Realoptionen in der Unternehmenspraxis: Wert schaffen durch Flexibilität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Traditionelle Investitionsbewertungsverfahren können zu unternehmerischen Fehlentscheidungen führen. Handlungsflexibilitäten, die eine große Rolle in der sich schnell wandelnden Unternehmensumwelt unserer Zeit spielen, werden vernachlässigt. Eine stetig steigende Zahl von Unternehmen wendet zur Lösung dieses Problems den Realoptionsansatz an. Er ermöglicht die Bewertung von Investitionsprojekten mit einer bisher nicht zu erzielenden Genauigkeit. Handlungsspielräume werden unmittelbar erfasst, ebenso wird die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung wesentlicher Rahmenbedingungen berücksichtigt. Bei Verzicht auf die Anwendung des neuen Ansatzes besteht die Gefahr, zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Der vorliegende Band vermittelt kompetent die Grundzüge der Realoptionstheorie und gibt konkrete Hilfestellungen zur Anwendung im Unternehmensalltag |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 324 S.) |
ISBN: | 9783642566035 9783642626050 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-56603-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642566035 |c Online |9 978-3-642-56603-5 | ||
020 | |a 9783642626050 |c Print |9 978-3-642-62605-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-56603-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863720226 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hommel, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Realoptionen in der Unternehmenspraxis |b Wert schaffen durch Flexibilität |c herausgegeben von Ulrich Hommel, Robert Vollrath, Martin Scholich |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 324 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Traditionelle Investitionsbewertungsverfahren können zu unternehmerischen Fehlentscheidungen führen. Handlungsflexibilitäten, die eine große Rolle in der sich schnell wandelnden Unternehmensumwelt unserer Zeit spielen, werden vernachlässigt. Eine stetig steigende Zahl von Unternehmen wendet zur Lösung dieses Problems den Realoptionsansatz an. Er ermöglicht die Bewertung von Investitionsprojekten mit einer bisher nicht zu erzielenden Genauigkeit. Handlungsspielräume werden unmittelbar erfasst, ebenso wird die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung wesentlicher Rahmenbedingungen berücksichtigt. Bei Verzicht auf die Anwendung des neuen Ansatzes besteht die Gefahr, zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Der vorliegende Band vermittelt kompetent die Grundzüge der Realoptionstheorie und gibt konkrete Hilfestellungen zur Anwendung im Unternehmensalltag | ||
505 | 0 | |a Abschnitt I: Die Bedeutung des Realoptionsansatzes für das wertorientierte Management -- Real Option Valuation™ — Der neue Standard für die Bewertung, die Auswahl und das Management von strategischen Investitionen -- Die Bedeutung des Realoptionsansatzes aus Controlling-Sicht -- Die Berücksichtigung von Handlungsflexibilität bei Investitionsendscheidungen — Eine empirische Untersuchung -- Finanzielle Bewertung von Lizenzprojekten in der Pharmaindustrie: NPV-Modelle oder Realoptionsansatz -- Unternehmerische Finanzierungspolitik unter Berücksichtigung von Realoptionen -- Abschnitt II: Anwendung des Realoptionsansatzes in der Bewertungspraxis -- Die Bewertung von Investitionsprojekten mit dem Realoptionsansatz — Ein Methodenüberblick -- Die Bedeutung von Realoptionen im M&A-Geschäft -- Die Bewertung von Kraftwerksinvestitionen als Realoption -- Flexibilität und Hedging: Realoptionen in der Elektrizitätswirtschaft -- Bewertung von Realoptionen in globalen Produktions- und Logistiknetzwerken -- Einsatz der Optionspreistheorie zur Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten -- Bewertung eines Biotech-Start-ups mit dem Realoptionsansatz -- Real Option Valuation™: Synthese von Strategie und Wert Anwendungsbeispiele für ein Internet Portal -- Bewertung von Markteintrittsoptionen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs — dargestellt am Beispiel des polnischen Retail-Banking Markts | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Finance | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Quantitative Finance | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Projektbewertung |0 (DE-588)4175874-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optionspreistheorie |0 (DE-588)4135346-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Realoption |0 (DE-588)4752163-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Realoption |0 (DE-588)4752163-6 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Projektbewertung |0 (DE-588)4175874-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Realoption |0 (DE-588)4752163-6 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Optionspreistheorie |0 (DE-588)4135346-8 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Optionspreistheorie |0 (DE-588)4135346-8 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Optionspreistheorie |0 (DE-588)4135346-8 |D s |
