Gestaltung von Lieferbeziehungen bei Informationsasymmetrie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schenk-Mathes, Heike Yasmin 1961- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Univ.-Verl. 1999
Ausgabe:Gabler Ed. Wissenschaft
Schriftenreihe:Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Attraktivität moderner Managementkonzepte wie Lean Management oder Total Quality Management hat die Bedeutung des Lieferanten in der Wertschöpfungskette deutlich verändert. Der Wandel des Lieferanten vom Teilefertiger zum Wertschöpfungspartner löst die alte Lieferanten-Produzenten-Beziehung ab, die häufig durch eine starke Abhängigkeit des Lieferanten vom Produzenten geprägt war. Heike Schenk-Mathes analysiert vor dem Hintergrund asymmetrischer Informationsverteilung verschiedene Formen von Lieferverträgen. Die Autorin berücksichtigt hierbei den Informationsstand der Kontrollinstanz, die im Streitfall die Durchsetzung der Verträge verfolgt. Heike Schenk-Mathes zeigt Möglichkeiten der Vertragsgestaltung auf, die sowohl Selbstwahlmechanismen als auch unvollständige Verträge berücksichtigen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 308 S.)
ISBN:9783322997135
9783824468805
DOI:10.1007/978-3-322-99713-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen