Wirtschaftsinformatik '93: Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Informationsverarbeitung nimmt in den Unternehmen heute eine Schlüsselstellung ein. Strategische Wettbewerbspositionen werden davon ebenso beeinflußt wie die Effektivität des operativen Tagesgeschäfts. Die Integration der Informationsverarbeitung mit Hilfe computergestützter Methoden und Werkzeuge stellt in den neunziger Jahren eine neue Herausforderung dar. Auch die Organisation der Informationsverarbeitung befindet sich im Umbruch. Rückbesinnung auf die eigene Kernkompetenz des Unternehmens, verbunden mit dezentralen Hardware- und Softwarekonzepten, führt zum Nachdenken über Alternativen: Strategische Allianzen, Outsourcing und Downsizing gewinnen an Bedeutung. Themen dieser Art standen im Kern der Wirtschaftsinformatik '93, der ersten großen Wirtschaftsinformatik-Tagung in den neunziger Jahren. Zentrale Probleme der Informationsverarbeitung und zukunftsorientierte Lösungsansätze der Wirtschaftsinformatik wurden in fünf Haupt- und 25 Einzelbeiträgen kritisch durchleuchtet. Die in diesem Band abgedruckten Beiträge erörtern strategische Aspekte des Informationsmanagements, moderne Technologien sowie ihre Anwendung im betrieblichen Umfeld. Innovative, verteilte, wissensbasierte und multimediale Systeme werden ebenso behandelt wie objektorientierte Modellierung und Ansätze zur Unterstützung kooperativen Arbeitens |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 438S. 101 Abb) |
ISBN: | 9783642524004 9783790806731 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52400-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160727 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642524004 |c Online |9 978-3-642-52400-4 | ||
020 | |a 9783790806731 |c Print |9 978-3-7908-0673-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52400-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863878292 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kurbel, Karl |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)109054415 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik '93 |b Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster |c herausgegeben von Karl Kurbel |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 438S. 101 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Informationsverarbeitung nimmt in den Unternehmen heute eine Schlüsselstellung ein. Strategische Wettbewerbspositionen werden davon ebenso beeinflußt wie die Effektivität des operativen Tagesgeschäfts. Die Integration der Informationsverarbeitung mit Hilfe computergestützter Methoden und Werkzeuge stellt in den neunziger Jahren eine neue Herausforderung dar. Auch die Organisation der Informationsverarbeitung befindet sich im Umbruch. Rückbesinnung auf die eigene Kernkompetenz des Unternehmens, verbunden mit dezentralen Hardware- und Softwarekonzepten, führt zum Nachdenken über Alternativen: Strategische Allianzen, Outsourcing und Downsizing gewinnen an Bedeutung. Themen dieser Art standen im Kern der Wirtschaftsinformatik '93, der ersten großen Wirtschaftsinformatik-Tagung in den neunziger Jahren. Zentrale Probleme der Informationsverarbeitung und zukunftsorientierte Lösungsansätze der Wirtschaftsinformatik wurden in fünf Haupt- und 25 Einzelbeiträgen kritisch durchleuchtet. Die in diesem Band abgedruckten Beiträge erörtern strategische Aspekte des Informationsmanagements, moderne Technologien sowie ihre Anwendung im betrieblichen Umfeld. Innovative, verteilte, wissensbasierte und multimediale Systeme werden ebenso behandelt wie objektorientierte Modellierung und Ansätze zur Unterstützung kooperativen Arbeitens | ||
505 | 0 | |a Eröffnungsveranstaltung -- Podiumsdiskussion "Softwareentwicklung in Deutschland — auch hier Abschied von der Spitze?" -- Hauptvorträge -- Outsourcing — Strategie Alliances and Partnerships in the Context of New Strategic Realities -- Strategische Allianzen in der Informationstechnik-Industrie -- Relating Business Problems to Capacity Management Through Simulation -- ReEngineering und Innovation in der Anwendungsentwicklung -- Wirtschaftsinformatik im Unternehmen 2000 -- Strategisches Informations management -- Modelle zur Unterstützung von Outsourcing-Entscheidungen -- Management von Informations- und Kommunikationssystemen in international tätigen Unternehmen -- Computer-Netze als Basis schlanker Organisationen -- Objektorientierte Modellierung -- Zur Ableitung der Grobstruktur des konzeptuellen Schemas aus dem Modell der betrieblichen Diskurswelt -- | |
505 | 0 | |a Objektorientierte Anwendungsentwicklung betrieblicher Informationssysteme — Ein Ansatz zur Integration von Organisationsgestaltung und Entwurf von Anwendungssystemen -- Eine integrierte Entwicklungsumgebung für den Entwurf objektorientierter Unternehmensmodelle -- Juristische und finanzielle Aspekte -- Betriebswirtschaftliche Determinanten von Software-Entscheidungen -- Der Schutz für DV-Produkte — Überlegungen zum europäischen EDV-Recht -- Europäische F&E-Strategien der Wirtschaftsinformatik -- Verteilte Anwendungssysteme -- Erfahrungen bei der Integration heterogener Anwendungssysteme — Verteiltes Arbeiten in der Druckindustrie -- Einsatz integrierter Planungs- und Steuerungssysteme am Containerterminal -- Datenmanagement -- Aspekte der Qualitätssicherung von Unternehmensdatenmodellen -- Migration von Datenbanken — Eine Fallstudie -- Wissensbasierte und multimediale Anwendungen -- | |
505 | 0 | |a Integration von wissensbasierten und multimedialen Komponenten am Beispiel eines Beratungssystems für die Immobilienwirtschaft -- Multi-Agent Architecture for Intelligent Financial Consulting (MAGNIFICO): Eine kooperierende, wissensbasierte Anwendung zur Unterstützung der Allfinanzberatung -- Entwicklung von Konfigurierungssystemen -- Verteilung und Integration -- Methodische Entwicklung verteilter DV-Systeme im Unternehmen -- Technologien und Konzepte für die Funktionen- und Datenverteilung in integrierten Anwendungsumgebungen -- Unterstützung komplexer Büroabläufe durch verteiltes C++ und das OSF Distributed Computing Environment -- Computer Integrated Manufacturing -- Internationale Erfahrungen bei der Einführung von Leitstandsystemen mit spezieller Ausrichtung auf Deutschland und USA -- Werkzeugunterstützte Datenintegration — Die Realisierung eines CIM-Systems -- Konstruktionssynchrone Kostenprognose als CIM-Komponente -- Unterstützung kooperativen Arbeitens -- | |
505 | 0 | |a Verteilte Multimedia-Systeme zur Unterstützung von Führungs- und oordinationsaufgaben — Ergebnisse empirischer Untersuchungen -- Konzepte und Einsatzmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen -- Computerunterstützung für die Gruppenarbeit - Computer Aided Team -- Autorenverzeichnis -- Sponsorenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Operations Research/Decision Theory | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1993 |z Münster (Westf) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52400-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051845 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812595384320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kurbel, Karl 1947- |
author_GND | (DE-588)109054415 |
author_facet | Kurbel, Karl 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Kurbel, Karl 1947- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610712 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Eröffnungsveranstaltung -- Podiumsdiskussion "Softwareentwicklung in Deutschland — auch hier Abschied von der Spitze?" -- Hauptvorträge -- Outsourcing — Strategie Alliances and Partnerships in the Context of New Strategic Realities -- Strategische Allianzen in der Informationstechnik-Industrie -- Relating Business Problems to Capacity Management Through Simulation -- ReEngineering und Innovation in der Anwendungsentwicklung -- Wirtschaftsinformatik im Unternehmen 2000 -- Strategisches Informations management -- Modelle zur Unterstützung von Outsourcing-Entscheidungen -- Management von Informations- und Kommunikationssystemen in international tätigen Unternehmen -- Computer-Netze als Basis schlanker Organisationen -- Objektorientierte Modellierung -- Zur Ableitung der Grobstruktur des konzeptuellen Schemas aus dem Modell der betrieblichen Diskurswelt -- Objektorientierte Anwendungsentwicklung betrieblicher Informationssysteme — Ein Ansatz zur Integration von Organisationsgestaltung und Entwurf von Anwendungssystemen -- Eine integrierte Entwicklungsumgebung für den Entwurf objektorientierter Unternehmensmodelle -- Juristische und finanzielle Aspekte -- Betriebswirtschaftliche Determinanten von Software-Entscheidungen -- Der Schutz für DV-Produkte — Überlegungen zum europäischen EDV-Recht -- Europäische F&E-Strategien der Wirtschaftsinformatik -- Verteilte Anwendungssysteme -- Erfahrungen bei der Integration heterogener