Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme: Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2004
|
Schriftenreihe: | Roland Berger-Reihe: Strategische Management für Konsumgüterindustrie und -handel
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Warenwirtschaftssysteme haben in Handelsunternehmen eine überragende Bedeutung für erfolgreiche Geschäftsprozesse. Dies gilt sowohl für die klassischen Vertriebs- und Beschaffungsprozesse als auch bei zwischenbetrieblichen Kooperationsvorhaben wie Efficient Consumer Response oder bei der Internet-Ökonomie (Electronic Procurement, Electronic Retailing). Vor dem Hintergrund aktueller Wettbewerbsbedingungen beschreibt das Buch die Anforderungen an moderne Warenwirtschaftssysteme und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Standardsoftwaresysteme. Basierend auf der neuesten und umfangreichsten Untersuchung zu Warenwirtschaftssystemen werden folgende Fragen beantwortet: - Wie ist bei der Auswahl von standardisierten Warenwirtschaftssystemen im deutschsprachigen Raum werden Antworten auf die folgenden Fragen gegeben: - Wie ist bei der Auswahl standardisierter Warenwirtschaftssysteme vorzugehen? - Welche technologischen und funktionalen Marktentwicklungen gibt es? - Welche Alternativen sind am Markt verfügbar? - Welche Eigenschaften und Stärken besitzen die aktuellen Systeme? Für die zweite Auflage wurden neue Daten zu den bisher untersuchten Produkten erhoben und etwa zwanzig neue Warenwirtschaftssysteme hinzugefügt. Der methodische Teil wurde überarbeitet und aktualisiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 497 S.) |
ISBN: | 9783642186059 9783642621949 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-18605-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610389 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642186059 |c Online |9 978-3-642-18605-9 | ||
020 | |a 9783642621949 |c Print |9 978-3-642-62194-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-18605-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863788602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610389 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schütte, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme |b Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess |c von Reinhard Schütte, Oliver Vering |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 497 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Roland Berger-Reihe: Strategische Management für Konsumgüterindustrie und -handel | |
500 | |a Warenwirtschaftssysteme haben in Handelsunternehmen eine überragende Bedeutung für erfolgreiche Geschäftsprozesse. Dies gilt sowohl für die klassischen Vertriebs- und Beschaffungsprozesse als auch bei zwischenbetrieblichen Kooperationsvorhaben wie Efficient Consumer Response oder bei der Internet-Ökonomie (Electronic Procurement, Electronic Retailing). Vor dem Hintergrund aktueller Wettbewerbsbedingungen beschreibt das Buch die Anforderungen an moderne Warenwirtschaftssysteme und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Standardsoftwaresysteme. Basierend auf der neuesten und umfangreichsten Untersuchung zu Warenwirtschaftssystemen werden folgende Fragen beantwortet: - Wie ist bei der Auswahl von standardisierten Warenwirtschaftssystemen im deutschsprachigen Raum werden Antworten auf die folgenden Fragen gegeben: - Wie ist bei der Auswahl standardisierter Warenwirtschaftssysteme vorzugehen? - Welche technologischen und funktionalen Marktentwicklungen gibt es? - Welche Alternativen sind am Markt verfügbar? - Welche Eigenschaften und Stärken besitzen die aktuellen Systeme? Für die zweite Auflage wurden neue Daten zu den bisher untersuchten Produkten erhoben und etwa zwanzig neue Warenwirtschaftssysteme hinzugefügt. Der methodische Teil wurde überarbeitet und aktualisiert | ||
505 | 0 | |a 1 Unternehmens- und Informationsstrategie -- 1.1 Anforderungen an die Unternehmensstrategie -- 1.2 Informationsstrategie -- 1.3 Standardsoftwareauswahl und Informationsstrategie -- 2 Auswahlprozess standardisierter Warenwirtschaftssysteme -- 2.1 Softwareauswahl als Entscheidungsproblem -- 2.2 Konstruktion des Auswahlproblems (Phase 1) -- 2.3 Grobanalyse (Phase 2) -- 2.4 Detailanalyse (Phase 3) -- 2.5 Vorgehensmodell und Marktübersicht -- 3 Marktübersicht -- 3.1 Aktuelle Marktentwicklung -- 3.2 Aufbau der Marktstudie -- 3.3 Ausrichtung und technische Grundlagen der Systeme -- 3.4 Grundlegende Konstrukte -- 3.5 Beschaffungsprozess -- 3.6 Lager -- 3.7 Distributionsprozess -- 3.8 Filialmanagement -- 3.9 Führungsinformationssystem -- 3.10 Rechnungswesensysteme -- 3.11 Zusatzsysteme -- 3.12 Überbetriebliche Konzepte -- 4 