Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse: Ein strukturationstheoretisches Konzept
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Während sich die Lehrbuchliteratur zum strategischen Management weitgehend am realitätsfernen Modell des "homo oeconomicus" orientiert, basiert die deskriptive Strategietheorie auf dem Modell der begrenzten Rationalität. In beiden Perspektiven erscheinen reale strategische Entscheidungsprozesse letztendlich als nicht-rational. In diesem Buch wird ein Konzept der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse entwickelt, das zwischen den Klippen der bloß modellhaften Rationalitätskonzeption und dem vollständigen Verlust der Rationalität hindurchsteuert. Zu diesem Zweck wird auf die Theorie der Strukturation und die Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus zurückgegriffen. Das Rationalitätskonzept orientiert sich einerseits an den tatsächlichen menschlichen Möglichkeiten, ohne andererseits jedes intentionale Handeln in und von Organisationen als rational zu bezeichnen. Strategische Entscheidungsprozesse stellen sich stets als eine Mischung rationaler und nicht-rationaler Teilprozesse dar. Dabei wird der Frage, wer Aussagen über die Rationalität von strategischen Entscheidungsprozessen trifft, besondere Aufmerksamkeit zuteil |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 366S.) |
ISBN: | 9783322976284 9783824403189 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97628-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322976284 |c Online |9 978-3-322-97628-4 | ||
020 | |a 9783824403189 |c Print |9 978-3-8244-0318-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97628-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864074069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609785 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Becker, Albrecht |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse |b Ein strukturationstheoretisches Konzept |c von Albrecht Becker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 366S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Während sich die Lehrbuchliteratur zum strategischen Management weitgehend am realitätsfernen Modell des "homo oeconomicus" orientiert, basiert die deskriptive Strategietheorie auf dem Modell der begrenzten Rationalität. In beiden Perspektiven erscheinen reale strategische Entscheidungsprozesse letztendlich als nicht-rational. In diesem Buch wird ein Konzept der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse entwickelt, das zwischen den Klippen der bloß modellhaften Rationalitätskonzeption und dem vollständigen Verlust der Rationalität hindurchsteuert. Zu diesem Zweck wird auf die Theorie der Strukturation und die Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus zurückgegriffen. Das Rationalitätskonzept orientiert sich einerseits an den tatsächlichen menschlichen Möglichkeiten, ohne andererseits jedes intentionale Handeln in und von Organisationen als rational zu bezeichnen. Strategische Entscheidungsprozesse stellen sich stets als eine Mischung rationaler und nicht-rationaler Teilprozesse dar. Dabei wird der Frage, wer Aussagen über die Rationalität von strategischen Entscheidungsprozessen trifft, besondere Aufmerksamkeit zuteil | ||
505 | 0 | |a 0 Einleitung -- 1 Strategische Unternehmensplanung und Rationalität: Eine Bestandsaufnahme -- 1.1 Strategiebegriff und Strategietheorie: Kleiner Wegweiser durch den "Strategietheorie-Dschungel" -- 1.2 Präskriptive Modelle der Unternehmensstrategie -- 1.3 Deskriptive Analyse strategischer Entscheidungen: Vom Verschwinden der Rationalität in der Organisationstheorie -- 1.4 Zwischenergebnis: Desiderate einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungen -- 2 Die Strukturation von Organisationen -- 2.1 Grundzüge der Theorie der Strukturation -- 2.2 Organisation, Entscheidungsprozeß, Strategie: Elemente einer Strukturationstheorie der Organisation -- 2.3 Zwischenergebnis: Die soziale Konstruktion von Unternehmensstrategie -- 3 Strategie und Rationalität: Zu einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse -- 3.1 Wissen und Strukturation -- 3.2 Begrenzte Rationalität revidiert -- 3.3 Strategie, Strategische Planung und Rationalität -- 4 Schluß | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rationalität |0 (DE-588)4048507-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturation |0 (DE-588)4513644-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strukturation |0 (DE-588)4513644-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rationalität |0 (DE-588)4048507-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97628-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050918 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810522349568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Becker, Albrecht |
