Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1987
|
Schriftenreihe: | Konsum und Verhalten
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die Arbeit liefert einen Beitrag zur verhaltenswissenschaftlichen Preistheorie. Sie behandelt theoretisch und empirisch die für die Theoriebildung wichtige und für die preispolitische Praxis relevante Fragestellung: Wie werden Preise von Konsumenten als Information intern verarbeitet, d.h. wahrgenommen und beurteilt? Auf der Basis des Informationsverarbeitungsansatzes (IVA) und der Adaptionsniveau- (AL) -Theorie wird ein integrativer theoretischer Rahmen entwickelt, der es erlaubt, die Verarbeitung von Preisinformationen durch den Konsumenten zu beschreiben, zu erklären und empirisch zu überprüfen. Für die Forschung liefern die empirischen Ergebnisse erste Anhaltspunkte, wie Preise kodiert und gespeichert werden. Es zeigt sich, daß der Schlüssel zum Verständnis von Konsumentenreaktionen auf Preise, hier Preisbeurteilungen, in der Beschäftigung mit den intern ablaufenden Verarbeitungsprozessen, insbesondere der Kodierung liegt. Weiterhin gelingt der empirische Nachweis einer Preisschwelle und der Übertragbarkeit der AL-theoretischen Erkenntnisse auf die Preisinformations-Verarbeitung. Für die Praxis lieferen die empirischen Ergebnisse Entscheidungshilfe für die Art der Preisauszeichnung, Häufigkeit und Höhe von Preisänderungen sowie Ansätze für neue Marktsegmentierungs-Kriterien (AL-Preis) und zur Preispositionierung von Produkt-Neueinführungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (40 Abb) |
ISBN: | 9783642481093 9783790803730 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-48109-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642481093 |c Online |9 978-3-642-48109-3 | ||
020 | |a 9783790803730 |c Print |9 978-3-7908-0373-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-48109-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863954407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hay, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten |c von Christian Hay |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (40 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Konsum und Verhalten |v 14 | |
500 | |a Die Arbeit liefert einen Beitrag zur verhaltenswissenschaftlichen Preistheorie. Sie behandelt theoretisch und empirisch die für die Theoriebildung wichtige und für die preispolitische Praxis relevante Fragestellung: Wie werden Preise von Konsumenten als Information intern verarbeitet, d.h. wahrgenommen und beurteilt? Auf der Basis des Informationsverarbeitungsansatzes (IVA) und der Adaptionsniveau- (AL) -Theorie wird ein integrativer theoretischer Rahmen entwickelt, der es erlaubt, die Verarbeitung von Preisinformationen durch den Konsumenten zu beschreiben, zu erklären und empirisch zu überprüfen. Für die Forschung liefern die empirischen Ergebnisse erste Anhaltspunkte, wie Preise kodiert und gespeichert werden. Es zeigt sich, daß der Schlüssel zum Verständnis von Konsumentenreaktionen auf Preise, hier Preisbeurteilungen, in der Beschäftigung mit den intern ablaufenden Verarbeitungsprozessen, insbesondere der Kodierung liegt. Weiterhin gelingt der empirische Nachweis einer Preisschwelle und der Übertragbarkeit der AL-theoretischen Erkenntnisse auf die Preisinformations-Verarbeitung. Für die Praxis lieferen die empirischen Ergebnisse Entscheidungshilfe für die Art der Preisauszeichnung, Häufigkeit und Höhe von Preisänderungen sowie Ansätze für neue Marktsegmentierungs-Kriterien (AL-Preis) und zur Preispositionierung von Produkt-Neueinführungen | ||
505 | 0 | |a I. Einführung -- 1. Preistheorie und Preispolitik — Entwicklung und Stand der wissenschaftlichen Forschung -- 2. Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 3. Die relative Wichtigkeit des Preises bei der Kaufentscheidung des Konsumenten -- 4. Die Struktur von Preisurteilen -- II. Der Informationsverarbeitungsansatz -- 1. Kognitive Psychologie und der Informationsverarbeitungsansatz -- 2. Vorteile des Informationsverarbeitungsansatzes -- 3. Darstellung des Informationsverarbeitungsansatzes -- 4. Ein Ansatz zur Informationsverarbeitung von Preisen -- 5. Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung -- III. Speicherung und Kodierung von Preisen -- 1. Theorie -- IV. Bezugssysteme der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Allgemeine Grundlagen -- 2. Objektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- 3. Subjektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- V. Anpassungsprozesse bei der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Theoretische Grundlagen -- 2. Empirische Ergebnisse -- VI. Zusammenfassung — Implikationen für Forschung und Praxis -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für Forschung und Praxis -- VII. Anhang -- 1. Fragebogen -- 2. Stimulusmaterial -- 3. Literaturverzeichnis -- 4. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- 5. Abkürzungen und Symbole -- 6. Abkürzungen von Zeitschriften | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensforschung |0 (DE-588)4062862-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsverarbeitung |0 (DE-588)4161678-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preisinformation |0 (DE-588)4121507-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preis |0 (DE-588)4047097-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufverhalten |0 (DE-588)4073331-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhaltensforschung |0 (DE-588)4062862-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Preisinformation |0 (DE-588)4121507-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Preis |0 (DE-588)4047097-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Preis |0 (DE-588)4047097-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Kaufverhalten |0 (DE-588)4073331-2 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Preisinformation |0 (DE-588)4121507-2 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Informationsverarbeitung |0 (DE-588)4161678-9 |D s |
689 | 5 | |8 7\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-48109-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051675 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-48109-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-48109-3 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812214751232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hay, Christian |
author_facet | Hay, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Hay, Christian |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610542 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Einführung -- 1. Preistheorie und Preispolitik — Entwicklung und Stand der wissenschaftlichen Forschung -- 2. Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 3. Die relative Wichtigkeit des Preises bei der Kaufentscheidung des Konsumenten -- 4. Die Struktur von Preisurteilen -- II. Der Informationsverarbeitungsansatz -- 1. Kognitive Psychologie und der Informationsverarbeitungsansatz -- 2. Vorteile des Informationsverarbeitungsansatzes -- 3. Darstellung des Informationsverarbeitungsansatzes -- 4. Ein Ansatz zur Informationsverarbeitung von Preisen -- 5. Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung -- III. Speicherung und Kodierung von Preisen -- 1. Theorie -- IV. Bezugssysteme der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Allgemeine Grundlagen -- 2. Objektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- 3. Subjektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- V. Anpassungsprozesse bei der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Theoretische Grundlagen -- 2. Empirische Ergebnisse -- VI. Zusammenfassung — Implikationen für Forschung und Praxis -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für Forschung und Praxis -- VII. Anhang -- 1. Fragebogen -- 2. Stimulusmaterial -- 3. Literaturverzeichnis -- 4. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- 5. Abkürzungen und Symbole -- 6. Abkürzungen von Zeitschriften |
ctrlnum | (OCoLC)863954407 (DE-599)BVBBV041610542 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-48109-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06332nmm a2200889zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041610542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642481093</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-48109-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790803730</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0373-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-48109-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863954407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hay, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten</subfield><subfield code="c">von Christian Hay</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (40 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Konsum und Verhalten</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit liefert einen Beitrag zur verhaltenswissenschaftlichen Preistheorie. Sie behandelt theoretisch und empirisch die für die Theoriebildung wichtige und für die preispolitische Praxis relevante Fragestellung: Wie werden Preise von Konsumenten als Information intern verarbeitet, d.h. wahrgenommen und beurteilt? Auf der Basis des Informationsverarbeitungsansatzes (IVA) und der Adaptionsniveau- (AL) -Theorie wird ein integrativer theoretischer Rahmen entwickelt, der es erlaubt, die Verarbeitung von Preisinformationen durch den Konsumenten zu beschreiben, zu erklären und empirisch zu überprüfen. Für die Forschung liefern die empirischen Ergebnisse erste Anhaltspunkte, wie Preise kodiert und gespeichert werden. Es zeigt sich, daß der Schlüssel zum Verständnis von Konsumentenreaktionen auf Preise, hier Preisbeurteilungen, in der Beschäftigung mit den intern ablaufenden Verarbeitungsprozessen, insbesondere der Kodierung liegt. Weiterhin gelingt der empirische Nachweis einer Preisschwelle und der Übertragbarkeit der AL-theoretischen Erkenntnisse auf die Preisinformations-Verarbeitung. Für die Praxis lieferen die empirischen Ergebnisse Entscheidungshilfe für die Art der Preisauszeichnung, Häufigkeit und Höhe von Preisänderungen sowie Ansätze für neue Marktsegmentierungs-Kriterien (AL-Preis) und zur Preispositionierung von Produkt-Neueinführungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Einführung -- 1. Preistheorie und Preispolitik — Entwicklung und Stand der wissenschaftlichen Forschung -- 2. Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 3. Die relative Wichtigkeit des Preises bei der Kaufentscheidung des Konsumenten -- 4. Die Struktur von Preisurteilen -- II. Der Informationsverarbeitungsansatz -- 1. Kognitive Psychologie und der Informationsverarbeitungsansatz -- 2. Vorteile des Informationsverarbeitungsansatzes -- 3. Darstellung des Informationsverarbeitungsansatzes -- 4. Ein Ansatz zur Informationsverarbeitung von Preisen -- 5. Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung -- III. Speicherung und Kodierung von Preisen -- 1. Theorie -- IV. Bezugssysteme der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Allgemeine Grundlagen -- 2. Objektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- 3. Subjektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- V. Anpassungsprozesse bei der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Theoretische Grundlagen -- 2. Empirische Ergebnisse -- VI. Zusammenfassung — Implikationen für Forschung und Praxis -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für Forschung und Praxis -- VII. Anhang -- 1. Fragebogen -- 2. Stimulusmaterial -- 3. Literaturverzeichnis -- 4. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- 5. Abkürzungen und Symbole -- 6. Abkürzungen von Zeitschriften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062862-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161678-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preisinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121507-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047097-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073331-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltensforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062862-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Preisinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121507-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Preis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047097-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Preis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047097-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073331-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Preisinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121507-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Informationsverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161678-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-48109-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051675</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-48109-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-48109-3</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041610542 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642481093 9783790803730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051675 |
oclc_num | 863954407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (40 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Konsum und Verhalten |
spelling | Hay, Christian Verfasser aut Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten von Christian Hay Heidelberg Physica-Verlag HD 1987 1 Online-Ressource (40 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Konsum und Verhalten 14 Die Arbeit liefert einen Beitrag zur verhaltenswissenschaftlichen Preistheorie. Sie behandelt theoretisch und empirisch die für die Theoriebildung wichtige und für die preispolitische Praxis relevante Fragestellung: Wie werden Preise von Konsumenten als Information intern verarbeitet, d.h. wahrgenommen und beurteilt? Auf der Basis des Informationsverarbeitungsansatzes (IVA) und der Adaptionsniveau- (AL) -Theorie wird ein integrativer theoretischer Rahmen entwickelt, der es erlaubt, die Verarbeitung von Preisinformationen durch den Konsumenten zu beschreiben, zu erklären und empirisch zu überprüfen. Für die Forschung liefern die empirischen Ergebnisse erste Anhaltspunkte, wie Preise kodiert und gespeichert werden. Es zeigt sich, daß der Schlüssel zum Verständnis von Konsumentenreaktionen auf Preise, hier Preisbeurteilungen, in der Beschäftigung mit den intern ablaufenden Verarbeitungsprozessen, insbesondere der Kodierung liegt. Weiterhin gelingt der empirische Nachweis einer Preisschwelle und der Übertragbarkeit der AL-theoretischen Erkenntnisse auf die Preisinformations-Verarbeitung. Für die Praxis lieferen die empirischen Ergebnisse Entscheidungshilfe für die Art der Preisauszeichnung, Häufigkeit und Höhe von Preisänderungen sowie Ansätze für neue Marktsegmentierungs-Kriterien (AL-Preis) und zur Preispositionierung von Produkt-Neueinführungen I. Einführung -- 1. Preistheorie und Preispolitik — Entwicklung und Stand der wissenschaftlichen Forschung -- 2. Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 3. Die relative Wichtigkeit des Preises bei der Kaufentscheidung des Konsumenten -- 4. Die Struktur von Preisurteilen -- II. Der Informationsverarbeitungsansatz -- 1. Kognitive Psychologie und der Informationsverarbeitungsansatz -- 2. Vorteile des Informationsverarbeitungsansatzes -- 3. Darstellung des Informationsverarbeitungsansatzes -- 4. Ein Ansatz zur Informationsverarbeitung von Preisen -- 5. Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung -- III. Speicherung und Kodierung von Preisen -- 1. Theorie -- IV. Bezugssysteme der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Allgemeine Grundlagen -- 2. Objektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- 3. Subjektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- V. Anpassungsprozesse bei der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Theoretische Grundlagen -- 2. Empirische Ergebnisse -- VI. Zusammenfassung — Implikationen für Forschung und Praxis -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für Forschung und Praxis -- VII. Anhang -- 1. Fragebogen -- 2. Stimulusmaterial -- 3. Literaturverzeichnis -- 4. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- 5. Abkürzungen und Symbole -- 6. Abkürzungen von Zeitschriften Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd rswk-swf Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd rswk-swf Verhaltensforschung (DE-588)4062862-0 gnd rswk-swf Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd rswk-swf Informationsverarbeitung (DE-588)4161678-9 gnd rswk-swf Preisinformation (DE-588)4121507-2 gnd rswk-swf Preis (DE-588)4047097-0 gnd rswk-swf Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Preispolitik (DE-588)4047118-4 s Verbraucher (DE-588)4062632-5 s Verhaltensforschung (DE-588)4062862-0 s 2\p DE-604 Preisinformation (DE-588)4121507-2 s Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 s 3\p DE-604 Preis (DE-588)4047097-0 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s 4\p DE-604 Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 s 5\p DE-604 6\p DE-604 Informationsverarbeitung (DE-588)4161678-9 s 7\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-48109-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hay, Christian Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten I. Einführung -- 1. Preistheorie und Preispolitik — Entwicklung und Stand der wissenschaftlichen Forschung -- 2. Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 3. Die relative Wichtigkeit des Preises bei der Kaufentscheidung des Konsumenten -- 4. Die Struktur von Preisurteilen -- II. Der Informationsverarbeitungsansatz -- 1. Kognitive Psychologie und der Informationsverarbeitungsansatz -- 2. Vorteile des Informationsverarbeitungsansatzes -- 3. Darstellung des Informationsverarbeitungsansatzes -- 4. Ein Ansatz zur Informationsverarbeitung von Preisen -- 5. Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung -- III. Speicherung und Kodierung von Preisen -- 1. Theorie -- IV. Bezugssysteme der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Allgemeine Grundlagen -- 2. Objektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- 3. Subjektive Kontexteffekte bei der Preisbeurteilung -- V. Anpassungsprozesse bei der Preisinformationsverarbeitung -- 1. Theoretische Grundlagen -- 2. Empirische Ergebnisse -- VI. Zusammenfassung — Implikationen für Forschung und Praxis -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für Forschung und Praxis -- VII. Anhang -- 1. Fragebogen -- 2. Stimulusmaterial -- 3. Literaturverzeichnis -- 4. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- 5. Abkürzungen und Symbole -- 6. Abkürzungen von Zeitschriften Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Verhaltensforschung (DE-588)4062862-0 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd Informationsverarbeitung (DE-588)4161678-9 gnd Preisinformation (DE-588)4121507-2 gnd Preis (DE-588)4047097-0 gnd Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047118-4 (DE-588)4064317-7 (DE-588)4062862-0 (DE-588)4062632-5 (DE-588)4161678-9 (DE-588)4121507-2 (DE-588)4047097-0 (DE-588)4073331-2 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten |
title_auth | Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten |
title_exact_search | Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten |
title_full | Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten von Christian Hay |
title_fullStr | Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten von Christian Hay |
title_full_unstemmed | Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten von Christian Hay |
title_short | Die Verarbeitung von Preisinformationen durch Konsumenten |
title_sort | die verarbeitung von preisinformationen durch konsumenten |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Verhaltensforschung (DE-588)4062862-0 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd Informationsverarbeitung (DE-588)4161678-9 gnd Preisinformation (DE-588)4121507-2 gnd Preis (DE-588)4047097-0 gnd Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Preispolitik Wahrnehmung Verhaltensforschung Verbraucher Informationsverarbeitung Preisinformation Preis Kaufverhalten Verbraucherverhalten Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-48109-3 |
work_keys_str_mv | AT haychristian dieverarbeitungvonpreisinformationendurchkonsumenten |