Mobile und drahtlose Informationssysteme: Technologien, Anwendungen, Märkte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolgreich bestehen wollen, müssen sich umfassend mit den Rahmenbedingungen und den eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Das Buch gibt eine grundlegende und anwendungsorientierte Einführung zu allen Teilbereichen mobiler und drahtloser Anwendungen. Dabei werden neben den zellularen Funknetzen für den Fernbereich sowie für lokale Anwendungen auch die in den Geräten selbst eingesetzten Technologien (z.B. Mikrobrowser, Betriebssysteme) verständlich dargestellt. Weitere wichtige Themen sind Sicherheit und Lokalisierung. Das Buch schließt mit einem Anwendungsüberblick und einer Beschreibung des Marktes für mobile Anwendungen. Es richtet sich in erster Linie an Studierende, eignet sich aber auch für Praktiker und Einsteiger. Der Leser erhält nicht nur Grundlageninformationen, sondern darüber hinaus einen Einblick in Entwicklungstrends sowie einen umfassenden Überblick über einen Zukunftsmarkt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 349S. 125 Abb) |
ISBN: | 9783642556265 9783540439813 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-55626-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642556265 |c Online |9 978-3-642-55626-5 | ||
020 | |a 9783540439813 |c Print |9 978-3-540-43981-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-55626-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)725246769 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lehner, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobile und drahtlose Informationssysteme |b Technologien, Anwendungen, Märkte |c von Franz Lehner |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 349S. 125 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolgreich bestehen wollen, müssen sich umfassend mit den Rahmenbedingungen und den eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Das Buch gibt eine grundlegende und anwendungsorientierte Einführung zu allen Teilbereichen mobiler und drahtloser Anwendungen. Dabei werden neben den zellularen Funknetzen für den Fernbereich sowie für lokale Anwendungen auch die in den Geräten selbst eingesetzten Technologien (z.B. Mikrobrowser, Betriebssysteme) verständlich dargestellt. Weitere wichtige Themen sind Sicherheit und Lokalisierung. Das Buch schließt mit einem Anwendungsüberblick und einer Beschreibung des Marktes für mobile Anwendungen. Es richtet sich in erster Linie an Studierende, eignet sich aber auch für Praktiker und Einsteiger. Der Leser erhält nicht nur Grundlageninformationen, sondern darüber hinaus einen Einblick in Entwicklungstrends sowie einen umfassenden Überblick über einen Zukunftsmarkt | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Begriffe und Definitionen -- 1.3 Charakteristische Eigenschaften von mobilen Anwendungen -- 1.4 Klassifikation von mobilen Anwendungen -- 2. Grundlagen drahtloser Funknetze -- 2.1 Grundlagen der drahtlosen Übertragung -- 2.2 Zellulare Netze und Autbau von Mobilfunksystemen -- 2.3 Zellulare Funknetze für den Fembereich und weitere Mobilfunksysteme -- 2.4 Zellulare Funknetze für den Nahbereich und drahtlose lokale Netze -- 3. Technologien für mobile Informationssysteme -- 3.1 Protokolle und Datenübertragung bei mobilen Anwendungen -- 3.2 Systemsoftware und Betriebssysteme für mobile Geräte -- 3.3 Datenspeicherung und Datenverwaltung -- 3.4 Markup-Sprachen und Mikrobrowser -- 3.5 IMode -- 4. Sicherheit bei mobilen Anwendungen und bei der Datenübertragung -- 4.1 Sicherheit als Herausforderung und Erfolgsfaktor. -- 4.2 Beispiele zur Sicherheitsproblematikmobiler Anwendungen -- 4.3 Sicherheitsvorkehrungen für mobile Anwendungen -- 4.4 Sonstige Sicherheitsmaßnabmen -- 5. Markt für mobile Anwendungen und Marktteilnehmer -- 5.1 Anwendungsüberblick -- 5.2 Gestaltungsfelder und Marktcharakteristik -- 5.3 Ausgewählte Marktteilnebmer und Akteure im Mobile Business -- 5.4 Standardisierungsgremien und sonstige Interessensgruppen -- 6. Ausblick -- Literatur -- Internet-Quellen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Multimedia systems | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Multimedia Information Systems | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Mobile Computing |0 (DE-588)4694120-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weitverkehrsnetz |0 (DE-588)4294149-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zellulares Mobilfunksystem |0 (DE-588)4387563-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drahtloses lokales Netz |0 (DE-588)4633975-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zellulares Mobilfunksystem |0 (DE-588)4387563-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Drahtloses lokales Netz |0 (DE-588)4633975-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mobile Computing |0 (DE-588)4694120-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Zellulares Mobilfunksystem |0 (DE-588)4387563-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Weitverkehrsnetz |0 (DE-588)4294149-0 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-55626-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-STI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051915 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812762107904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lehner, Franz |