689 | 4 | |8 7\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vollrath, Robert |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Scholich, Martin |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56603-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051989 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812957143040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hommel, Ulrich |
author_facet | Hommel, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Hommel, Ulrich |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610856 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Abschnitt I: Die Bedeutung des Realoptionsansatzes für das wertorientierte Management -- Real Option Valuation™ — Der neue Standard für die Bewertung, die Auswahl und das Management von strategischen Investitionen -- Die Bedeutung des Realoptionsansatzes aus Controlling-Sicht -- Die Berücksichtigung von Handlungsflexibilität bei Investitionsendscheidungen — Eine empirische Untersuchung -- Finanzielle Bewertung von Lizenzprojekten in der Pharmaindustrie: NPV-Modelle oder Realoptionsansatz -- Unternehmerische Finanzierungspolitik unter Berücksichtigung von Realoptionen -- Abschnitt II: Anwendung des Realoptionsansatzes in der Bewertungspraxis -- Die Bewertung von Investitionsprojekten mit dem Realoptionsansatz — Ein Methodenüberblick -- Die Bedeutung von Realoptionen im M&A-Geschäft -- Die Bewertung von Kraftwerksinvestitionen als Realoption -- Flexibilität und Hedging: Realoptionen in der Elektrizitätswirtschaft -- Bewertung von Realoptionen in globalen Produktions- und Logistiknetzwerken -- Einsatz der Optionspreistheorie zur Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten -- Bewertung eines Biotech-Start-ups mit dem Realoptionsansatz -- Real Option Valuation™: Synthese von Strategie und Wert Anwendungsbeispiele für ein Internet Portal -- Bewertung von Markteintrittsoptionen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs — dargestellt am Beispiel des polnischen Retail-Banking Markts |
ctrlnum | (OCoLC)863720226 (DE-599)BVBBV041610856 |
dewey-full | 658.152 657.8333 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 657 - Accounting |
dewey-raw | 658.152 657.8333 |
dewey-search | 658.152 657.8333 |
dewey-sort | 3658.152 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-56603-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06137nmm a2200913zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642566035</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-56603-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642626050</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-62605-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-56603-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863720226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hommel, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Realoptionen in der Unternehmenspraxis</subfield><subfield code="b">Wert schaffen durch Flexibilität</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ulrich Hommel, Robert Vollrath, Martin Scholich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 324 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Traditionelle Investitionsbewertungsverfahren können zu unternehmerischen Fehlentscheidungen führen. Handlungsflexibilitäten, die eine große Rolle in der sich schnell wandelnden Unternehmensumwelt unserer Zeit spielen, werden vernachlässigt. Eine stetig steigende Zahl von Unternehmen wendet zur Lösung dieses Problems den Realoptionsansatz an. Er ermöglicht die Bewertung von Investitionsprojekten mit einer bisher nicht zu erzielenden Genauigkeit. Handlungsspielräume werden unmittelbar erfasst, ebenso wird die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung wesentlicher Rahmenbedingungen berücksichtigt. Bei Verzicht auf die Anwendung des neuen Ansatzes besteht die Gefahr, zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Der vorliegende Band vermittelt kompetent die Grundzüge der Realoptionstheorie und gibt konkrete Hilfestellungen zur Anwendung im Unternehmensalltag</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Abschnitt I: Die Bedeutung des Realoptionsansatzes für das wertorientierte Management -- Real Option Valuation™ — Der neue Standard für die Bewertung, die Auswahl und das Management von strategischen Investitionen -- Die Bedeutung des Realoptionsansatzes aus Controlling-Sicht -- Die Berücksichtigung von Handlungsflexibilität bei Investitionsendscheidungen — Eine empirische Untersuchung -- Finanzielle Bewertung von Lizenzprojekten in der Pharmaindustrie: NPV-Modelle oder Realoptionsansatz -- Unternehmerische Finanzierungspolitik unter Berücksichtigung von Realoptionen -- Abschnitt II: Anwendung des Realoptionsansatzes in