Duration: Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1990
|
Schriftenreihe: | OIKOS · Studien zur Ökonomie
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 129 S.) |
ISBN: | 9783322990501 9783322990518 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99050-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322990501 |c Online |9 978-3-322-99050-1 | ||
020 | |a 9783322990518 |c Print |9 978-3-322-99051-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99050-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864064936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kempfle, Winfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Duration |b Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren |c von Winfried Kempfle |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 129 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a OIKOS · Studien zur Ökonomie |v 24 | |
505 | 0 | |a 1. Einführung -- 1.1. Aspekte einer Vermögensanlage in festverzinsliche Wertpapiere -- 1.2. Besondere Problemkreise -- 2. Ertragschancen und Risiken von Anlagen in festverzinsliche Wertpapiere -- 2.1. Die Ertragskomponenten -- 2.2. Die Risiken und ihre Auswirkungen auf den Anlageertrag -- 2.3 Das Zinsänderungsrisiko -- 2.4. Der Einfluß der Anlagenwahl auf das Endvermögen bei Zinsänderungen -- 3. Das Durationskonzept als Instrument zur Elimination des Zinsänderungsrisikos -- 3.1. Ableitung von Strategien zur Elimination des Zinsänderungsrisikos in Abhängigkeit von der Anlagenwahl -- 3.2. Die Durationsstrategie als auf alle Anlageformen anwendbare Anlagestrategie -- 4. Das Durationskonzept unter Portefeuillebildungsaspekten -- 4.1. Die Aufteilung des Verfügungsbetrags zur Bildung eines Portefeuilles -- 4.2. Immunisierung bei einmaliger Zinsänderung -- 4.3. Immunisierung bei wiederholter Zinsänderung -- 4.4. Beurteilung der Leistungen des Durationskonzeptes -- 5. Entwicklungen und Anwendungen der Duration -- 5.1. Ein historischer Überblick -- 5.2. Das revidierte Durationsmaß im Falle paralleler Verschiebungen der Zinskurve -- 5.3. Immunisierung im Falle der Änderung der Zinsstruktur -- 5.4. Weiterentwicklungen des Durationskonzepts -- 6. Kritische Anmerkungen zum Durationskonzept -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Symbolliste -- Verzeichnis der wichtigsten Gleichungen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapieranlage |0 (DE-588)4189703-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zinsänderungsrisiko |0 (DE-588)4067851-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Duration |g Wertpapier |0 (DE-588)4232771-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Festverzinsliches Wertpapier |0 (DE-588)4121262-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zinsänderungsrisiko |0 (DE-588)4067851-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Festverzinsliches Wertpapier |0 (DE-588)4121262-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Duration |g Wertpapier |0 (DE-588)4232771-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wertpapieranlage |0 (DE-588)4189703-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99050-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051202 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151811088580608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kempfle, Winfried |
author_facet | Kempfle, Winfried |
author_role | aut |
author_sort | Kempfle, Winfried |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610069 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung -- 1.1. Aspekte einer Vermögensanlage in festverzinsliche Wertpapiere -- 1.2. Besondere Problemkreise -- 2. Ertragschancen und Risiken von Anlagen in festverzinsliche Wertpapiere -- 2.1. Die Ertragskomponenten -- 2.2. Die Risiken und ihre Auswirkungen auf den Anlageertrag -- 2.3 Das Zinsänderungsrisiko -- 2.4. Der Einfluß der Anlagenwahl auf das Endvermögen bei Zinsänderungen -- 3. Das Durationskonzept als Instrument zur Elimination des Zinsänderungsrisikos -- 3.1. Ableitung von Strategien zur Elimination des Zinsänderungsrisikos in Abhängigkeit von der Anlagenwahl -- 3.2. Die Durationsstrategie als auf alle Anlageformen anwendbare Anlagestrategie -- 4. Das Durationskonzept unter Portefeuillebildungsaspekten -- 4.1. Die Aufteilung des Verfügungsbetrags zur Bildung eines Portefeuilles -- 4.2. Immunisierung bei einmaliger Zinsänderung -- 4.3. Immunisierung bei wiederholter Zinsänderung -- 4.4. Beurteilung der Leistungen des Durationskonzeptes -- 5. Entwicklungen und Anwendungen der Duration -- 5.1. Ein historischer Überblick -- 5.2. Das revidierte Durationsmaß im Falle paralleler Verschiebungen der Zinskurve -- 5.3. Immunisierung im Falle der Änderung der Zinsstruktur -- 5.4. Weiterentwicklungen des Durationskonzepts -- 6. Kritische Anmerkungen zum Durationskonzept -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Symbolliste -- Verzeichnis der wichtigsten Gleichungen |
ctrlnum | (OCoLC)864064936 (DE-599)BVBBV041610069 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99050-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03753nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041610069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322990501</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99050-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322990518</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-99051-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99050-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864064936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kempfle, Winfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Duration</subfield><subfield code="b">Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren</subfield><subfield code="c">von Winfried Kempfle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 129 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">OIKOS · Studien zur Ökonomie</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung -- 1.1. Aspekte einer Vermögensanlage in festverzinsliche Wertpapiere -- 1.2. Besondere Problemkreise -- 2. Ertragschancen und Risiken von Anlagen in festverzinsliche Wertpapiere -- 2.1. Die Ertragskomponenten -- 2.2. Die Risiken und ihre Auswirkungen auf den Anlageertrag -- 2.3 Das Zinsänderungsrisiko -- 2.4. Der Einfluß der Anlagenwahl auf das Endvermögen bei Zinsänderungen -- 3. Das Durationskonzept als Instrument zur Elimination des Zinsänderungsrisikos -- 3.1. Ableitung von Strategien zur Elimination des Zinsänderungsrisikos in Abhängigkeit von der Anlagenwahl -- 3.2. Die Durationsstrategie als auf alle Anlageformen anwendbare Anlagestrategie -- 4. Das Durationskonzept unter Portefeuillebildungsaspekten -- 4.1. Die Aufteilung des Verfügungsbetrags zur Bildung eines Portefeuilles -- 4.2. Immunisierung bei einmaliger Zinsänderung -- 4.3. Immunisierung bei wiederholter Zinsänderung -- 4.4. Beurteilung der Leistungen des Durationskonzeptes -- 5. Entwicklungen und Anwendungen der Duration -- 5.1. Ein historischer Überblick -- 5.2. Das revidierte Durationsmaß im Falle paralleler Verschiebungen der Zinskurve -- 5.3. Immunisierung im Falle der Änderung der Zinsstruktur -- 5.4. Weiterentwicklungen des Durationskonzepts -- 6. Kritische Anmerkungen zum Durationskonzept -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Symbolliste -- Verzeichnis der wichtigsten Gleichungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapieranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189703-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zinsänderungsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067851-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Duration</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232771-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festverzinsliches Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121262-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zinsänderungsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067851-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Festverzinsliches Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121262-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Duration</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232771-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wertpapieranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189703-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99050-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051202</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041610069 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322990501 9783322990518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051202 |
oclc_num | 864064936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 129 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | OIKOS · Studien zur Ökonomie |
spelling | Kempfle, Winfried Verfasser aut Duration Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren von Winfried Kempfle Wiesbaden Gabler Verlag 1990 1 Online-Ressource (VII, 129 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier OIKOS · Studien zur Ökonomie 24 1. Einführung -- 1.1. Aspekte einer Vermögensanlage in festverzinsliche Wertpapiere -- 1.2. Besondere Problemkreise -- 2. Ertragschancen und Risiken von Anlagen in festverzinsliche Wertpapiere -- 2.1. Die Ertragskomponenten -- 2.2. Die Risiken und ihre Auswirkungen auf den Anlageertrag -- 2.3 Das Zinsänderungsrisiko -- 2.4. Der Einfluß der Anlagenwahl auf das Endvermögen bei Zinsänderungen -- 3. Das Durationskonzept als Instrument zur Elimination des Zinsänderungsrisikos -- 3.1. Ableitung von Strategien zur Elimination des Zinsänderungsrisikos in Abhängigkeit von der Anlagenwahl -- 3.2. Die Durationsstrategie als auf alle Anlageformen anwendbare Anlagestrategie -- 4. Das Durationskonzept unter Portefeuillebildungsaspekten -- 4.1. Die Aufteilung des Verfügungsbetrags zur Bildung eines Portefeuilles -- 4.2. Immunisierung bei einmaliger Zinsänderung -- 4.3. Immunisierung bei wiederholter Zinsänderung -- 4.4. Beurteilung der Leistungen des Durationskonzeptes -- 5. Entwicklungen und Anwendungen der Duration -- 5.1. Ein historischer Überblick -- 5.2. Das revidierte Durationsmaß im Falle paralleler Verschiebungen der Zinskurve -- 5.3. Immunisierung im Falle der Änderung der Zinsstruktur -- 5.4. Weiterentwicklungen des Durationskonzepts -- 6. Kritische Anmerkungen zum Durationskonzept -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Symbolliste -- Verzeichnis der wichtigsten Gleichungen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wertpapieranlage (DE-588)4189703-1 gnd rswk-swf Zinsänderungsrisiko (DE-588)4067851-9 gnd rswk-swf Duration Wertpapier (DE-588)4232771-4 gnd rswk-swf Festverzinsliches Wertpapier (DE-588)4121262-9 gnd rswk-swf Zinsänderungsrisiko (DE-588)4067851-9 s Festverzinsliches Wertpapier (DE-588)4121262-9 s 1\p DE-604 Duration Wertpapier (DE-588)4232771-4 s 2\p DE-604 Wertpapieranlage (DE-588)4189703-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99050-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kempfle, Winfried Duration Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren 1. Einführung -- 1.1. Aspekte einer Vermögensanlage in festverzinsliche Wertpapiere -- 1.2. Besondere Problemkreise -- 2. Ertragschancen und Risiken von Anlagen in festverzinsliche Wertpapiere -- 2.1. Die Ertragskomponenten -- 2.2. Die Risiken und ihre Auswirkungen auf den Anlageertrag -- 2.3 Das Zinsänderungsrisiko -- 2.4. Der Einfluß der Anlagenwahl auf das Endvermögen bei Zinsänderungen -- 3. Das Durationskonzept als Instrument zur Elimination des Zinsänderungsrisikos -- 3.1. Ableitung von Strategien zur Elimination des Zinsänderungsrisikos in Abhängigkeit von der Anlagenwahl -- 3.2. Die Durationsstrategie als auf alle Anlageformen anwendbare Anlagestrategie -- 4. Das Durationskonzept unter Portefeuillebildungsaspekten -- 4.1. Die Aufteilung des Verfügungsbetrags zur Bildung eines Portefeuilles -- 4.2. Immunisierung bei einmaliger Zinsänderung -- 4.3. Immunisierung bei wiederholter Zinsänderung -- 4.4. Beurteilung der Leistungen des Durationskonzeptes -- 5. Entwicklungen und Anwendungen der Duration -- 5.1. Ein historischer Überblick -- 5.2. Das revidierte Durationsmaß im Falle paralleler Verschiebungen der Zinskurve -- 5.3. Immunisierung im Falle der Änderung der Zinsstruktur -- 5.4. Weiterentwicklungen des Durationskonzepts -- 6. Kritische Anmerkungen zum Durationskonzept -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Symbolliste -- Verzeichnis der wichtigsten Gleichungen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wertpapieranlage (DE-588)4189703-1 gnd Zinsänderungsrisiko (DE-588)4067851-9 gnd Duration Wertpapier (DE-588)4232771-4 gnd Festverzinsliches Wertpapier (DE-588)4121262-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189703-1 (DE-588)4067851-9 (DE-588)4232771-4 (DE-588)4121262-9 |
title | Duration Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren |
title_auth | Duration Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren |
title_exact_search | Duration Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren |
title_full | Duration Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren von Winfried Kempfle |
title_fullStr | Duration Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren von Winfried Kempfle |
title_full_unstemmed | Duration Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren von Winfried Kempfle |
title_short | Duration |
title_sort | duration ein instrument zur reduzierung des zinsanderungrisikos von anlagen in festverzinslichen wertpapieren |
title_sub | Ein Instrument zur Reduzierung des Zinsänderungrisikos von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wertpapieranlage (DE-588)4189703-1 gnd Zinsänderungsrisiko (DE-588)4067851-9 gnd Duration Wertpapier (DE-588)4232771-4 gnd Festverzinsliches Wertpapier (DE-588)4121262-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wertpapieranlage Zinsänderungsrisiko Duration Wertpapier Festverzinsliches Wertpapier |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99050-1 |
work_keys_str_mv | AT kempflewinfried durationeininstrumentzurreduzierungdeszinsanderungrisikosvonanlageninfestverzinslichenwertpapieren |