ARIS in der Praxis: Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das ARIS Toolset ist mit weltweit über 30.000 verkauften Lizenzen das marktführende Softwarewerkzeug für die Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Einführung betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme. Die methodische Basis für das Werkzeug bildet die von Scheer entwickelte Architektur integrierter Informationssysteme ARIS. In diesem Buch werden konkrete Praxisbeispiele für den Einsatz des ARIS Toolsets und der damit verbundenen Methodik dargestellt. Die beschriebenen Kundenprojekte stammen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und umfassen das gesamte Themengebiet des Geschäftsprozessmanagements. Hierzu gehören z.B. die Optimierung von Geschäftsprozessen, das Change Management, die ISO-Zertifizierung, der Einsatz von Best Practices sowie die Einführung von SAP Software. Das Buch vermittelt somit einen sehr guten Überblick über die Frage, wie das ARIS Toolset und die dahinterliegende Methode zur Erreichung der jeweiligen Unternehmensziele eingesetzt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 2 S.) |
ISBN: | 9783642559242 9783642627590 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-55924-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642559242 |c Online |9 978-3-642-55924-2 | ||
020 | |a 9783642627590 |c Print |9 978-3-642-62759-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-55924-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863700664 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610801 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a ARIS in der Praxis |b Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen |c herausgegeben von August-Wilhelm Scheer, Wolfram Jost |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 2 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das ARIS Toolset ist mit weltweit über 30.000 verkauften Lizenzen das marktführende Softwarewerkzeug für die Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Einführung betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme. Die methodische Basis für das Werkzeug bildet die von Scheer entwickelte Architektur integrierter Informationssysteme ARIS. In diesem Buch werden konkrete Praxisbeispiele für den Einsatz des ARIS Toolsets und der damit verbundenen Methodik dargestellt. Die beschriebenen Kundenprojekte stammen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und umfassen das gesamte Themengebiet des Geschäftsprozessmanagements. Hierzu gehören z.B. die Optimierung von Geschäftsprozessen, das Change Management, die ISO-Zertifizierung, der Einsatz von Best Practices sowie die Einführung von SAP Software. Das Buch vermittelt somit einen sehr guten Überblick über die Frage, wie das ARIS Toolset und die dahinterliegende Methode zur Erreichung der jeweiligen Unternehmensziele eingesetzt werden | ||
505 | 0 | |a ARIS: Von der Vision zur praktischen Geschäftsprozesssteuerung -- Das ARIS Toolset -- Geschäftsprozessmanagement: Kernaufgabe einer jeden Unternehmensorganisation -- Prozessorganisation in der WestLB -- ARIS-Einsatz in komplexen Bankprojekten -- Die ARIS-Methodik zur Unterstützung des Change Management an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt -- Prozessmanagement mit ARIS bei der Immobilia AG -- Der Einsatz des ARIS Toolsets innerhalb der Peugeot Deutschland GmbH — Definition und Umsetzung der B2C-Prozesse im Internet -- Projektbericht zur Einführung des Prozesstools ARIS in der AXA Deutschland AG -- Verwendung von SCOR und anderen Referenzmodellen für E-Business- Prozessnetzwerke -- ARIS im Einsatz bei der Stadtwerke München GmbH -- Das SAP-Implementierungsmodell der Bundeswehr im Programm SASPF (Standard-Anwendungs-Software-Produktfamilien) -- Modellbasierte SAP R/3 Redokumentation -- Prozessorientierte Einführung und Controlling von CRM-Systemen am Beispiel von Service-Level-Agreements -- Autorenliste | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Information Systems Applications (incl. Internet) | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a ARIS |0 (DE-588)4199090-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a ARIS |0 (DE-588)4199090-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scheer, August-Wilhelm |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)119016710 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jost, Wolfram |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)138122180 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-55924-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-STI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051934 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812800905216 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)119016710 (DE-588)138122180 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610801 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-BAD ZDB-2-STI |
