Perspektiven des Dienstleistungsmarketing: Ansatzpunkte für Forschung und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1998
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Focus Dienstleistungsmarketing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der seit 1991 regelmäßig stattfindende Dienstleistungsmarketing-Workshop bietet Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland Gelegenheit, eigene Forschungsergebnisse vorzustellen und die Resultate von Fachkollegen kennenzulernen, die an verwandten Themen arbeiten. Dieses Buch präsentiert die Beiträge des 5. Workshops, bei dem Fragen des Qualitätsmanagements, der Gestaltung von Geschäftsbeziehungen und der Kapazitätsplanung ebenso behandelt wurden wie Aspekte der Marktabgrenzung, des Conjoint Measurement und des Innovationsmanagements. Auch das industrielle Servicemarketing und der Themenkomplex der internen Dienstleistungen standen zur Diskussion |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 291S. 64 Abb) |
ISBN: | 9783322977526 9783824465507 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97752-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322977526 |c Online |9 978-3-322-97752-6 | ||
020 | |a 9783824465507 |c Print |9 978-3-8244-6550-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97752-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863891918 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Engelhardt, Werner Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven des Dienstleistungsmarketing |b Ansatzpunkte für Forschung und Praxis |c herausgegeben von Werner Hans Engelhardt |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 291S. 64 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Focus Dienstleistungsmarketing | |
500 | |a Der seit 1991 regelmäßig stattfindende Dienstleistungsmarketing-Workshop bietet Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland Gelegenheit, eigene Forschungsergebnisse vorzustellen und die Resultate von Fachkollegen kennenzulernen, die an verwandten Themen arbeiten. Dieses Buch präsentiert die Beiträge des 5. Workshops, bei dem Fragen des Qualitätsmanagements, der Gestaltung von Geschäftsbeziehungen und der Kapazitätsplanung ebenso behandelt wurden wie Aspekte der Marktabgrenzung, des Conjoint Measurement und des Innovationsmanagements. Auch das industrielle Servicemarketing und der Themenkomplex der internen Dienstleistungen standen zur Diskussion | ||
505 | 0 | |a Adjunktivität bei Dienstleistungen — die Bedeutung personenbezogener adjunktiver Güter in Bezug auf die Qualitätswahrnehmung prozeßorientierter Dienstleistungen -- Conjoint Measurement — Ein Durchbruch bei der Preisentscheidung im Dienstleistungsbereich? -- Attractiveness Sensitive Versus Attractiveness Neutral Territorial Market Partitions — Comparative analysis and congruence measures in the case of bank agencies in an intrabrand context -- Illoyalität als Chance? — Zu alternativen Wegen des Geschäftsbeziehungsmanagements im Privatkundengeschäft von Banken und deren Anforderungen an das Controlling -- Das "Schöne-Wochenende-Ticket" der DB AG als Instrument des Kapazitätsmanagements -- Strategische Implikationen des Service-Marketing in Industrieunternehmen — Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde -- Nutzungsprozesse als Ausgangspunkt des Innovationsmanagements -- Wettbewerbsvorteilsorientiertes Management zentraler Service-Bereiche — Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1996 |z Bochum |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97752-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051027 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810755133440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Engelhardt, Werner Hans |
author_facet | Engelhardt, Werner Hans |
author_role | aut |
author_sort | Engelhardt, Werner Hans |
author_variant | w h e wh whe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609894 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Adjunktivität bei Dienstleistungen — die Bedeutung personenbezogener adjunktiver Güter in Bezug auf die Qualitätswahrnehmung prozeßorientierter Dienstleistungen -- Conjoint Measurement — Ein Durchbruch bei der Preisentscheidung im Dienstleistungsbereich? -- Attractiveness Sensitive Versus Attractiveness Neutral Territorial Market Partitions — Comparative analysis and congruence measures in the case of bank agencies in an intrabrand context -- Illoyalität als Chance? — Zu alternativen Wegen des Geschäftsbeziehungsmanagements im Privatkundengeschäft von Banken und deren Anforderungen an das Controlling -- Das "Schöne-Wochenende-Ticket" der DB AG als Instrument des Kapazitätsmanagements -- Strategische Implikationen des Service-Marketing in Industrieunternehmen — Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde -- Nutzungsprozesse als Ausgangspunkt des Innovationsmanagements -- Wettbewerbsvorteilsorientiertes Management zentraler Service-Bereiche — Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens |
ctrlnum | (OCoLC)863891918 (DE-599)BVBBV041609894 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97752-6 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03733nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322977526</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97752-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824465507</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6550-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97752-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863891918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelhardt, Werner Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven des Dienstleistungsmarketing</subfield><subfield code="b">Ansatzpunkte für Forschung und Praxis</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Werner Hans Engelhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 291S. 64 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Focus Dienstleistungsmarketing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der seit 1991 regelmäßig stattfindende Dienstleistungsmarketing-Workshop bietet Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland Gelegenheit, eigene Forschungsergebnisse vorzustellen und die Resultate von Fachkollegen kennenzulernen, die an verwandten Themen arbeiten. Dieses Buch präsentiert die Beiträge des 5. Workshops, bei dem Fragen des Qualitätsmanagements, der Gestaltung von Geschäftsbeziehungen und der Kapazitätsplanung ebenso