Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit: Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Deutschland befindet sich in einem harten internationalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Dabei steht der aktuelle Fachkräftemangel nur scheinbar im Gegensatz zu einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten. Gewichtige demographische Argumente sprechen für eine gezielte Auswahl von Zuwanderern anhand arbeitsmarktbezogener Kriterien. Dieser Konstellation kann die Politik ohne eine ökonomischen Regeln gehorchende Steuerung der Zuwanderung nicht gerecht werden. Das Buch analysiert die kurz- und langfristige Engpaßsituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt und entwickelt ein umfassendes Konzept zur Neugestaltung der Zuwanderung nach Deutschland |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 298 S.) |
ISBN: | 9783642561719 9783642626623 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-56171-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220421 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642561719 |c Online |9 978-3-642-56171-9 | ||
020 | |a 9783642626623 |c Print |9 978-3-642-62662-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-56171-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863714435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 331 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Klaus F. |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124068812 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit |b Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland |c von Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 298 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Deutschland befindet sich in einem harten internationalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Dabei steht der aktuelle Fachkräftemangel nur scheinbar im Gegensatz zu einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten. Gewichtige demographische Argumente sprechen für eine gezielte Auswahl von Zuwanderern anhand arbeitsmarktbezogener Kriterien. Dieser Konstellation kann die Politik ohne eine ökonomischen Regeln gehorchende Steuerung der Zuwanderung nicht gerecht werden. Das Buch analysiert die kurz- und langfristige Engpaßsituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt und entwickelt ein umfassendes Konzept zur Neugestaltung der Zuwanderung nach Deutschland | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 2. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.1 Migrationspolitik: Ziele und Zielkonflikte -- 2.2 Das Angebot an Migranten -- 2.3 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung -- 2.4 Arbeitskräftemangel: Ein Fall für selective Zuwanderungspolitik? -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Ermittlung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.1 Empirische Messung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.2 Identifikation berufsspezifischer Arbeitskräftebedarfe -- 3.3 Alternative Verfahren -- 3.4 Zusammenfassung -- A3 Methodischer Appendix -- 4. Arbeitsmärkte und demographische Entwicklung -- 4.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2030 -- 4.2 Strukturen der Erwerbsbevölkerung bis 2020 -- 4.3 Zusammenfassung -- 5. Optionen einer aktiven Zuwanderungspolitik -- 5.1 Instrumente der Zuwanderungssteuerung -- 5.2 Zuwanderungssteuerung in der Praxis -- 5.3 Zusammenfassung -- 6. Ein Gesamtkonzept zur Steuerung der Zuwanderung nach Deutschland -- 6.1 Zuwanderungsbedarf und Anwerbestrategie -- 6.2 Die Ausgestaltung permanenter Arbeitsmigration -- 6.3 Die Ausgestaltung temporärer Arbeitsmigration -- 6.4 Zusammenfassung -- 7. Schlußfolgerungen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Labor economics | |
650 | 4 | |a Population | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Labor Economics | |
650 | 4 | |a Population Economics | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderungspolitik |0 (DE-588)4198721-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskräftebedarf |0 (DE-588)4002708-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuwanderung |0 (DE-588)4315666-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitskräftebedarf |0 (DE-588)4002708-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zuwanderung |0 (DE-588)4315666-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Einwanderungspolitik |0 (DE-588)4198721-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bauer, Thomas K. |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)124073182 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bonin, Holger |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)114499276 |4 oth | |
700 | 1 | |a Fahr, René |d 1972- |e Sonstige |0 (DE-588)171794028 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hinte, Jacob van |d 1889-1948 |e Sonstige |0 (DE-588)101373243X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56171-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051964 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812897374208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zimmermann, Klaus F. 1952- |
author_GND | (DE-588)124068812 (DE-588)124073182 (DE-588)114499276 (DE-588)171794028 (DE-588)101373243X |
author_facet | Zimmermann, Klaus F. 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Klaus F. 1952- |
author_variant | k f z kf kfz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610831 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 2. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.1 Migrationspolitik: Ziele und Zielkonflikte -- 2.2 Das Angebot an Migranten -- 2.3 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung -- 2.4 Arbeitskräftemangel: Ein Fall für selective Zuwanderungspolitik? -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Ermittlung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.1 Empirische Messung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.2 Identifikation berufsspezifischer Arbeitskräftebedarfe -- 3.3 Alternative Verfahren -- 3.4 Zusammenfassung -- A3 Methodischer Appendix -- 4. Arbeitsmärkte und demographische Entwicklung -- 4.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2030 -- 4.2 Strukturen der Erwerbsbevölkerung bis 2020 -- 4.3 Zusammenfassung -- 5. Optionen einer aktiven Zuwanderungspolitik -- 5.1 Instrumente der Zuwanderungssteuerung -- 5.2 Zuwanderungssteuerung in der Praxis -- 5.3 Zusammenfassung -- 6. Ein Gesamtkonzept zur Steuerung der Zuwanderung nach Deutschland -- 6.1 Zuwanderungsbedarf und Anwerbestrategie -- 6.2 Die Ausgestaltung permanenter Arbeitsmigration -- 6.3 Die Ausgestaltung temporärer Arbeitsmigration -- 6.4 Zusammenfassung -- 7. Schlußfolgerungen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863714435 (DE-599)BVBBV041610831 |
dewey-full | 331 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331 |
dewey-search | 331 |
dewey-sort | 3331 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-56171-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05377nmm a2200841zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642561719</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-56171-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642626623</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-62662-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-56171-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863714435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Klaus F.</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124068812</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="b">Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland</subfield><subfield code="c">von Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 298 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland befindet sich in einem harten internationalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Dabei steht der aktuelle Fachkräftemangel nur scheinbar im Gegensatz zu einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten. Gewichtige demographische Argumente sprechen für eine gezielte Auswahl von Zuwanderern anhand arbeitsmarktbezogener Kriterien. Dieser Konstellation kann die Politik ohne eine ökonomischen Regeln gehorchende Steuerung der Zuwanderung nicht gerecht werden. Das Buch analysiert die kurz- und langfristige Engpaßsituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt und entwickelt ein umfassendes Konzept zur Neugestaltung der Zuwanderung nach Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 2. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.1 Migrationspolitik: Ziele und Zielkonflikte -- 2.2 Das Angebot an Migranten -- 2.3 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung -- 2.4 Arbeitskräftemangel: Ein Fall für selective Zuwanderungspolitik? -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Ermittlung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.1 Empirische Messung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.2 Identifikation berufsspezifischer Arbeitskräftebedarfe -- 3.3 Alternative Verfahren -- 3.4 Zusammenfassung -- A3 Methodischer Appendix -- 4. Arbeitsmärkte und demographische Entwicklung -- 4.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2030 -- 4.2 Strukturen der Erwerbsbevölkerung bis 2020 -- 4.3 Zusammenfassung -- 5. Optionen einer aktiven Zuwanderungspolitik -- 5.1 Instrumente der Zuwanderungssteuerung -- 5.2 Zuwanderungssteuerung in der Praxis -- 5.3 Zusammenfassung -- 6. Ein Gesamtkonzept zur Steuerung der Zuwanderung nach Deutschland -- 6.1 Zuwanderungsbedarf und Anwerbestrategie -- 6.2 Die Ausgestaltung permanenter Arbeitsmigration -- 6.3 Die Ausgestaltung temporärer Arbeitsmigration -- 6.4 Zusammenfassung -- 7. Schlußfolgerungen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198721-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskräftebedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002708-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315666-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Szenario</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194332-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Szenario</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194332-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitskräftebedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002708-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zuwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315666-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einwanderungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198721-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Thomas K.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124073182</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonin, Holger</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114499276</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fahr, René</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171794028</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinte, Jacob van</subfield><subfield code="d">1889-1948</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)101373243X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56171-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051964</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041610831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642561719 9783642626623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051964 |
oclc_num | 863714435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 298 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zimmermann, Klaus F. 1952- Verfasser (DE-588)124068812 aut Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland von Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002 1 Online-Ressource (IX, 298 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Deutschland befindet sich in einem harten internationalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Dabei steht der aktuelle Fachkräftemangel nur scheinbar im Gegensatz zu einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten. Gewichtige demographische Argumente sprechen für eine gezielte Auswahl von Zuwanderern anhand arbeitsmarktbezogener Kriterien. Dieser Konstellation kann die Politik ohne eine ökonomischen Regeln gehorchende Steuerung der Zuwanderung nicht gerecht werden. Das Buch analysiert die kurz- und langfristige Engpaßsituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt und entwickelt ein umfassendes Konzept zur Neugestaltung der Zuwanderung nach Deutschland 1. Einleitung -- 2. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.1 Migrationspolitik: Ziele und Zielkonflikte -- 2.2 Das Angebot an Migranten -- 2.3 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung -- 2.4 Arbeitskräftemangel: Ein Fall für selective Zuwanderungspolitik? -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Ermittlung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.1 Empirische Messung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.2 Identifikation berufsspezifischer Arbeitskräftebedarfe -- 3.3 Alternative Verfahren -- 3.4 Zusammenfassung -- A3 Methodischer Appendix -- 4. Arbeitsmärkte und demographische Entwicklung -- 4.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2030 -- 4.2 Strukturen der Erwerbsbevölkerung bis 2020 -- 4.3 Zusammenfassung -- 5. Optionen einer aktiven Zuwanderungspolitik -- 5.1 Instrumente der Zuwanderungssteuerung -- 5.2 Zuwanderungssteuerung in der Praxis -- 5.3 Zusammenfassung -- 6. Ein Gesamtkonzept zur Steuerung der Zuwanderung nach Deutschland -- 6.1 Zuwanderungsbedarf und Anwerbestrategie -- 6.2 Die Ausgestaltung permanenter Arbeitsmigration -- 6.3 Die Ausgestaltung temporärer Arbeitsmigration -- 6.4 Zusammenfassung -- 7. Schlußfolgerungen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis Economics Labor economics Population Economics/Management Science Labor Economics Population Economics Management Wirtschaft Einwanderungspolitik (DE-588)4198721-4 gnd rswk-swf Arbeitskräftebedarf (DE-588)4002708-9 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd rswk-swf Zuwanderung (DE-588)4315666-6 gnd rswk-swf Szenario (DE-588)4194332-6 gnd rswk-swf Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 s Einwanderung (DE-588)4013960-8 s Szenario (DE-588)4194332-6 s 2\p DE-604 Arbeitskräftebedarf (DE-588)4002708-9 s Zuwanderung (DE-588)4315666-6 s 3\p DE-604 Einwanderungspolitik (DE-588)4198721-4 s 4\p DE-604 Bauer, Thomas K. 1968- Sonstige (DE-588)124073182 oth Bonin, Holger 1968- Sonstige (DE-588)114499276 oth Fahr, René 1972- Sonstige (DE-588)171794028 oth Hinte, Jacob van 1889-1948 Sonstige (DE-588)101373243X oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-56171-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zimmermann, Klaus F. 1952- Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland 1. Einleitung -- 2. Konzeptionelle Grundlagen -- 2.1 Migrationspolitik: Ziele und Zielkonflikte -- 2.2 Das Angebot an Migranten -- 2.3 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung -- 2.4 Arbeitskräftemangel: Ein Fall für selective Zuwanderungspolitik? -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Ermittlung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.1 Empirische Messung von Arbeitskräftebedarfen -- 3.2 Identifikation berufsspezifischer Arbeitskräftebedarfe -- 3.3 Alternative Verfahren -- 3.4 Zusammenfassung -- A3 Methodischer Appendix -- 4. Arbeitsmärkte und demographische Entwicklung -- 4.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2030 -- 4.2 Strukturen der Erwerbsbevölkerung bis 2020 -- 4.3 Zusammenfassung -- 5. Optionen einer aktiven Zuwanderungspolitik -- 5.1 Instrumente der Zuwanderungssteuerung -- 5.2 Zuwanderungssteuerung in der Praxis -- 5.3 Zusammenfassung -- 6. Ein Gesamtkonzept zur Steuerung der Zuwanderung nach Deutschland -- 6.1 Zuwanderungsbedarf und Anwerbestrategie -- 6.2 Die Ausgestaltung permanenter Arbeitsmigration -- 6.3 Die Ausgestaltung temporärer Arbeitsmigration -- 6.4 Zusammenfassung -- 7. Schlußfolgerungen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis Economics Labor economics Population Economics/Management Science Labor Economics Population Economics Management Wirtschaft Einwanderungspolitik (DE-588)4198721-4 gnd Arbeitskräftebedarf (DE-588)4002708-9 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Zuwanderung (DE-588)4315666-6 gnd Szenario (DE-588)4194332-6 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198721-4 (DE-588)4002708-9 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4003743-5 (DE-588)4315666-6 (DE-588)4194332-6 (DE-588)4013960-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland |
title_auth | Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland |
title_exact_search | Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland |
title_full | Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland von Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte |
title_fullStr | Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland von Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte |
title_full_unstemmed | Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland von Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte |
title_short | Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit |
title_sort | arbeitskraftebedarf bei hoher arbeitslosigkeit ein okonomisches zuwanderungskonzept fur deutschland |
title_sub | Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland |
topic | Economics Labor economics Population Economics/Management Science Labor Economics Population Economics Management Wirtschaft Einwanderungspolitik (DE-588)4198721-4 gnd Arbeitskräftebedarf (DE-588)4002708-9 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Zuwanderung (DE-588)4315666-6 gnd Szenario (DE-588)4194332-6 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd |
topic_facet | Economics Labor economics Population Economics/Management Science Labor Economics Population Economics Management Wirtschaft Einwanderungspolitik Arbeitskräftebedarf Arbeitsmarkt Ausländischer Arbeitnehmer Zuwanderung Szenario Einwanderung Deutschland Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56171-9 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannklausf arbeitskraftebedarfbeihoherarbeitslosigkeiteinokonomischeszuwanderungskonzeptfurdeutschland AT bauerthomask arbeitskraftebedarfbeihoherarbeitslosigkeiteinokonomischeszuwanderungskonzeptfurdeutschland AT boninholger arbeitskraftebedarfbeihoherarbeitslosigkeiteinokonomischeszuwanderungskonzeptfurdeutschland AT fahrrene arbeitskraftebedarfbeihoherarbeitslosigkeiteinokonomischeszuwanderungskonzeptfurdeutschland AT hintejacobvan arbeitskraftebedarfbeihoherarbeitslosigkeiteinokonomischeszuwanderungskonzeptfurdeutschland |