Internationales Preismanagement: Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1997
|
Schriftenreihe: | Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Preisentscheidungen auf internationalen Märkten unterliegen einer hohen Komplexität. Ein wesentlicher Grund für diese Tatsache ist in der Vielzahl von preisbeeinflussenden Faktoren auf internationalen Märkten zu sehen. Darüber hinaus ist auf vielen Märkten in zunehmenden Maße ein länderübergreifendes Verhalten der Marktteilnehmer zu beobachten, welches sich in Form von Re- bzw. Parallelimporten äußert. Derartige "graue Märkte" sind aus Sicht der anbietenden Unternehmen im Regelfall unerwünscht. Wissenschaftliche Analysen, welche Antworten darauf geben, wie Preise auf internationalen Märkten unter diesen Umständen zu setzen sind, fehlen weitgehend. Das vorliegendene Buch widmet sich dieser Problematik und zeigt auf, wie Preise im internationalen Marketing bestimmt werden können. Eine besondere Berücksichtigung findet dabei die Verbundenheit der Ländermärkte, welche eine isoliert-optimale Preisstellung für jedes einzelne Land verhindert. Darüber hinaus wird auch dargelegt, welche Verfahren zur Preisbestimmung von international agierenden Unternehmen in der Praxis eingesetzt werden. Auf Basis der durchgeführten Analysen werden schließlich Empfehlungen für die Preissetzung sowie für Organisationen von Preisentscheidungen bei internationaler Betätigung von Unternehmen abgeleitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 342 S.) |
ISBN: | 9783642524196 9783790809916 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52419-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642524196 |c Online |9 978-3-642-52419-6 | ||
020 | |a 9783790809916 |c Print |9 978-3-7908-0991-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52419-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864080562 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sander, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Preismanagement |b Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen |c von Matthias Sander |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 342 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien | |
500 | |a Preisentscheidungen auf internationalen Märkten unterliegen einer hohen Komplexität. Ein wesentlicher Grund für diese Tatsache ist in der Vielzahl von preisbeeinflussenden Faktoren auf internationalen Märkten zu sehen. Darüber hinaus ist auf vielen Märkten in zunehmenden Maße ein länderübergreifendes Verhalten der Marktteilnehmer zu beobachten, welches sich in Form von Re- bzw. Parallelimporten äußert. Derartige "graue Märkte" sind aus Sicht der anbietenden Unternehmen im Regelfall unerwünscht. Wissenschaftliche Analysen, welche Antworten darauf geben, wie Preise auf internationalen Märkten unter diesen Umständen zu setzen sind, fehlen weitgehend. Das vorliegendene Buch widmet sich dieser Problematik und zeigt auf, wie Preise im internationalen Marketing bestimmt werden können. Eine besondere Berücksichtigung findet dabei die Verbundenheit der Ländermärkte, welche eine isoliert-optimale Preisstellung für jedes einzelne Land verhindert. Darüber hinaus wird auch dargelegt, welche Verfahren zur Preisbestimmung von international agierenden Unternehmen in der Praxis eingesetzt werden. Auf Basis der durchgeführten Analysen werden schließlich Empfehlungen für die Preissetzung sowie für Organisationen von Preisentscheidungen bei internationaler Betätigung von Unternehmen abgeleitet | ||
505 | 0 | |a 1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Grundlagen des internationalen Preismanagement -- A. Internationales Preismanagement im Rahmen des internationalen Marketing-Management -- B. Charakterisierung des internationalen Preismanagement -- C. Bedeutung des internationalen Preismanagement in der Praxis -- D. Determinanten des internationalen Preismanagement -- 3. Teil: Der internationale Preismanagementprozeß als Rahmenkonzept für die strategische und taktische Preisfindung auf internationalen Märkten -- A. Der internationale Preismanagementprozeß -- B. Preisstrategische Aspekte der Preisfindung auf internationalen Märkten -- C. Preistaktische Verfahren zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- 4. Teil: Ein Ansatz zur Bestimmung von Preisen auf internationalen Märkten unter besonderer Berücksichtigung von Marktinterdependenzen -- A. Das Grundmodell zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- B. Erweiterungen des Grundmodells -- C. Kritische Würdigung des dargestellten Ansatzes zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- D. Implikationen der Modellanalyse für das internationale Preismanagement -- 5. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Listing des Programms "INTPRICING" für das Grundmodell zur internationalen Preisfindung -- Anhang 2: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 1 -- Anhang 3: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,1 -- Anhang 4: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,01 | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52419-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051860 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812632084480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sander, Matthias |
