Prozess- und Kundenorientierung: Analyse - Konzeption - Umsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999
|
Schriftenreihe: | Techno-ökonomische Forschung und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Prozess- und Kundenorientierung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine markt- und kundenorientierte Unternehmensführung. Werner Schimanofsky entwickelt ein ganzheitlich angelegtes Modell zur Konzeption und Implementierung von Kundenzufriedenheit. Er zeigt, dass Kundenorientierung alle Unternehmungsgrundsätze, Leitbilder und Einzelmaßnahmen umfassen muss, die eine zielgerichtete Selektion, Anbahnung und Steuerung von Geschäfts- und Kundenbeziehungen ermöglichen. Dieses Relationship-Marketing versteht der Autor als Prozess des bewussten Herbeiführens und Gestaltens von Transaktion, der der Ausrichtung des Marketing auf den einzelnen Kunden statt auf anonyme Märkte dient. Die Marktfähigkeit des Konzeptes wird anhand von Beispielen belegt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 330S. 75 Abb) |
ISBN: | 9783322993687 9783824404896 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99368-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322993687 |c Online |9 978-3-322-99368-7 | ||
020 | |a 9783824404896 |c Print |9 978-3-8244-0489-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99368-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863911722 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schimanofsky, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozess- und Kundenorientierung |b Analyse - Konzeption - Umsetzung |c von Werner Schimanofsky |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Technische Universität Graz 1998 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 330S. 75 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Techno-ökonomische Forschung und Praxis | |
500 | |a Prozess- und Kundenorientierung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine markt- und kundenorientierte Unternehmensführung. Werner Schimanofsky entwickelt ein ganzheitlich angelegtes Modell zur Konzeption und Implementierung von Kundenzufriedenheit. Er zeigt, dass Kundenorientierung alle Unternehmungsgrundsätze, Leitbilder und Einzelmaßnahmen umfassen muss, die eine zielgerichtete Selektion, Anbahnung und Steuerung von Geschäfts- und Kundenbeziehungen ermöglichen. Dieses Relationship-Marketing versteht der Autor als Prozess des bewussten Herbeiführens und Gestaltens von Transaktion, der der Ausrichtung des Marketing auf den einzelnen Kunden statt auf anonyme Märkte dient. Die Marktfähigkeit des Konzeptes wird anhand von Beispielen belegt | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Ausgangssituation -- 1.2 Zielsetzung und Adressaten der Arbeit -- 1.3 Einordnung der Arbeit -- 1.4 Forschungsmethodik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2 Marketing: Führung der Unternehmung vom Kunden her -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Dimensionen des Marketings -- 2.3 Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit -- 3 Unternehmungsprozessdarstellung: Anwendung auf das Marketing -- 3.1 Begriffsdefinitionen -- 3.2 Methodische Aspekte der Prozeßgestaltung -- 3.3 Der Geschäftsablaufprozeß -- 3.4 Die Gestaltung des Marketingprozesses -- 3.5 Unternehmungsprozeßdarstellung und Kundenorientierung -- 4 Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 4.1 Umfassende Begriffsdefinition -- 4.2 Dimensionen der Kundenorientierung -- 4.3 Relationship-Marketing: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 4.4 Instrumente der Kundenorientierung -- 4.5 Chancen und Gefahren der Kundenorientierung -- 4.6 Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit -- | |
505 | 0 | |a 5 Die Marke: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 5.1 Einleitung und Begriffsdefinitionen -- 5.2 Dimensionen der Markierung -- 5.3 Der Prozeß der Markenentstehung -- 5.4 Der Markenlebenszyklus -- 5.5 Markenstrategien -- 5.6 Die Markenbewertung in finanzieller Hinsicht -- 5.7 Die Marke als Mittel zur Kundenorientierung -- 5.8 Sonderformen der Markierung -- 6 Modell zur Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Konzeption -- 6.3 Die Implementierung -- 6.4 Prozeßmodell zur Konzeption und Implementierung von Kundenorientierung -- 6.5 Das Kundenzufriedenheits-Implementierungs-Prozeßmodell -- 7 Kundenorientierung in der Betrieblichen Praxis -- 7.1 Analyse der Kundenzufriedenheit in einem Betrieb der öffentlichen Hand -- 7.2 Empirische Untersuchung der Kundenzufriedenheit in der LKW-Kurzzeitvermietung -- 7.3 Kundenorientierung und Servicestrategien im Maschinenbau -- 7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- | |