author_facet | Lehner, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Lehner, Franz |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610782 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-BAD ZDB-2-STI |
contents | 1. Einführung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Begriffe und Definitionen -- 1.3 Charakteristische Eigenschaften von mobilen Anwendungen -- 1.4 Klassifikation von mobilen Anwendungen -- 2. Grundlagen drahtloser Funknetze -- 2.1 Grundlagen der drahtlosen Übertragung -- 2.2 Zellulare Netze und Autbau von Mobilfunksystemen -- 2.3 Zellulare Funknetze für den Fembereich und weitere Mobilfunksysteme -- 2.4 Zellulare Funknetze für den Nahbereich und drahtlose lokale Netze -- 3. Technologien für mobile Informationssysteme -- 3.1 Protokolle und Datenübertragung bei mobilen Anwendungen -- 3.2 Systemsoftware und Betriebssysteme für mobile Geräte -- 3.3 Datenspeicherung und Datenverwaltung -- 3.4 Markup-Sprachen und Mikrobrowser -- 3.5 IMode -- 4. Sicherheit bei mobilen Anwendungen und bei der Datenübertragung -- 4.1 Sicherheit als Herausforderung und Erfolgsfaktor. -- 4.2 Beispiele zur Sicherheitsproblematikmobiler Anwendungen -- 4.3 Sicherheitsvorkehrungen für mobile Anwendungen -- 4.4 Sonstige Sicherheitsmaßnabmen -- 5. Markt für mobile Anwendungen und Marktteilnehmer -- 5.1 Anwendungsüberblick -- 5.2 Gestaltungsfelder und Marktcharakteristik -- 5.3 Ausgewählte Marktteilnebmer und Akteure im Mobile Business -- 5.4 Standardisierungsgremien und sonstige Interessensgruppen -- 6. Ausblick -- Literatur -- Internet-Quellen |
ctrlnum | (OCoLC)725246769 (DE-599)BVBBV041610782 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-55626-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05377nmm a2200781zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642556265</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-55626-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540439813</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-43981-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-55626-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725246769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehner, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobile und drahtlose Informationssysteme</subfield><subfield code="b">Technologien, Anwendungen, Märkte</subfield><subfield code="c">von Franz Lehner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 349S. 125 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolgreich bestehen wollen, müssen sich umfassend mit den Rahmenbedingungen und den eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Das Buch gibt eine grundlegende und anwendungsorientierte Einführung zu allen Teilbereichen mobiler und drahtloser Anwendungen. Dabei werden neben den zellularen Funknetzen für den Fernbereich sowie für lokale Anwendungen auch die in den Geräten selbst eingesetzten Technologien (z.B. Mikrobrowser, Betriebssysteme) verständlich dargestellt. Weitere wichtige Themen sind Sicherheit und Lokalisierung. Das Buch schließt mit einem Anwendungsüberblick und einer Beschreibung des Marktes für mobile Anwendungen. Es richtet sich in erster Linie an Studierende, eignet sich aber auch für Praktiker und Einsteiger. Der Leser erhält nicht nur Grundlageninformationen, sondern darüber hinaus einen Einblick in Entwicklungstrends sowie einen umfassenden Überblick über einen Zukunftsmarkt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Begriffe und Definitionen -- 1.3 Charakteristische Eigenschaften von mobilen Anwendungen -- 1.4 Klassifikation von mobilen Anwendungen -- 2. Grundlagen drahtloser Funknetze -- 2.1 Grundlagen der drahtlosen Übertragung -- 2.2 Zellulare Netze und Autbau von Mobilfunksystemen -- 2.3 Zellulare Funknetze für den Fembereich und weitere Mobilfunksysteme -- 2.4 Zellulare Funknetze für den Nahbereich und drahtlose lokale Netze -- 3. Technologien für mobile Informationssysteme -- 3.1 Protokolle und Datenübertragung bei mobilen Anwendungen -- 3.2 Systemsoftware und Betriebssysteme für mobile Geräte -- 3.3 Datenspeicherung