Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen: Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1990
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Thema ist die Entwicklung von regionalen Entsorgungskonzepten, um Reststoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen (Recycling). Insbesondere geht es um die methodische Planung regional vernetzter Stofffluß-Umwandlungsstrukturen, die auf eine möglichst wirtschaftliche und weitgehende Verwertung von Reststoffen abzielen. Speziell werden Reststoffe aus der Rauchgasreinigung betrachtet, die bei Anlagen zur Verbrennung fossiler Energieträger anfallen. Durch Analyse der Reststoffanfallseite sowie der relevanten Verwertungsbereiche werden technische Entsorgungswege, die eine entsprechende Aufbereitung miteinschließen, konzipiert. Auf der Grundlage dieser technischen Entsorgungswege sowie der möglichen überregionalen Stoffstromführungen wird ein neues quantitatives Planungsmodell dargestellt. Damit können vollständige Entsorgungsalternativen (d.h. technische und logistische Entsorgungswege) generiert und ökonomisch/ökologisch bewertet werden. Die neu entwickelten Lösungsmethoden (Algorithmen), die sich zur Bearbeitung von Problemen mit realem Umfang eignen, werden detailliert in computernaher Schreibweise dargestellt. Für Baden-Württemberg wird schließlich die Anwendung der Methode demonstriert und das für das Umweltministerium entwickelte Entsorgungskonzept präsentiert. Ziel dieses Buches ist ein neu entwickeltes und erprobtes Instrumentarium zur Planung optimierter Entsorgungskonzepte umfassend darzustellen, so daß es für Probleme der Entsorgung unmittelbar anwendbar ist. Darüber hinaus vermittelt es dem OR-Fachmann eine realitätsnahe Modellbildung und eine darauf aufbauende adäquate Weiterentwicklung relevanter Lösungsmethoden zu Standortauswahlproblemen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 239S. 40 Abb) |
ISBN: | 9783642520761 9783790804997 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52076-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610680 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642520761 |c Online |9 978-3-642-52076-1 | ||
020 | |a 9783790804997 |c Print |9 978-3-7908-0499-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52076-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863890051 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 338.926 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hammerschmid, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen |b Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg |c von Rudolf Hammerschmid |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 239S. 40 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 37 | |
500 | |a Thema ist die Entwicklung von regionalen Entsorgungskonzepten, um Reststoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen (Recycling). Insbesondere geht es um die methodische Planung regional vernetzter Stofffluß-Umwandlungsstrukturen, die auf eine möglichst wirtschaftliche und weitgehende Verwertung von Reststoffen abzielen. Speziell werden Reststoffe aus der Rauchgasreinigung betrachtet, die bei Anlagen zur Verbrennung fossiler Energieträger anfallen. Durch Analyse der Reststoffanfallseite sowie der relevanten Verwertungsbereiche werden technische Entsorgungswege, die eine entsprechende Aufbereitung miteinschließen, konzipiert. Auf der Grundlage dieser technischen Entsorgungswege sowie der möglichen überregionalen Stoffstromführungen wird ein neues quantitatives Planungsmodell dargestellt. Damit können vollständige Entsorgungsalternativen (d.h. technische und logistische Entsorgungswege) generiert und ökonomisch/ökologisch bewertet werden. Die neu entwickelten Lösungsmethoden (Algorithmen), die sich zur Bearbeitung von Problemen mit realem Umfang eignen, werden detailliert in computernaher Schreibweise dargestellt. Für Baden-Württemberg wird schließlich die Anwendung der Methode demonstriert und das für das Umweltministerium entwickelte Entsorgungskonzept präsentiert. Ziel dieses Buches ist ein neu entwickeltes und erprobtes Instrumentarium zur Planung optimierter Entsorgungskonzepte umfassend darzustellen, so daß es für Probleme der Entsorgung unmittelbar anwendbar ist. Darüber hinaus vermittelt es dem OR-Fachmann eine realitätsnahe Modellbildung und eine darauf aufbauende adäquate Weiterentwicklung relevanter Lösungsmethoden zu Standortauswahlproblemen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Noise control | |
650 | 4 | |a Soil conservation | |
650 | 4 | |a Waste disposal | |
650 | 4 | |a Environmental protection | |
650 | 4 | |a Environmental pollution | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a R & D/Technology Policy | |
650 | 4 | |a Waste Management/Waste Technology | |
650 | 4 | |a Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution | |
650 | 4 | |a Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution | |
650 | 4 | |a Soil Science & Conservation | |
650 | 4 | |a Noise Control | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Umweltschutz | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Entsorgung |0 (DE-588)4123143-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entsorgung |0 (DE-588)4123143-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52076-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051813 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812511498240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hammerschmid, Rudolf |
author_facet | Hammerschmid, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Hammerschmid, Rudolf |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610680 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863890051 (DE-599)BVBBV041610680 |
dewey-full | 338.926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.926 |
dewey-search | 338.926 |
dewey-sort | 3338.926 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52076-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04129nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041610680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642520761</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52076-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790804997</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0499-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52076-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863890051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.926</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammerschmid, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen</subfield><subfield code="b">Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg</subfield><subfield code="c">von Rudolf Hammerschmid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 239S. 40 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thema ist die Entwicklung von regionalen Entsorgungskonzepten, um Reststoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen (Recycling). Insbesondere geht es um die methodische Planung regional vernetzter Stofffluß-Umwandlungsstrukturen, die auf eine möglichst wirtschaftliche und weitgehende Verwertung von Reststoffen abzielen. Speziell werden Reststoffe