author_facet | Sander, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Sander, Matthias |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610727 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Grundlagen des internationalen Preismanagement -- A. Internationales Preismanagement im Rahmen des internationalen Marketing-Management -- B. Charakterisierung des internationalen Preismanagement -- C. Bedeutung des internationalen Preismanagement in der Praxis -- D. Determinanten des internationalen Preismanagement -- 3. Teil: Der internationale Preismanagementprozeß als Rahmenkonzept für die strategische und taktische Preisfindung auf internationalen Märkten -- A. Der internationale Preismanagementprozeß -- B. Preisstrategische Aspekte der Preisfindung auf internationalen Märkten -- C. Preistaktische Verfahren zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- 4. Teil: Ein Ansatz zur Bestimmung von Preisen auf internationalen Märkten unter besonderer Berücksichtigung von Marktinterdependenzen -- A. Das Grundmodell zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- B. Erweiterungen des Grundmodells -- C. Kritische Würdigung des dargestellten Ansatzes zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- D. Implikationen der Modellanalyse für das internationale Preismanagement -- 5. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Listing des Programms "INTPRICING" für das Grundmodell zur internationalen Preisfindung -- Anhang 2: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 1 -- Anhang 3: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,1 -- Anhang 4: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,01 |
ctrlnum | (OCoLC)864080562 (DE-599)BVBBV041610727 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52419-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05160nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642524196</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52419-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790809916</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0991-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52419-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864080562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sander, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Preismanagement</subfield><subfield code="b">Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen</subfield><subfield code="c">von Matthias Sander</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 342 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preisentscheidungen auf internationalen Märkten unterliegen einer hohen Komplexität. Ein wesentlicher Grund für diese Tatsache ist in der Vielzahl von preisbeeinflussenden Faktoren auf internationalen Märkten zu sehen. Darüber hinaus ist auf vielen Märkten in zunehmenden Maße ein länderübergreifendes Verhalten der Marktteilnehmer zu beobachten, welches sich in Form von Re- bzw. Parallelimporten äußert. Derartige "graue Märkte" sind aus Sicht der anbietenden Unternehmen im Regelfall unerwünscht. Wissenschaftliche Analysen, welche Antworten darauf geben, wie Preise auf internationalen Märkten unter diesen Umständen zu setzen sind, fehlen weitgehend. Das vorliegendene Buch widmet sich dieser Problematik und zeigt auf, wie Preise im internationalen Marketing bestimmt werden können. Eine besondere Berücksichtigung findet dabei die Verbundenheit der Ländermärkte, welche eine isoliert-optimale Preisstellung für jedes einzelne Land verhindert. Darüber hinaus wird auch dargelegt, welche Verfahren zur Preisbestimmung von international agierenden Unternehmen in der Praxis eingesetzt werden. Auf Basis der durchgeführten Analysen werden schließlich Empfehlungen für die Preissetzung sowie für Organisationen von Preisentscheidungen bei internationaler Betätigung von Unternehmen abgeleitet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Grundlagen des internationalen Preismanagement -- A. Internationales Preismanagement im Rahmen des internationalen Marketing-Management -- B. Charakterisierung des internationalen Preismanagement -- C. Bedeutung des internationalen Preismanagement in der Praxis -- D. Determinanten des internationalen Preismanagement -- 3. Teil: Der internationale Preismanagementprozeß als Rahmenkonzept für die strategische und taktische Preisfindung auf internationalen Märkten -- A. Der internationale Preismanagementprozeß -- B. Preisstrategische Aspekte der Preisfindung auf internationalen Märkten -- C. Preistaktische Verfahren zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- 4. Teil: Ein Ansatz zur Bestimmung von Preisen auf internationalen Märkten unter besonderer Berücksichtigung von Marktinterdependenzen -- A. Das Grundmodell zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- B. Erweiterungen des Grundmodells -- C. Kritische Würdigung des dargestellten Ansatzes zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- D. Implikationen der Modellanalyse für das internationale Preismanagement -- 5. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Listing des Programms "INTPRICING" für das Grundmodell zur internationalen Preisfindung -- Anhang 2: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 1 -- Anhang 3: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,1 -- Anhang 4: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,01</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52419-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051860</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041610727 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642524196 9783790809916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051860 |
oclc_num | 864080562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 342 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien |
spelling | Sander, Matthias Verfasser aut Internationales Preismanagement Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen von Matthias Sander Heidelberg Physica-Verlag HD 1997 1 Online-Ressource (XVII, 342 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien Preisentscheidungen auf internationalen Märkten unterliegen einer hohen Komplexität. Ein wesentlicher Grund für diese Tatsache ist in der Vielzahl von preisbeeinflussenden Faktoren auf internationalen Märkten zu sehen. Darüber hinaus ist auf vielen Märkten in zunehmenden Maße ein länderübergreifendes Verhalten der Marktteilnehmer zu beobachten, welches sich in Form von Re- bzw. Parallelimporten äußert. Derartige "graue Märkte" sind aus Sicht der anbietenden Unternehmen im Regelfall unerwünscht. Wissenschaftliche Analysen, welche Antworten darauf geben, wie Preise auf internationalen Märkten unter diesen Umständen zu setzen sind, fehlen weitgehend. Das vorliegendene Buch widmet sich dieser Problematik und zeigt auf, wie Preise im internationalen Marketing bestimmt werden können. Eine besondere Berücksichtigung findet dabei die Verbundenheit der Ländermärkte, welche eine isoliert-optimale Preisstellung für jedes einzelne Land verhindert. Darüber hinaus wird auch dargelegt, welche Verfahren zur Preisbestimmung von international agierenden Unternehmen in der Praxis eingesetzt werden. Auf Basis der durchgeführten Analysen werden schließlich Empfehlungen für die Preissetzung sowie für Organisationen von Preisentscheidungen bei internationaler Betätigung von Unternehmen abgeleitet 1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Grundlagen des internationalen Preismanagement -- A. Internationales Preismanagement im Rahmen des internationalen Marketing-Management -- B. Charakterisierung des internationalen Preismanagement -- C. Bedeutung des internationalen Preismanagement in der Praxis -- D. Determinanten des internationalen Preismanagement -- 3. Teil: Der internationale Preismanagementprozeß als Rahmenkonzept für die strategische und taktische Preisfindung auf internationalen Märkten -- A. Der internationale Preismanagementprozeß -- B. Preisstrategische Aspekte der Preisfindung auf internationalen Märkten -- C. Preistaktische Verfahren zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- 4. Teil: Ein Ansatz zur Bestimmung von Preisen auf internationalen Märkten unter besonderer Berücksichtigung von Marktinterdependenzen -- A. Das Grundmodell zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- B. Erweiterungen des Grundmodells -- C. Kritische Würdigung des dargestellten Ansatzes zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- D. Implikationen der Modellanalyse für das internationale Preismanagement -- 5. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Listing des Programms "INTPRICING" für das Grundmodell zur internationalen Preisfindung -- Anhang 2: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 1 -- Anhang 3: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,1 -- Anhang 4: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,01 Economics Marketing Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd rswk-swf Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Preispolitik (DE-588)4047118-4 s Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-52419-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sander, Matthias Internationales Preismanagement Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen 1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Grundlagen des internationalen Preismanagement -- A. Internationales Preismanagement im Rahmen des internationalen Marketing-Management -- B. Charakterisierung des internationalen Preismanagement -- C. Bedeutung des internationalen Preismanagement in der Praxis -- D. Determinanten des internationalen Preismanagement -- 3. Teil: Der internationale Preismanagementprozeß als Rahmenkonzept für die strategische und taktische Preisfindung auf internationalen Märkten -- A. Der internationale Preismanagementprozeß -- B. Preisstrategische Aspekte der Preisfindung auf internationalen Märkten -- C. Preistaktische Verfahren zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- 4. Teil: Ein Ansatz zur Bestimmung von Preisen auf internationalen Märkten unter besonderer Berücksichtigung von Marktinterdependenzen -- A. Das Grundmodell zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- B. Erweiterungen des Grundmodells -- C. Kritische Würdigung des dargestellten Ansatzes zur Preisfindung auf internationalen Märkten -- D. Implikationen der Modellanalyse für das internationale Preismanagement -- 5. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Listing des Programms "INTPRICING" für das Grundmodell zur internationalen Preisfindung -- Anhang 2: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 1 -- Anhang 3: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,1 -- Anhang 4: Ergebnisse des Grundmodells für eine Schrittweite von 0,01 Economics Marketing Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125431-4 (DE-588)4047118-4 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationales Preismanagement Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen |
title_auth | Internationales Preismanagement Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen |
title_exact_search | Internationales Preismanagement Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen |
title_full | Internationales Preismanagement Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen von Matthias Sander |
title_fullStr | Internationales Preismanagement Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen von Matthias Sander |
title_full_unstemmed | Internationales Preismanagement Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen von Matthias Sander |
title_short | Internationales Preismanagement |
title_sort | internationales preismanagement eine analyse preispolitischer handlungsalternativen im internationalen marketing unter besonderer berucksichtigung der preisfindung bei marktinterdependenzen |
title_sub | Eine Analyse preispolitischer Handlungsalternativen im internationalen Marketing unter besonderer Berücksichtigung der Preisfindung bei Marktinterdependenzen |
topic | Economics Marketing Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Internationales Marketing Preispolitik Multinationales Unternehmen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52419-6 |
work_keys_str_mv | AT sandermatthias internationalespreismanagementeineanalysepreispolitischerhandlungsalternativeniminternationalenmarketingunterbesondererberucksichtigungderpreisfindungbeimarktinterdependenzen |