behandelt wurden wie Aspekte der Marktabgrenzung, des Conjoint Measurement und des Innovationsmanagements. Auch das industrielle Servicemarketing und der Themenkomplex der internen Dienstleistungen standen zur Diskussion</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Adjunktivität bei Dienstleistungen — die Bedeutung personenbezogener adjunktiver Güter in Bezug auf die Qualitätswahrnehmung prozeßorientierter Dienstleistungen -- Conjoint Measurement — Ein Durchbruch bei der Preisentscheidung im Dienstleistungsbereich? -- Attractiveness Sensitive Versus Attractiveness Neutral Territorial Market Partitions — Comparative analysis and congruence measures in the case of bank agencies in an intrabrand context -- Illoyalität als Chance? — Zu alternativen Wegen des Geschäftsbeziehungsmanagements im Privatkundengeschäft von Banken und deren Anforderungen an das Controlling -- Das "Schöne-Wochenende-Ticket" der DB AG als Instrument des Kapazitätsmanagements -- Strategische Implikationen des Service-Marketing in Industrieunternehmen — Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde -- Nutzungsprozesse als Ausgangspunkt des Innovationsmanagements -- Wettbewerbsvorteilsorientiertes Management zentraler Service-Bereiche — Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1996</subfield><subfield code="z">Bochum</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97752-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051027</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Bochum gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1996 Bochum |
id | DE-604.BV041609894 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322977526 9783824465507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051027 |
oclc_num | 863891918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 291S. 64 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Focus Dienstleistungsmarketing |
spelling | Engelhardt, Werner Hans Verfasser aut Perspektiven des Dienstleistungsmarketing Ansatzpunkte für Forschung und Praxis herausgegeben von Werner Hans Engelhardt Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998 1 Online-Ressource (VII, 291S. 64 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Focus Dienstleistungsmarketing Der seit 1991 regelmäßig stattfindende Dienstleistungsmarketing-Workshop bietet Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland Gelegenheit, eigene Forschungsergebnisse vorzustellen und die Resultate von Fachkollegen kennenzulernen, die an verwandten Themen arbeiten. Dieses Buch präsentiert die Beiträge des 5. Workshops, bei dem Fragen des Qualitätsmanagements, der Gestaltung von Geschäftsbeziehungen und der Kapazitätsplanung ebenso behandelt wurden wie Aspekte der Marktabgrenzung, des Conjoint Measurement und des Innovationsmanagements. Auch das industrielle Servicemarketing und der Themenkomplex der internen Dienstleistungen standen zur Diskussion Adjunktivität bei Dienstleistungen — die Bedeutung personenbezogener adjunktiver Güter in Bezug auf die Qualitätswahrnehmung prozeßorientierter Dienstleistungen -- Conjoint Measurement — Ein Durchbruch bei der Preisentscheidung im Dienstleistungsbereich? -- Attractiveness Sensitive Versus Attractiveness Neutral Territorial Market Partitions — Comparative analysis and congruence measures in the case of bank agencies in an intrabrand context -- Illoyalität als Chance? — Zu alternativen Wegen des Geschäftsbeziehungsmanagements im Privatkundengeschäft von Banken und deren Anforderungen an das Controlling -- Das "Schöne-Wochenende-Ticket" der DB AG als Instrument des Kapazitätsmanagements -- Strategische Implikationen des Service-Marketing in Industrieunternehmen — Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde -- Nutzungsprozesse als Ausgangspunkt des Innovationsmanagements -- Wettbewerbsvorteilsorientiertes Management zentraler Service-Bereiche — Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Bochum gnd-content Dienstleistung (DE-588)4012178-1 s Marketing (DE-588)4037589-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97752-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Engelhardt, Werner Hans Perspektiven des Dienstleistungsmarketing Ansatzpunkte für Forschung und Praxis Adjunktivität bei Dienstleistungen — die Bedeutung personenbezogener adjunktiver Güter in Bezug auf die Qualitätswahrnehmung prozeßorientierter Dienstleistungen -- Conjoint Measurement — Ein Durchbruch bei der Preisentscheidung im Dienstleistungsbereich? -- Attractiveness Sensitive Versus Attractiveness Neutral Territorial Market Partitions — Comparative analysis and congruence measures in the case of bank agencies in an intrabrand context -- Illoyalität als Chance? — Zu alternativen Wegen des Geschäftsbeziehungsmanagements im Privatkundengeschäft von Banken und deren Anforderungen an das Controlling -- Das "Schöne-Wochenende-Ticket" der DB AG als Instrument des Kapazitätsmanagements -- Strategische Implikationen des Service-Marketing in Industrieunternehmen — Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde -- Nutzungsprozesse als Ausgangspunkt des Innovationsmanagements -- Wettbewerbsvorteilsorientiertes Management zentraler Service-Bereiche — Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012178-1 (DE-588)4037589-4 (DE-588)1071861417 |
title | Perspektiven des Dienstleistungsmarketing Ansatzpunkte für Forschung und Praxis |
title_auth | Perspektiven des Dienstleistungsmarketing Ansatzpunkte für Forschung und Praxis |
title_exact_search | Perspektiven des Dienstleistungsmarketing Ansatzpunkte für Forschung und Praxis |
title_full | Perspektiven des Dienstleistungsmarketing Ansatzpunkte für Forschung und Praxis herausgegeben von Werner Hans Engelhardt |
title_fullStr | Perspektiven des Dienstleistungsmarketing Ansatzpunkte für Forschung und Praxis herausgegeben von Werner Hans Engelhardt |
title_full_unstemmed | Perspektiven des Dienstleistungsmarketing Ansatzpunkte für Forschung und Praxis herausgegeben von Werner Hans Engelhardt |
title_short | Perspektiven des Dienstleistungsmarketing |
title_sort | perspektiven des dienstleistungsmarketing ansatzpunkte fur forschung und praxis |
title_sub | Ansatzpunkte für Forschung und Praxis |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Dienstleistung Marketing Konferenzschrift 1996 Bochum |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97752-6 |
work_keys_str_mv | AT engelhardtwernerhans perspektivendesdienstleistungsmarketingansatzpunktefurforschungundpraxis |