Internet & Co. im Handel: Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2001
|
Ausgabe: | Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Welche Bedeutung wird das e-Commerce in der Zukunft haben? Welches sind die Erfolgsfaktoren bei der Konzeption eines Internet-Auftritts? Bedeutet das e-Commerce eine Bedrohung oder eine Chance für den stationären Handel? Welche Geschäftsmodelle sind denkbar? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Autoren nach. Sie zeigen die zentralen Probleme auf und präsentieren konkrete Lösungen anhand zahlreicher Fallbeispiele. In der 2. Auflage dieses in kurzer Zeit vergriffenen Buches liegt ein Fokus wieder auf dem B-to-C-Bereich. Daneben gehen die Autoren auf die Problematik des Multi-Channel-Retailing ein. Sie thematisieren die aus der Kombination von Online- und Offline-Retailing entstehenden Probleme. Und sie gehen der Frage nach, welche organisatorischen und technologischen Anforderungen bei der Transformation von einem Unternehmen der Old Economy zu einem e-Business-Unternehmen zu bewältigen sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 264 S.) |
ISBN: | 9783642564901 9783642625473 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-56490-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140728 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642564901 |c Online |9 978-3-642-56490-1 | ||
020 | |a 9783642625473 |c Print |9 978-3-642-62547-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-56490-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863676440 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ahlert, Dieter |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)121756750 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internet & Co. im Handel |b Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen |c herausgegeben von Dieter Ahlert, Peter Kenning, Jörg Becker, Reinhard Schütte |
250 | |a Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 264 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel | |
500 | |a Welche Bedeutung wird das e-Commerce in der Zukunft haben? Welches sind die Erfolgsfaktoren bei der Konzeption eines Internet-Auftritts? Bedeutet das e-Commerce eine Bedrohung oder eine Chance für den stationären Handel? Welche Geschäftsmodelle sind denkbar? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Autoren nach. Sie zeigen die zentralen Probleme auf und präsentieren konkrete Lösungen anhand zahlreicher Fallbeispiele. In der 2. Auflage dieses in kurzer Zeit vergriffenen Buches liegt ein Fokus wieder auf dem B-to-C-Bereich. Daneben gehen die Autoren auf die Problematik des Multi-Channel-Retailing ein. Sie thematisieren die aus der Kombination von Online- und Offline-Retailing entstehenden Probleme. Und sie gehen der Frage nach, welche organisatorischen und technologischen Anforderungen bei der Transformation von einem Unternehmen der Old Economy zu einem e-Business-Unternehmen zu bewältigen sind | ||
505 | 0 | |a 1:Strategische Implikationen des Electronic Commerce -- 1 Implikationen des Electronic Commerce für die Akteure in der Wertschöpfungskette -- 2 Aktuelle und zukünftige Erfolgsfaktoren des Electronic Shopping -- 3 Online oder offline? Der Handel im Spannungsfeld zwischen Old und New Economy — die Zukunft gehört dem Multi-Channel Retailer -- 4 Consumer Direct Europe (CDE) — Erfolg durch Zusammenarbeit -- 2: Geschäftsmodelle des Electronic Commerce -- 5 Internet & Co: Historie, Technik und Geschäftsmodelle für den Handel -- 6 Elektronischer Handel ohne Intermediäre? — Ein Vergleich von Geschäftsmodellen für den elektronischen Vertrieb von Flugscheinen -- 7 Geschäftsmodelle in der Internet-Ökonomie -- 8 Elektronische Marktplätze — Grundlagen und strategische Herausforderungen -- 9 Neue Herausforderungen für das Marketing durch interaktive elektronische Medien — auf dem Weg zur Internet-ökonomie -- 3: Erfahrungen mit Electronic-Commerce-Lösungen -- 10 Strategische Herausforderung des Electronic Commerce für dezentrale Handelsunternehmungen -- 11 Sechs Monate Boo.com -- 12 Ein Vorgehensmodell für Konzeption, Implementierung und Einsatz einer Internet-Präsenz — Erfahrungen aus einem Intranet-Projekt -- 13 E-Commerce — Eine Einführung in juristische Grundprobleme der Informationswirtschaft -- Autorenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kenning, Peter |d 1970- |e Sonstige |0 (DE-588)115212078 |4 oth | |
