Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen: Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Schriften zum Produktionsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), oft als "Motor der Volkswirtschaft" bezeichnet, werden bisher in der finanzierungstheoretischen Forschung vernachlässigt. Diese Lücke schließt Bettina Niederöcker mit Hilfe der neo-institutionalistischen Finanzierungstheorie. Bei der Betrachtung von KMU in traditionellen Branchen zeigt die Autorin vor allem auf, dass und wie in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsform implizite Kapitalkosten mit Hilfe institutioneller Regelungen sowie neo-institutionalistischer Lösungsmechanismen eingespart werden können. Für junge innovative KMU dagegen stellt sie für die Frühfinanzierung die Bedeutung von informellem Venture Capital heraus, vor allem von Business Angels. Durch diese Finanzierungsquelle können alle Arten der Informationsasymmetrie verringert werden. Die Schaffung eines Marktes für Business Angels in Deutschland erscheint unumgänglich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 362 S.) |
ISBN: | 9783322992307 9783824475209 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99230-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322992307 |c Online |9 978-3-322-99230-7 | ||
020 | |a 9783824475209 |c Print |9 978-3-8244-7520-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99230-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859012117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Niederöcker, Bettina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen |b Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung |c von Bettina Niederöcker |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 362 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Produktionsmanagement | |
500 | |a Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), oft als "Motor der Volkswirtschaft" bezeichnet, werden bisher in der finanzierungstheoretischen Forschung vernachlässigt. Diese Lücke schließt Bettina Niederöcker mit Hilfe der neo-institutionalistischen Finanzierungstheorie. Bei der Betrachtung von KMU in traditionellen Branchen zeigt die Autorin vor allem auf, dass und wie in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsform implizite Kapitalkosten mit Hilfe institutioneller Regelungen sowie neo-institutionalistischer Lösungsmechanismen eingespart werden können. Für junge innovative KMU dagegen stellt sie für die Frühfinanzierung die Bedeutung von informellem Venture Capital heraus, vor allem von Business Angels. Durch diese Finanzierungsquelle können alle Arten der Informationsasymmetrie verringert werden. Die Schaffung eines Marktes für Business Angels in Deutschland erscheint unumgänglich | ||
505 | 0 | |a I Einführung in die Problematik -- II Kleine und mittlere Unternehmen als Untersuchungsobjekt in der BWL: Begriffsbestimmung und Abgrenzung -- III Theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit: Kleine und mittlere Unternehmen und die Neue Finanzierungstheorie -- IV Die besondere Finanzierungssituation von KMU -- V KMU in traditionellen Branchen: Finanzierungsprobleme und Lösungsansätze -- VI Innovative KMU: Informationsasymmetrie und Lösungspotentiale -- VII Schlußbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99230-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051253 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151811190292480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Niederöcker, Bettina |
author_facet | Niederöcker, Bettina |
author_role | aut |
author_sort | Niederöcker, Bettina |
author_variant | b n bn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610120 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I Einführung in die Problematik -- II Kleine und mittlere Unternehmen als Untersuchungsobjekt in der BWL: Begriffsbestimmung und Abgrenzung -- III Theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit: Kleine und mittlere Unternehmen und die Neue Finanzierungstheorie -- IV Die besondere Finanzierungssituation von KMU -- V KMU in traditionellen Branchen: Finanzierungsprobleme und Lösungsansätze -- VI Innovative KMU: Informationsasymmetrie und Lösungspotentiale -- VII Schlußbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)859012117 (DE-599)BVBBV041610120 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99230-7 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03854nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322992307</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99230-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824475209</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7520-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99230-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859012117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niederöcker, Bettina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen</subfield><subfield code="b">Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung</subfield><subfield code="c">von Bettina Niederöcker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 362 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Produktionsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), oft als "Motor der Volkswirtschaft" bezeichnet, werden bisher in der finanzierungstheoretischen Forschung vernachlässigt. Diese Lücke schließt Bettina Niederöcker mit Hilfe der neo-institutionalistischen Finanzierungstheorie. Bei der Betrachtung von KMU in traditionellen Branchen zeigt die Autorin vor allem auf, dass und wie in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsform implizite Kapitalkosten mit Hilfe institutioneller Regelungen sowie neo-institutionalistischer Lösungsmechanismen eingespart werden können. Für junge innovative KMU dagegen stellt sie für die Frühfinanzierung die Bedeutung von informellem Venture Capital heraus, vor allem von Business Angels. Durch diese Finanzierungsquelle können alle Arten der Informationsasymmetrie verringert werden. Die Schaffung eines Marktes für Business Angels in Deutschland erscheint unumgänglich</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I Einführung in die Problematik -- II Kleine und mittlere Unternehmen als Untersuchungsobjekt in der BWL: Begriffsbestimmung und Abgrenzung -- III Theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit: Kleine und mittlere Unternehmen und die Neue Finanzierungstheorie -- IV Die besondere Finanzierungssituation von KMU -- V KMU in traditionellen Branchen: Finanzierungsprobleme und Lösungsansätze -- VI Innovative KMU: Informationsasymmetrie und Lösungspotentiale -- VII Schlußbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99230-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051253</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041610120 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322992307 9783824475209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051253 |
oclc_num | 859012117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 362 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Produktionsmanagement |
spelling | Niederöcker, Bettina Verfasser aut Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung von Bettina Niederöcker Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XXIV, 362 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Produktionsmanagement Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), oft als "Motor der Volkswirtschaft" bezeichnet, werden bisher in der finanzierungstheoretischen Forschung vernachlässigt. Diese Lücke schließt Bettina Niederöcker mit Hilfe der neo-institutionalistischen Finanzierungstheorie. Bei der Betrachtung von KMU in traditionellen Branchen zeigt die Autorin vor allem auf, dass und wie in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsform implizite Kapitalkosten mit Hilfe institutioneller Regelungen sowie neo-institutionalistischer Lösungsmechanismen eingespart werden können. Für junge innovative KMU dagegen stellt sie für die Frühfinanzierung die Bedeutung von informellem Venture Capital heraus, vor allem von Business Angels. Durch diese Finanzierungsquelle können alle Arten der Informationsasymmetrie verringert werden. Die Schaffung eines Marktes für Business Angels in Deutschland erscheint unumgänglich I Einführung in die Problematik -- II Kleine und mittlere Unternehmen als Untersuchungsobjekt in der BWL: Begriffsbestimmung und Abgrenzung -- III Theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit: Kleine und mittlere Unternehmen und die Neue Finanzierungstheorie -- IV Die besondere Finanzierungssituation von KMU -- V KMU in traditionellen Branchen: Finanzierungsprobleme und Lösungsansätze -- VI Innovative KMU: Informationsasymmetrie und Lösungspotentiale -- VII Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99230-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Niederöcker, Bettina Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung I Einführung in die Problematik -- II Kleine und mittlere Unternehmen als Untersuchungsobjekt in der BWL: Begriffsbestimmung und Abgrenzung -- III Theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit: Kleine und mittlere Unternehmen und die Neue Finanzierungstheorie -- IV Die besondere Finanzierungssituation von KMU -- V KMU in traditionellen Branchen: Finanzierungsprobleme und Lösungsansätze -- VI Innovative KMU: Informationsasymmetrie und Lösungspotentiale -- VII Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung |
title_auth | Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung |
title_exact_search | Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung |
title_full | Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung von Bettina Niederöcker |
title_fullStr | Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung von Bettina Niederöcker |
title_full_unstemmed | Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung von Bettina Niederöcker |
title_short | Finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren Unternehmen |
title_sort | finanzierungsalternativen in kleinen und mittleren unternehmen eine neo institutionalistische analyse unter besonderer berucksichtigung der innovationsfinanzierung |
title_sub | Eine neo-institutionalistische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Innovationsfinanzierung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb Agency-Theorie Finanzierung Innovation Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99230-7 |
work_keys_str_mv | AT niederockerbettina finanzierungsalternativeninkleinenundmittlerenunternehmeneineneoinstitutionalistischeanalyseunterbesondererberucksichtigungderinnovationsfinanzierung |