Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999
|
Schriftenreihe: | Laser in der Materialbearbeitung, Forschungsberichte des IFSW
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus dem Inhalt: 1) Einleitung - Konventionelle Bohrverfahren - Laserstrahlbohren - Zielsetzung und Vorgehen 2) Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren - Absorptionsmechanismen bei Metallen - Wärmeleitung und Aufheizvorgang - Materialabtrag durch Verdampfung und Schmelze 3) Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche - Aufbau des verwendeten Nd:YAG Slablasers - Leistungs- und Strahlqualitätsdaten - Strahlformung - Glasdüse und Prozeßgas - Versuchswerkstoff - Verfahren zur Ermittlung der Bohrlochgeometrie 4) Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren - Versuchsaufbau zur Analyse der Bohrlochbildung - Beschreibung und Klassifizierung der Bohrlochbildung - Aussehen der Bohrungen - Phänomelogische Zuordnung der HeNe-Signale - Zusammenfassende Deutung der HeNe-Signale 5) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen - Grundsätzliche Zusammenhänge - Einfluß der Fokusgeometrie - Einfluß der Pulsdauer - Einfluß des Gasdrucks - Einfluß der Fokuslage - Einfluß der Intensität - Zusammenfassung der Ergebnisse für unmodulierte Laserpulse 6) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen - Berechnete Austrittsdurchmesser - HeNe-Signale und Gesamtzeiten - Lochdurchmesser - Abtragsrate - Lochform und Qualität - Vergleich zwischen verschiedenen Laserpulsformen 7) Diskussion der Bohrergebnisse - Vergleich der Ergebnisse mit den bestehenden Bohrmodellen - Erklärungsmodell zum Bohrprozeß bei Durchgangsbohrungen - Optimale Bohrbedingungen 8) Zusammenfassung und Ausblick 9) Literaturverzeichnis Anhang |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (172 S.) |
ISBN: | 9783322967336 9783519062431 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96733-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609776 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322967336 |c Online |9 978-3-322-96733-6 | ||
020 | |a 9783519062431 |c Print |9 978-3-519-06243-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96733-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863885175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609776 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rohde, Hansjörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser |c von Hansjörg Rohde |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (172 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Laser in der Materialbearbeitung, Forschungsberichte des IFSW | |
500 | |a Aus dem Inhalt: 1) Einleitung - Konventionelle Bohrverfahren - Laserstrahlbohren - Zielsetzung und Vorgehen 2) Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren - Absorptionsmechanismen bei Metallen - Wärmeleitung und Aufheizvorgang - Materialabtrag durch Verdampfung und Schmelze 3) Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche - Aufbau des verwendeten Nd:YAG Slablasers - Leistungs- und Strahlqualitätsdaten - Strahlformung - Glasdüse und Prozeßgas - Versuchswerkstoff - Verfahren zur Ermittlung der Bohrlochgeometrie 4) Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren - Versuchsaufbau zur Analyse der Bohrlochbildung - Beschreibung und Klassifizierung der Bohrlochbildung - Aussehen der Bohrungen - Phänomelogische Zuordnung der HeNe-Signale - Zusammenfassende Deutung der HeNe-Signale 5) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen - Grundsätzliche Zusammenhänge - Einfluß der Fokusgeometrie - Einfluß der Pulsdauer - Einfluß des Gasdrucks - Einfluß der Fokuslage - Einfluß der Intensität - Zusammenfassung der Ergebnisse für unmodulierte Laserpulse 6) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen - Berechnete Austrittsdurchmesser - HeNe-Signale und Gesamtzeiten - Lochdurchmesser - Abtragsrate - Lochform und Qualität - Vergleich zwischen verschiedenen Laserpulsformen 7) Diskussion der Bohrergebnisse - Vergleich der Ergebnisse mit den bestehenden Bohrmodellen - Erklärungsmodell zum Bohrprozeß bei Durchgangsbohrungen - Optimale Bohrbedingungen 8) Zusammenfassung und Ausblick 9) Literaturverzeichnis Anhang | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren -- 3 Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche -- 4 Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren -- 5 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen -- 6 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen -- 7 Diskussion der Bohrergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Literaturverzeichnis -- Danksagung | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Neodym-YAG-Laser |0 (DE-588)4228064-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Laserbohren |0 (DE-588)4343533-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brewster-Winkel |0 (DE-588)4146601-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikrosystemtechnik |0 (DE-588)4221617-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Laserbohren |0 (DE-588)4343533-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mikrosystemtechnik |0 (DE-588)4221617-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neodym-YAG-Laser |0 (DE-588)4228064-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Brewster-Winkel |0 (DE-588)4146601-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96733-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050909 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810489843712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rohde, Hansjörg |
author_facet | Rohde, Hansjörg |
author_role | aut |
author_sort | Rohde, Hansjörg |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609776 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren -- 3 Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche -- 4 Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren -- 5 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen -- 6 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen -- 7 Diskussion der Bohrergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Literaturverzeichnis -- Danksagung |
ctrlnum | (OCoLC)863885175 (DE-599)BVBBV041609776 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96733-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04216nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609776</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322967336</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96733-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519062431</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-06243-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96733-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863885175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609776</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohde, Hansjörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser</subfield><subfield code="c">von Hansjörg Rohde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (172 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Laser in der Materialbearbeitung, Forschungsberichte des IFSW</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Inhalt: 1) Einleitung - Konventionelle Bohrverfahren - Laserstrahlbohren - Zielsetzung und Vorgehen 2) Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren - Absorptionsmechanismen bei Metallen - Wärmeleitung und Aufheizvorgang - Materialabtrag durch Verdampfung und Schmelze 3) Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche - Aufbau des verwendeten Nd:YAG Slablasers - Leistungs- und Strahlqualitätsdaten - Strahlformung - Glasdüse und Prozeßgas - Versuchswerkstoff - Verfahren zur Ermittlung der Bohrlochgeometrie 4) Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren - Versuchsaufbau zur Analyse der Bohrlochbildung - Beschreibung und Klassifizierung der Bohrlochbildung - Aussehen der Bohrungen - Phänomelogische Zuordnung der HeNe-Signale - Zusammenfassende Deutung der HeNe-Signale 5) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen - Grundsätzliche Zusammenhänge - Einfluß der Fokusgeometrie - Einfluß der Pulsdauer - Einfluß des Gasdrucks - Einfluß der Fokuslage - Einfluß der Intensität - Zusammenfassung der Ergebnisse für unmodulierte Laserpulse 6) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen - Berechnete Austrittsdurchmesser - HeNe-Signale und Gesamtzeiten - Lochdurchmesser - Abtragsrate - Lochform und Qualität - Vergleich zwischen verschiedenen Laserpulsformen 7) Diskussion der Bohrergebnisse - Vergleich der Ergebnisse mit den bestehenden Bohrmodellen - Erklärungsmodell zum Bohrprozeß bei Durchgangsbohrungen - Optimale Bohrbedingungen 8) Zusammenfassung und Ausblick 9) Literaturverzeichnis Anhang</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren -- 3 Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche -- 4 Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren -- 5 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen -- 6 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen -- 7 Diskussion der Bohrergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Literaturverzeichnis -- Danksagung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neodym-YAG-Laser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4228064-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laserbohren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343533-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brewster-Winkel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146601-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikrosystemtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221617-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Laserbohren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mikrosystemtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221617-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neodym-YAG-Laser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4228064-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Brewster-Winkel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146601-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96733-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050909</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609776 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322967336 9783519062431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050909 |
