Entscheidungen und Präferenzen: Die Rationalisierbarkeit individueller Wahlhandlungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Winkler, Gerald Michael (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Physica-Verlag HD 1994
Schriftenreihe:Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 102
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch steht in der Tradition der Theorie der bekundeten Präferenzen. Es behandelt die Frage, ob die Entscheidungen eines Individuums mit unbekannten Präferenzen als Folge irgendwelcher Präferenzen gedeutet werden können, ob also gegebenes Verhalten rationalisierbar ist. Im Zentrum liegt die Erweiterung der Theorie der bekundeten Präferenzen vom bisher fast ausschließlich behandelten deterministischen Fall auf den wesentlich schwierigeren stochastischen Fall. Der Anstoß zu diesem Ansatz kommt aus der psychologischen Literatur, in der der Sonderfall binärer stochastischer Entscheidungen intensiv behandelt wird. Präsentiert werden eine allgemeine Theorie der bekundeten Präferenzen und Lösungen des allgemeinen Rationalisierbarkeitsproblems
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 189S. 13 Abb)
ISBN:9783642469527
9783790807868
DOI:10.1007/978-3-642-46952-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen