenhandel — Das SystemAmtras -- 7.5 Softwaretechnische Realisierung des Systems -- 8 Zusammenfassung und AusblickAmtras -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen |
ctrlnum | (OCoLC)863735997 (DE-599)BVBBV041610973 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-57643-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04625nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642576430</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-57643-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790812725</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1272-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-57643-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863735997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gomber, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronische Handelssysteme</subfield><subfield code="b">Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel</subfield><subfield code="c">von Peter Gomber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 205S. 48 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Information Age Economy</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im außerbörslichen Wertpapierhandel (OTC-Handel) agieren Marktteilnehmer heute direkt via Telefon oder indirekt über Broker. Speziell im Rentenhandel wird der börsliche Handel bezüglich der gehandelten Volumina durch den OTC-Handel deutlich dominiert. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des "State of the Art" Elektronischer Handelssysteme sowie einer integrativen Betrachtung von Marktmikrostrukturen und innovativen Softwaretechnologien liefert das Buch einen Beitrag zur "Technostructure" von Finanzmärkten. Ergebnis ist der Prototyp eines Handelssystems für Rentenwerte, das auf der Technologie der Softwareagenten basiert. Der Prototyp AMTRAS zeigt, im Sinne einer "implementierten Hpothese", daß die Realisierung eines agentenbasierten Handelssystems ökonomisch sinnvoll, konzeptionell machbar und technisch realisierbar ist</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung und Problemstellung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Kernfragen und Ziele der Arbeit -- 1.3 Gang der Arbeit -- 2 Marktmodelle im Wertpapierhandel -- 2.1 Marktmodell, Strukturmerkmale und Handelsprozeß -- 2.2 Marktmodell und Marktergebnis -- 3 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im börslichen Wertpapierhandel -- 3.1 Börslicher Wertpapierhandel -- 3.2 Phasenspezifische Strukturmerkmale -- 3.3 Phasenübergreifende Strukturmerkmale -- 3.4 Das Elektronische Handelssystem XETRA -- 4 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 4.1 Außerbörslicher Wertpapierhandel -- 4.2 Intermediation im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 5 Neue Gestaltungskonzepte für das Design von Marktmodellen im Elektronischen Wertpapierhandel -- 5.1 Vorüberlegungen -- 5.2 Anforderungen institutioneller Investoren -- 5.3 Analyse der Intermediationsaufgaben der Broker -- 5.4 Gestaltungskonzepte für Marktmodelle -- 5.5 Zwischenfazit -- 6 Neue Konzepte und Technologien für den Aktienhandel — Das System OptiMark -- 6.1 Das System OptiMark -- 6.2 Kritik und aktuelle Situation -- 7 Neue Konzepte und Technologien für den Rentenhandel — Das System Amtras -- 7.1 Das Paradigma der Softwareagenten -- 7.2 Der deutsche Rentenmarkt -- 7.3 Funktionale und technische Anforderungen an ein agentenbasiertes Handelssystem -- 7.4 Umsetzung eines agentenbasierten Handelssystems im Rentenhandel — Das SystemAmtras -- 7.5 Softwaretechnische Realisierung des Systems -- 8 Zusammenfassung und AusblickAmtras -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außerbörslicher Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419581-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierhandelssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510686-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Außerbörslicher Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419581-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapierhandelssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510686-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57643-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052106</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041610973 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642576430 9783790812725 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052106 |
oclc_num | 863735997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 205S. 48 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Information Age Economy |