author_facet | Becker, Albrecht |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Albrecht |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609785 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 0 Einleitung -- 1 Strategische Unternehmensplanung und Rationalität: Eine Bestandsaufnahme -- 1.1 Strategiebegriff und Strategietheorie: Kleiner Wegweiser durch den "Strategietheorie-Dschungel" -- 1.2 Präskriptive Modelle der Unternehmensstrategie -- 1.3 Deskriptive Analyse strategischer Entscheidungen: Vom Verschwinden der Rationalität in der Organisationstheorie -- 1.4 Zwischenergebnis: Desiderate einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungen -- 2 Die Strukturation von Organisationen -- 2.1 Grundzüge der Theorie der Strukturation -- 2.2 Organisation, Entscheidungsprozeß, Strategie: Elemente einer Strukturationstheorie der Organisation -- 2.3 Zwischenergebnis: Die soziale Konstruktion von Unternehmensstrategie -- 3 Strategie und Rationalität: Zu einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse -- 3.1 Wissen und Strukturation -- 3.2 Begrenzte Rationalität revidiert -- 3.3 Strategie, Strategische Planung und Rationalität -- 4 Schluß |
ctrlnum | (OCoLC)864074069 (DE-599)BVBBV041609785 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97628-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04453nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322976284</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97628-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824403189</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0318-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97628-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609785</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse</subfield><subfield code="b">Ein strukturationstheoretisches Konzept</subfield><subfield code="c">von Albrecht Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 366S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während sich die Lehrbuchliteratur zum strategischen Management weitgehend am realitätsfernen Modell des "homo oeconomicus" orientiert, basiert die deskriptive Strategietheorie auf dem Modell der begrenzten Rationalität. In beiden Perspektiven erscheinen reale strategische Entscheidungsprozesse letztendlich als nicht-rational. In diesem Buch wird ein Konzept der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse entwickelt, das zwischen den Klippen der bloß modellhaften Rationalitätskonzeption und dem vollständigen Verlust der Rationalität hindurchsteuert. Zu diesem Zweck wird auf die Theorie der Strukturation und die Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus zurückgegriffen. Das Rationalitätskonzept orientiert sich einerseits an den tatsächlichen menschlichen Möglichkeiten, ohne andererseits jedes intentionale Handeln in und von Organisationen als rational zu bezeichnen. Strategische Entscheidungsprozesse stellen sich stets als eine Mischung rationaler und nicht-rationaler Teilprozesse dar. Dabei wird der Frage, wer Aussagen über die Rationalität von strategischen Entscheidungsprozessen trifft, besondere Aufmerksamkeit zuteil</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0 Einleitung -- 1 Strategische Unternehmensplanung und Rationalität: Eine Bestandsaufnahme -- 1.1 Strategiebegriff und Strategietheorie: Kleiner Wegweiser durch den "Strategietheorie-Dschungel" -- 1.2 Präskriptive Modelle der Unternehmensstrategie -- 1.3 Deskriptive Analyse strategischer Entscheidungen: Vom Verschwinden der Rationalität in der Organisationstheorie -- 1.4 Zwischenergebnis: Desiderate einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungen -- 2 Die Strukturation von Organisationen -- 2.1 Grundzüge der Theorie der Strukturation -- 2.2 Organisation, Entscheidungsprozeß, Strategie: Elemente einer Strukturationstheorie der Organisation -- 2.3 Zwischenergebnis: Die soziale Konstruktion von Unternehmensstrategie -- 3 Strategie und Rationalität: Zu einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse -- 3.1 Wissen und Strukturation -- 3.2 Begrenzte Rationalität revidiert -- 3.3 Strategie, Strategische Planung und Rationalität -- 4 Schluß</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rationalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048507-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513644-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strukturation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513644-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rationalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048507-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97628-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050918</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609785 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322976284 9783824403189 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050918 |