oclc_num | 863885175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (172 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Laser in der Materialbearbeitung, Forschungsberichte des IFSW |
spelling | Rohde, Hansjörg Verfasser aut Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser von Hansjörg Rohde Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999 1 Online-Ressource (172 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Laser in der Materialbearbeitung, Forschungsberichte des IFSW Aus dem Inhalt: 1) Einleitung - Konventionelle Bohrverfahren - Laserstrahlbohren - Zielsetzung und Vorgehen 2) Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren - Absorptionsmechanismen bei Metallen - Wärmeleitung und Aufheizvorgang - Materialabtrag durch Verdampfung und Schmelze 3) Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche - Aufbau des verwendeten Nd:YAG Slablasers - Leistungs- und Strahlqualitätsdaten - Strahlformung - Glasdüse und Prozeßgas - Versuchswerkstoff - Verfahren zur Ermittlung der Bohrlochgeometrie 4) Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren - Versuchsaufbau zur Analyse der Bohrlochbildung - Beschreibung und Klassifizierung der Bohrlochbildung - Aussehen der Bohrungen - Phänomelogische Zuordnung der HeNe-Signale - Zusammenfassende Deutung der HeNe-Signale 5) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen - Grundsätzliche Zusammenhänge - Einfluß der Fokusgeometrie - Einfluß der Pulsdauer - Einfluß des Gasdrucks - Einfluß der Fokuslage - Einfluß der Intensität - Zusammenfassung der Ergebnisse für unmodulierte Laserpulse 6) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen - Berechnete Austrittsdurchmesser - HeNe-Signale und Gesamtzeiten - Lochdurchmesser - Abtragsrate - Lochform und Qualität - Vergleich zwischen verschiedenen Laserpulsformen 7) Diskussion der Bohrergebnisse - Vergleich der Ergebnisse mit den bestehenden Bohrmodellen - Erklärungsmodell zum Bohrprozeß bei Durchgangsbohrungen - Optimale Bohrbedingungen 8) Zusammenfassung und Ausblick 9) Literaturverzeichnis Anhang 1 Einleitung -- 2 Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren -- 3 Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche -- 4 Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren -- 5 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen -- 6 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen -- 7 Diskussion der Bohrergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Literaturverzeichnis -- Danksagung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Neodym-YAG-Laser (DE-588)4228064-3 gnd rswk-swf Laserbohren (DE-588)4343533-6 gnd rswk-swf Brewster-Winkel (DE-588)4146601-9 gnd rswk-swf Mikrosystemtechnik (DE-588)4221617-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Laserbohren (DE-588)4343533-6 s Mikrosystemtechnik (DE-588)4221617-5 s Neodym-YAG-Laser (DE-588)4228064-3 s Brewster-Winkel (DE-588)4146601-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-96733-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rohde, Hansjörg Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser 1 Einleitung -- 2 Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren -- 3 Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche -- 4 Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren -- 5 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen -- 6 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen -- 7 Diskussion der Bohrergebnisse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Literaturverzeichnis -- Danksagung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Neodym-YAG-Laser (DE-588)4228064-3 gnd Laserbohren (DE-588)4343533-6 gnd Brewster-Winkel (DE-588)4146601-9 gnd Mikrosystemtechnik (DE-588)4221617-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4228064-3 (DE-588)4343533-6 (DE-588)4146601-9 (DE-588)4221617-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser |
title_auth | Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser |
title_exact_search | Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser |
title_full | Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser von Hansjörg Rohde |
title_fullStr | Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser von Hansjörg Rohde |
title_full_unstemmed | Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser von Hansjörg Rohde |
title_short | Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser |
title_sort | qualitatsbestimmende prozeßparameter beim einzelpulsbohren mit einem nd yag slablaser |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Neodym-YAG-Laser (DE-588)4228064-3 gnd Laserbohren (DE-588)4343533-6 gnd Brewster-Winkel (DE-588)4146601-9 gnd Mikrosystemtechnik (DE-588)4221617-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Neodym-YAG-Laser Laserbohren Brewster-Winkel Mikrosystemtechnik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96733-6 |
work_keys_str_mv | AT rohdehansjorg qualitatsbestimmendeprozeßparameterbeimeinzelpulsbohrenmiteinemndyagslablaser |