Die Geldnachfrage in Europa: Aggregationsprobleme und Empirie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wesche, Katrin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Physica-Verlag HD 1998
Schriftenreihe:Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 154
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Mit dem Übergang zu einer gemeinsamen Währung in Europa stellt sich die Frage, ob die Europäische Zentralbank eine Politik der Geldmengensteuerung betreiben kann. Dies erfordert die Existenz einer stabilen Geldnachfragefunktion nach dem Übergang zu einer Europäischen Währungsunion. In diesem Buch werden aggregierte Geldnachfragefunktionen für verschiedene potentielle Teilnehmergruppen der Währungsunion unter Verwendung moderner Zeitreihenverfahren geschätzt und mit Geldnachfragefunktionen auf nationaler Ebene verglichen. Dabei bildet die Untersuchung der Auswirkungen von Aggregation einen Schwerpunkt. Mit einem europäischen Divisia-Index wird außerdem ein mikroökonomisch fundierter Ansatz für die Aggregation verschiedener monetärer Aktiva in unterschiedlichen Währungen entwickelt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 157S. 20 Abb)
ISBN:9783642470134
9783790810592
DOI:10.1007/978-3-642-47013-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen