Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen: Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1995
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 261S. 37 Abb) |
ISBN: | 9783322997227 9783824461905 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99722-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322997227 |c Online |9 978-3-322-99722-7 | ||
020 | |a 9783824461905 |c Print |9 978-3-8244-6190-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99722-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863899475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Entrup, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen |b Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen |c von Ulrich Entrup |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 261S. 37 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Zeitlicher Ablauf der Begebung von Optionsanleihen -- 2.1 Juristische Probleme im Zusammenhang mit der Begebung von Optionsanleihen -- 2.2 Bedeutung unterschiedlicher Ausstattungsformen von Optionsanleihen im Zeitverlauf -- 2.3 Finanzwirtschaftliche Auswirkungen der Emission von Optionsanleihen -- 2.4 Bedeutung der Optionsanleihe für die Finanzierung deutscher Unternehmen -- 3 Finanzierungstheoretische Erklärungsansätze für Kursreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 3.1 "Efficient Markets"-Hypothese -- 3.2 Nachfrageeffekte -- 3.3 Vermögensverschiebungseffekte -- 3.4 Signaleffekte -- 3.5 Veränderungen der Informationsmenge über einzelne Unternehmen -- 4 Empirische Ergebnisse von Untersuchungen zu Kapitalmarktreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 4.1 Empirische Ergebnisse der Untersuchungen zu Nachfrageeffekten -- | |
505 | 0 | |a 4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Vermögensverschiebungseffekten -- 4.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Signaleffekten -- 4.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zur Unternehmensgröße -- 4.5 Zusammenfassung -- 5 Aufbau der Untersuchung -- 5.1 Der Einfluß des zeitlichen Ablaufs der Begebung einer Optionsanleihe auf den Untersuchungsaufbau -- 5.2 Kriterien für die Aufnahme in die Untersuchungsgruppe -- 5.3 Schätzung der Überrenditen -- 5.4 Signifikanzprüfungsverfahren -- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 6.1 Undifferenzierte Ergebnisse für die Gesamtgruppe -- 6.2 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Firmengröße -- 6.3 Emissionen ohne Vermögenstransfer -- 6.4 Emissionen mit Vermögenstransfer aufgrund eines Underpricings -- 6.5 Kursreaktionen in Abhängigkeit vom Emissionsverfahren -- 6.6 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Besteuerung der Optionsentgelte -- 6.7 Emissionen von Banken und Nichtbanken -- | |
505 | 0 | |a 6.8 Kursreaktionen auf Bezugsrechtsausschlußemissionen großer Nichtbanken -- 6.9 Kursreaktionen auf die Ankündigung von Optionsanleihen ohne vollständige Bekanntgabe der Emissionskonditionen -- 6.10 Einfluß der Wahl der Regressionsperiode auf die Untersuchungsergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- Anhang 1: Optionsanleiheemissionen deutscher Unternehmen und ihrer Finanzierungstochtergesellschaften von 1979 bis 1990 -- Anhang 2: Zusammenfassende Tabellen mit den Ergebnissen von Ereignisstudien zur Emission von Finanzierungstiteln | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Marktinformation |0 (DE-588)4135110-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optionsanleihe |0 (DE-588)4043668-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktreaktionsfunktion |0 (DE-588)4323157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kursänderung |0 (DE-588)4287480-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierkurs |0 (DE-588)4065681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Optionsanleihe |0 (DE-588)4043668-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertpapierkurs |0 (DE-588)4065681-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kursänderung |0 (DE-588)4287480-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marktinformation |0 (DE-588)4135110-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Marktreaktionsfunktion |0 (DE-588)4323157-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99722-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051404 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151811563585536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Entrup, Ulrich |
author_facet | Entrup, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Entrup, Ulrich |