der Bewertungspraxis -- Die Bewertung von Investitionsprojekten mit dem Realoptionsansatz — Ein Methodenüberblick -- Die Bedeutung von Realoptionen im M&A-Geschäft -- Die Bewertung von Kraftwerksinvestitionen als Realoption -- Flexibilität und Hedging: Realoptionen in der Elektrizitätswirtschaft -- Bewertung von Realoptionen in globalen Produktions- und Logistiknetzwerken -- Einsatz der Optionspreistheorie zur Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten -- Bewertung eines Biotech-Start-ups mit dem Realoptionsansatz -- Real Option Valuation™: Synthese von Strategie und Wert Anwendungsbeispiele für ein Internet Portal -- Bewertung von Markteintrittsoptionen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs — dargestellt am Beispiel des polnischen Retail-Banking Markts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Quantitative Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175874-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optionspreistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135346-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752163-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Realoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752163-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Projektbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175874-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Realoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752163-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Optionspreistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135346-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Optionspreistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135346-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Optionspreistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135346-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vollrath, Robert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholich, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56603-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
id | DE-604.BV041610856 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642566035 9783642626050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051989 |
oclc_num | 863720226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 324 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hommel, Ulrich Verfasser aut Realoptionen in der Unternehmenspraxis Wert schaffen durch Flexibilität herausgegeben von Ulrich Hommel, Robert Vollrath, Martin Scholich Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001 1 Online-Ressource (XVIII, 324 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Traditionelle Investitionsbewertungsverfahren können zu unternehmerischen Fehlentscheidungen führen. Handlungsflexibilitäten, die eine große Rolle in der sich schnell wandelnden Unternehmensumwelt unserer Zeit spielen, werden vernachlässigt. Eine stetig steigende Zahl von Unternehmen wendet zur Lösung dieses Problems den Realoptionsansatz an. Er ermöglicht die Bewertung von Investitionsprojekten mit einer bisher nicht zu erzielenden Genauigkeit. Handlungsspielräume werden unmittelbar erfasst, ebenso wird die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung wesentlicher Rahmenbedingungen berücksichtigt. Bei Verzicht auf die Anwendung des neuen Ansatzes besteht die Gefahr, zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Der vorliegende Band vermittelt kompetent die Grundzüge der Realoptionstheorie und gibt konkrete Hilfestellungen zur Anwendung im Unternehmensalltag Abschnitt I: Die Bedeutung des Realoptionsansatzes für das wertorientierte Management -- Real Option Valuation™ — Der neue Standard für die Bewertung, die Auswahl und das Management von strategischen Investitionen -- Die Bedeutung des Realoptionsansatzes aus Controlling-Sicht -- Die Berücksichtigung von Handlungsflexibilität bei Investitionsendscheidungen — Eine empirische Untersuchung -- Finanzielle Bewertung von Lizenzprojekten in der Pharmaindustrie: NPV-Modelle oder Realoptionsansatz -- Unternehmerische Finanzierungspolitik unter Berücksichtigung von Realoptionen -- Abschnitt II: Anwendung des Realoptionsansatzes in der Bewertungspraxis -- Die Bewertung von Investitionsprojekten mit dem Realoptionsansatz — Ein Methodenüberblick -- Die Bedeutung von Realoptionen im M&A-Geschäft -- Die Bewertung von Kraftwerksinvestitionen als Realoption -- Flexibilität und Hedging: Realoptionen in der Elektrizitätswirtschaft -- Bewertung von Realoptionen in globalen Produktions- und Logistiknetzwerken -- Einsatz der Optionspreistheorie zur Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten -- Bewertung eines Biotech-Start-ups mit dem Realoptionsansatz -- Real Option Valuation™: Synthese von Strategie und Wert Anwendungsbeispiele für ein Internet Portal -- Bewertung von Markteintrittsoptionen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs — dargestellt