Ablauforientierte Produktionslogistik: Eine modellbasierte Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1996
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Unternehmensführung & Controlling
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Logistische Leistungsmerkmale gewinnen eine immer größere Bedeutung sowohl als Differenzierungsmöglichkeit durch Steigerung des Kundennutzens als auch als Mittel zur Erschließung von Kostensenkungspotentialen. Die Prozeßorientierung der Logistik hat dabei Auswirkungen auf das Produktionsmanagement bis zur Ablaufplanung der Fertigung. Armin Großklaus bildet diese Auswirkungen auf der Basis des Trichtermodells des Produktionsablaufs ab und bewertet sie im Hinblick auf ihre Entscheidungsrelevanz. Dadurch kann der Autor die engen Prämissen für Lösungsansätze in der Ablaufplanung auflösen und allgemeingültigere Aussagen treffen. Die praktische Umsetzung der entwickelten Methodik wird anhand von reellen Betriebsdaten erläutert und in Zusammenhang mit angrenzenden Entscheidungsfeldern gebracht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 230 S.) |
ISBN: | 9783322977205 9783824462773 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97720-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322977205 |c Online |9 978-3-322-97720-5 | ||
020 | |a 9783824462773 |c Print |9 978-3-8244-6277-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97720-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863870052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Großklaus, Armin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ablauforientierte Produktionslogistik |b Eine modellbasierte Analyse |c von Armin Großklaus |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 230 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Unternehmensführung & Controlling | |
500 | |a Logistische Leistungsmerkmale gewinnen eine immer größere Bedeutung sowohl als Differenzierungsmöglichkeit durch Steigerung des Kundennutzens als auch als Mittel zur Erschließung von Kostensenkungspotentialen. Die Prozeßorientierung der Logistik hat dabei Auswirkungen auf das Produktionsmanagement bis zur Ablaufplanung der Fertigung. Armin Großklaus bildet diese Auswirkungen auf der Basis des Trichtermodells des Produktionsablaufs ab und bewertet sie im Hinblick auf ihre Entscheidungsrelevanz. Dadurch kann der Autor die engen Prämissen für Lösungsansätze in der Ablaufplanung auflösen und allgemeingültigere Aussagen treffen. Die praktische Umsetzung der entwickelten Methodik wird anhand von reellen Betriebsdaten erläutert und in Zusammenhang mit angrenzenden Entscheidungsfeldern gebracht | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1 Problemstellung -- 2 Ziel der Arbeit -- 3 Vorgehensweise -- 2 Die logistische Ausrichtung im Produktionsablauf -- 1 Logistikmanagement als flußorientierte Unternehmenskoordination -- 2 Einordnung der Produktionslogistik -- 3 Die logistische Ausrichtung der Ablaufplanung -- 3 Anwendung des Trichtermodells des Produktionsablaufs zur Abbildung der Produktionslogistik -- 1 Modellierung von Produktionsprozessen als Trichter -- 2 Resultierende Verfahren der belastungsorientierten Fertigungssteuerung -- 3 Gültigkeit des Trichtermodells des Produktionsablaufs und der abgeleiteten Verfahren -- 4 Entwicklungsnotwendigkeiten des Trichtermodells aus der Perspektive der Produktionslogistik -- 4 Ökonomischer Ansatz zur modellbasierten Positionierung der Produktionslogistik -- 1 Voraussetzungen zur Modellformulierung -- 2 Ökonomische Bewertung des Trichtermodells -- 3 Betrachtung von Modellkonfigurationen -- 5 Implikationen zur Gestaltung der Produktionslogistik -- 1 Konsequenzen einer Variation von Betriebskennlinien -- 2 Bewertung innovativer Organisationsprinzipien der Produktionslogistik -- 3 Zusammenfassung und Ausblick zum weiteren Forschungsbedarf | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsablauf |0 (DE-588)4240895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsmodell |0 (DE-588)4126380-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trichtermodell |0 (DE-588)4425935-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungslogistik |0 (DE-588)4214214-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fertigungslogistik |0 (DE-588)4214214-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fertigungsablauf |0 (DE-588)4240895-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktionsmodell |0 (DE-588)4126380-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Trichtermodell |0 (DE-588)4425935-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fertigungslogistik |0 (DE-588)4214214-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97720-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050998 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810662858752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Großklaus, Armin |
author_facet | Großklaus, Armin |
author_role | aut |