aus der Rauchgasreinigung betrachtet, die bei Anlagen zur Verbrennung fossiler Energieträger anfallen. Durch Analyse der Reststoffanfallseite sowie der relevanten Verwertungsbereiche werden technische Entsorgungswege, die eine entsprechende Aufbereitung miteinschließen, konzipiert. Auf der Grundlage dieser technischen Entsorgungswege sowie der möglichen überregionalen Stoffstromführungen wird ein neues quantitatives Planungsmodell dargestellt. Damit können vollständige Entsorgungsalternativen (d.h. technische und logistische Entsorgungswege) generiert und ökonomisch/ökologisch bewertet werden. Die neu entwickelten Lösungsmethoden (Algorithmen), die sich zur Bearbeitung von Problemen mit realem Umfang eignen, werden detailliert in computernaher Schreibweise dargestellt. Für Baden-Württemberg wird schließlich die Anwendung der Methode demonstriert und das für das Umweltministerium entwickelte Entsorgungskonzept präsentiert. Ziel dieses Buches ist ein neu entwickeltes und erprobtes Instrumentarium zur Planung optimierter Entsorgungskonzepte umfassend darzustellen, so daß es für Probleme der Entsorgung unmittelbar anwendbar ist. Darüber hinaus vermittelt es dem OR-Fachmann eine realitätsnahe Modellbildung und eine darauf aufbauende adäquate Weiterentwicklung relevanter Lösungsmethoden zu Standortauswahlproblemen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Noise control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste disposal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental protection</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">R & D/Technology Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste Management/Waste Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil Science & Conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Noise Control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entsorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123143-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entsorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123143-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52076-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051813</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041610680 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642520761 9783790804997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051813 |
oclc_num | 863890051 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 239S. 40 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Hammerschmid, Rudolf Verfasser aut Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg von Rudolf Hammerschmid Heidelberg Physica-Verlag HD 1990 1 Online-Ressource (X, 239S. 40 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 37 Thema ist die Entwicklung von regionalen Entsorgungskonzepten, um Reststoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen (Recycling). Insbesondere geht es um die methodische Planung regional vernetzter Stofffluß-Umwandlungsstrukturen, die auf eine möglichst wirtschaftliche und weitgehende Verwertung von Reststoffen abzielen. Speziell werden Reststoffe aus der Rauchgasreinigung betrachtet, die bei Anlagen zur Verbrennung fossiler Energieträger anfallen. Durch Analyse der Reststoffanfallseite sowie der relevanten Verwertungsbereiche werden technische Entsorgungswege, die eine entsprechende Aufbereitung miteinschließen, konzipiert. Auf der Grundlage dieser technischen Entsorgungswege sowie der möglichen überregionalen Stoffstromführungen wird ein neues quantitatives Planungsmodell dargestellt. Damit können vollständige Entsorgungsalternativen (d.h. technische und logistische Entsorgungswege) generiert und ökonomisch/ökologisch bewertet werden. Die neu entwickelten Lösungsmethoden (Algorithmen), die sich zur Bearbeitung von Problemen mit realem Umfang eignen, werden detailliert in computernaher Schreibweise dargestellt. Für Baden-Württemberg wird schließlich die Anwendung der Methode demonstriert und das für das Umweltministerium entwickelte Entsorgungskonzept präsentiert. Ziel dieses Buches ist ein neu entwickeltes und erprobtes Instrumentarium zur Planung optimierter Entsorgungskonzepte umfassend darzustellen, so daß es für Probleme der Entsorgung unmittelbar anwendbar ist. Darüber hinaus vermittelt es dem OR-Fachmann eine realitätsnahe Modellbildung und eine darauf aufbauende adäquate Weiterentwicklung relevanter Lösungsmethoden zu Standortauswahlproblemen Economics Noise control Soil conservation Waste disposal Environmental protection Environmental pollution Economics/Management Science R & D/Technology Policy Waste Management/Waste Technology Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Soil Science & Conservation Noise Control Management Umweltschutz Wirtschaft Entsorgung (DE-588)4123143-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entsorgung (DE-588)4123143-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-52076-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hammerschmid, Rudolf Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg Economics Noise control Soil conservation Waste disposal Environmental protection Environmental pollution Economics/Management Science R & D/Technology Policy Waste Management/Waste Technology Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Soil Science & Conservation Noise Control Management Umweltschutz Wirtschaft Entsorgung (DE-588)4123143-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123143-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg |
title_auth | Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg |
title_exact_search | Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg |
title_full | Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg von Rudolf Hammerschmid |
title_fullStr | Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg von Rudolf Hammerschmid |
title_full_unstemmed | Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg von Rudolf Hammerschmid |
title_short | Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen |
title_sort | entwicklung technisch wirtschaftlich optimierter regionaler entsorgungsalternativen dargestellt fur reststoffe aus der rauchgasreinigung fur baden wurttemberg |
title_sub | Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg |
topic | Economics Noise control Soil conservation Waste disposal Environmental protection Environmental pollution Economics/Management Science R & D/Technology Policy Waste Management/Waste Technology Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Soil Science & Conservation Noise Control Management Umweltschutz Wirtschaft Entsorgung (DE-588)4123143-0 gnd |
topic_facet | Economics Noise control Soil conservation Waste disposal Environmental protection Environmental pollution Economics/Management Science R & D/Technology Policy Waste Management/Waste Technology Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution Soil Science & Conservation Noise Control Management Umweltschutz Wirtschaft Entsorgung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52076-1 |
work_keys_str_mv | AT hammerschmidrudolf entwicklungtechnischwirtschaftlichoptimierterregionalerentsorgungsalternativendargestelltfurreststoffeausderrauchgasreinigungfurbadenwurttemberg |