und Datenverwaltung -- 3.4 Markup-Sprachen und Mikrobrowser -- 3.5 IMode -- 4. Sicherheit bei mobilen Anwendungen und bei der Datenübertragung -- 4.1 Sicherheit als Herausforderung und Erfolgsfaktor. -- 4.2 Beispiele zur Sicherheitsproblematikmobiler Anwendungen -- 4.3 Sicherheitsvorkehrungen für mobile Anwendungen -- 4.4 Sonstige Sicherheitsmaßnabmen -- 5. Markt für mobile Anwendungen und Marktteilnehmer -- 5.1 Anwendungsüberblick -- 5.2 Gestaltungsfelder und Marktcharakteristik -- 5.3 Ausgewählte Marktteilnebmer und Akteure im Mobile Business -- 5.4 Standardisierungsgremien und sonstige Interessensgruppen -- 6. Ausblick -- Literatur -- Internet-Quellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multimedia systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multimedia Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobile Computing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694120-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weitverkehrsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294149-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zellulares Mobilfunksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4387563-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drahtloses lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4633975-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zellulares Mobilfunksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4387563-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Drahtloses lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4633975-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mobile Computing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694120-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Zellulares Mobilfunksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4387563-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Weitverkehrsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294149-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-55626-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051915</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041610782 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642556265 9783540439813 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051915 |
oclc_num | 725246769 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 349S. 125 Abb) |
psigel | ZDB-2-BAD ZDB-2-STI ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Lehner, Franz Verfasser aut Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte von Franz Lehner Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2003 1 Online-Ressource (X, 349S. 125 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolgreich bestehen wollen, müssen sich umfassend mit den Rahmenbedingungen und den eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Das Buch gibt eine grundlegende und anwendungsorientierte Einführung zu allen Teilbereichen mobiler und drahtloser Anwendungen. Dabei werden neben den zellularen Funknetzen für den Fernbereich sowie für lokale Anwendungen auch die in den Geräten selbst eingesetzten Technologien (z.B. Mikrobrowser, Betriebssysteme) verständlich dargestellt. Weitere wichtige Themen sind Sicherheit und Lokalisierung. Das Buch schließt mit einem Anwendungsüberblick und einer Beschreibung des Marktes für mobile Anwendungen. Es richtet sich in erster Linie an Studierende, eignet sich aber auch für Praktiker und Einsteiger. Der Leser erhält nicht nur Grundlageninformationen, sondern darüber hinaus einen Einblick in Entwicklungstrends sowie einen umfassenden Überblick über einen Zukunftsmarkt 1. Einführung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Begriffe und Definitionen -- 1.3 Charakteristische Eigenschaften von mobilen Anwendungen -- 1.4 Klassifikation von mobilen Anwendungen -- 2. Grundlagen drahtloser Funknetze -- 2.1 Grundlagen der drahtlosen Übertragung -- 2.2 Zellulare Netze und Autbau von Mobilfunksystemen -- 2.3 Zellulare Funknetze für den Fembereich und weitere Mobilfunksysteme -- 2.4 Zellulare Funknetze für den Nahbereich und drahtlose lokale Netze -- 3. Technologien für mobile Informationssysteme -- 3.1 Protokolle und Datenübertragung bei mobilen Anwendungen -- 3.2 Systemsoftware und Betriebssysteme für mobile Geräte -- 3.3 Datenspeicherung und Datenverwaltung -- 3.4 Markup-Sprachen und Mikrobrowser -- 3.5 IMode -- 4. Sicherheit bei mobilen Anwendungen und bei der Datenübertragung -- 4.1 Sicherheit als Herausforderung und Erfolgsfaktor. -- 4.2 Beispiele zur Sicherheitsproblematikmobiler Anwendungen -- 4.3 Sicherheitsvorkehrungen für mobile Anwendungen -- 4.4 Sonstige Sicherheitsmaßnabmen -- 5. Markt für mobile Anwendungen und Marktteilnehmer -- 5.1 Anwendungsüberblick -- 5.2 