Anwendungssysteme — Verteiltes Arbeiten in der Druckindustrie -- Einsatz integrierter Planungs- und Steuerungssysteme am Containerterminal -- Datenmanagement -- Aspekte der Qualitätssicherung von Unternehmensdatenmodellen -- Migration von Datenbanken — Eine Fallstudie -- Wissensbasierte und multimediale Anwendungen -- Integration von wissensbasierten und multimedialen Komponenten am Beispiel eines Beratungssystems für die Immobilienwirtschaft -- Multi-Agent Architecture for Intelligent Financial Consulting (MAGNIFICO): Eine kooperierende, wissensbasierte Anwendung zur Unterstützung der Allfinanzberatung -- Entwicklung von Konfigurierungssystemen -- Verteilung und Integration -- Methodische Entwicklung verteilter DV-Systeme im Unternehmen -- Technologien und Konzepte für die Funktionen- und Datenverteilung in integrierten Anwendungsumgebungen -- Unterstützung komplexer Büroabläufe durch verteiltes C++ und das OSF Distributed Computing Environment -- Computer Integrated Manufacturing -- Internationale Erfahrungen bei der Einführung von Leitstandsystemen mit spezieller Ausrichtung auf Deutschland und USA -- Werkzeugunterstützte Datenintegration — Die Realisierung eines CIM-Systems -- Konstruktionssynchrone Kostenprognose als CIM-Komponente -- Unterstützung kooperativen Arbeitens -- Verteilte Multimedia-Systeme zur Unterstützung von Führungs- und oordinationsaufgaben — Ergebnisse empirischer Untersuchungen -- Konzepte und Einsatzmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen -- Computerunterstützung für die Gruppenarbeit - Computer Aided Team -- Autorenverzeichnis -- Sponsorenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863878292 (DE-599)BVBBV041610712 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52400-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06521nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160727 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642524004</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52400-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790806731</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0673-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52400-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863878292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurbel, Karl</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109054415</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik '93</subfield><subfield code="b">Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Karl Kurbel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 438S. 101 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Informationsverarbeitung nimmt in den Unternehmen heute eine Schlüsselstellung ein. Strategische Wettbewerbspositionen werden davon ebenso beeinflußt wie die Effektivität des operativen Tagesgeschäfts. Die Integration der Informationsverarbeitung mit Hilfe computergestützter Methoden und Werkzeuge stellt in den neunziger Jahren eine neue Herausforderung dar. Auch die Organisation der Informationsverarbeitung befindet sich im Umbruch. Rückbesinnung auf die eigene Kernkompetenz des Unternehmens, verbunden mit dezentralen Hardware- und Softwarekonzepten, führt zum Nachdenken über Alternativen: Strategische Allianzen, Outsourcing und Downsizing gewinnen an Bedeutung. Themen dieser Art standen im Kern der Wirtschaftsinformatik '93, der ersten großen Wirtschaftsinformatik-Tagung in den neunziger Jahren. Zentrale Probleme der Informationsverarbeitung und zukunftsorientierte Lösungsansätze der Wirtschaftsinformatik wurden in fünf Haupt- und 25 Einzelbeiträgen kritisch durchleuchtet. Die in diesem Band abgedruckten Beiträge erörtern strategische Aspekte des Informationsmanagements, moderne Technologien sowie ihre Anwendung im betrieblichen Umfeld. Innovative, verteilte, wissensbasierte und multimediale Systeme werden ebenso behandelt wie objektorientierte Modellierung und Ansätze zur Unterstützung kooperativen Arbeitens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Eröffnungsveranstaltung -- Podiumsdiskussion "Softwareentwicklung in Deutschland — auch hier Abschied von der Spitze?" -- Hauptvorträge -- Outsourcing — Strategie Alliances and Partnerships in the Context of New Strategic Realities -- Strategische Allianzen in der Informationstechnik-Industrie -- Relating Business Problems to Capacity Management Through Simulation -- ReEngineering und Innovation in der