Volkswirtschaftslehre: Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1998
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches steht das Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge sowie des Wirtschaftsgeschehens in der Bundesrepublik Deutschland. Der Lehrstoff wird in einem mittleren Schwierigkeitsgrad und auf einem mittleren Abstraktionsniveau vermittelt. Die zur Darstellung quantitativer Zusammenhänge verwandten Tabellen und Graphiken wurden so ausgewählt, daß sie aus allgemein zugänglichen Quellen aktualisiert werden können. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Verbindung zwischen Allgemeiner Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Für die zweite Auflage wurde das Lehrbuch vollständig überarbeitet und erweitert. Die Autoren haben zum Thema "Volkswirtschaftliches Rechnungswesen" das empirische Material aktualisiert und dabei die Neuen Bundesländer berücksichtigt. In den Beiträgen "Mikroökonomie" und "Konjunktur und Wachstum" wurden neuere theoretische Entwicklungen ergänzt und in den Beitrag "Geld und Währung" die bevorstehende Einführung des Euro eingearbeitet. Die bewährte Methode, den einzelnen Abschnitten klar formulierte Lernziele voranzustellen und durch Fragen und Aufgaben mit Lösungen eine laufende Lern- und Verständniskontrolle zu ermöglichen, wurde beibehalten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 667S.) |
ISBN: | 9783322965615 9783409234740 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96561-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322965615 |c Online |9 978-3-322-96561-5 | ||
020 | |a 9783409234740 |c Print |9 978-3-409-23474-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96561-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863885530 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Neubäumer, Renate |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)170609073 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |b Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik |c herausgegeben von Renate Neubäumer, Brigitte Hewel |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 667S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches steht das Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge sowie des Wirtschaftsgeschehens in der Bundesrepublik Deutschland. Der Lehrstoff wird in einem mittleren Schwierigkeitsgrad und auf einem mittleren Abstraktionsniveau vermittelt. Die zur Darstellung quantitativer Zusammenhänge verwandten Tabellen und Graphiken wurden so ausgewählt, daß sie aus allgemein zugänglichen Quellen aktualisiert werden können. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Verbindung zwischen Allgemeiner Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Für die zweite Auflage wurde das Lehrbuch vollständig überarbeitet und erweitert. Die Autoren haben zum Thema "Volkswirtschaftliches Rechnungswesen" das empirische Material aktualisiert und dabei die Neuen Bundesländer berücksichtigt. In den Beiträgen "Mikroökonomie" und "Konjunktur und Wachstum" wurden neuere theoretische Entwicklungen ergänzt und in den Beitrag "Geld und Währung" die bevorstehende Einführung des Euro eingearbeitet. Die bewährte Methode, den einzelnen Abschnitten klar formulierte Lernziele voranzustellen und durch Fragen und Aufgaben mit Lösungen eine laufende Lern- und Verständniskontrolle zu ermöglichen, wurde beibehalten | ||
505 | 0 | |a Einführung -- A. Systemunabhängige Grundbegriffe und Grundfragen -- B. Wirtschaftssysteme als Organisationsformen -- C. Zur Funktionsweise von Marktwirtschaften -- Mikroökonomie -- A. Konsumtheorie -- B. Produktions- und Kostentheorie -- C. Preistheorie -- D. Neuere Ansätze in der mikroökonomischen Theorie -- Volkswirtschaftliches Rechnungswesen -- A. Grundlagen des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens -- B. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- C. Probleme und Weiterentwicklung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- Einkommen und Beschäftigung -- A. Gegenstand und Methoden der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- B. Der Gütermarkt -- C. Der Geldmarkt -- D. Güterwirtschaftliches und monetäres Gleichgewicht -- E. Arbeitsmarkt und Beschäftigung -- F. Neuere Entwicklungen in der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- Konjunktur und Wachstum -- A. Konjunkturschwankungen und Strukturwandel in einer wachsenden Wirtschaft -- B. Theoretische Erklärungen für Konjunktur und Wachstum -- C. Ziele und Instrumente der Konjunktur-, Stabilitäts- und Wachstumspolitik -- Geld und Währung -- A. Grundlagen der Geldtheorie -- B. Geldangebot, Geldnachfrage und Zinsbildung -- C. Geldwert -- D. Kontrolle der Geldmenge -- E. Geld in der Außenwirtschaft -- Umweltpolitik -- A. Grundlagen der Umweltpolitik -- B. Ziele und Handlungsprinzipien der Umweltpolitik -- C. Akteure der Umweltpolitik -- D. Instrumente der Umweltpolitik -- E. Umweltpolitik und gesamtwirtschaftliche Ziele -- F. Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaft -- G. Neue Ansätze der Umweltpolitik -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics general | |