Warenwirtschaftssysteme im Überblick -- 4.1 Kurzportraits WWS -- 4.2 Kurzprofile mySAP Branchenlösungen -- 4.3 Kurzprofile Microsoft-Branchenlösungen -- 5 Ausblick -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Warenwirtschaftssystem |0 (DE-588)4117590-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktübersicht |0 (DE-588)4200434-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsvergleich |0 (DE-588)4120662-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemauswahl |0 (DE-588)4219530-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Warenwirtschaftssystem |0 (DE-588)4117590-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marktübersicht |0 (DE-588)4200434-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsvergleich |0 (DE-588)4120662-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Warenwirtschaftssystem |0 (DE-588)4117590-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Systemauswahl |0 (DE-588)4219530-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Warenwirtschaftssystem |0 (DE-588)4117590-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vering, Oliver |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18605-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051522 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151811844603904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schütte, Reinhard |
author_facet | Schütte, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Schütte, Reinhard |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610389 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Unternehmens- und Informationsstrategie -- 1.1 Anforderungen an die Unternehmensstrategie -- 1.2 Informationsstrategie -- 1.3 Standardsoftwareauswahl und Informationsstrategie -- 2 Auswahlprozess standardisierter Warenwirtschaftssysteme -- 2.1 Softwareauswahl als Entscheidungsproblem -- 2.2 Konstruktion des Auswahlproblems (Phase 1) -- 2.3 Grobanalyse (Phase 2) -- 2.4 Detailanalyse (Phase 3) -- 2.5 Vorgehensmodell und Marktübersicht -- 3 Marktübersicht -- 3.1 Aktuelle Marktentwicklung -- 3.2 Aufbau der Marktstudie -- 3.3 Ausrichtung und technische Grundlagen der Systeme -- 3.4 Grundlegende Konstrukte -- 3.5 Beschaffungsprozess -- 3.6 Lager -- 3.7 Distributionsprozess -- 3.8 Filialmanagement -- 3.9 Führungsinformationssystem -- 3.10 Rechnungswesensysteme -- 3.11 Zusatzsysteme -- 3.12 Überbetriebliche Konzepte -- 4 Warenwirtschaftssysteme im Überblick -- 4.1 Kurzportraits WWS -- 4.2 Kurzprofile mySAP Branchenlösungen -- 4.3 Kurzprofile Microsoft-Branchenlösungen -- 5 Ausblick -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863788602 (DE-599)BVBBV041610389 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-18605-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05176nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610389</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642186059</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-18605-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642621949</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-62194-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-18605-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863788602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610389</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütte, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme</subfield><subfield code="b">Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess</subfield><subfield code="c">von Reinhard Schütte, Oliver Vering</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 497 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Roland Berger-Reihe: Strategische Management für Konsumgüterindustrie und -handel</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warenwirtschaftssysteme haben in Handelsunternehmen eine überragende Bedeutung für erfolgreiche Geschäftsprozesse. Dies gilt sowohl für die klassischen Vertriebs- und Beschaffungsprozesse als auch bei zwischenbetrieblichen Kooperationsvorhaben wie Efficient Consumer Response oder bei der Internet-Ökonomie (Electronic Procurement, Electronic Retailing). Vor dem Hintergrund aktueller Wettbewerbsbedingungen beschreibt das Buch die Anforderungen an moderne Warenwirtschaftssysteme und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Standardsoftwaresysteme. Basierend auf der neuesten und umfangreichsten Untersuchung zu Warenwirtschaftssystemen werden folgende Fragen beantwortet: - Wie ist bei der Auswahl von standardisierten Warenwirtschaftssystemen im deutschsprachigen Raum werden Antworten auf die folgenden Fragen gegeben: - Wie ist bei der Auswahl standardisierter Warenwirtschaftssysteme