author_sort | Großklaus, Armin |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609865 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1 Problemstellung -- 2 Ziel der Arbeit -- 3 Vorgehensweise -- 2 Die logistische Ausrichtung im Produktionsablauf -- 1 Logistikmanagement als flußorientierte Unternehmenskoordination -- 2 Einordnung der Produktionslogistik -- 3 Die logistische Ausrichtung der Ablaufplanung -- 3 Anwendung des Trichtermodells des Produktionsablaufs zur Abbildung der Produktionslogistik -- 1 Modellierung von Produktionsprozessen als Trichter -- 2 Resultierende Verfahren der belastungsorientierten Fertigungssteuerung -- 3 Gültigkeit des Trichtermodells des Produktionsablaufs und der abgeleiteten Verfahren -- 4 Entwicklungsnotwendigkeiten des Trichtermodells aus der Perspektive der Produktionslogistik -- 4 Ökonomischer Ansatz zur modellbasierten Positionierung der Produktionslogistik -- 1 Voraussetzungen zur Modellformulierung -- 2 Ökonomische Bewertung des Trichtermodells -- 3 Betrachtung von Modellkonfigurationen -- 5 Implikationen zur Gestaltung der Produktionslogistik -- 1 Konsequenzen einer Variation von Betriebskennlinien -- 2 Bewertung innovativer Organisationsprinzipien der Produktionslogistik -- 3 Zusammenfassung und Ausblick zum weiteren Forschungsbedarf |
ctrlnum | (OCoLC)863870052 (DE-599)BVBBV041609865 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97720-5 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04542nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322977205</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97720-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824462773</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6277-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97720-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863870052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Großklaus, Armin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ablauforientierte Produktionslogistik</subfield><subfield code="b">Eine modellbasierte Analyse</subfield><subfield code="c">von Armin Großklaus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 230 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensführung & Controlling</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logistische Leistungsmerkmale gewinnen eine immer größere Bedeutung sowohl als Differenzierungsmöglichkeit durch Steigerung des Kundennutzens als auch als Mittel zur Erschließung von Kostensenkungspotentialen. Die Prozeßorientierung der Logistik hat dabei Auswirkungen auf das Produktionsmanagement bis zur Ablaufplanung der Fertigung. Armin Großklaus bildet diese Auswirkungen auf der Basis des Trichtermodells des Produktionsablaufs ab und bewertet sie im Hinblick auf ihre Entscheidungsrelevanz. Dadurch kann der Autor die engen Prämissen für Lösungsansätze in der Ablaufplanung auflösen und allgemeingültigere Aussagen treffen. Die praktische Umsetzung der entwickelten Methodik wird anhand von reellen Betriebsdaten erläutert und in Zusammenhang mit angrenzenden Entscheidungsfeldern gebracht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1 Problemstellung -- 2 Ziel der Arbeit -- 3 Vorgehensweise -- 2 Die logistische Ausrichtung im Produktionsablauf -- 1 Logistikmanagement als flußorientierte Unternehmenskoordination -- 2 Einordnung der Produktionslogistik -- 3 Die logistische Ausrichtung der Ablaufplanung -- 3 Anwendung des Trichtermodells des Produktionsablaufs zur Abbildung der Produktionslogistik -- 1 Modellierung von Produktionsprozessen als Trichter -- 2 Resultierende Verfahren der belastungsorientierten Fertigungssteuerung -- 3 Gültigkeit des Trichtermodells des Produktionsablaufs und der abgeleiteten Verfahren -- 4 Entwicklungsnotwendigkeiten des Trichtermodells aus der Perspektive der Produktionslogistik -- 4 Ökonomischer Ansatz zur modellbasierten Positionierung der Produktionslogistik -- 1 Voraussetzungen zur Modellformulierung -- 2 Ökonomische Bewertung des Trichtermodells -- 3 Betrachtung von Modellkonfigurationen -- 5 Implikationen zur Gestaltung der Produktionslogistik -- 1 Konsequenzen einer Variation von Betriebskennlinien -- 2 Bewertung innovativer Organisationsprinzipien der Produktionslogistik -- 3 Zusammenfassung und Ausblick zum weiteren Forschungsbedarf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126380-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trichtermodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4425935-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214214-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214214-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fertigungsablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktionsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126380-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Trichtermodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4425935-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fertigungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214214-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97720-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050998</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609865 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322977205 9783824462773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050998 |
oclc_num | 863870052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 230 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Unternehmensführung & Controlling |