author_variant | u e ue |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610271 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Zeitlicher Ablauf der Begebung von Optionsanleihen -- 2.1 Juristische Probleme im Zusammenhang mit der Begebung von Optionsanleihen -- 2.2 Bedeutung unterschiedlicher Ausstattungsformen von Optionsanleihen im Zeitverlauf -- 2.3 Finanzwirtschaftliche Auswirkungen der Emission von Optionsanleihen -- 2.4 Bedeutung der Optionsanleihe für die Finanzierung deutscher Unternehmen -- 3 Finanzierungstheoretische Erklärungsansätze für Kursreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 3.1 "Efficient Markets"-Hypothese -- 3.2 Nachfrageeffekte -- 3.3 Vermögensverschiebungseffekte -- 3.4 Signaleffekte -- 3.5 Veränderungen der Informationsmenge über einzelne Unternehmen -- 4 Empirische Ergebnisse von Untersuchungen zu Kapitalmarktreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 4.1 Empirische Ergebnisse der Untersuchungen zu Nachfrageeffekten -- 4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Vermögensverschiebungseffekten -- 4.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Signaleffekten -- 4.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zur Unternehmensgröße -- 4.5 Zusammenfassung -- 5 Aufbau der Untersuchung -- 5.1 Der Einfluß des zeitlichen Ablaufs der Begebung einer Optionsanleihe auf den Untersuchungsaufbau -- 5.2 Kriterien für die Aufnahme in die Untersuchungsgruppe -- 5.3 Schätzung der Überrenditen -- 5.4 Signifikanzprüfungsverfahren -- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 6.1 Undifferenzierte Ergebnisse für die Gesamtgruppe -- 6.2 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Firmengröße -- 6.3 Emissionen ohne Vermögenstransfer -- 6.4 Emissionen mit Vermögenstransfer aufgrund eines Underpricings -- 6.5 Kursreaktionen in Abhängigkeit vom Emissionsverfahren -- 6.6 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Besteuerung der Optionsentgelte -- 6.7 Emissionen von Banken und Nichtbanken -- 6.8 Kursreaktionen auf Bezugsrechtsausschlußemissionen großer Nichtbanken -- 6.9 Kursreaktionen auf die Ankündigung von Optionsanleihen ohne vollständige Bekanntgabe der Emissionskonditionen -- 6.10 Einfluß der Wahl der Regressionsperiode auf die Untersuchungsergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- Anhang 1: Optionsanleiheemissionen deutscher Unternehmen und ihrer Finanzierungstochtergesellschaften von 1979 bis 1990 -- Anhang 2: Zusammenfassende Tabellen mit den Ergebnissen von Ereignisstudien zur Emission von Finanzierungstiteln |
ctrlnum | (OCoLC)863899475 (DE-599)BVBBV041610271 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99722-7 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04971nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322997227</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99722-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824461905</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6190-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99722-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863899475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Entrup, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen</subfield><subfield code="b">Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen</subfield><subfield code="c">von Ulrich Entrup</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 261S. 37 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Zeitlicher Ablauf der Begebung von Optionsanleihen -- 2.1 Juristische Probleme im Zusammenhang mit der Begebung von Optionsanleihen -- 2.2 Bedeutung unterschiedlicher Ausstattungsformen von Optionsanleihen im Zeitverlauf -- 2.3 Finanzwirtschaftliche Auswirkungen der Emission von Optionsanleihen -- 2.4 Bedeutung der Optionsanleihe für die Finanzierung deutscher Unternehmen -- 3 Finanzierungstheoretische Erklärungsansätze für Kursreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 3.1 "Efficient Markets"-Hypothese -- 3.2 Nachfrageeffekte -- 3.3 Vermögensverschiebungseffekte -- 3.4 Signaleffekte -- 3.5 Veränderungen der Informationsmenge über einzelne Unternehmen -- 4 Empirische Ergebnisse von Untersuchungen zu Kapitalmarktreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 4.1 Empirische Ergebnisse der Untersuchungen zu Nachfrageeffekten --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Vermögensverschiebungseffekten -- 4.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Signaleffekten -- 4.