505 | 0 | |a 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 8.3 Implikationen für zukünftige Forschungstätigkeiten | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99368-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051301 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151811328704512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schimanofsky, Werner |
author_facet | Schimanofsky, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Schimanofsky, Werner |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610168 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Ausgangssituation -- 1.2 Zielsetzung und Adressaten der Arbeit -- 1.3 Einordnung der Arbeit -- 1.4 Forschungsmethodik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2 Marketing: Führung der Unternehmung vom Kunden her -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Dimensionen des Marketings -- 2.3 Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit -- 3 Unternehmungsprozessdarstellung: Anwendung auf das Marketing -- 3.1 Begriffsdefinitionen -- 3.2 Methodische Aspekte der Prozeßgestaltung -- 3.3 Der Geschäftsablaufprozeß -- 3.4 Die Gestaltung des Marketingprozesses -- 3.5 Unternehmungsprozeßdarstellung und Kundenorientierung -- 4 Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 4.1 Umfassende Begriffsdefinition -- 4.2 Dimensionen der Kundenorientierung -- 4.3 Relationship-Marketing: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 4.4 Instrumente der Kundenorientierung -- 4.5 Chancen und Gefahren der Kundenorientierung -- 4.6 Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit -- 5 Die Marke: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 5.1 Einleitung und Begriffsdefinitionen -- 5.2 Dimensionen der Markierung -- 5.3 Der Prozeß der Markenentstehung -- 5.4 Der Markenlebenszyklus -- 5.5 Markenstrategien -- 5.6 Die Markenbewertung in finanzieller Hinsicht -- 5.7 Die Marke als Mittel zur Kundenorientierung -- 5.8 Sonderformen der Markierung -- 6 Modell zur Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Konzeption -- 6.3 Die Implementierung -- 6.4 Prozeßmodell zur Konzeption und Implementierung von Kundenorientierung -- 6.5 Das Kundenzufriedenheits-Implementierungs-Prozeßmodell -- 7 Kundenorientierung in der Betrieblichen Praxis -- 7.1 Analyse der Kundenzufriedenheit in einem Betrieb der öffentlichen Hand -- 7.2 Empirische Untersuchung der Kundenzufriedenheit in der LKW-Kurzzeitvermietung -- 7.3 Kundenorientierung und Servicestrategien im Maschinenbau -- 7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 8.3 Implikationen für zukünftige Forschungstätigkeiten |
ctrlnum | (OCoLC)863911722 (DE-599)BVBBV041610168 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99368-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04799nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322993687</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99368-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824404896</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0489-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99368-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863911722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schimanofsky, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozess- und Kundenorientierung</subfield><subfield code="b">Analyse - Konzeption - Umsetzung</subfield><subfield code="c">von Werner Schimanofsky</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Technische Universität Graz 1998</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 330S. 75 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Techno-ökonomische Forschung und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prozess- und Kundenorientierung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine markt- und kundenorientierte Unternehmensführung. Werner Schimanofsky entwickelt ein ganzheitlich angelegtes Modell zur Konzeption und Implementierung von Kundenzufriedenheit. Er zeigt, dass Kundenorientierung alle Unternehmungsgrundsätze, Leitbilder und Einzelmaßnahmen umfassen muss, die eine zielgerichtete Selektion, Anbahnung und Steuerung von Geschäfts- und Kundenbeziehungen ermöglichen. Dieses Relationship-Marketing versteht der Autor als Prozess des bewussten Herbeiführens und Gestaltens von Transaktion, der der Ausrichtung des Marketing auf den einzelnen Kunden statt auf anonyme Märkte dient. Die Marktfähigkeit des Konzeptes wird anhand von Beispielen belegt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Ausgangssituation -- 1.2 Zielsetzung und Adressaten der Arbeit -- 1.3 Einordnung der Arbeit -- 1.4 Forschungsmethodik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2 Marketing: Führung der Unternehmung vom Kunden her -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Dimensionen des Marketings -- 2.3 Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit -- 3 Unternehmungsprozessdarstellung: Anwendung auf das Marketing -- 3.1 Begriffsdefinitionen -- 3.2 Methodische Aspekte der Prozeßgestaltung -- 3.3 Der Geschäftsablaufprozeß -- 3.4 Die Gestaltung des Marketingprozesses -- 3.5 Unternehmungsprozeßdarstellung und Kundenorientierung -- 4 Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 4.1 Umfassende Begriffsdefinition -- 4.2 Dimensionen der Kundenorientierung -- 4.3 Relationship-Marketing: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 4.4 Instrumente der Kundenorientierung -- 4.5 Chancen und Gefahren der Kundenorientierung -- 4.6 Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5 Die Marke: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 5.1 Einleitung und Begriffsdefinitionen -- 5.2 Dimensionen der Markierung -- 5.3 Der Prozeß der Markenentstehung -- 5.4 Der Markenlebenszyklus -- 5.5 Markenstrategien -- 5.6 Die Markenbewertung in finanzieller Hinsicht -- 5.7 Die Marke als Mittel zur Kundenorientierung -- 5.8 Sonderformen der Markierung -- 6 Modell zur Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Konzeption -- 6.3 Die Implementierung -- 6.4 Prozeßmodell zur Konzeption und Implementierung von Kundenorientierung -- 6.5 Das Kundenzufriedenheits-Implementierungs-Prozeßmodell -- 7 Kundenorientierung in der Betrieblichen Praxis -- 7.1 Analyse der Kundenzufriedenheit in einem Betrieb der öffentlichen Hand -- 7.2 Empirische Untersuchung der Kundenzufriedenheit in der LKW-Kurzzeitvermietung -- 7.3 Kundenorientierung und Servicestrategien im Maschinenbau -- 7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 8.3 Implikationen für zukünftige Forschungstätigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99368-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051301</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041610168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322993687 9783824404896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051301 |
oclc_num | 863911722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 330S. 75 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Techno-ökonomische Forschung und Praxis |
spelling | Schimanofsky, Werner Verfasser aut Prozess- und Kundenorientierung Analyse - Konzeption - Umsetzung von Werner Schimanofsky Dissertation Technische Universität Graz 1998 Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999 1 Online-Ressource (XXII, 330S. 75 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Techno-ökonomische Forschung und Praxis Prozess- und Kundenorientierung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine markt- und kundenorientierte Unternehmensführung. Werner Schimanofsky entwickelt ein ganzheitlich angelegtes Modell zur Konzeption und Implementierung von Kundenzufriedenheit. Er zeigt, dass Kundenorientierung alle Unternehmungsgrundsätze, Leitbilder und Einzelmaßnahmen umfassen muss, die eine zielgerichtete Selektion, Anbahnung und Steuerung von Geschäfts- und Kundenbeziehungen ermöglichen. Dieses Relationship-Marketing versteht der Autor als Prozess des bewussten Herbeiführens und Gestaltens von Transaktion, der der Ausrichtung des Marketing auf den einzelnen Kunden statt auf anonyme Märkte dient. Die Marktfähigkeit des Konzeptes wird anhand von Beispielen belegt 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Ausgangssituation -- 1.2 Zielsetzung und Adressaten der Arbeit -- 1.3 Einordnung der Arbeit -- 1.4 Forschungsmethodik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2 Marketing: Führung der Unternehmung vom Kunden her -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Dimensionen des Marketings -- 2.3 Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit -- 3 Unternehmungsprozessdarstellung: Anwendung auf das Marketing -- 3.1 Begriffsdefinitionen -- 3.2 Methodische Aspekte der Prozeßgestaltung -- 3.3 Der Geschäftsablaufprozeß -- 3.4 Die Gestaltung des Marketingprozesses -- 3.5 Unternehmungsprozeßdarstellung und Kundenorientierung -- 4 Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 4.1 Umfassende Begriffsdefinition -- 4.2 Dimensionen der Kundenorientierung -- 4.3 Relationship-Marketing: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 4.4 Instrumente der Kundenorientierung -- 4.5 Chancen und Gefahren