Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr: Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Schriftenreihe: | DUV: Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Verkehr in Städten und seine Wirkung auf Umwelt und Menschen gelten als drängende Probleme unserer Gesellschaft und gewinnen in der politischen Diskussion an Beachtung. Sowohl weite Kreise der Bevölkerung als auch Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft fordern eine Neugestaltung unseres Mobilitätssystems und stellen vielfältige Überlegungen an, um den verkehrsbedingten Problemen zu begegnen. Geht es jedoch darum, konkrete Maßnahmen zu bestimmen, differieren die Ansichten über eine adäquate Vorgehensweise stark. Vor diesem Hintergrund diskutiert Ralf Schellhase die Bedeutung und die Wirkung von Verkehr und stellt Maßnahmen zu seiner Beeinflussung sowie die Ziele und Motive der am verkehrspolitischen Entscheidungsprozess beteiligten Interessengruppen vor. Basierend auf Erkenntnissen der Betriebs-, Volks- und Verkehrswirtschaftslehre entwickelt er ein Hypothesensystem, das er mittels einer empirischen Untersuchung überprüft. Hierbei widmet er sich insbesondere der Präferenz von Bürgern für unterschiedliche verkehrspolitische Maßnahmen, misst diese mittels einer Conjointanalyse und stellt sie der Einschätzung der Mitglieder des politisch-administrativen Systems gegenüber. Aus den gewonnenen Ergebnissen leitet der Autor Hilfestellungen zur Entwicklung verkehrspolitischer Konzepte ab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 341 S.) |
ISBN: | 9783322976499 9783824405411 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97649-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609805 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322976499 |c Online |9 978-3-322-97649-9 | ||
020 | |a 9783824405411 |c Print |9 978-3-8244-0541-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97649-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867184398 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schellhase, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr |b Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen |c von Ralf Schellhase |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 341 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV: Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Der Verkehr in Städten und seine Wirkung auf Umwelt und Menschen gelten als drängende Probleme unserer Gesellschaft und gewinnen in der politischen Diskussion an Beachtung. Sowohl weite Kreise der Bevölkerung als auch Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft fordern eine Neugestaltung unseres Mobilitätssystems und stellen vielfältige Überlegungen an, um den verkehrsbedingten Problemen zu begegnen. Geht es jedoch darum, konkrete Maßnahmen zu bestimmen, differieren die Ansichten über eine adäquate Vorgehensweise stark. Vor diesem Hintergrund diskutiert Ralf Schellhase die Bedeutung und die Wirkung von Verkehr und stellt Maßnahmen zu seiner Beeinflussung sowie die Ziele und Motive der am verkehrspolitischen Entscheidungsprozess beteiligten Interessengruppen vor. Basierend auf Erkenntnissen der Betriebs-, Volks- und Verkehrswirtschaftslehre entwickelt er ein Hypothesensystem, das er mittels einer empirischen Untersuchung überprüft. Hierbei widmet er sich insbesondere der Präferenz von Bürgern für unterschiedliche verkehrspolitische Maßnahmen, misst diese mittels einer Conjointanalyse und stellt sie der Einschätzung der Mitglieder des politisch-administrativen Systems gegenüber. Aus den gewonnenen Ergebnissen leitet der Autor Hilfestellungen zur Entwicklung verkehrspolitischer Konzepte ab | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97649-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050938 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810546466816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schellhase, Ralf |
author_facet | Schellhase, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Schellhase, Ralf |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609805 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867184398 (DE-599)BVBBV041609805 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97649-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03420nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322976499</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97649-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824405411</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0541-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97649-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867184398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schellhase, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr</subfield><subfield code="b">Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen</subfield><subfield code="c">von Ralf