Gestaltungsfelder und Marktcharakteristik -- 5.3 Ausgewählte Marktteilnebmer und Akteure im Mobile Business -- 5.4 Standardisierungsgremien und sonstige Interessensgruppen -- 6. Ausblick -- Literatur -- Internet-Quellen Economics Multimedia systems Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Multimedia Information Systems Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Mobile Computing (DE-588)4694120-4 gnd rswk-swf Weitverkehrsnetz (DE-588)4294149-0 gnd rswk-swf Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd rswk-swf Zellulares Mobilfunksystem (DE-588)4387563-4 gnd rswk-swf Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd rswk-swf Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd rswk-swf Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd rswk-swf Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 s Mobilfunk (DE-588)4170280-3 s 1\p DE-604 Zellulares Mobilfunksystem (DE-588)4387563-4 s Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 s 2\p DE-604 Mobile Computing (DE-588)4694120-4 s Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 s 3\p DE-604 Weitverkehrsnetz (DE-588)4294149-0 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-55626-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lehner, Franz Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte 1. Einführung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Begriffe und Definitionen -- 1.3 Charakteristische Eigenschaften von mobilen Anwendungen -- 1.4 Klassifikation von mobilen Anwendungen -- 2. Grundlagen drahtloser Funknetze -- 2.1 Grundlagen der drahtlosen Übertragung -- 2.2 Zellulare Netze und Autbau von Mobilfunksystemen -- 2.3 Zellulare Funknetze für den Fembereich und weitere Mobilfunksysteme -- 2.4 Zellulare Funknetze für den Nahbereich und drahtlose lokale Netze -- 3. Technologien für mobile Informationssysteme -- 3.1 Protokolle und Datenübertragung bei mobilen Anwendungen -- 3.2 Systemsoftware und Betriebssysteme für mobile Geräte -- 3.3 Datenspeicherung und Datenverwaltung -- 3.4 Markup-Sprachen und Mikrobrowser -- 3.5 IMode -- 4. Sicherheit bei mobilen Anwendungen und bei der Datenübertragung -- 4.1 Sicherheit als Herausforderung und Erfolgsfaktor. -- 4.2 Beispiele zur Sicherheitsproblematikmobiler Anwendungen -- 4.3 Sicherheitsvorkehrungen für mobile Anwendungen -- 4.4 Sonstige Sicherheitsmaßnabmen -- 5. Markt für mobile Anwendungen und Marktteilnehmer -- 5.1 Anwendungsüberblick -- 5.2 Gestaltungsfelder und Marktcharakteristik -- 5.3 Ausgewählte Marktteilnebmer und Akteure im Mobile Business -- 5.4 Standardisierungsgremien und sonstige Interessensgruppen -- 6. Ausblick -- Literatur -- Internet-Quellen Economics Multimedia systems Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Multimedia Information Systems Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Mobile Computing (DE-588)4694120-4 gnd Weitverkehrsnetz (DE-588)4294149-0 gnd Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Zellulares Mobilfunksystem (DE-588)4387563-4 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4694120-4 (DE-588)4294149-0 (DE-588)4170280-3 (DE-588)4387563-4 (DE-588)4123713-4 (DE-588)4139375-2 (DE-588)4633975-9 |
title | Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte |
title_auth | Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte |
title_exact_search | Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte |
title_full | Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte von Franz Lehner |
title_fullStr | Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte von Franz Lehner |
title_full_unstemmed | Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte von Franz Lehner |
title_short | Mobile und drahtlose Informationssysteme |
title_sort | mobile und drahtlose informationssysteme technologien anwendungen markte |
title_sub | Technologien, Anwendungen, Märkte |
topic | Economics Multimedia systems Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Multimedia Information Systems Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Mobile Computing (DE-588)4694120-4 gnd Weitverkehrsnetz (DE-588)4294149-0 gnd Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Zellulares Mobilfunksystem (DE-588)4387563-4 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd |
topic_facet | Economics Multimedia systems Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Multimedia Information Systems Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Mobile Computing Weitverkehrsnetz Mobilfunk Zellulares Mobilfunksystem Marktentwicklung Anwendungssystem Drahtloses lokales Netz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-55626-5 |
work_keys_str_mv | AT lehnerfranz mobileunddrahtloseinformationssystemetechnologienanwendungenmarkte |