Prozessorientierte Unternehmensführung: Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
2003
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Studien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Gestaltung der Unternehmensprozesse ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Das Buch betrachtet das Prozessmanagement von Unternehmen erstmals nicht fragmentiert aus verschiedenen Blickwinkeln sondern in seiner Gesamtheit. Es entwickelt zunächst systematisch einen Leitfaden zu einem umfassenden, konsequenten prozessorientierten Management-Ansatz, der wegweisend für die Unternehmensführung sein kann. Dabei wird ein wertender Überblick über verfügbare und benötigte Methoden in den einzelnen Phasen gegeben. In einem zweiten Teil wird dann dargestellt, wie dieses Konzept in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Auswirkungen es im überbetrieblichen Kontext hat. Eine erfolgreiche, prozessorientierte Unternehmensführung ist abhängig von den verfügbaren Informationen, die weit über die traditionell bereitgestellten, meist finanzorientierten Daten hinausgehen müssen. Das Buch gibt daher auch Antworten, wie diese Informationen im Unternehmen effizient und effektiv erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 359S. 137 Abb) |
ISBN: | 9783642574368 9783790800401 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-57436-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642574368 |c Online |9 978-3-642-57436-8 | ||
020 | |a 9783790800401 |c Print |9 978-3-7908-0040-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-57436-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863683477 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Helbig, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozessorientierte Unternehmensführung |b Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel |c von Ralf Helbig |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 359S. 137 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Studien | |
500 | |a Die Gestaltung der Unternehmensprozesse ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Das Buch betrachtet das Prozessmanagement von Unternehmen erstmals nicht fragmentiert aus verschiedenen Blickwinkeln sondern in seiner Gesamtheit. Es entwickelt zunächst systematisch einen Leitfaden zu einem umfassenden, konsequenten prozessorientierten Management-Ansatz, der wegweisend für die Unternehmensführung sein kann. Dabei wird ein wertender Überblick über verfügbare und benötigte Methoden in den einzelnen Phasen gegeben. In einem zweiten Teil wird dann dargestellt, wie dieses Konzept in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Auswirkungen es im überbetrieblichen Kontext hat. Eine erfolgreiche, prozessorientierte Unternehmensführung ist abhängig von den verfügbaren Informationen, die weit über die traditionell bereitgestellten, meist finanzorientierten Daten hinausgehen müssen. Das Buch gibt daher auch Antworten, wie diese Informationen im Unternehmen effizient und effektiv erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden können | ||
505 | 0 | |a I: Prozessmanagement — Theorie und Leitfaden -- 1 Einführung -- 2 Hintergrund und Definition des Prozessmanagements -- 3 Phasen des Prozessmanagements -- 4 Phase 1: Definition -- 5 Phase 2: Analyse -- 6 Phase 3: Entwurf und Auswahl -- 7 Phase 4: Umsetzung -- 8 Phase 5: Controlling -- 9 Leitfaden zum Prozessmanagement -- II: Prozessmanageinent — Fallstudien und Konsequenzen -- 10 Einleitung -- 11 Prototypen zur Unterstützung eines Dienstleistungsprozesses -- 12 Prototyp für Prozessmanagement im Handel -- 13 Konsequenzen und Pfade des Prozessmanagements -- 14 Zusammenfassung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57436-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052042 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813095555072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Helbig, Ralf |
author_facet | Helbig, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Helbig, Ralf |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610909 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I: Prozessmanagement — Theorie und Leitfaden -- 1 Einführung -- 2 Hintergrund und Definition des Prozessmanagements -- 3 Phasen des Prozessmanagements -- 4 Phase 1: Definition -- 5 Phase 2: Analyse -- 6 Phase 3: Entwurf und Auswahl -- 7 Phase 4: Umsetzung -- 8 Phase 5: Controlling -- 9 Leitfaden zum Prozessmanagement -- II: Prozessmanageinent — Fallstudien und Konsequenzen -- 10 Einleitung -- 11 Prototypen zur Unterstützung eines Dienstleistungsprozesses -- 12 Prototyp für Prozessmanagement im Handel -- 13 Konsequenzen und Pfade des Prozessmanagements -- 14 Zusammenfassung |
ctrlnum | (OCoLC)863683477 (DE-599)BVBBV041610909 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-57436-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04039nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642574368</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-57436-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790800401</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0040-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-57436-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863683477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helbig, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessorientierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="b">Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel</subfield><subfield code="c">von Ralf Helbig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 359S. 137 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Gestaltung der Unternehmensprozesse ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Das Buch betrachtet das Prozessmanagement von Unternehmen erstmals nicht fragmentiert aus verschiedenen Blickwinkeln sondern in seiner Gesamtheit. Es entwickelt zunächst systematisch einen Leitfaden zu einem umfassenden, konsequenten prozessorientierten Management-Ansatz, der wegweisend für die Unternehmensführung sein kann. Dabei wird ein wertender Überblick über verfügbare und benötigte Methoden in den einzelnen Phasen gegeben. In