Schellhase</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 341 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV: Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Verkehr in Städten und seine Wirkung auf Umwelt und Menschen gelten als drängende Probleme unserer Gesellschaft und gewinnen in der politischen Diskussion an Beachtung. Sowohl weite Kreise der Bevölkerung als auch Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft fordern eine Neugestaltung unseres Mobilitätssystems und stellen vielfältige Überlegungen an, um den verkehrsbedingten Problemen zu begegnen. Geht es jedoch darum, konkrete Maßnahmen zu bestimmen, differieren die Ansichten über eine adäquate Vorgehensweise stark. Vor diesem Hintergrund diskutiert Ralf Schellhase die Bedeutung und die Wirkung von Verkehr und stellt Maßnahmen zu seiner Beeinflussung sowie die Ziele und Motive der am verkehrspolitischen Entscheidungsprozess beteiligten Interessengruppen vor. Basierend auf Erkenntnissen der Betriebs-, Volks- und Verkehrswirtschaftslehre entwickelt er ein Hypothesensystem, das er mittels einer empirischen Untersuchung überprüft. Hierbei widmet er sich insbesondere der Präferenz von Bürgern für unterschiedliche verkehrspolitische Maßnahmen, misst diese mittels einer Conjointanalyse und stellt sie der Einschätzung der Mitglieder des politisch-administrativen Systems gegenüber. Aus den gewonnenen Ergebnissen leitet der Autor Hilfestellungen zur Entwicklung verkehrspolitischer Konzepte ab</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97649-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050938</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609805 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322976499 9783824405411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050938 |
oclc_num | 867184398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 341 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV: Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Schellhase, Ralf Verfasser aut Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen von Ralf Schellhase Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (XVII, 341 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV: Wirtschaftswissenschaft Der Verkehr in Städten und seine Wirkung auf Umwelt und Menschen gelten als drängende Probleme unserer Gesellschaft und gewinnen in der politischen Diskussion an Beachtung. Sowohl weite Kreise der Bevölkerung als auch Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft fordern eine Neugestaltung unseres Mobilitätssystems und stellen vielfältige Überlegungen an, um den verkehrsbedingten Problemen zu begegnen. Geht es jedoch darum, konkrete Maßnahmen zu bestimmen, differieren die Ansichten über eine adäquate Vorgehensweise stark. Vor diesem Hintergrund diskutiert Ralf Schellhase die Bedeutung und die Wirkung von Verkehr und stellt Maßnahmen zu seiner Beeinflussung sowie die Ziele und Motive der am verkehrspolitischen Entscheidungsprozess beteiligten Interessengruppen vor. Basierend auf Erkenntnissen der Betriebs-, Volks- und Verkehrswirtschaftslehre entwickelt er ein Hypothesensystem, das er mittels einer empirischen Untersuchung überprüft. Hierbei widmet er sich insbesondere der Präferenz von Bürgern für unterschiedliche verkehrspolitische Maßnahmen, misst diese mittels einer Conjointanalyse und stellt sie der Einschätzung der Mitglieder des politisch-administrativen Systems gegenüber. Aus den gewonnenen Ergebnissen leitet der Autor Hilfestellungen zur Entwicklung verkehrspolitischer Konzepte ab Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd rswk-swf Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 s Mobilität (DE-588)4039785-3 s Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97649-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schellhase, Ralf Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039785-3 (DE-588)4056783-7 (DE-588)4062955-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen |
title_auth | Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen |
title_exact_search | Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen |
title_full | Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen von Ralf Schellhase |
title_fullStr | Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen von Ralf Schellhase |
title_full_unstemmed | Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen von Ralf Schellhase |
title_short | Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr |
title_sort | mobilitatsverhalten im stadtverkehr eine empirische untersuchung zur akzeptanz verkehrspolitischer maßnahmen |
title_sub | Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Mobilität Stadtverkehr Verkehrspolitik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97649-9 |
work_keys_str_mv | AT schellhaseralf mobilitatsverhaltenimstadtverkehreineempirischeuntersuchungzurakzeptanzverkehrspolitischermaßnahmen |