contents | ARIS: Von der Vision zur praktischen Geschäftsprozesssteuerung -- Das ARIS Toolset -- Geschäftsprozessmanagement: Kernaufgabe einer jeden Unternehmensorganisation -- Prozessorganisation in der WestLB -- ARIS-Einsatz in komplexen Bankprojekten -- Die ARIS-Methodik zur Unterstützung des Change Management an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt -- Prozessmanagement mit ARIS bei der Immobilia AG -- Der Einsatz des ARIS Toolsets innerhalb der Peugeot Deutschland GmbH — Definition und Umsetzung der B2C-Prozesse im Internet -- Projektbericht zur Einführung des Prozesstools ARIS in der AXA Deutschland AG -- Verwendung von SCOR und anderen Referenzmodellen für E-Business- Prozessnetzwerke -- ARIS im Einsatz bei der Stadtwerke München GmbH -- Das SAP-Implementierungsmodell der Bundeswehr im Programm SASPF (Standard-Anwendungs-Software-Produktfamilien) -- Modellbasierte SAP R/3 Redokumentation -- Prozessorientierte Einführung und Controlling von CRM-Systemen am Beispiel von Service-Level-Agreements -- Autorenliste |
ctrlnum | (OCoLC)863700664 (DE-599)BVBBV041610801 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-55924-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04591nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642559242</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-55924-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642627590</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-62759-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-55924-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863700664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610801</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ARIS in der Praxis</subfield><subfield code="b">Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von August-Wilhelm Scheer, Wolfram Jost</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 2 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das ARIS Toolset ist mit weltweit über 30.000 verkauften Lizenzen das marktführende Softwarewerkzeug für die Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Einführung betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme. Die methodische Basis für das Werkzeug bildet die von Scheer entwickelte Architektur integrierter Informationssysteme ARIS. In diesem Buch werden konkrete Praxisbeispiele für den Einsatz des ARIS Toolsets und der damit verbundenen Methodik dargestellt. Die beschriebenen Kundenprojekte stammen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und umfassen das gesamte Themengebiet des Geschäftsprozessmanagements. Hierzu gehören z.B. die Optimierung von Geschäftsprozessen, das Change Management, die ISO-Zertifizierung, der Einsatz von Best Practices sowie die Einführung von SAP Software. Das Buch vermittelt somit einen sehr guten Überblick über die Frage, wie das ARIS Toolset und die dahinterliegende Methode zur Erreichung der jeweiligen Unternehmensziele eingesetzt werden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ARIS: Von der Vision zur praktischen Geschäftsprozesssteuerung -- Das ARIS Toolset -- Geschäftsprozessmanagement: Kernaufgabe einer jeden Unternehmensorganisation -- Prozessorganisation in der WestLB -- ARIS-Einsatz in komplexen Bankprojekten -- Die ARIS-Methodik zur Unterstützung des Change Management an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt -- Prozessmanagement mit ARIS bei der Immobilia AG -- Der Einsatz des ARIS Toolsets innerhalb der Peugeot Deutschland GmbH — Definition und Umsetzung der B2C-Prozesse im Internet -- Projektbericht zur Einführung des Prozesstools ARIS in der AXA Deutschland AG -- Verwendung von SCOR und anderen Referenzmodellen für E-Business- Prozessnetzwerke -- ARIS im Einsatz bei der Stadtwerke München GmbH -- Das SAP-Implementierungsmodell der Bundeswehr im Programm SASPF (Standard-Anwendungs-Software-Produktfamilien) -- Modellbasierte SAP R/3 Redokumentation -- Prozessorientierte Einführung und Controlling von CRM-Systemen am Beispiel von Service-Level-Agreements -- Autorenliste</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information Systems Applications (incl. Internet)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ARIS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199090-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ARIS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199090-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheer, August-Wilhelm</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119016710</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jost, Wolfram</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138122180</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-55924-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051934</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041610801 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642559242 9783642627590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051934 |
oclc_num | 863700664 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 2 S.) |