am Beispiel des polnischen Retail-Banking Markts Economics Finance Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Quantitative Finance Management Wirtschaft Projektbewertung (DE-588)4175874-2 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd rswk-swf Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd rswk-swf Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Optionspreistheorie (DE-588)4135346-8 gnd rswk-swf Realoption (DE-588)4752163-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 s Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 s Realoption (DE-588)4752163-6 s 3\p DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Projektbewertung (DE-588)4175874-2 s 4\p DE-604 Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 s Optionspreistheorie (DE-588)4135346-8 s 5\p DE-604 6\p DE-604 Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s 7\p DE-604 Vollrath, Robert Sonstige oth Scholich, Martin Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-56603-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hommel, Ulrich Realoptionen in der Unternehmenspraxis Wert schaffen durch Flexibilität Abschnitt I: Die Bedeutung des Realoptionsansatzes für das wertorientierte Management -- Real Option Valuation™ — Der neue Standard für die Bewertung, die Auswahl und das Management von strategischen Investitionen -- Die Bedeutung des Realoptionsansatzes aus Controlling-Sicht -- Die Berücksichtigung von Handlungsflexibilität bei Investitionsendscheidungen — Eine empirische Untersuchung -- Finanzielle Bewertung von Lizenzprojekten in der Pharmaindustrie: NPV-Modelle oder Realoptionsansatz -- Unternehmerische Finanzierungspolitik unter Berücksichtigung von Realoptionen -- Abschnitt II: Anwendung des Realoptionsansatzes in der Bewertungspraxis -- Die Bewertung von Investitionsprojekten mit dem Realoptionsansatz — Ein Methodenüberblick -- Die Bedeutung von Realoptionen im M&A-Geschäft -- Die Bewertung von Kraftwerksinvestitionen als Realoption -- Flexibilität und Hedging: Realoptionen in der Elektrizitätswirtschaft -- Bewertung von Realoptionen in globalen Produktions- und Logistiknetzwerken -- Einsatz der Optionspreistheorie zur Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten -- Bewertung eines Biotech-Start-ups mit dem Realoptionsansatz -- Real Option Valuation™: Synthese von Strategie und Wert Anwendungsbeispiele für ein Internet Portal -- Bewertung von Markteintrittsoptionen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs — dargestellt am Beispiel des polnischen Retail-Banking Markts Economics Finance Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Quantitative Finance Management Wirtschaft Projektbewertung (DE-588)4175874-2 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Optionspreistheorie (DE-588)4135346-8 gnd Realoption (DE-588)4752163-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4175874-2 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4162244-3 (DE-588)4027575-9 (DE-588)4070864-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4135346-8 (DE-588)4752163-6 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Realoptionen in der Unternehmenspraxis Wert schaffen durch Flexibilität |
title_auth | Realoptionen in der Unternehmenspraxis Wert schaffen durch Flexibilität |
title_exact_search | Realoptionen in der Unternehmenspraxis Wert schaffen durch Flexibilität |
title_full | Realoptionen in der Unternehmenspraxis Wert schaffen durch Flexibilität herausgegeben von Ulrich Hommel, Robert Vollrath, Martin Scholich |
title_fullStr | Realoptionen in der Unternehmenspraxis Wert schaffen durch Flexibilität herausgegeben von Ulrich Hommel, Robert Vollrath, Martin Scholich |
title_full_unstemmed | Realoptionen in der Unternehmenspraxis Wert schaffen durch Flexibilität herausgegeben von Ulrich Hommel, Robert Vollrath, Martin Scholich |
title_short | Realoptionen in der Unternehmenspraxis |
title_sort | realoptionen in der unternehmenspraxis wert schaffen durch flexibilitat |
title_sub | Wert schaffen durch Flexibilität |
topic | Economics Finance Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Quantitative Finance Management Wirtschaft Projektbewertung (DE-588)4175874-2 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Optionspreistheorie (DE-588)4135346-8 gnd Realoption (DE-588)4752163-6 gnd |
topic_facet | Economics Finance Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Quantitative Finance Management Wirtschaft Projektbewertung Unternehmensbewertung Investitionsentscheidung Investitionsrechnung Entscheidung bei Unsicherheit Unternehmen Optionspreistheorie Realoption Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56603-5 |
work_keys_str_mv | AT hommelulrich realoptioneninderunternehmenspraxiswertschaffendurchflexibilitat AT vollrathrobert realoptioneninderunternehmenspraxiswertschaffendurchflexibilitat AT scholichmartin realoptioneninderunternehmenspraxiswertschaffendurchflexibilitat |