vorzugehen? - Welche technologischen und funktionalen Marktentwicklungen gibt es? - Welche Alternativen sind am Markt verfügbar? - Welche Eigenschaften und Stärken besitzen die aktuellen Systeme? Für die zweite Auflage wurden neue Daten zu den bisher untersuchten Produkten erhoben und etwa zwanzig neue Warenwirtschaftssysteme hinzugefügt. Der methodische Teil wurde überarbeitet und aktualisiert</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Unternehmens- und Informationsstrategie -- 1.1 Anforderungen an die Unternehmensstrategie -- 1.2 Informationsstrategie -- 1.3 Standardsoftwareauswahl und Informationsstrategie -- 2 Auswahlprozess standardisierter Warenwirtschaftssysteme -- 2.1 Softwareauswahl als Entscheidungsproblem -- 2.2 Konstruktion des Auswahlproblems (Phase 1) -- 2.3 Grobanalyse (Phase 2) -- 2.4 Detailanalyse (Phase 3) -- 2.5 Vorgehensmodell und Marktübersicht -- 3 Marktübersicht -- 3.1 Aktuelle Marktentwicklung -- 3.2 Aufbau der Marktstudie -- 3.3 Ausrichtung und technische Grundlagen der Systeme -- 3.4 Grundlegende Konstrukte -- 3.5 Beschaffungsprozess -- 3.6 Lager -- 3.7 Distributionsprozess -- 3.8 Filialmanagement -- 3.9 Führungsinformationssystem -- 3.10 Rechnungswesensysteme -- 3.11 Zusatzsysteme -- 3.12 Überbetriebliche Konzepte -- 4 Warenwirtschaftssysteme im Überblick -- 4.1 Kurzportraits WWS -- 4.2 Kurzprofile mySAP Branchenlösungen -- 4.3 Kurzprofile Microsoft-Branchenlösungen -- 5 Ausblick -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Warenwirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117590-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktübersicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200434-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120662-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219530-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Warenwirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117590-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marktübersicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200434-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120662-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Warenwirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117590-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Systemauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219530-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Warenwirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117590-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vering, Oliver</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18605-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051522</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041610389 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642186059 9783642621949 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051522 |
oclc_num | 863788602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 497 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Roland Berger-Reihe: Strategische Management für Konsumgüterindustrie und -handel |
spelling | Schütte, Reinhard Verfasser aut Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess von Reinhard Schütte, Oliver Vering Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004 1 Online-Ressource (XX, 497 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Roland Berger-Reihe: Strategische Management für Konsumgüterindustrie und -handel Warenwirtschaftssysteme haben in Handelsunternehmen eine überragende Bedeutung für erfolgreiche Geschäftsprozesse. Dies gilt sowohl für die klassischen Vertriebs- und Beschaffungsprozesse als auch bei zwischenbetrieblichen Kooperationsvorhaben wie Efficient Consumer Response oder bei der Internet-Ökonomie (Electronic Procurement, Electronic Retailing). Vor dem Hintergrund aktueller Wettbewerbsbedingungen beschreibt das Buch die Anforderungen an moderne Warenwirtschaftssysteme und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Standardsoftwaresysteme. Basierend auf der neuesten und umfangreichsten Untersuchung zu Warenwirtschaftssystemen werden folgende Fragen beantwortet: - Wie ist bei der Auswahl von standardisierten Warenwirtschaftssystemen im deutschsprachigen Raum werden Antworten auf die folgenden Fragen gegeben: - Wie ist bei der Auswahl standardisierter Warenwirtschaftssysteme vorzugehen? - Welche technologischen und funktionalen Marktentwicklungen gibt es? - Welche Alternativen sind am Markt verfügbar? - Welche Eigenschaften und Stärken besitzen die aktuellen Systeme? Für die zweite Auflage wurden neue Daten zu den bisher untersuchten Produkten erhoben und etwa zwanzig neue Warenwirtschaftssysteme hinzugefügt. Der methodische