psigel | ZDB-2-BAD ZDB-2-STI ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | ARIS in der Praxis Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen herausgegeben von August-Wilhelm Scheer, Wolfram Jost Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002 1 Online-Ressource (VIII, 2 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das ARIS Toolset ist mit weltweit über 30.000 verkauften Lizenzen das marktführende Softwarewerkzeug für die Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Einführung betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme. Die methodische Basis für das Werkzeug bildet die von Scheer entwickelte Architektur integrierter Informationssysteme ARIS. In diesem Buch werden konkrete Praxisbeispiele für den Einsatz des ARIS Toolsets und der damit verbundenen Methodik dargestellt. Die beschriebenen Kundenprojekte stammen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und umfassen das gesamte Themengebiet des Geschäftsprozessmanagements. Hierzu gehören z.B. die Optimierung von Geschäftsprozessen, das Change Management, die ISO-Zertifizierung, der Einsatz von Best Practices sowie die Einführung von SAP Software. Das Buch vermittelt somit einen sehr guten Überblick über die Frage, wie das ARIS Toolset und die dahinterliegende Methode zur Erreichung der jeweiligen Unternehmensziele eingesetzt werden ARIS: Von der Vision zur praktischen Geschäftsprozesssteuerung -- Das ARIS Toolset -- Geschäftsprozessmanagement: Kernaufgabe einer jeden Unternehmensorganisation -- Prozessorganisation in der WestLB -- ARIS-Einsatz in komplexen Bankprojekten -- Die ARIS-Methodik zur Unterstützung des Change Management an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt -- Prozessmanagement mit ARIS bei der Immobilia AG -- Der Einsatz des ARIS Toolsets innerhalb der Peugeot Deutschland GmbH — Definition und Umsetzung der B2C-Prozesse im Internet -- Projektbericht zur Einführung des Prozesstools ARIS in der AXA Deutschland AG -- Verwendung von SCOR und anderen Referenzmodellen für E-Business- Prozessnetzwerke -- ARIS im Einsatz bei der Stadtwerke München GmbH -- Das SAP-Implementierungsmodell der Bundeswehr im Programm SASPF (Standard-Anwendungs-Software-Produktfamilien) -- Modellbasierte SAP R/3 Redokumentation -- Prozessorientierte Einführung und Controlling von CRM-Systemen am Beispiel von Service-Level-Agreements -- Autorenliste Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Management/Business for Professionals Information Systems Applications (incl. Internet) Business Information Systems Management Wirtschaft Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf ARIS (DE-588)4199090-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 s 2\p DE-604 ARIS (DE-588)4199090-0 s 3\p DE-604 Scheer, August-Wilhelm 1941- Sonstige (DE-588)119016710 oth Jost, Wolfram 1962- Sonstige (DE-588)138122180 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-55924-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | ARIS in der Praxis Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen ARIS: Von der Vision zur praktischen Geschäftsprozesssteuerung -- Das ARIS Toolset -- Geschäftsprozessmanagement: Kernaufgabe einer jeden Unternehmensorganisation -- Prozessorganisation in der WestLB -- ARIS-Einsatz in komplexen Bankprojekten -- Die ARIS-Methodik zur Unterstützung des Change Management an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt -- Prozessmanagement mit ARIS bei der Immobilia AG -- Der Einsatz des ARIS Toolsets innerhalb der Peugeot Deutschland GmbH — Definition und Umsetzung der B2C-Prozesse im Internet -- Projektbericht zur Einführung des Prozesstools ARIS in der AXA Deutschland AG -- Verwendung von SCOR und anderen Referenzmodellen für E-Business- Prozessnetzwerke -- ARIS im Einsatz bei der Stadtwerke München GmbH -- Das SAP-Implementierungsmodell der Bundeswehr im Programm SASPF (Standard-Anwendungs-Software-Produktfamilien) -- Modellbasierte SAP R/3 Redokumentation -- Prozessorientierte Einführung und Controlling von CRM-Systemen am Beispiel von Service-Level-Agreements -- Autorenliste Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Management/Business for Professionals Information Systems Applications (incl. Internet) Business Information Systems Management Wirtschaft Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd ARIS (DE-588)4199090-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139375-2 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4199090-0 (DE-588)4143413-4 |
title | ARIS in der Praxis Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen |
title_auth | ARIS in der Praxis Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen |
title_exact_search | ARIS in der Praxis Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen |
title_full | ARIS in der Praxis Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen herausgegeben von August-Wilhelm Scheer, Wolfram Jost |
title_fullStr | ARIS in der Praxis Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen herausgegeben von August-Wilhelm Scheer, Wolfram Jost |
title_full_unstemmed | ARIS in der Praxis Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen herausgegeben von August-Wilhelm Scheer, Wolfram Jost |
title_short | ARIS in der Praxis |
title_sort | aris in der praxis gestaltung implementierung und optimierung von geschaftsprozessen |
title_sub | Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen |
topic | Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Management/Business for Professionals Information Systems Applications (incl. Internet) Business Information Systems Management Wirtschaft Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd ARIS (DE-588)4199090-0 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Management/Business for Professionals Information Systems Applications (incl. Internet) Business Information Systems Management Wirtschaft Anwendungssystem Prozessmanagement ARIS Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-55924-2 |
work_keys_str_mv | AT scheeraugustwilhelm arisinderpraxisgestaltungimplementierungundoptimierungvongeschaftsprozessen AT jostwolfram arisinderpraxisgestaltungimplementierungundoptimierungvongeschaftsprozessen |