Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In nahezu jedem größeren Unternehmen wurden in den letzten Jahren strategische Veränderungsprojekte durchgeführt, deren Erfolg jedoch oft ausblieb. Es fehlte die innere Bereitschaft der Mitarbeiter, das Projekt mitzutragen. Dieses "Commitment", d.h. die innere Verpflichtung dem Unternehmen gegenüber, ist jedoch von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Hier setzen die Autoren an: Sie zeigen am praktischen Beispiel eines Fusionsvorhabens neue Instrumente eines umfassenden Commitment Managements in Abgrenzung zur klassischen Mitarbeitermotivation auf. Dazu gehört die von ihnen entwickelte AMC-Methode oder das Issue Management. Erstmals wird ein ganzheitlicher Gestaltungsrahmen für die unternehmensinterne Kommunikation umfassend und anschaulich dargestellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 152 S.) |
ISBN: | 9783642570742 9783642630248 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-57074-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642570742 |c Online |9 978-3-642-57074-2 | ||
020 | |a 9783642630248 |c Print |9 978-3-642-63024-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-57074-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863668872 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Karst, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management |c von Klaus Karst, Tilman Segler, Karl F. Gruber |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 152 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In nahezu jedem größeren Unternehmen wurden in den letzten Jahren strategische Veränderungsprojekte durchgeführt, deren Erfolg jedoch oft ausblieb. Es fehlte die innere Bereitschaft der Mitarbeiter, das Projekt mitzutragen. Dieses "Commitment", d.h. die innere Verpflichtung dem Unternehmen gegenüber, ist jedoch von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Hier setzen die Autoren an: Sie zeigen am praktischen Beispiel eines Fusionsvorhabens neue Instrumente eines umfassenden Commitment Managements in Abgrenzung zur klassischen Mitarbeitermotivation auf. Dazu gehört die von ihnen entwickelte AMC-Methode oder das Issue Management. Erstmals wird ein ganzheitlicher Gestaltungsrahmen für die unternehmensinterne Kommunikation umfassend und anschaulich dargestellt | ||
505 | 0 | |a 1 Die Bedeutung von Commitment in Veränderungsprozessen -- 1.1 Commitment Management — neuer Wein in alten Schläuchen? -- 1.2 Wann und wie entsteht Commitment? -- 1.3 Diagnose "Commitment-Gap" -- 1.4 Commitment als Wettbewerbsvorteil -- 2 Bausteine für das Commitment Management -- 2.1 Die Entscheidungs-, Verteilungs- und Wissensstruktur im Unternehmen -- 2.2 Commitmentgerechte Kultur und commitmentgerechter Führungsstil -- 2.3 Interne Kommunikation als "Transmissionsriemen" im Commitment Management -- 3 Das Commitment-Management-Programm — CMP -- 3.1 Planung und Organisation eines erfolgreichen CMP -- 3.2 Die Elemente eines erfolgreichen CMP -- 3.3 Das commit©-Generator-Modell -- 3.4 Erfolgskontrolle im CMP -- Verwendete und weiterführende Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Commitment |g Management |0 (DE-588)4325383-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Delegation |0 (DE-588)4011362-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Delegation |0 (DE-588)4011362-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Commitment |g Management |0 (DE-588)4325383-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Segler, Tilman |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gruber, Karl F. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57074-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052014 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813028446208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Karst, Klaus |
author_facet | Karst, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Karst, Klaus |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610881 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Die Bedeutung von Commitment in Veränderungsprozessen -- 1.1 Commitment Management — neuer Wein in alten Schläuchen? -- 1.2 Wann und wie entsteht Commitment? -- 1.3 Diagnose "Commitment-Gap" -- 1.4 Commitment als Wettbewerbsvorteil -- 2 Bausteine für das Commitment Management -- 2.1 Die Entscheidungs-, Verteilungs- und Wissensstruktur im Unternehmen -- 2.2 Commitmentgerechte Kultur und commitmentgerechter Führungsstil -- 2.3 Interne Kommunikation als "Transmissionsriemen" im Commitment Management -- 3 Das Commitment-Management-Programm — CMP -- 3.1 Planung und Organisation eines erfolgreichen CMP -- 3.2 Die Elemente eines erfolgreichen CMP -- 3.3 Das commit©-Generator-Modell -- 3.4 Erfolgskontrolle im CMP -- Verwendete und weiterführende Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)863668872 (DE-599)BVBBV041610881 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-57074-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03938nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642570742</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-57074-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642630248</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-63024-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-57074-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863668872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karst, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management</subfield><subfield code="c">von Klaus Karst, Tilman Segler, Karl F. Gruber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 152 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In nahezu jedem größeren Unternehmen wurden in den letzten Jahren strategische Veränderungsprojekte durchgeführt, deren Erfolg jedoch oft ausblieb. Es fehlte die innere Bereitschaft der Mitarbeiter, das Projekt mitzutragen. Dieses "Commitment", d.h. die innere Verpflichtung dem Unternehmen gegenüber, ist jedoch von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Hier setzen die Autoren an: Sie zeigen am praktischen Beispiel eines Fusionsvorhabens neue Instrumente eines umfassenden Commitment Managements in Abgrenzung zur klassischen Mitarbeitermotivation auf. Dazu gehört die von ihnen entwickelte AMC-Methode oder das Issue Management. Erstmals wird ein ganzheitlicher Gestaltungsrahmen für die unternehmensinterne Kommunikation umfassend und anschaulich dargestellt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Die