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zur Unternehmensgröße -- 4.5 Zusammenfassung -- 5 Aufbau der Untersuchung -- 5.1 Der Einfluß des zeitlichen Ablaufs der Begebung einer Optionsanleihe auf den Untersuchungsaufbau -- 5.2 Kriterien für die Aufnahme in die Untersuchungsgruppe -- 5.3 Schätzung der Überrenditen -- 5.4 Signifikanzprüfungsverfahren -- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 6.1 Undifferenzierte Ergebnisse für die Gesamtgruppe -- 6.2 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Firmengröße -- 6.3 Emissionen ohne Vermögenstransfer -- 6.4 Emissionen mit Vermögenstransfer aufgrund eines Underpricings -- 6.5 Kursreaktionen in Abhängigkeit vom Emissionsverfahren -- 6.6 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Besteuerung der Optionsentgelte -- 6.7 Emissionen von Banken und Nichtbanken --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">6.8 Kursreaktionen auf Bezugsrechtsausschlußemissionen großer Nichtbanken -- 6.9 Kursreaktionen auf die Ankündigung von Optionsanleihen ohne vollständige Bekanntgabe der Emissionskonditionen -- 6.10 Einfluß der Wahl der Regressionsperiode auf die Untersuchungsergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- Anhang 1: Optionsanleiheemissionen deutscher Unternehmen und ihrer Finanzierungstochtergesellschaften von 1979 bis 1990 -- Anhang 2: Zusammenfassende Tabellen mit den Ergebnissen von Ereignisstudien zur Emission von Finanzierungstiteln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135110-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optionsanleihe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043668-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktreaktionsfunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kursänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4287480-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Optionsanleihe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043668-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapierkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kursänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4287480-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marktinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135110-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Marktreaktionsfunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99722-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051404</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041610271 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322997227 9783824461905 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051404 |
oclc_num | 863899475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 261S. 37 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Entrup, Ulrich Verfasser aut Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen von Ulrich Entrup Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1995 1 Online-Ressource (XXII, 261S. 37 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Zeitlicher Ablauf der Begebung von Optionsanleihen -- 2.1 Juristische Probleme im Zusammenhang mit der Begebung von Optionsanleihen -- 2.2 Bedeutung unterschiedlicher Ausstattungsformen von Optionsanleihen im Zeitverlauf -- 2.3 Finanzwirtschaftliche Auswirkungen der Emission von Optionsanleihen -- 2.4 Bedeutung der Optionsanleihe für die Finanzierung deutscher Unternehmen -- 3 Finanzierungstheoretische Erklärungsansätze für Kursreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 3.1 "Efficient Markets"-Hypothese -- 3.2 Nachfrageeffekte -- 3.3 Vermögensverschiebungseffekte -- 3.4 Signaleffekte -- 3.5 Veränderungen der Informationsmenge über einzelne Unternehmen -- 4 Empirische Ergebnisse von Untersuchungen zu Kapitalmarktreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 4.1 Empirische Ergebnisse der Untersuchungen zu Nachfrageeffekten -- 4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Vermögensverschiebungseffekten -- 4.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Signaleffekten -- 4.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zur Unternehmensgröße -- 4.5 Zusammenfassung -- 5 Aufbau der Untersuchung -- 5.1 Der Einfluß des zeitlichen Ablaufs der Begebung einer Optionsanleihe auf den Untersuchungsaufbau -- 5.2 Kriterien für die Aufnahme in die Untersuchungsgruppe -- 5.3 Schätzung der Überrenditen -- 5.4 Signifikanzprüfungsverfahren -- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 6.1 Undifferenzierte Ergebnisse für die Gesamtgruppe -- 6.2 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Firmengröße -- 6.3 Emissionen ohne Vermögenstransfer -- 6.4 Emissionen mit Vermögenstransfer aufgrund eines Underpricings -- 6.5 Kursreaktionen in Abhängigkeit vom Emissionsverfahren -- 6.6 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Besteuerung der Optionsentgelte -- 6.7 Emissionen von Banken und Nichtbanken -- 6.8 Kursreaktionen auf Bezugsrechtsausschlußemissionen großer Nichtbanken -- 6.9 Kursreaktionen auf die Ankündigung von Optionsanleihen ohne vollständige Bekanntgabe der Emissionskonditionen -- 6.10 Einfluß der Wahl der Regressionsperiode auf die Untersuchungsergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- Anhang 1: Optionsanleiheemissionen deutscher Unternehmen und ihrer Finanzierungstochtergesellschaften von 1979 bis 1990 -- Anhang 2: Zusammenfassende Tabellen mit den Ergebnissen von Ereignisstudien zur Emission von Finanzierungstiteln Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marktinformation (DE-588)4135110-1 gnd