einem zweiten Teil wird dann dargestellt, wie dieses Konzept in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Auswirkungen es im überbetrieblichen Kontext hat. Eine erfolgreiche, prozessorientierte Unternehmensführung ist abhängig von den verfügbaren Informationen, die weit über die traditionell bereitgestellten, meist finanzorientierten Daten hinausgehen müssen. Das Buch gibt daher auch Antworten, wie diese Informationen im Unternehmen effizient und effektiv erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden können</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I: Prozessmanagement — Theorie und Leitfaden -- 1 Einführung -- 2 Hintergrund und Definition des Prozessmanagements -- 3 Phasen des Prozessmanagements -- 4 Phase 1: Definition -- 5 Phase 2: Analyse -- 6 Phase 3: Entwurf und Auswahl -- 7 Phase 4: Umsetzung -- 8 Phase 5: Controlling -- 9 Leitfaden zum Prozessmanagement -- II: Prozessmanageinent — Fallstudien und Konsequenzen -- 10 Einleitung -- 11 Prototypen zur Unterstützung eines Dienstleistungsprozesses -- 12 Prototyp für Prozessmanagement im Handel -- 13 Konsequenzen und Pfade des Prozessmanagements -- 14 Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57436-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052042</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041610909 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642574368 9783790800401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052042 |
oclc_num | 863683477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 359S. 137 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaftliche Studien |
spelling | Helbig, Ralf Verfasser aut Prozessorientierte Unternehmensführung Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel von Ralf Helbig Heidelberg Physica-Verlag HD 2003 1 Online-Ressource (XIII, 359S. 137 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebswirtschaftliche Studien Die Gestaltung der Unternehmensprozesse ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Das Buch betrachtet das Prozessmanagement von Unternehmen erstmals nicht fragmentiert aus verschiedenen Blickwinkeln sondern in seiner Gesamtheit. Es entwickelt zunächst systematisch einen Leitfaden zu einem umfassenden, konsequenten prozessorientierten Management-Ansatz, der wegweisend für die Unternehmensführung sein kann. Dabei wird ein wertender Überblick über verfügbare und benötigte Methoden in den einzelnen Phasen gegeben. In einem zweiten Teil wird dann dargestellt, wie dieses Konzept in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Auswirkungen es im überbetrieblichen Kontext hat. Eine erfolgreiche, prozessorientierte Unternehmensführung ist abhängig von den verfügbaren Informationen, die weit über die traditionell bereitgestellten, meist finanzorientierten Daten hinausgehen müssen. Das Buch gibt daher auch Antworten, wie diese Informationen im Unternehmen effizient und effektiv erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden können I: Prozessmanagement — Theorie und Leitfaden -- 1 Einführung -- 2 Hintergrund und Definition des Prozessmanagements -- 3 Phasen des Prozessmanagements -- 4 Phase 1: Definition -- 5 Phase 2: Analyse -- 6 Phase 3: Entwurf und Auswahl -- 7 Phase 4: Umsetzung -- 8 Phase 5: Controlling -- 9 Leitfaden zum Prozessmanagement -- II: Prozessmanageinent — Fallstudien und Konsequenzen -- 10 Einleitung -- 11 Prototypen zur Unterstützung eines Dienstleistungsprozesses -- 12 Prototyp für Prozessmanagement im Handel -- 13 Konsequenzen und Pfade des Prozessmanagements -- 14 Zusammenfassung Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s 1\p DE-604 Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s 2\p DE-604 Controlling (DE-588)4070102-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-57436-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Helbig, Ralf Prozessorientierte Unternehmensführung Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel I: Prozessmanagement — Theorie und Leitfaden -- 1 Einführung -- 2 Hintergrund und Definition des Prozessmanagements -- 3 Phasen des Prozessmanagements -- 4 Phase 1: Definition -- 5 Phase 2: Analyse -- 6 Phase 3: Entwurf und Auswahl -- 7 Phase 4: Umsetzung -- 8 Phase 5: Controlling -- 9 Leitfaden zum Prozessmanagement -- II: Prozessmanageinent — Fallstudien und Konsequenzen -- 10 Einleitung -- 11 Prototypen zur Unterstützung eines Dienstleistungsprozesses -- 12 Prototyp für Prozessmanagement im Handel -- 13 Konsequenzen und Pfade des Prozessmanagements -- 14 Zusammenfassung Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023226-8 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4353072-2 |
title | Prozessorientierte Unternehmensführung Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel |
title_auth | Prozessorientierte Unternehmensführung Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel |
title_exact_search | Prozessorientierte Unternehmensführung Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel |
title_full | Prozessorientierte Unternehmensführung Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel von Ralf Helbig |
title_fullStr | Prozessorientierte Unternehmensführung Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel von Ralf Helbig |
title_full_unstemmed | Prozessorientierte Unternehmensführung Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel von Ralf Helbig |
title_short | Prozessorientierte Unternehmensführung |
title_sort | prozessorientierte unternehmensfuhrung eine konzeption mit konsequenzen fur unternehmen und branchen dargestellt an beispielen aus dienstleistung und handel |
title_sub | Eine Konzeption mit Konsequenzen für Unternehmen und Branchen dargestellt an Beispielen aus Dienstleistung und Handel |
topic | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd |
topic_facet | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Handelsbetrieb Dienstleistungsbetrieb Controlling Prozessmanagement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-57436-8 |
work_keys_str_mv | AT helbigralf prozessorientierteunternehmensfuhrungeinekonzeptionmitkonsequenzenfurunternehmenundbranchendargestelltanbeispielenausdienstleistungundhandel |