der Kundenorientierung -- 4.6 Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit -- 5 Die Marke: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 5.1 Einleitung und Begriffsdefinitionen -- 5.2 Dimensionen der Markierung -- 5.3 Der Prozeß der Markenentstehung -- 5.4 Der Markenlebenszyklus -- 5.5 Markenstrategien -- 5.6 Die Markenbewertung in finanzieller Hinsicht -- 5.7 Die Marke als Mittel zur Kundenorientierung -- 5.8 Sonderformen der Markierung -- 6 Modell zur Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Konzeption -- 6.3 Die Implementierung -- 6.4 Prozeßmodell zur Konzeption und Implementierung von Kundenorientierung -- 6.5 Das Kundenzufriedenheits-Implementierungs-Prozeßmodell -- 7 Kundenorientierung in der Betrieblichen Praxis -- 7.1 Analyse der Kundenzufriedenheit in einem Betrieb der öffentlichen Hand -- 7.2 Empirische Untersuchung der Kundenzufriedenheit in der LKW-Kurzzeitvermietung -- 7.3 Kundenorientierung und Servicestrategien im Maschinenbau -- 7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 8.3 Implikationen für zukünftige Forschungstätigkeiten Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99368-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schimanofsky, Werner Prozess- und Kundenorientierung Analyse - Konzeption - Umsetzung 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Ausgangssituation -- 1.2 Zielsetzung und Adressaten der Arbeit -- 1.3 Einordnung der Arbeit -- 1.4 Forschungsmethodik -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2 Marketing: Führung der Unternehmung vom Kunden her -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Dimensionen des Marketings -- 2.3 Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit -- 3 Unternehmungsprozessdarstellung: Anwendung auf das Marketing -- 3.1 Begriffsdefinitionen -- 3.2 Methodische Aspekte der Prozeßgestaltung -- 3.3 Der Geschäftsablaufprozeß -- 3.4 Die Gestaltung des Marketingprozesses -- 3.5 Unternehmungsprozeßdarstellung und Kundenorientierung -- 4 Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 4.1 Umfassende Begriffsdefinition -- 4.2 Dimensionen der Kundenorientierung -- 4.3 Relationship-Marketing: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 4.4 Instrumente der Kundenorientierung -- 4.5 Chancen und Gefahren der Kundenorientierung -- 4.6 Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit -- 5 Die Marke: Erfolgsfaktor in der Kundenorientierung -- 5.1 Einleitung und Begriffsdefinitionen -- 5.2 Dimensionen der Markierung -- 5.3 Der Prozeß der Markenentstehung -- 5.4 Der Markenlebenszyklus -- 5.5 Markenstrategien -- 5.6 Die Markenbewertung in finanzieller Hinsicht -- 5.7 Die Marke als Mittel zur Kundenorientierung -- 5.8 Sonderformen der Markierung -- 6 Modell zur Unternehmungsausrichtung auf die Kundenzufriedenheit -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Die Konzeption -- 6.3 Die Implementierung -- 6.4 Prozeßmodell zur Konzeption und Implementierung von Kundenorientierung -- 6.5 Das Kundenzufriedenheits-Implementierungs-Prozeßmodell -- 7 Kundenorientierung in der Betrieblichen Praxis -- 7.1 Analyse der Kundenzufriedenheit in einem Betrieb der öffentlichen Hand -- 7.2 Empirische Untersuchung der Kundenzufriedenheit in der LKW-Kurzzeitvermietung -- 7.3 Kundenorientierung und Servicestrategien im Maschinenbau -- 7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 8.3 Implikationen für zukünftige Forschungstätigkeiten Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236865-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Prozess- und Kundenorientierung Analyse - Konzeption - Umsetzung |
title_alt | Dissertation Technische Universität Graz 1998 |
title_auth | Prozess- und Kundenorientierung Analyse - Konzeption - Umsetzung |
title_exact_search | Prozess- und Kundenorientierung Analyse - Konzeption - Umsetzung |
title_full | Prozess- und Kundenorientierung Analyse - Konzeption - Umsetzung von Werner Schimanofsky |
title_fullStr | Prozess- und Kundenorientierung Analyse - Konzeption - Umsetzung von Werner Schimanofsky |
title_full_unstemmed | Prozess- und Kundenorientierung Analyse - Konzeption - Umsetzung von Werner Schimanofsky |
title_short | Prozess- und Kundenorientierung |
title_sort | prozess und kundenorientierung analyse konzeption umsetzung |
title_sub | Analyse - Konzeption - Umsetzung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kundenmanagement Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99368-7 |
work_keys_str_mv | AT schimanofskywerner prozessundkundenorientierunganalysekonzeptionumsetzung AT schimanofskywerner dissertationtechnischeuniversitatgraz1998 |