Anwendungsentwicklung -- Wirtschaftsinformatik im Unternehmen 2000 -- Strategisches Informations management -- Modelle zur Unterstützung von Outsourcing-Entscheidungen -- Management von Informations- und Kommunikationssystemen in international tätigen Unternehmen -- Computer-Netze als Basis schlanker Organisationen -- Objektorientierte Modellierung -- Zur Ableitung der Grobstruktur des konzeptuellen Schemas aus dem Modell der betrieblichen Diskurswelt --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Objektorientierte Anwendungsentwicklung betrieblicher Informationssysteme — Ein Ansatz zur Integration von Organisationsgestaltung und Entwurf von Anwendungssystemen -- Eine integrierte Entwicklungsumgebung für den Entwurf objektorientierter Unternehmensmodelle -- Juristische und finanzielle Aspekte -- Betriebswirtschaftliche Determinanten von Software-Entscheidungen -- Der Schutz für DV-Produkte — Überlegungen zum europäischen EDV-Recht -- Europäische F&E-Strategien der Wirtschaftsinformatik -- Verteilte Anwendungssysteme -- Erfahrungen bei der Integration heterogener Anwendungssysteme — Verteiltes Arbeiten in der Druckindustrie -- Einsatz integrierter Planungs- und Steuerungssysteme am Containerterminal -- Datenmanagement -- Aspekte der Qualitätssicherung von Unternehmensdatenmodellen -- Migration von Datenbanken — Eine Fallstudie -- Wissensbasierte und multimediale Anwendungen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Integration von wissensbasierten und multimedialen Komponenten am Beispiel eines Beratungssystems für die Immobilienwirtschaft -- Multi-Agent Architecture for Intelligent Financial Consulting (MAGNIFICO): Eine kooperierende, wissensbasierte Anwendung zur Unterstützung der Allfinanzberatung -- Entwicklung von Konfigurierungssystemen -- Verteilung und Integration -- Methodische Entwicklung verteilter DV-Systeme im Unternehmen -- Technologien und Konzepte für die Funktionen- und Datenverteilung in integrierten Anwendungsumgebungen -- Unterstützung komplexer Büroabläufe durch verteiltes C++ und das OSF Distributed Computing Environment -- Computer Integrated Manufacturing -- Internationale Erfahrungen bei der Einführung von Leitstandsystemen mit spezieller Ausrichtung auf Deutschland und USA -- Werkzeugunterstützte Datenintegration — Die Realisierung eines CIM-Systems -- Konstruktionssynchrone Kostenprognose als CIM-Komponente -- Unterstützung kooperativen Arbeitens --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verteilte Multimedia-Systeme zur Unterstützung von Führungs- und oordinationsaufgaben — Ergebnisse empirischer Untersuchungen -- Konzepte und Einsatzmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen -- Computerunterstützung für die Gruppenarbeit - Computer Aided Team -- Autorenverzeichnis -- Sponsorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operations Research/Decision Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1993</subfield><subfield code="z">Münster (Westf)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52400-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051845</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 Münster (Westf) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1993 Münster (Westf) |
id | DE-604.BV041610712 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642524004 9783790806731 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051845 |
oclc_num | 863878292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 438S. 101 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
spelling | Kurbel, Karl 1947- Verfasser (DE-588)109054415 aut Wirtschaftsinformatik '93 Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster herausgegeben von Karl Kurbel Heidelberg Physica-Verlag HD 1993 1 Online-Ressource (XIV, 438S. 101 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Informationsverarbeitung nimmt in den Unternehmen heute eine Schlüsselstellung ein. Strategische Wettbewerbspositionen werden davon ebenso beeinflußt wie die Effektivität des operativen Tagesgeschäfts. Die Integration der Informationsverarbeitung mit Hilfe computergestützter Methoden und Werkzeuge stellt in den neunziger Jahren eine neue Herausforderung dar. Auch die Organisation der Informationsverarbeitung befindet sich im Umbruch. Rückbesinnung auf die eigene Kernkompetenz des Unternehmens, verbunden mit dezentralen Hardware- und Softwarekonzepten, führt zum Nachdenken über Alternativen: Strategische Allianzen, Outsourcing und Downsizing gewinnen an Bedeutung. Themen dieser Art standen im Kern der Wirtschaftsinformatik '93, der ersten großen Wirtschaftsinformatik-Tagung in den neunziger Jahren. Zentrale Probleme der Informationsverarbeitung und zukunftsorientierte Lösungsansätze der Wirtschaftsinformatik wurden in fünf Haupt- und 25 Einzelbeiträgen kritisch durchleuchtet. Die in diesem Band abgedruckten Beiträge erörtern strategische Aspekte des Informationsmanagements, moderne Technologien sowie ihre Anwendung im betrieblichen Umfeld. Innovative, verteilte, wissensbasierte und multimediale Systeme werden ebenso behandelt wie objektorientierte Modellierung und Ansätze zur Unterstützung kooperativen Arbeitens Eröffnungsveranstaltung -- Podiumsdiskussion "Softwareentwicklung in Deutschland — auch hier Abschied von der Spitze?" -- Hauptvorträge -- Outsourcing — Strategie Alliances and Partnerships in the Context of New Strategic Realities -- Strategische Allianzen in der Informationstechnik-Industrie -- Relating Business Problems to Capacity Management Through Simulation -- ReEngineering und Innovation in der Anwendungsentwicklung -- Wirtschaftsinformatik im Unternehmen 2000 -- Strategisches Informations management -- Modelle zur Unterstützung von Outsourcing-Entscheidungen -- Management von Informations- und Kommunikationssystemen in international tätigen Unternehmen -- Computer-Netze als Basis schlanker Organisationen -- Objektorientierte Modellierung -- Zur Ableitung der Grobstruktur des konzeptuellen Schemas aus dem Modell der betrieblichen Diskurswelt -- Objektorientierte Anwendungsentwicklung betrieblicher Informationssysteme — Ein Ansatz zur Integration von Organisationsgestaltung und Entwurf von Anwendungssystemen -- Eine integrierte Entwicklungsumgebung für den Entwurf objektorientierter Unternehmensmodelle -- Juristische und finanzielle Aspekte -- Betriebswirtschaftliche Determinanten von Software-Entscheidungen -- Der Schutz für DV-Produkte — Überlegungen zum europäischen EDV-Recht -- Europäische F&E-Strategien der Wirtschaftsinformatik -- Verteilte Anwendungssysteme -- Erfahrungen bei der Integration heterogener Anwendungssysteme — Verteiltes Arbeiten in der Druckindustrie -- Einsatz integrierter Planungs- und Steuerungssysteme am Containerterminal -- Datenmanagement -- Aspekte der Qualitätssicherung von Unternehmensdatenmodellen -- Migration von Datenbanken — Eine Fallstudie -- Wissensbasierte und multimediale Anwendungen -- Integration von wissensbasierten und multimedialen Komponenten am Beispiel eines Beratungssystems für die Immobilienwirtschaft -- Multi-Agent Architecture for Intelligent Financial Consulting (MAGNIFICO): Eine kooperierende, wissensbasierte Anwendung zur Unterstützung der Allfinanzberatung -- Entwicklung von Konfigurierungssystemen -- Verteilung und Integration -- Methodische Entwicklung verteilter DV-Systeme im Unternehmen -- Technologien und Konzepte für die Funktionen- und Datenverteilung in integrierten Anwendungsumgebungen -- Unterstützung komplexer Büroabläufe durch verteiltes C++ und das OSF Distributed Computing Environment -- Computer Integrated Manufacturing -- Internationale Erfahrungen bei der Einführung von Leitstandsystemen mit spezieller Ausrichtung auf Deutschland und USA -- Werkzeugunterstützte Datenintegration — Die Realisierung eines CIM-Systems -- Konstruktionssynchrone Kostenprognose als CIM-Komponente -- Unterstützung kooperativen Arbeitens -- Verteilte Multimedia-Systeme zur Unterstützung von Führungs- und oordinationsaufgaben — Ergebnisse empirischer Untersuchungen -- Konzepte und Einsatzmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen -- Computerunterstützung für die Gruppenarbeit - Computer Aided Team -- Autorenverzeichnis -- Sponsorenverzeichnis Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Finance/Investment/Banking Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 Münster (Westf) gnd-content Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-52400-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kurbel, Karl 1947- Wirtschaftsinformatik '93 Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster Eröffnungsveranstaltung -- Podiumsdiskussion "Softwareentwicklung in Deutschland — auch hier Abschied von der Spitze?" -- Hauptvorträge -- Outsourcing — Strategie Alliances and Partnerships in the Context of New Strategic Realities -- Strategische Allianzen in der Informationstechnik-Industrie -- Relating Business Problems to Capacity Management Through Simulation -- ReEngineering und Innovation in der Anwendungsentwicklung -- Wirtschaftsinformatik im Unternehmen 2000 -- Strategisches Informations management -- Modelle zur Unterstützung von Outsourcing-Entscheidungen -- Management von Informations- und Kommunikationssystemen in international tätigen Unternehmen -- Computer-Netze als Basis schlanker Organisationen -- Objektorientierte Modellierung -- Zur Ableitung der Grobstruktur des konzeptuellen Schemas aus dem Modell der betrieblichen Diskurswelt -- Objektorientierte Anwendungsentwicklung betrieblicher Informationssysteme — Ein Ansatz zur Integration von Organisationsgestaltung und Entwurf von Anwendungssystemen -- Eine integrierte Entwicklungsumgebung für den Entwurf objektorientierter Unternehmensmodelle -- Juristische und finanzielle Aspekte -- Betriebswirtschaftliche Determinanten von Software-Entscheidungen -- Der Schutz für DV-Produkte — Überlegungen zum europäischen EDV-Recht -- Europäische F&E-Strategien der Wirtschaftsinformatik -- Verteilte Anwendungssysteme -- Erfahrungen bei der Integration heterogener Anwendungssysteme — Verteiltes Arbeiten in der Druckindustrie -- Einsatz integrierter Planungs- und Steuerungssysteme am Containerterminal -- Datenmanagement -- Aspekte der Qualitätssicherung von Unternehmensdatenmodellen -- Migration von Datenbanken — Eine Fallstudie -- Wissensbasierte und multimediale Anwendungen -- Integration von wissensbasierten und multimedialen Komponenten am Beispiel eines Beratungssystems für die Immobilienwirtschaft -- Multi-Agent Architecture for Intelligent Financial Consulting (MAGNIFICO): Eine kooperierende, wissensbasierte Anwendung zur Unterstützung der Allfinanzberatung -- Entwicklung von Konfigurierungssystemen -- Verteilung und Integration -- Methodische Entwicklung verteilter DV-Systeme im Unternehmen -- Technologien und Konzepte für die Funktionen- und Datenverteilung in integrierten Anwendungsumgebungen -- Unterstützung komplexer Büroabläufe durch verteiltes C++ und das OSF Distributed Computing Environment -- Computer Integrated Manufacturing -- Internationale Erfahrungen bei der Einführung von Leitstandsystemen mit spezieller Ausrichtung auf Deutschland und USA -- Werkzeugunterstützte Datenintegration — Die Realisierung eines CIM-Systems -- Konstruktionssynchrone Kostenprognose als CIM-Komponente -- Unterstützung kooperativen Arbeitens -- Verteilte Multimedia-Systeme zur Unterstützung von Führungs- und oordinationsaufgaben — Ergebnisse empirischer Untersuchungen -- Konzepte und Einsatzmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen -- Computerunterstützung für die Gruppenarbeit - Computer Aided Team -- Autorenverzeichnis -- Sponsorenverzeichnis Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Finance/Investment/Banking Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112736-5 (DE-588)1071861417 |
title | Wirtschaftsinformatik '93 Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster |
title_auth | Wirtschaftsinformatik '93 Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster |
title_exact_search | Wirtschaftsinformatik '93 Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster |
title_full | Wirtschaftsinformatik '93 Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster herausgegeben von Karl Kurbel |
title_fullStr | Wirtschaftsinformatik '93 Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster herausgegeben von Karl Kurbel |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsinformatik '93 Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster herausgegeben von Karl Kurbel |
title_short | Wirtschaftsinformatik '93 |
title_sort | wirtschaftsinformatik 93 innovative anwendungen technologie integration 8 10 marz 1993 munster |
title_sub | Innovative Anwendungen, Technologie, Integration 8. – 10. März 1993, Münster |
topic | Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Finance/Investment/Banking Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
topic_facet | Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Finance/Investment/Banking Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik Konferenzschrift 1993 Münster (Westf) |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52400-4 |
work_keys_str_mv | AT kurbelkarl wirtschaftsinformatik93innovativeanwendungentechnologieintegration810marz1993munster |