oclc_num | 864074069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 366S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Becker, Albrecht Verfasser aut Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse Ein strukturationstheoretisches Konzept von Albrecht Becker Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996 1 Online-Ressource (XI, 366S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Während sich die Lehrbuchliteratur zum strategischen Management weitgehend am realitätsfernen Modell des "homo oeconomicus" orientiert, basiert die deskriptive Strategietheorie auf dem Modell der begrenzten Rationalität. In beiden Perspektiven erscheinen reale strategische Entscheidungsprozesse letztendlich als nicht-rational. In diesem Buch wird ein Konzept der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse entwickelt, das zwischen den Klippen der bloß modellhaften Rationalitätskonzeption und dem vollständigen Verlust der Rationalität hindurchsteuert. Zu diesem Zweck wird auf die Theorie der Strukturation und die Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus zurückgegriffen. Das Rationalitätskonzept orientiert sich einerseits an den tatsächlichen menschlichen Möglichkeiten, ohne andererseits jedes intentionale Handeln in und von Organisationen als rational zu bezeichnen. Strategische Entscheidungsprozesse stellen sich stets als eine Mischung rationaler und nicht-rationaler Teilprozesse dar. Dabei wird der Frage, wer Aussagen über die Rationalität von strategischen Entscheidungsprozessen trifft, besondere Aufmerksamkeit zuteil 0 Einleitung -- 1 Strategische Unternehmensplanung und Rationalität: Eine Bestandsaufnahme -- 1.1 Strategiebegriff und Strategietheorie: Kleiner Wegweiser durch den "Strategietheorie-Dschungel" -- 1.2 Präskriptive Modelle der Unternehmensstrategie -- 1.3 Deskriptive Analyse strategischer Entscheidungen: Vom Verschwinden der Rationalität in der Organisationstheorie -- 1.4 Zwischenergebnis: Desiderate einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungen -- 2 Die Strukturation von Organisationen -- 2.1 Grundzüge der Theorie der Strukturation -- 2.2 Organisation, Entscheidungsprozeß, Strategie: Elemente einer Strukturationstheorie der Organisation -- 2.3 Zwischenergebnis: Die soziale Konstruktion von Unternehmensstrategie -- 3 Strategie und Rationalität: Zu einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse -- 3.1 Wissen und Strukturation -- 3.2 Begrenzte Rationalität revidiert -- 3.3 Strategie, Strategische Planung und Rationalität -- 4 Schluß Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf Rationalität (DE-588)4048507-9 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Strukturation (DE-588)4513644-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s Strukturation (DE-588)4513644-0 s Rationalität (DE-588)4048507-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97628-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Becker, Albrecht Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse Ein strukturationstheoretisches Konzept 0 Einleitung -- 1 Strategische Unternehmensplanung und Rationalität: Eine Bestandsaufnahme -- 1.1 Strategiebegriff und Strategietheorie: Kleiner Wegweiser durch den "Strategietheorie-Dschungel" -- 1.2 Präskriptive Modelle der Unternehmensstrategie -- 1.3 Deskriptive Analyse strategischer Entscheidungen: Vom Verschwinden der Rationalität in der Organisationstheorie -- 1.4 Zwischenergebnis: Desiderate einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungen -- 2 Die Strukturation von Organisationen -- 2.1 Grundzüge der Theorie der Strukturation -- 2.2 Organisation, Entscheidungsprozeß, Strategie: Elemente einer Strukturationstheorie der Organisation -- 2.3 Zwischenergebnis: Die soziale Konstruktion von Unternehmensstrategie -- 3 Strategie und Rationalität: Zu einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse -- 3.1 Wissen und Strukturation -- 3.2 Begrenzte Rationalität revidiert -- 3.3 Strategie, Strategische Planung und Rationalität -- 4 Schluß Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Rationalität (DE-588)4048507-9 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Strukturation (DE-588)4513644-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4048507-9 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4513644-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse Ein strukturationstheoretisches Konzept |
title_auth | Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse Ein strukturationstheoretisches Konzept |
title_exact_search | Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse Ein strukturationstheoretisches Konzept |
title_full | Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse Ein strukturationstheoretisches Konzept von Albrecht Becker |
title_fullStr | Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse Ein strukturationstheoretisches Konzept von Albrecht Becker |
title_full_unstemmed | Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse Ein strukturationstheoretisches Konzept von Albrecht Becker |
title_short | Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse |
title_sort | rationalitat strategischer entscheidungsprozesse ein strukturationstheoretisches konzept |
title_sub | Ein strukturationstheoretisches Konzept |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Rationalität (DE-588)4048507-9 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Strukturation (DE-588)4513644-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen Entscheidungsprozess Rationalität Strategische Planung Strukturation Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97628-4 |
work_keys_str_mv | AT beckeralbrecht rationalitatstrategischerentscheidungsprozesseeinstrukturationstheoretischeskonzept |