rswk-swf Optionsanleihe (DE-588)4043668-8 gnd rswk-swf Marktreaktionsfunktion (DE-588)4323157-3 gnd rswk-swf Kursänderung (DE-588)4287480-4 gnd rswk-swf Wertpapierkurs (DE-588)4065681-0 gnd rswk-swf Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Optionsanleihe (DE-588)4043668-8 s Wertpapierkurs (DE-588)4065681-0 s Kursänderung (DE-588)4287480-4 s Marktinformation (DE-588)4135110-1 s Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 s Marktreaktionsfunktion (DE-588)4323157-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99722-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Entrup, Ulrich Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Zeitlicher Ablauf der Begebung von Optionsanleihen -- 2.1 Juristische Probleme im Zusammenhang mit der Begebung von Optionsanleihen -- 2.2 Bedeutung unterschiedlicher Ausstattungsformen von Optionsanleihen im Zeitverlauf -- 2.3 Finanzwirtschaftliche Auswirkungen der Emission von Optionsanleihen -- 2.4 Bedeutung der Optionsanleihe für die Finanzierung deutscher Unternehmen -- 3 Finanzierungstheoretische Erklärungsansätze für Kursreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 3.1 "Efficient Markets"-Hypothese -- 3.2 Nachfrageeffekte -- 3.3 Vermögensverschiebungseffekte -- 3.4 Signaleffekte -- 3.5 Veränderungen der Informationsmenge über einzelne Unternehmen -- 4 Empirische Ergebnisse von Untersuchungen zu Kapitalmarktreaktionen auf die Ankündigung von Finanzierungstiteln -- 4.1 Empirische Ergebnisse der Untersuchungen zu Nachfrageeffekten -- 4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Vermögensverschiebungseffekten -- 4.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu Signaleffekten -- 4.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zur Unternehmensgröße -- 4.5 Zusammenfassung -- 5 Aufbau der Untersuchung -- 5.1 Der Einfluß des zeitlichen Ablaufs der Begebung einer Optionsanleihe auf den Untersuchungsaufbau -- 5.2 Kriterien für die Aufnahme in die Untersuchungsgruppe -- 5.3 Schätzung der Überrenditen -- 5.4 Signifikanzprüfungsverfahren -- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 6.1 Undifferenzierte Ergebnisse für die Gesamtgruppe -- 6.2 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Firmengröße -- 6.3 Emissionen ohne Vermögenstransfer -- 6.4 Emissionen mit Vermögenstransfer aufgrund eines Underpricings -- 6.5 Kursreaktionen in Abhängigkeit vom Emissionsverfahren -- 6.6 Kursreaktionen in Abhängigkeit von der Besteuerung der Optionsentgelte -- 6.7 Emissionen von Banken und Nichtbanken -- 6.8 Kursreaktionen auf Bezugsrechtsausschlußemissionen großer Nichtbanken -- 6.9 Kursreaktionen auf die Ankündigung von Optionsanleihen ohne vollständige Bekanntgabe der Emissionskonditionen -- 6.10 Einfluß der Wahl der Regressionsperiode auf die Untersuchungsergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- Anhang 1: Optionsanleiheemissionen deutscher Unternehmen und ihrer Finanzierungstochtergesellschaften von 1979 bis 1990 -- Anhang 2: Zusammenfassende Tabellen mit den Ergebnissen von Ereignisstudien zur Emission von Finanzierungstiteln Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marktinformation (DE-588)4135110-1 gnd Optionsanleihe (DE-588)4043668-8 gnd Marktreaktionsfunktion (DE-588)4323157-3 gnd Kursänderung (DE-588)4287480-4 gnd Wertpapierkurs (DE-588)4065681-0 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135110-1 (DE-588)4043668-8 (DE-588)4323157-3 (DE-588)4287480-4 (DE-588)4065681-0 (DE-588)4029578-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen |
title_auth | Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen |
title_exact_search | Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen |
title_full | Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen von Ulrich Entrup |
title_fullStr | Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen von Ulrich Entrup |
title_full_unstemmed | Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen von Ulrich Entrup |
title_short | Kapitalmarktreaktionen auf Optionsanleihen |
title_sort | kapitalmarktreaktionen auf optionsanleihen finanzierungstheoretische begrundung und empirische analyse der aktienkursreaktionen |
title_sub | Finanzierungstheoretische Begründung und empirische Analyse der Aktienkursreaktionen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marktinformation (DE-588)4135110-1 gnd Optionsanleihe (DE-588)4043668-8 gnd Marktreaktionsfunktion (DE-588)4323157-3 gnd Kursänderung (DE-588)4287480-4 gnd Wertpapierkurs (DE-588)4065681-0 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marktinformation Optionsanleihe Marktreaktionsfunktion Kursänderung Wertpapierkurs Kapitalmarkt Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99722-7 |
work_keys_str_mv | AT entrupulrich kapitalmarktreaktionenaufoptionsanleihenfinanzierungstheoretischebegrundungundempirischeanalysederaktienkursreaktionen |