700 | 1 | |a Becker, Jörg |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)124360211 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schütte, Reinhard |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)121656977 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56490-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051982 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812924637184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ahlert, Dieter 1944- |
author_GND | (DE-588)121756750 (DE-588)115212078 (DE-588)124360211 (DE-588)121656977 |
author_facet | Ahlert, Dieter 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Ahlert, Dieter 1944- |
author_variant | d a da |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610849 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1:Strategische Implikationen des Electronic Commerce -- 1 Implikationen des Electronic Commerce für die Akteure in der Wertschöpfungskette -- 2 Aktuelle und zukünftige Erfolgsfaktoren des Electronic Shopping -- 3 Online oder offline? Der Handel im Spannungsfeld zwischen Old und New Economy — die Zukunft gehört dem Multi-Channel Retailer -- 4 Consumer Direct Europe (CDE) — Erfolg durch Zusammenarbeit -- 2: Geschäftsmodelle des Electronic Commerce -- 5 Internet & Co: Historie, Technik und Geschäftsmodelle für den Handel -- 6 Elektronischer Handel ohne Intermediäre? — Ein Vergleich von Geschäftsmodellen für den elektronischen Vertrieb von Flugscheinen -- 7 Geschäftsmodelle in der Internet-Ökonomie -- 8 Elektronische Marktplätze — Grundlagen und strategische Herausforderungen -- 9 Neue Herausforderungen für das Marketing durch interaktive elektronische Medien — auf dem Weg zur Internet-ökonomie -- 3: Erfahrungen mit Electronic-Commerce-Lösungen -- 10 Strategische Herausforderung des Electronic Commerce für dezentrale Handelsunternehmungen -- 11 Sechs Monate Boo.com -- 12 Ein Vorgehensmodell für Konzeption, Implementierung und Einsatz einer Internet-Präsenz — Erfahrungen aus einem Intranet-Projekt -- 13 E-Commerce — Eine Einführung in juristische Grundprobleme der Informationswirtschaft -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863676440 (DE-599)BVBBV041610849 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-56490-1 |
edition | Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05289nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140728 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642564901</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-56490-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642625473</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-62547-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-56490-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863676440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlert, Dieter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121756750</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internet & Co. im Handel</subfield><subfield code="b">Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dieter Ahlert, Peter Kenning, Jörg Becker, Reinhard Schütte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 264 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Bedeutung wird das e-Commerce in der Zukunft haben? Welches sind die Erfolgsfaktoren bei der Konzeption eines Internet-Auftritts? Bedeutet das e-Commerce eine Bedrohung oder eine Chance für den stationären Handel? Welche Geschäftsmodelle sind denkbar? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Autoren nach. Sie zeigen die zentralen Probleme auf und präsentieren konkrete Lösungen anhand zahlreicher Fallbeispiele. In der 2. Auflage dieses in kurzer Zeit vergriffenen Buches liegt ein Fokus wieder auf dem B-to-C-Bereich. Daneben gehen die Autoren auf die Problematik des Multi-Channel-Retailing ein. Sie thematisieren die aus der Kombination von Online- und Offline-Retailing entstehenden Probleme. Und sie gehen der Frage nach, welche organisatorischen und technologischen Anforderungen bei der Transformation von einem Unternehmen der Old Economy zu einem e-Business-Unternehmen zu bewältigen sind</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1:Strategische Implikationen