Handbuch der Kakaoerzeugnisse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1965
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 579 S.) |
ISBN: | 9783642499371 9783642496431 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49937-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642499371 |c Online |9 978-3-642-49937-1 | ||
020 | |a 9783642496431 |c Print |9 978-3-642-49643-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49937-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863903323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fincke, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Kakaoerzeugnisse |c von Heinrich Fincke ; herausgegeben von Albrecht Fincke |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 579 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Inhaltsübersicht -- I. Geschichte des Kakaos -- A. Vorzeit und Entdeckungsalter -- B. Einführung des Kakaos und der Schokolade im 16. und 17. Jahrhundert in Europa -- C. Die Zeit von 1700 bis 1850 -- D. Entstehung einer kakaoverarbeitenden Industrie nach 1850 -- II. Rohstoffe der Kakaoerzeugnisse -- A. Kakao -- B. Rohr- und Rübenzucker sowie andere Zuckerarten -- C. Sonstige Rohstoffe pflanzlicher Herkunft -- D. Rohstoffe tierischer Herkunft -- E. Gewürze, Aroma- und Hilfsstoffe -- III. Herstellung der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Lagerhaltung der Rohstoffe -- C. Vorreinigung der Kakaobohnen -- D. Nachbehandlung von Rohkakao und Kakaokernbruch "Nachfermentation") -- E. Trocknen, Darren oder Rösten der Kakaobohnen -- F. Entschälen und Entkeimen der Kakaobohnen -- G. Herstellung von Kakaomasse -- H. "Aufschließen" (Alkalisieren) des Kakaokernbruchs oder der Kakaomasse -- I. Herstellung von Kakaobutter und Kakaopulver -- J. Herstellung der Schokoladen -- | |
505 | 0 | |a IV. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Chemische Einzelbestandteile und Stoffgruppen der Kakaobohnen -- C. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaokern, Kakaomasse und fettfreier Kakaotrockenmasse -- D. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaobutter -- E. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaopulver -- F. Beschaffenheit und Zusammensetzung der Schokoladen -- G. Fließverhalten geschmolzener Schokoladen -- H. Beschaffenheit, Zusammensetzung und Verwertung der Kakaoschalen, Keimwürzelchen und der sonstigen Kakaoabfälle -- V. Wirkung der Kakaoerzeugnisse auf den menschlichen Körper und ihre Bedeutung als Nahrungsmittel -- A. Stellung der Kakaoerzeugnisse im Rahmen unserer Ernährung -- B. Physiologische Bedeutung und Eigenschaften der Einzelbestandteile der Kakaoerzeugnisse -- C. Verschiedene physiologische Einzelfragen -- D. Bedeutung der Kakaoerzeugnisse für die Ernährung -- E. Zahnkaries -- | |
505 | 0 | |a VI. Untersuchung von Rohstoffen, Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- A. Vorbemerkungen -- B. Allgemeine Untersuchungsverfahren -- C. Untersuchung der Rohstoffe -- D. Untersuchung von Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- VII. Lebensmittelrechtliche Vorschriften für Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Bundesrepublik Deutschland -- C. Schweiz -- D. Entwurf einer EWG-Richtlinie für Kakaoerzeugnisse -- E. Begriffsbestimmungen für Kakao und Schokolade des Office International du Cacao et du Chocolat -- VIII. Statistische Angaben über die Erzeugung, den Handel und die Verarbeitung von Rohkakao -- Namenverzeichnis -- Anlage (in Tasche) : Kakao-Farbenbestimmungstafel | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Fincke, Albrecht |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49937-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SNA | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051726 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812318560256 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fincke, Heinrich |
author_facet | Fincke, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Fincke, Heinrich |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610593 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA |
contents | Inhaltsübersicht -- I. Geschichte des Kakaos -- A. Vorzeit und Entdeckungsalter -- B. Einführung des Kakaos und der Schokolade im 16. und 17. Jahrhundert in Europa -- C. Die Zeit von 1700 bis 1850 -- D. Entstehung einer kakaoverarbeitenden Industrie nach 1850 -- II. Rohstoffe der Kakaoerzeugnisse -- A. Kakao -- B. Rohr- und Rübenzucker sowie andere Zuckerarten -- C. Sonstige Rohstoffe pflanzlicher Herkunft -- D. Rohstoffe tierischer Herkunft -- E. Gewürze, Aroma- und Hilfsstoffe -- III. Herstellung der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Lagerhaltung der Rohstoffe -- C. Vorreinigung der Kakaobohnen -- D. Nachbehandlung von Rohkakao und Kakaokernbruch "Nachfermentation") -- E. Trocknen, Darren oder Rösten der Kakaobohnen -- F. Entschälen und Entkeimen der Kakaobohnen -- G. Herstellung von Kakaomasse -- H. "Aufschließen" (Alkalisieren) des Kakaokernbruchs oder der Kakaomasse -- I. Herstellung von Kakaobutter und Kakaopulver -- J. Herstellung der Schokoladen -- IV. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Chemische Einzelbestandteile und Stoffgruppen der Kakaobohnen -- C. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaokern, Kakaomasse und fettfreier Kakaotrockenmasse -- D. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaobutter -- E. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaopulver -- F. Beschaffenheit und Zusammensetzung der Schokoladen -- G. Fließverhalten geschmolzener Schokoladen -- H. Beschaffenheit, Zusammensetzung und Verwertung der Kakaoschalen, Keimwürzelchen und der sonstigen Kakaoabfälle -- V. Wirkung der Kakaoerzeugnisse auf den menschlichen Körper und ihre Bedeutung als Nahrungsmittel -- A. Stellung der Kakaoerzeugnisse im Rahmen unserer Ernährung -- B. Physiologische Bedeutung und Eigenschaften der Einzelbestandteile der Kakaoerzeugnisse -- C. Verschiedene physiologische Einzelfragen -- D. Bedeutung der Kakaoerzeugnisse für die Ernährung -- E. Zahnkaries -- VI. Untersuchung von Rohstoffen, Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- A. Vorbemerkungen -- B. Allgemeine Untersuchungsverfahren -- C. Untersuchung der Rohstoffe -- D. Untersuchung von Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- VII. Lebensmittelrechtliche Vorschriften für Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Bundesrepublik Deutschland -- C. Schweiz -- D. Entwurf einer EWG-Richtlinie für Kakaoerzeugnisse -- E. Begriffsbestimmungen für Kakao und Schokolade des Office International du Cacao et du Chocolat -- VIII. Statistische Angaben über die Erzeugung, den Handel und die Verarbeitung von Rohkakao -- Namenverzeichnis -- Anlage (in Tasche) : Kakao-Farbenbestimmungstafel |
ctrlnum | (OCoLC)863903323 (DE-599)BVBBV041610593 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49937-1 |
edition | Zweite Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04071nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642499371</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49937-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642496431</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49643-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49937-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863903323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fincke, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Kakaoerzeugnisse</subfield><subfield code="c">von Heinrich Fincke ; herausgegeben von Albrecht Fincke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 579 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht -- I. Geschichte des Kakaos -- A. Vorzeit und Entdeckungsalter -- B. Einführung des Kakaos und der Schokolade im 16. und 17. Jahrhundert in Europa -- C. Die Zeit von 1700 bis 1850 -- D. Entstehung einer kakaoverarbeitenden Industrie nach 1850 -- II. Rohstoffe der Kakaoerzeugnisse -- A. Kakao -- B. Rohr- und Rübenzucker sowie andere Zuckerarten -- C. Sonstige Rohstoffe pflanzlicher Herkunft -- D. Rohstoffe tierischer Herkunft -- E. Gewürze, Aroma- und Hilfsstoffe -- III. Herstellung der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Lagerhaltung der Rohstoffe -- C. Vorreinigung der Kakaobohnen -- D. Nachbehandlung von Rohkakao und Kakaokernbruch "Nachfermentation") -- E. Trocknen, Darren oder Rösten der Kakaobohnen -- F. Entschälen und Entkeimen der Kakaobohnen -- G. Herstellung von Kakaomasse -- H. "Aufschließen" (Alkalisieren) des Kakaokernbruchs oder der Kakaomasse -- I. Herstellung von Kakaobutter und Kakaopulver -- J. Herstellung der Schokoladen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IV. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Chemische Einzelbestandteile und Stoffgruppen der Kakaobohnen -- C. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaokern, Kakaomasse und fettfreier Kakaotrockenmasse -- D. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaobutter -- E. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaopulver -- F. Beschaffenheit und Zusammensetzung der Schokoladen -- G. Fließverhalten geschmolzener Schokoladen -- H. Beschaffenheit, Zusammensetzung und Verwertung der Kakaoschalen, Keimwürzelchen und der sonstigen Kakaoabfälle -- V. Wirkung der Kakaoerzeugnisse auf den menschlichen Körper und ihre Bedeutung als Nahrungsmittel -- A. Stellung der Kakaoerzeugnisse im Rahmen unserer Ernährung -- B. Physiologische Bedeutung und Eigenschaften der Einzelbestandteile der Kakaoerzeugnisse -- C. Verschiedene physiologische Einzelfragen -- D. Bedeutung der Kakaoerzeugnisse für die Ernährung -- E. Zahnkaries --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VI. Untersuchung von Rohstoffen, Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- A. Vorbemerkungen -- B. Allgemeine Untersuchungsverfahren -- C. Untersuchung der Rohstoffe -- D. Untersuchung von Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- VII. Lebensmittelrechtliche Vorschriften für Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Bundesrepublik Deutschland -- C. Schweiz -- D. Entwurf einer EWG-Richtlinie für Kakaoerzeugnisse -- E. Begriffsbestimmungen für Kakao und Schokolade des Office International du Cacao et du Chocolat -- VIII. Statistische Angaben über die Erzeugung, den Handel und die Verarbeitung von Rohkakao -- Namenverzeichnis -- Anlage (in Tasche) : Kakao-Farbenbestimmungstafel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fincke, Albrecht</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49937-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051726</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041610593 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642499371 9783642496431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051726 |
oclc_num | 863903323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 579 S.) |
psigel | ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Fincke, Heinrich Verfasser aut Handbuch der Kakaoerzeugnisse von Heinrich Fincke ; herausgegeben von Albrecht Fincke Zweite Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1965 1 Online-Ressource (XV, 579 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht -- I. Geschichte des Kakaos -- A. Vorzeit und Entdeckungsalter -- B. Einführung des Kakaos und der Schokolade im 16. und 17. Jahrhundert in Europa -- C. Die Zeit von 1700 bis 1850 -- D. Entstehung einer kakaoverarbeitenden Industrie nach 1850 -- II. Rohstoffe der Kakaoerzeugnisse -- A. Kakao -- B. Rohr- und Rübenzucker sowie andere Zuckerarten -- C. Sonstige Rohstoffe pflanzlicher Herkunft -- D. Rohstoffe tierischer Herkunft -- E. Gewürze, Aroma- und Hilfsstoffe -- III. Herstellung der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Lagerhaltung der Rohstoffe -- C. Vorreinigung der Kakaobohnen -- D. Nachbehandlung von Rohkakao und Kakaokernbruch "Nachfermentation") -- E. Trocknen, Darren oder Rösten der Kakaobohnen -- F. Entschälen und Entkeimen der Kakaobohnen -- G. Herstellung von Kakaomasse -- H. "Aufschließen" (Alkalisieren) des Kakaokernbruchs oder der Kakaomasse -- I. Herstellung von Kakaobutter und Kakaopulver -- J. Herstellung der Schokoladen -- IV. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Chemische Einzelbestandteile und Stoffgruppen der Kakaobohnen -- C. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaokern, Kakaomasse und fettfreier Kakaotrockenmasse -- D. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaobutter -- E. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaopulver -- F. Beschaffenheit und Zusammensetzung der Schokoladen -- G. Fließverhalten geschmolzener Schokoladen -- H. Beschaffenheit, Zusammensetzung und Verwertung der Kakaoschalen, Keimwürzelchen und der sonstigen Kakaoabfälle -- V. Wirkung der Kakaoerzeugnisse auf den menschlichen Körper und ihre Bedeutung als Nahrungsmittel -- A. Stellung der Kakaoerzeugnisse im Rahmen unserer Ernährung -- B. Physiologische Bedeutung und Eigenschaften der Einzelbestandteile der Kakaoerzeugnisse -- C. Verschiedene physiologische Einzelfragen -- D. Bedeutung der Kakaoerzeugnisse für die Ernährung -- E. Zahnkaries -- VI. Untersuchung von Rohstoffen, Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- A. Vorbemerkungen -- B. Allgemeine Untersuchungsverfahren -- C. Untersuchung der Rohstoffe -- D. Untersuchung von Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- VII. Lebensmittelrechtliche Vorschriften für Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Bundesrepublik Deutschland -- C. Schweiz -- D. Entwurf einer EWG-Richtlinie für Kakaoerzeugnisse -- E. Begriffsbestimmungen für Kakao und Schokolade des Office International du Cacao et du Chocolat -- VIII. Statistische Angaben über die Erzeugung, den Handel und die Verarbeitung von Rohkakao -- Namenverzeichnis -- Anlage (in Tasche) : Kakao-Farbenbestimmungstafel Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Fincke, Albrecht Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-49937-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Fincke, Heinrich Handbuch der Kakaoerzeugnisse Inhaltsübersicht -- I. Geschichte des Kakaos -- A. Vorzeit und Entdeckungsalter -- B. Einführung des Kakaos und der Schokolade im 16. und 17. Jahrhundert in Europa -- C. Die Zeit von 1700 bis 1850 -- D. Entstehung einer kakaoverarbeitenden Industrie nach 1850 -- II. Rohstoffe der Kakaoerzeugnisse -- A. Kakao -- B. Rohr- und Rübenzucker sowie andere Zuckerarten -- C. Sonstige Rohstoffe pflanzlicher Herkunft -- D. Rohstoffe tierischer Herkunft -- E. Gewürze, Aroma- und Hilfsstoffe -- III. Herstellung der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Lagerhaltung der Rohstoffe -- C. Vorreinigung der Kakaobohnen -- D. Nachbehandlung von Rohkakao und Kakaokernbruch "Nachfermentation") -- E. Trocknen, Darren oder Rösten der Kakaobohnen -- F. Entschälen und Entkeimen der Kakaobohnen -- G. Herstellung von Kakaomasse -- H. "Aufschließen" (Alkalisieren) des Kakaokernbruchs oder der Kakaomasse -- I. Herstellung von Kakaobutter und Kakaopulver -- J. Herstellung der Schokoladen -- IV. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Chemische Einzelbestandteile und Stoffgruppen der Kakaobohnen -- C. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaokern, Kakaomasse und fettfreier Kakaotrockenmasse -- D. Chemische und physikalische Eigenschaften der Kakaobutter -- E. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaopulver -- F. Beschaffenheit und Zusammensetzung der Schokoladen -- G. Fließverhalten geschmolzener Schokoladen -- H. Beschaffenheit, Zusammensetzung und Verwertung der Kakaoschalen, Keimwürzelchen und der sonstigen Kakaoabfälle -- V. Wirkung der Kakaoerzeugnisse auf den menschlichen Körper und ihre Bedeutung als Nahrungsmittel -- A. Stellung der Kakaoerzeugnisse im Rahmen unserer Ernährung -- B. Physiologische Bedeutung und Eigenschaften der Einzelbestandteile der Kakaoerzeugnisse -- C. Verschiedene physiologische Einzelfragen -- D. Bedeutung der Kakaoerzeugnisse für die Ernährung -- E. Zahnkaries -- VI. Untersuchung von Rohstoffen, Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- A. Vorbemerkungen -- B. Allgemeine Untersuchungsverfahren -- C. Untersuchung der Rohstoffe -- D. Untersuchung von Zwischen- und Fertigerzeugnissen -- VII. Lebensmittelrechtliche Vorschriften für Kakaoerzeugnisse -- A. Allgemeines -- B. Bundesrepublik Deutschland -- C. Schweiz -- D. Entwurf einer EWG-Richtlinie für Kakaoerzeugnisse -- E. Begriffsbestimmungen für Kakao und Schokolade des Office International du Cacao et du Chocolat -- VIII. Statistische Angaben über die Erzeugung, den Handel und die Verarbeitung von Rohkakao -- Namenverzeichnis -- Anlage (in Tasche) : Kakao-Farbenbestimmungstafel Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Handbuch der Kakaoerzeugnisse |
title_auth | Handbuch der Kakaoerzeugnisse |
title_exact_search | Handbuch der Kakaoerzeugnisse |
title_full | Handbuch der Kakaoerzeugnisse von Heinrich Fincke ; herausgegeben von Albrecht Fincke |
title_fullStr | Handbuch der Kakaoerzeugnisse von Heinrich Fincke ; herausgegeben von Albrecht Fincke |
title_full_unstemmed | Handbuch der Kakaoerzeugnisse von Heinrich Fincke ; herausgegeben von Albrecht Fincke |
title_short | Handbuch der Kakaoerzeugnisse |
title_sort | handbuch der kakaoerzeugnisse |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49937-1 |
work_keys_str_mv | AT finckeheinrich handbuchderkakaoerzeugnisse AT finckealbrecht handbuchderkakaoerzeugnisse |