Bedeutung von Commitment in Veränderungsprozessen -- 1.1 Commitment Management — neuer Wein in alten Schläuchen? -- 1.2 Wann und wie entsteht Commitment? -- 1.3 Diagnose "Commitment-Gap" -- 1.4 Commitment als Wettbewerbsvorteil -- 2 Bausteine für das Commitment Management -- 2.1 Die Entscheidungs-, Verteilungs- und Wissensstruktur im Unternehmen -- 2.2 Commitmentgerechte Kultur und commitmentgerechter Führungsstil -- 2.3 Interne Kommunikation als "Transmissionsriemen" im Commitment Management -- 3 Das Commitment-Management-Programm — CMP -- 3.1 Planung und Organisation eines erfolgreichen CMP -- 3.2 Die Elemente eines erfolgreichen CMP -- 3.3 Das commit©-Generator-Modell -- 3.4 Erfolgskontrolle im CMP -- Verwendete und weiterführende Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Commitment</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325383-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Delegation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011362-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Delegation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011362-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Commitment</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325383-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Segler, Tilman</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gruber, Karl F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57074-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052014</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041610881 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642570742 9783642630248 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052014 |
oclc_num | 863668872 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 152 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Karst, Klaus Verfasser aut Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management von Klaus Karst, Tilman Segler, Karl F. Gruber Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000 1 Online-Ressource (VIII, 152 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In nahezu jedem größeren Unternehmen wurden in den letzten Jahren strategische Veränderungsprojekte durchgeführt, deren Erfolg jedoch oft ausblieb. Es fehlte die innere Bereitschaft der Mitarbeiter, das Projekt mitzutragen. Dieses "Commitment", d.h. die innere Verpflichtung dem Unternehmen gegenüber, ist jedoch von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Hier setzen die Autoren an: Sie zeigen am praktischen Beispiel eines Fusionsvorhabens neue Instrumente eines umfassenden Commitment Managements in Abgrenzung zur klassischen Mitarbeitermotivation auf. Dazu gehört die von ihnen entwickelte AMC-Methode oder das Issue Management. Erstmals wird ein ganzheitlicher Gestaltungsrahmen für die unternehmensinterne Kommunikation umfassend und anschaulich dargestellt 1 Die Bedeutung von Commitment in Veränderungsprozessen -- 1.1 Commitment Management — neuer Wein in alten Schläuchen? -- 1.2 Wann und wie entsteht Commitment? -- 1.3 Diagnose "Commitment-Gap" -- 1.4 Commitment als Wettbewerbsvorteil -- 2 Bausteine für das Commitment Management -- 2.1 Die Entscheidungs-, Verteilungs- und Wissensstruktur im Unternehmen -- 2.2 Commitmentgerechte Kultur und commitmentgerechter Führungsstil -- 2.3 Interne Kommunikation als "Transmissionsriemen" im Commitment Management -- 3 Das Commitment-Management-Programm — CMP -- 3.1 Planung und Organisation eines erfolgreichen CMP -- 3.2 Die Elemente eines erfolgreichen CMP -- 3.3 Das commit©-Generator-Modell -- 3.4 Erfolgskontrolle im CMP -- Verwendete und weiterführende Literatur Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd rswk-swf Delegation (DE-588)4011362-0 gnd rswk-swf Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 s Entscheidung (DE-588)4014904-3 s Delegation (DE-588)4011362-0 s 1\p DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Commitment Management (DE-588)4325383-0 s 2\p DE-604 Segler, Tilman Sonstige oth Gruber, Karl F. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-57074-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Karst, Klaus Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management 1 Die Bedeutung von Commitment in Veränderungsprozessen -- 1.1 Commitment Management — neuer Wein in alten Schläuchen? -- 1.2 Wann und wie entsteht Commitment? -- 1.3 Diagnose "Commitment-Gap" -- 1.4 Commitment als Wettbewerbsvorteil -- 2 Bausteine für das Commitment Management -- 2.1 Die Entscheidungs-, Verteilungs- und Wissensstruktur im Unternehmen -- 2.2 Commitmentgerechte Kultur und commitmentgerechter Führungsstil -- 2.3 Interne Kommunikation als "Transmissionsriemen" im Commitment Management -- 3 Das Commitment-Management-Programm — CMP -- 3.1 Planung und Organisation eines erfolgreichen CMP -- 3.2 Die Elemente eines erfolgreichen CMP -- 3.3 Das commit©-Generator-Modell -- 3.4 Erfolgskontrolle im CMP -- Verwendete und weiterführende Literatur Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd Delegation (DE-588)4011362-0 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4325383-0 (DE-588)4011362-0 (DE-588)4014904-3 (DE-588)4061963-1 |
title | Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management |
title_auth | Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management |
title_exact_search | Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management |
title_full | Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management von Klaus Karst, Tilman Segler, Karl F. Gruber |
title_fullStr | Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management von Klaus Karst, Tilman Segler, Karl F. Gruber |
title_full_unstemmed | Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management von Klaus Karst, Tilman Segler, Karl F. Gruber |
title_short | Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management |
title_sort | unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch commitment management |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd Delegation (DE-588)4011362-0 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Commitment Management Delegation Entscheidung Unternehmen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-57074-2 |
work_keys_str_mv | AT karstklaus unternehmensstrategienerfolgreichumsetzendurchcommitmentmanagement AT seglertilman unternehmensstrategienerfolgreichumsetzendurchcommitmentmanagement AT gruberkarlf unternehmensstrategienerfolgreichumsetzendurchcommitmentmanagement |