des Electronic Commerce -- 1 Implikationen des Electronic Commerce für die Akteure in der Wertschöpfungskette -- 2 Aktuelle und zukünftige Erfolgsfaktoren des Electronic Shopping -- 3 Online oder offline? Der Handel im Spannungsfeld zwischen Old und New Economy — die Zukunft gehört dem Multi-Channel Retailer -- 4 Consumer Direct Europe (CDE) — Erfolg durch Zusammenarbeit -- 2: Geschäftsmodelle des Electronic Commerce -- 5 Internet & Co: Historie, Technik und Geschäftsmodelle für den Handel -- 6 Elektronischer Handel ohne Intermediäre? — Ein Vergleich von Geschäftsmodellen für den elektronischen Vertrieb von Flugscheinen -- 7 Geschäftsmodelle in der Internet-Ökonomie -- 8 Elektronische Marktplätze — Grundlagen und strategische Herausforderungen -- 9 Neue Herausforderungen für das Marketing durch interaktive elektronische Medien — auf dem Weg zur Internet-ökonomie -- 3: Erfahrungen mit Electronic-Commerce-Lösungen -- 10 Strategische Herausforderung des Electronic Commerce für dezentrale Handelsunternehmungen -- 11 Sechs Monate Boo.com -- 12 Ein Vorgehensmodell für Konzeption, Implementierung und Einsatz einer Internet-Präsenz — Erfahrungen aus einem Intranet-Projekt -- 13 E-Commerce — Eine Einführung in juristische Grundprobleme der Informationswirtschaft -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kenning, Peter</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115212078</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Jörg</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124360211</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütte, Reinhard</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121656977</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56490-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051982</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041610849 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642564901 9783642625473 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051982 |
oclc_num | 863676440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 264 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel |
spelling | Ahlert, Dieter 1944- Verfasser (DE-588)121756750 aut Internet & Co. im Handel Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen herausgegeben von Dieter Ahlert, Peter Kenning, Jörg Becker, Reinhard Schütte Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001 1 Online-Ressource (XXIV, 264 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel Welche Bedeutung wird das e-Commerce in der Zukunft haben? Welches sind die Erfolgsfaktoren bei der Konzeption eines Internet-Auftritts? Bedeutet das e-Commerce eine Bedrohung oder eine Chance für den stationären Handel? Welche Geschäftsmodelle sind denkbar? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Autoren nach. Sie zeigen die zentralen Probleme auf und präsentieren konkrete Lösungen anhand zahlreicher Fallbeispiele. In der 2. Auflage dieses in kurzer Zeit vergriffenen Buches liegt ein Fokus wieder auf dem B-to-C-Bereich. Daneben gehen die Autoren auf die Problematik des Multi-Channel-Retailing ein. Sie thematisieren die aus der Kombination von Online- und Offline-Retailing entstehenden Probleme. Und sie gehen der Frage nach, welche organisatorischen und technologischen Anforderungen bei der Transformation von einem Unternehmen der Old Economy zu einem e-Business-Unternehmen zu bewältigen sind 1:Strategische Implikationen des Electronic Commerce -- 1 Implikationen des Electronic Commerce für die Akteure in der Wertschöpfungskette -- 2 Aktuelle und zukünftige Erfolgsfaktoren des Electronic Shopping -- 3 Online oder offline? Der Handel im Spannungsfeld zwischen Old und New Economy — die Zukunft gehört dem Multi-Channel Retailer -- 4 Consumer Direct Europe (CDE) — Erfolg durch Zusammenarbeit -- 2: Geschäftsmodelle des Electronic Commerce -- 5 Internet & Co: Historie, Technik und Geschäftsmodelle für den Handel -- 6 Elektronischer Handel ohne Intermediäre? — Ein Vergleich von Geschäftsmodellen für den elektronischen Vertrieb von Flugscheinen -- 7 Geschäftsmodelle in der Internet-Ökonomie -- 8 Elektronische Marktplätze — Grundlagen und strategische Herausforderungen -- 9 Neue Herausforderungen für das Marketing durch interaktive elektronische Medien — auf dem Weg zur Internet-ökonomie -- 