650 | 4 | |a Business/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hewel, Brigitte |e Sonstige |0 (DE-588)170612961 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96561-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050879 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810432172032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Neubäumer, Renate 1952- |
author_GND | (DE-588)170609073 (DE-588)170612961 |
author_facet | Neubäumer, Renate 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Neubäumer, Renate 1952- |
author_variant | r n rn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609746 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einführung -- A. Systemunabhängige Grundbegriffe und Grundfragen -- B. Wirtschaftssysteme als Organisationsformen -- C. Zur Funktionsweise von Marktwirtschaften -- Mikroökonomie -- A. Konsumtheorie -- B. Produktions- und Kostentheorie -- C. Preistheorie -- D. Neuere Ansätze in der mikroökonomischen Theorie -- Volkswirtschaftliches Rechnungswesen -- A. Grundlagen des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens -- B. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- C. Probleme und Weiterentwicklung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- Einkommen und Beschäftigung -- A. Gegenstand und Methoden der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- B. Der Gütermarkt -- C. Der Geldmarkt -- D. Güterwirtschaftliches und monetäres Gleichgewicht -- E. Arbeitsmarkt und Beschäftigung -- F. Neuere Entwicklungen in der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- Konjunktur und Wachstum -- A. Konjunkturschwankungen und Strukturwandel in einer wachsenden Wirtschaft -- B. Theoretische Erklärungen für Konjunktur und Wachstum -- C. Ziele und Instrumente der Konjunktur-, Stabilitäts- und Wachstumspolitik -- Geld und Währung -- A. Grundlagen der Geldtheorie -- B. Geldangebot, Geldnachfrage und Zinsbildung -- C. Geldwert -- D. Kontrolle der Geldmenge -- E. Geld in der Außenwirtschaft -- Umweltpolitik -- A. Grundlagen der Umweltpolitik -- B. Ziele und Handlungsprinzipien der Umweltpolitik -- C. Akteure der Umweltpolitik -- D. Instrumente der Umweltpolitik -- E. Umweltpolitik und gesamtwirtschaftliche Ziele -- F. Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaft -- G. Neue Ansätze der Umweltpolitik -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863885530 (DE-599)BVBBV041609746 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96561-5 |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05368nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322965615</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96561-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409234740</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-23474-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96561-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863885530</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neubäumer, Renate</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170609073</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Renate Neubäumer, Brigitte Hewel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 667S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches steht das Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge sowie des Wirtschaftsgeschehens in der Bundesrepublik Deutschland. Der Lehrstoff wird in einem mittleren Schwierigkeitsgrad und auf einem mittleren Abstraktionsniveau vermittelt. Die zur Darstellung quantitativer Zusammenhänge verwandten Tabellen und Graphiken wurden so ausgewählt, daß sie aus allgemein zugänglichen Quellen aktualisiert werden können. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Verbindung zwischen Allgemeiner Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Für die zweite Auflage wurde das Lehrbuch vollständig überarbeitet und erweitert. Die Autoren haben zum Thema "Volkswirtschaftliches Rechnungswesen" das empirische Material aktualisiert und dabei die Neuen Bundesländer berücksichtigt. In den Beiträgen "Mikroökonomie" und "Konjunktur und Wachstum" wurden neuere theoretische Entwicklungen ergänzt und in den Beitrag "Geld und Währung" die bevorstehende Einführung des Euro eingearbeitet. Die bewährte Methode, den einzelnen Abschnitten klar formulierte Lernziele voranzustellen und durch Fragen und Aufgaben mit Lösungen eine laufende Lern- und Verständniskontrolle zu ermöglichen, wurde beibehalten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung -- A. Systemunabhängige Grundbegriffe und Grundfragen -- B. Wirtschaftssysteme als Organisationsformen -- C. Zur Funktionsweise von Marktwirtschaften -- Mikroökonomie -- A. Konsumtheorie -- B. Produktions- und Kostentheorie -- C. Preistheorie -- D. Neuere Ansätze in der mikroökonomischen Theorie -- Volkswirtschaftliches Rechnungswesen -- A. Grundlagen des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens -- B. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- C. Probleme und Weiterentwicklung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- Einkommen und Beschäftigung -- A. Gegenstand und Methoden der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- B. Der Gütermarkt -- C. Der Geldmarkt -- D. Güterwirtschaftliches und monetäres Gleichgewicht -- E. Arbeitsmarkt und Beschäftigung -- F. Neuere Entwicklungen in der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- Konjunktur und Wachstum -- A. Konjunkturschwankungen und Strukturwandel in einer wachsenden Wirtschaft -- B. Theoretische Erklärungen für Konjunktur und Wachstum -- C. Ziele und Instrumente der Konjunktur-, Stabilitäts- und Wachstumspolitik -- Geld und Währung -- A. Grundlagen der Geldtheorie -- B. Geldangebot, Geldnachfrage und Zinsbildung -- C. Geldwert -- D. Kontrolle der Geldmenge -- E. Geld in der Außenwirtschaft -- Umweltpolitik -- A. Grundlagen der Umweltpolitik -- B. Ziele und Handlungsprinzipien der Umweltpolitik -- C. Akteure der Umweltpolitik -- D. Instrumente der Umweltpolitik -- E. Umweltpolitik und gesamtwirtschaftliche Ziele -- F. Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaft -- G. Neue Ansätze der Umweltpolitik -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hewel, Brigitte</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170612961</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96561-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050879</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041609746 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322965615 9783409234740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050879 |
oclc_num | 863885530 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 667S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Neubäumer, Renate 1952- Verfasser (DE-588)170609073 aut Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik herausgegeben von Renate Neubäumer, Brigitte Hewel 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1998 1 Online-Ressource (VIII, 667S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches steht das Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge sowie des Wirtschaftsgeschehens in der Bundesrepublik Deutschland. Der Lehrstoff wird in einem mittleren Schwierigkeitsgrad und auf einem mittleren Abstraktionsniveau vermittelt. Die zur Darstellung quantitativer Zusammenhänge verwandten Tabellen und Graphiken wurden so ausgewählt, daß sie aus allgemein zugänglichen Quellen aktualisiert werden können. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Verbindung zwischen Allgemeiner Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Für die zweite Auflage wurde das Lehrbuch vollständig überarbeitet und erweitert. Die Autoren haben zum Thema "Volkswirtschaftliches Rechnungswesen" das empirische Material aktualisiert und dabei die Neuen Bundesländer berücksichtigt. In den Beiträgen "Mikroökonomie" und "Konjunktur und Wachstum" wurden neuere theoretische Entwicklungen ergänzt und in den Beitrag "Geld und Währung" die bevorstehende Einführung des Euro eingearbeitet. Die bewährte Methode, den einzelnen Abschnitten klar formulierte Lernziele voranzustellen und durch Fragen und Aufgaben mit Lösungen eine laufende Lern- und Verständniskontrolle zu ermöglichen, wurde beibehalten Einführung -- A. Systemunabhängige Grundbegriffe und Grundfragen -- B. Wirtschaftssysteme als Organisationsformen -- C. Zur Funktionsweise von Marktwirtschaften -- Mikroökonomie -- A. Konsumtheorie -- B. Produktions- und Kostentheorie -- C. Preistheorie -- D. Neuere Ansätze in der mikroökonomischen Theorie -- Volkswirtschaftliches Rechnungswesen -- A. Grundlagen des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens -- B. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- C. Probleme und Weiterentwicklung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- Einkommen und Beschäftigung -- A. Gegenstand und Methoden der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- B. Der Gütermarkt -- C. Der Geldmarkt -- D. Güterwirtschaftliches und monetäres Gleichgewicht -- E. Arbeitsmarkt und Beschäftigung -- F. Neuere Entwicklungen in der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- Konjunktur und Wachstum -- A. Konjunkturschwankungen und Strukturwandel in einer wachsenden Wirtschaft -- B. Theoretische Erklärungen für Konjunktur und Wachstum -- C. Ziele und Instrumente der Konjunktur-, Stabilitäts- und Wachstumspolitik -- Geld und Währung -- A. Grundlagen der Geldtheorie -- B. Geldangebot, Geldnachfrage und Zinsbildung -- C. Geldwert -- D. Kontrolle der Geldmenge -- E. Geld in der Außenwirtschaft -- Umweltpolitik -- A. Grundlagen der Umweltpolitik -- B. Ziele und Handlungsprinzipien der Umweltpolitik -- C. Akteure der Umweltpolitik -- D. Instrumente der Umweltpolitik -- E. Umweltpolitik und gesamtwirtschaftliche Ziele -- F. Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaft -- G. Neue Ansätze der Umweltpolitik -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics general Business/Management Science, general Management Wirtschaft Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s 2\p DE-604 Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s 3\p DE-604 Hewel, Brigitte Sonstige (DE-588)170612961 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-96561-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Neubäumer, Renate 1952- Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik Einführung -- A. Systemunabhängige Grundbegriffe und Grundfragen -- B. Wirtschaftssysteme als Organisationsformen -- C. Zur Funktionsweise von Marktwirtschaften -- Mikroökonomie -- A. Konsumtheorie -- B. Produktions- und Kostentheorie -- C. Preistheorie -- D. Neuere Ansätze in der mikroökonomischen Theorie -- Volkswirtschaftliches Rechnungswesen -- A. Grundlagen des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens -- B. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- C. Probleme und Weiterentwicklung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- Einkommen und Beschäftigung -- A. Gegenstand und Methoden der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- B. Der Gütermarkt -- C. Der Geldmarkt -- D. Güterwirtschaftliches und monetäres Gleichgewicht -- E. Arbeitsmarkt und Beschäftigung -- F. Neuere Entwicklungen in der Einkommens- und Beschäftigungstheorie -- Konjunktur und Wachstum -- A. Konjunkturschwankungen und Strukturwandel in einer wachsenden Wirtschaft -- B. Theoretische Erklärungen für Konjunktur und Wachstum -- C. Ziele und Instrumente der Konjunktur-, Stabilitäts- und Wachstumspolitik -- Geld und Währung -- A. Grundlagen der Geldtheorie -- B. Geldangebot, Geldnachfrage und Zinsbildung -- C. Geldwert -- D. Kontrolle der Geldmenge -- E. Geld in der Außenwirtschaft -- Umweltpolitik -- A. Grundlagen der Umweltpolitik -- B. Ziele und Handlungsprinzipien der Umweltpolitik -- C. Akteure der Umweltpolitik -- D. Instrumente der Umweltpolitik -- E. Umweltpolitik und gesamtwirtschaftliche Ziele -- F. Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaft -- G. Neue Ansätze der Umweltpolitik -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics general Business/Management Science, general Management Wirtschaft Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078943-3 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik |
title_auth | Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik |
title_exact_search | Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik |
title_full | Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik herausgegeben von Renate Neubäumer, Brigitte Hewel |
title_fullStr | Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik herausgegeben von Renate Neubäumer, Brigitte Hewel |
title_full_unstemmed | Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik herausgegeben von Renate Neubäumer, Brigitte Hewel |
title_short | Volkswirtschaftslehre |
title_sort | volkswirtschaftslehre grundlagen der volkswirtschaftstheorie und volkswirtschaftspolitik |
title_sub | Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik |
topic | Economics Economics/Management Science Economics general Business/Management Science, general Management Wirtschaft Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics general Business/Management Science, general Management Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wirtschaftstheorie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96561-5 |
work_keys_str_mv | AT neubaumerrenate volkswirtschaftslehregrundlagendervolkswirtschaftstheorieundvolkswirtschaftspolitik AT hewelbrigitte volkswirtschaftslehregrundlagendervolkswirtschaftstheorieundvolkswirtschaftspolitik |