spelling | Gomber, Peter Verfasser aut Elektronische Handelssysteme Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel von Peter Gomber Heidelberg Physica-Verlag HD 2000 1 Online-Ressource (XIV, 205S. 48 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Information Age Economy Im außerbörslichen Wertpapierhandel (OTC-Handel) agieren Marktteilnehmer heute direkt via Telefon oder indirekt über Broker. Speziell im Rentenhandel wird der börsliche Handel bezüglich der gehandelten Volumina durch den OTC-Handel deutlich dominiert. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des "State of the Art" Elektronischer Handelssysteme sowie einer integrativen Betrachtung von Marktmikrostrukturen und innovativen Softwaretechnologien liefert das Buch einen Beitrag zur "Technostructure" von Finanzmärkten. Ergebnis ist der Prototyp eines Handelssystems für Rentenwerte, das auf der Technologie der Softwareagenten basiert. Der Prototyp AMTRAS zeigt, im Sinne einer "implementierten Hpothese", daß die Realisierung eines agentenbasierten Handelssystems ökonomisch sinnvoll, konzeptionell machbar und technisch realisierbar ist 1 Einleitung und Problemstellung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Kernfragen und Ziele der Arbeit -- 1.3 Gang der Arbeit -- 2 Marktmodelle im Wertpapierhandel -- 2.1 Marktmodell, Strukturmerkmale und Handelsprozeß -- 2.2 Marktmodell und Marktergebnis -- 3 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im börslichen Wertpapierhandel -- 3.1 Börslicher Wertpapierhandel -- 3.2 Phasenspezifische Strukturmerkmale -- 3.3 Phasenübergreifende Strukturmerkmale -- 3.4 Das Elektronische Handelssystem XETRA -- 4 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 4.1 Außerbörslicher Wertpapierhandel -- 4.2 Intermediation im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 5 Neue Gestaltungskonzepte für das Design von Marktmodellen im Elektronischen Wertpapierhandel -- 5.1 Vorüberlegungen -- 5.2 Anforderungen institutioneller Investoren -- 5.3 Analyse der Intermediationsaufgaben der Broker -- 5.4 Gestaltungskonzepte für Marktmodelle -- 5.5 Zwischenfazit -- 6 Neue Konzepte und Technologien für den Aktienhandel — Das System OptiMark -- 6.1 Das System OptiMark -- 6.2 Kritik und aktuelle Situation -- 7 Neue Konzepte und Technologien für den Rentenhandel — Das System Amtras -- 7.1 Das Paradigma der Softwareagenten -- 7.2 Der deutsche Rentenmarkt -- 7.3 Funktionale und technische Anforderungen an ein agentenbasiertes Handelssystem -- 7.4 Umsetzung eines agentenbasierten Handelssystems im Rentenhandel — Das SystemAmtras -- 7.5 Softwaretechnische Realisierung des Systems -- 8 Zusammenfassung und AusblickAmtras -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd rswk-swf Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 s Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-57643-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gomber, Peter Elektronische Handelssysteme Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel 1 Einleitung und Problemstellung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Kernfragen und Ziele der Arbeit -- 1.3 Gang der Arbeit -- 2 Marktmodelle im Wertpapierhandel -- 2.1 Marktmodell, Strukturmerkmale und Handelsprozeß -- 2.2 Marktmodell und Marktergebnis -- 3 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im börslichen Wertpapierhandel -- 3.1 Börslicher Wertpapierhandel -- 3.2 Phasenspezifische Strukturmerkmale -- 3.3 Phasenübergreifende Strukturmerkmale -- 3.4 Das Elektronische Handelssystem XETRA -- 4 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 4.1 Außerbörslicher Wertpapierhandel -- 4.2 Intermediation im außerbörslichen Wertpapierhandel -- 5 Neue Gestaltungskonzepte für das Design von Marktmodellen im Elektronischen Wertpapierhandel -- 5.1 Vorüberlegungen -- 5.2 Anforderungen institutioneller Investoren -- 5.3 Analyse der Intermediationsaufgaben der Broker -- 5.4 Gestaltungskonzepte für Marktmodelle -- 5.5 Zwischenfazit -- 6 Neue Konzepte und Technologien für den Aktienhandel — Das System OptiMark -- 6.1 Das System OptiMark -- 6.2 Kritik und aktuelle Situation -- 7 Neue Konzepte und Technologien für den Rentenhandel — Das System Amtras -- 7.1 Das Paradigma der Softwareagenten -- 7.2 Der deutsche Rentenmarkt -- 7.3 Funktionale und technische Anforderungen an ein agentenbasiertes Handelssystem -- 7.4 Umsetzung eines agentenbasierten Handelssystems im Rentenhandel — Das SystemAmtras -- 7.5 Softwaretechnische Realisierung des Systems -- 8 Zusammenfassung und AusblickAmtras -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4419581-3 (DE-588)4510686-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Elektronische Handelssysteme Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel |
title_auth | Elektronische Handelssysteme Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel |
title_exact_search | Elektronische Handelssysteme Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel |
title_full | Elektronische Handelssysteme Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel von Peter Gomber |
title_fullStr | Elektronische Handelssysteme Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel von Peter Gomber |
title_full_unstemmed | Elektronische Handelssysteme Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel von Peter Gomber |
title_short | Elektronische Handelssysteme |
title_sort | elektronische handelssysteme innovative konzepte und technologien im wertpapierhandel |
title_sub | Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel |
topic | Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd |
topic_facet | Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Außerbörslicher Wertpapierhandel Wertpapierhandelssystem Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-57643-0 |
work_keys_str_mv | AT gomberpeter elektronischehandelssystemeinnovativekonzepteundtechnologienimwertpapierhandel |