3: Erfahrungen mit Electronic-Commerce-Lösungen -- 10 Strategische Herausforderung des Electronic Commerce für dezentrale Handelsunternehmungen -- 11 Sechs Monate Boo.com -- 12 Ein Vorgehensmodell für Konzeption, Implementierung und Einsatz einer Internet-Präsenz — Erfahrungen aus einem Intranet-Projekt -- 13 E-Commerce — Eine Einführung in juristische Grundprobleme der Informationswirtschaft -- Autorenverzeichnis Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Management/Business for Professionals Business Information Systems Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Internet (DE-588)4308416-3 s 2\p DE-604 Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 s 3\p DE-604 4\p DE-604 Kenning, Peter 1970- Sonstige (DE-588)115212078 oth Becker, Jörg 1959- Sonstige (DE-588)124360211 oth Schütte, Reinhard 1967- Sonstige (DE-588)121656977 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-56490-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ahlert, Dieter 1944- Internet & Co. im Handel Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen 1:Strategische Implikationen des Electronic Commerce -- 1 Implikationen des Electronic Commerce für die Akteure in der Wertschöpfungskette -- 2 Aktuelle und zukünftige Erfolgsfaktoren des Electronic Shopping -- 3 Online oder offline? Der Handel im Spannungsfeld zwischen Old und New Economy — die Zukunft gehört dem Multi-Channel Retailer -- 4 Consumer Direct Europe (CDE) — Erfolg durch Zusammenarbeit -- 2: Geschäftsmodelle des Electronic Commerce -- 5 Internet & Co: Historie, Technik und Geschäftsmodelle für den Handel -- 6 Elektronischer Handel ohne Intermediäre? — Ein Vergleich von Geschäftsmodellen für den elektronischen Vertrieb von Flugscheinen -- 7 Geschäftsmodelle in der Internet-Ökonomie -- 8 Elektronische Marktplätze — Grundlagen und strategische Herausforderungen -- 9 Neue Herausforderungen für das Marketing durch interaktive elektronische Medien — auf dem Weg zur Internet-ökonomie -- 3: Erfahrungen mit Electronic-Commerce-Lösungen -- 10 Strategische Herausforderung des Electronic Commerce für dezentrale Handelsunternehmungen -- 11 Sechs Monate Boo.com -- 12 Ein Vorgehensmodell für Konzeption, Implementierung und Einsatz einer Internet-Präsenz — Erfahrungen aus einem Intranet-Projekt -- 13 E-Commerce — Eine Einführung in juristische Grundprobleme der Informationswirtschaft -- Autorenverzeichnis Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Management/Business for Professionals Business Information Systems Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4023226-8 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Internet & Co. im Handel Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen |
title_auth | Internet & Co. im Handel Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen |
title_exact_search | Internet & Co. im Handel Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen |
title_full | Internet & Co. im Handel Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen herausgegeben von Dieter Ahlert, Peter Kenning, Jörg Becker, Reinhard Schütte |
title_fullStr | Internet & Co. im Handel Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen herausgegeben von Dieter Ahlert, Peter Kenning, Jörg Becker, Reinhard Schütte |
title_full_unstemmed | Internet & Co. im Handel Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen herausgegeben von Dieter Ahlert, Peter Kenning, Jörg Becker, Reinhard Schütte |
title_short | Internet & Co. im Handel |
title_sort | internet co im handel strategien geschaftsmodelle erfahrungen |
title_sub | Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen |
topic | Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Management/Business for Professionals Business Information Systems Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Management/Business for Professionals Business Information Systems Management Wirtschaft Internet Handelsbetrieb Electronic Commerce Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56490-1 |
work_keys_str_mv | AT ahlertdieter internetcoimhandelstrategiengeschaftsmodelleerfahrungen AT kenningpeter internetcoimhandelstrategiengeschaftsmodelleerfahrungen AT beckerjorg internetcoimhandelstrategiengeschaftsmodelleerfahrungen AT schuttereinhard internetcoimhandelstrategiengeschaftsmodelleerfahrungen |