Teil wurde überarbeitet und aktualisiert 1 Unternehmens- und Informationsstrategie -- 1.1 Anforderungen an die Unternehmensstrategie -- 1.2 Informationsstrategie -- 1.3 Standardsoftwareauswahl und Informationsstrategie -- 2 Auswahlprozess standardisierter Warenwirtschaftssysteme -- 2.1 Softwareauswahl als Entscheidungsproblem -- 2.2 Konstruktion des Auswahlproblems (Phase 1) -- 2.3 Grobanalyse (Phase 2) -- 2.4 Detailanalyse (Phase 3) -- 2.5 Vorgehensmodell und Marktübersicht -- 3 Marktübersicht -- 3.1 Aktuelle Marktentwicklung -- 3.2 Aufbau der Marktstudie -- 3.3 Ausrichtung und technische Grundlagen der Systeme -- 3.4 Grundlegende Konstrukte -- 3.5 Beschaffungsprozess -- 3.6 Lager -- 3.7 Distributionsprozess -- 3.8 Filialmanagement -- 3.9 Führungsinformationssystem -- 3.10 Rechnungswesensysteme -- 3.11 Zusatzsysteme -- 3.12 Überbetriebliche Konzepte -- 4 Warenwirtschaftssysteme im Überblick -- 4.1 Kurzportraits WWS -- 4.2 Kurzprofile mySAP Branchenlösungen -- 4.3 Kurzprofile Microsoft-Branchenlösungen -- 5 Ausblick -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Warenwirtschaftssystem (DE-588)4117590-6 gnd rswk-swf Handel (DE-588)4023222-0 gnd rswk-swf Marktübersicht (DE-588)4200434-2 gnd rswk-swf Leistungsvergleich (DE-588)4120662-9 gnd rswk-swf Systemauswahl (DE-588)4219530-5 gnd rswk-swf Warenwirtschaftssystem (DE-588)4117590-6 s Marktübersicht (DE-588)4200434-2 s Leistungsvergleich (DE-588)4120662-9 s 1\p DE-604 Systemauswahl (DE-588)4219530-5 s 2\p DE-604 Handel (DE-588)4023222-0 s 3\p DE-604 Vering, Oliver Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-18605-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schütte, Reinhard Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess 1 Unternehmens- und Informationsstrategie -- 1.1 Anforderungen an die Unternehmensstrategie -- 1.2 Informationsstrategie -- 1.3 Standardsoftwareauswahl und Informationsstrategie -- 2 Auswahlprozess standardisierter Warenwirtschaftssysteme -- 2.1 Softwareauswahl als Entscheidungsproblem -- 2.2 Konstruktion des Auswahlproblems (Phase 1) -- 2.3 Grobanalyse (Phase 2) -- 2.4 Detailanalyse (Phase 3) -- 2.5 Vorgehensmodell und Marktübersicht -- 3 Marktübersicht -- 3.1 Aktuelle Marktentwicklung -- 3.2 Aufbau der Marktstudie -- 3.3 Ausrichtung und technische Grundlagen der Systeme -- 3.4 Grundlegende Konstrukte -- 3.5 Beschaffungsprozess -- 3.6 Lager -- 3.7 Distributionsprozess -- 3.8 Filialmanagement -- 3.9 Führungsinformationssystem -- 3.10 Rechnungswesensysteme -- 3.11 Zusatzsysteme -- 3.12 Überbetriebliche Konzepte -- 4 Warenwirtschaftssysteme im Überblick -- 4.1 Kurzportraits WWS -- 4.2 Kurzprofile mySAP Branchenlösungen -- 4.3 Kurzprofile Microsoft-Branchenlösungen -- 5 Ausblick -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Warenwirtschaftssystem (DE-588)4117590-6 gnd Handel (DE-588)4023222-0 gnd Marktübersicht (DE-588)4200434-2 gnd Leistungsvergleich (DE-588)4120662-9 gnd Systemauswahl (DE-588)4219530-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117590-6 (DE-588)4023222-0 (DE-588)4200434-2 (DE-588)4120662-9 (DE-588)4219530-5 |
title | Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess |
title_auth | Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess |
title_exact_search | Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess |
title_full | Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess von Reinhard Schütte, Oliver Vering |
title_fullStr | Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess von Reinhard Schütte, Oliver Vering |
title_full_unstemmed | Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess von Reinhard Schütte, Oliver Vering |
title_short | Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschafts-systeme |
title_sort | erfolgreiche geschaftsprozesse durch standardisierte warenwirtschafts systeme marktanalyse produktubersicht auswahlprozess |
title_sub | Marktanalyse, Produktübersicht, Auswahlprozess |
topic | Economics Industrial management Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Warenwirtschaftssystem (DE-588)4117590-6 gnd Handel (DE-588)4023222-0 gnd Marktübersicht (DE-588)4200434-2 gnd Leistungsvergleich (DE-588)4120662-9 gnd Systemauswahl (DE-588)4219530-5 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Warenwirtschaftssystem Handel Marktübersicht Leistungsvergleich Systemauswahl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-18605-9 |
work_keys_str_mv | AT schuttereinhard erfolgreichegeschaftsprozessedurchstandardisiertewarenwirtschaftssystememarktanalyseproduktubersichtauswahlprozess AT veringoliver erfolgreichegeschaftsprozessedurchstandardisiertewarenwirtschaftssystememarktanalyseproduktubersichtauswahlprozess |