spelling | Großklaus, Armin Verfasser aut Ablauforientierte Produktionslogistik Eine modellbasierte Analyse von Armin Großklaus Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996 1 Online-Ressource (XXII, 230 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Unternehmensführung & Controlling Logistische Leistungsmerkmale gewinnen eine immer größere Bedeutung sowohl als Differenzierungsmöglichkeit durch Steigerung des Kundennutzens als auch als Mittel zur Erschließung von Kostensenkungspotentialen. Die Prozeßorientierung der Logistik hat dabei Auswirkungen auf das Produktionsmanagement bis zur Ablaufplanung der Fertigung. Armin Großklaus bildet diese Auswirkungen auf der Basis des Trichtermodells des Produktionsablaufs ab und bewertet sie im Hinblick auf ihre Entscheidungsrelevanz. Dadurch kann der Autor die engen Prämissen für Lösungsansätze in der Ablaufplanung auflösen und allgemeingültigere Aussagen treffen. Die praktische Umsetzung der entwickelten Methodik wird anhand von reellen Betriebsdaten erläutert und in Zusammenhang mit angrenzenden Entscheidungsfeldern gebracht 1 Einleitung -- 1 Problemstellung -- 2 Ziel der Arbeit -- 3 Vorgehensweise -- 2 Die logistische Ausrichtung im Produktionsablauf -- 1 Logistikmanagement als flußorientierte Unternehmenskoordination -- 2 Einordnung der Produktionslogistik -- 3 Die logistische Ausrichtung der Ablaufplanung -- 3 Anwendung des Trichtermodells des Produktionsablaufs zur Abbildung der Produktionslogistik -- 1 Modellierung von Produktionsprozessen als Trichter -- 2 Resultierende Verfahren der belastungsorientierten Fertigungssteuerung -- 3 Gültigkeit des Trichtermodells des Produktionsablaufs und der abgeleiteten Verfahren -- 4 Entwicklungsnotwendigkeiten des Trichtermodells aus der Perspektive der Produktionslogistik -- 4 Ökonomischer Ansatz zur modellbasierten Positionierung der Produktionslogistik -- 1 Voraussetzungen zur Modellformulierung -- 2 Ökonomische Bewertung des Trichtermodells -- 3 Betrachtung von Modellkonfigurationen -- 5 Implikationen zur Gestaltung der Produktionslogistik -- 1 Konsequenzen einer Variation von Betriebskennlinien -- 2 Bewertung innovativer Organisationsprinzipien der Produktionslogistik -- 3 Zusammenfassung und Ausblick zum weiteren Forschungsbedarf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Fertigungsablauf (DE-588)4240895-7 gnd rswk-swf Produktionsmodell (DE-588)4126380-7 gnd rswk-swf Trichtermodell (DE-588)4425935-9 gnd rswk-swf Fertigungslogistik (DE-588)4214214-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fertigungslogistik (DE-588)4214214-3 s Fertigungsablauf (DE-588)4240895-7 s Produktionsmodell (DE-588)4126380-7 s 2\p DE-604 Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Trichtermodell (DE-588)4425935-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97720-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Großklaus, Armin Ablauforientierte Produktionslogistik Eine modellbasierte Analyse 1 Einleitung -- 1 Problemstellung -- 2 Ziel der Arbeit -- 3 Vorgehensweise -- 2 Die logistische Ausrichtung im Produktionsablauf -- 1 Logistikmanagement als flußorientierte Unternehmenskoordination -- 2 Einordnung der Produktionslogistik -- 3 Die logistische Ausrichtung der Ablaufplanung -- 3 Anwendung des Trichtermodells des Produktionsablaufs zur Abbildung der Produktionslogistik -- 1 Modellierung von Produktionsprozessen als Trichter -- 2 Resultierende Verfahren der belastungsorientierten Fertigungssteuerung -- 3 Gültigkeit des Trichtermodells des Produktionsablaufs und der abgeleiteten Verfahren -- 4 Entwicklungsnotwendigkeiten des Trichtermodells aus der Perspektive der Produktionslogistik -- 4 Ökonomischer Ansatz zur modellbasierten Positionierung der Produktionslogistik -- 1 Voraussetzungen zur Modellformulierung -- 2 Ökonomische Bewertung des Trichtermodells -- 3 Betrachtung von Modellkonfigurationen -- 5 Implikationen zur Gestaltung der Produktionslogistik -- 1 Konsequenzen einer Variation von Betriebskennlinien -- 2 Bewertung innovativer Organisationsprinzipien der Produktionslogistik -- 3 Zusammenfassung und Ausblick zum weiteren Forschungsbedarf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Fertigungsablauf (DE-588)4240895-7 gnd Produktionsmodell (DE-588)4126380-7 gnd Trichtermodell (DE-588)4425935-9 gnd Fertigungslogistik (DE-588)4214214-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4353072-2 (DE-588)4240895-7 (DE-588)4126380-7 (DE-588)4425935-9 (DE-588)4214214-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ablauforientierte Produktionslogistik Eine modellbasierte Analyse |
title_auth | Ablauforientierte Produktionslogistik Eine modellbasierte Analyse |
title_exact_search | Ablauforientierte Produktionslogistik Eine modellbasierte Analyse |
title_full | Ablauforientierte Produktionslogistik Eine modellbasierte Analyse von Armin Großklaus |
title_fullStr | Ablauforientierte Produktionslogistik Eine modellbasierte Analyse von Armin Großklaus |
title_full_unstemmed | Ablauforientierte Produktionslogistik Eine modellbasierte Analyse von Armin Großklaus |
title_short | Ablauforientierte Produktionslogistik |
title_sort | ablauforientierte produktionslogistik eine modellbasierte analyse |
title_sub | Eine modellbasierte Analyse |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Fertigungsablauf (DE-588)4240895-7 gnd Produktionsmodell (DE-588)4126380-7 gnd Trichtermodell (DE-588)4425935-9 gnd Fertigungslogistik (DE-588)4214214-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Prozessmanagement Fertigungsablauf Produktionsmodell Trichtermodell Fertigungslogistik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97720-5 |
work_keys_str_mv | AT großklausarmin ablauforientierteproduktionslogistikeinemodellbasierteanalyse |