Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing: eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schriftenreihe: | Basler Schriften zum Marketing
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wie kann das Management von Kundenbeziehungen aus Unternehmenssicht optimiert werden? Die Erreichung von Zielen, wie z.B. die Erhöhung von Kundenbindung oder die Steigerung des ökonomischen Erfolgs, erfordert einen effektiven und effizienten Einsatz der Marketinginstrumente. Dabei sind zahlreiche Einflussgrößen simultan zu steuern. Insgesamt handelt es sich unter strategischen Aspekten um ein komplexes Entscheidungsproblem, das aufgrund der Vielzahl von Interdependenzen nur schwer planbar ist. Martin Ahlert unterstützt die Entscheidungsfindung, indem er eine notwendige Erweiterung des Planungs- und Steuerungsinstrumentariums vornimmt. Er entwickelt ein neuartiges, auf der Analytic Hierarchy Process (AHP)-Methodik basierendes Instrument, mit dessen Unterstützung Expertenwissen von Führungskräften eines Unternehmens systematisch externalisiert und zur Lösung des Entscheidungsproblems herangezogen wird. Die hierzu erforderlichen Schritte werden nachvollziehbar dargelegt und an zwei Fallbeispielen verdeutlicht. Zielgruppen sind Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Führungskräfte aus dem Bereich Marketing erhalten wertvolle Hinweise für die Lösung komplexer strategischer Entscheidungsprobleme |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 380 S.) |
ISBN: | 9783322964809 9783409124577 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96480-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190102 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322964809 |c Online |9 978-3-322-96480-9 | ||
020 | |a 9783409124577 |c Print |9 978-3-409-12457-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96480-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863929881 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ahlert, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing |b eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen |c von Martin Ahlert |
246 | 1 | 3 | |a Einsatz des analytic hierarchie process (AHP) zur Analyse von Wirkungsbeziehungen im relationship marketing |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 380 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basler Schriften zum Marketing |v 12 | |
500 | |a Wie kann das Management von Kundenbeziehungen aus Unternehmenssicht optimiert werden? Die Erreichung von Zielen, wie z.B. die Erhöhung von Kundenbindung oder die Steigerung des ökonomischen Erfolgs, erfordert einen effektiven und effizienten Einsatz der Marketinginstrumente. Dabei sind zahlreiche Einflussgrößen simultan zu steuern. Insgesamt handelt es sich unter strategischen Aspekten um ein komplexes Entscheidungsproblem, das aufgrund der Vielzahl von Interdependenzen nur schwer planbar ist. Martin Ahlert unterstützt die Entscheidungsfindung, indem er eine notwendige Erweiterung des Planungs- und Steuerungsinstrumentariums vornimmt. Er entwickelt ein neuartiges, auf der Analytic Hierarchy Process (AHP)-Methodik basierendes Instrument, mit dessen Unterstützung Expertenwissen von Führungskräften eines Unternehmens systematisch externalisiert und zur Lösung des Entscheidungsproblems herangezogen wird. Die hierzu erforderlichen Schritte werden nachvollziehbar dargelegt und an zwei Fallbeispielen verdeutlicht. Zielgruppen sind Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Führungskräfte aus dem Bereich Marketing erhalten wertvolle Hinweise für die Lösung komplexer strategischer Entscheidungsprobleme | ||
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Ahlert, Martin: Einsatz des analytic hierarchy process (AHP) zur Analyse von Wirkungsbeziehungen im Relationship Marketing | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analytic Hierarchy Process |0 (DE-588)4225065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketingstrategie |0 (DE-588)4120697-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketingstrategie |0 (DE-588)4120697-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Analytic Hierarchy Process |0 (DE-588)4225065-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Basler Schriften zum Marketing |v 12 |w (DE-604)BV045379945 |9 12 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96480-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050837 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810309488640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ahlert, Martin |
author_facet | Ahlert, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Ahlert, Martin |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609704 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863929881 (DE-599)BVBBV041609704 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96480-9 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03909nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041609704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190102 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322964809</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96480-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409124577</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12457-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96480-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863929881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlert, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing</subfield><subfield code="b">eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen</subfield><subfield code="c">von Martin Ahlert</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einsatz des analytic hierarchie process (AHP) zur Analyse von Wirkungsbeziehungen im relationship marketing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 380 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basler Schriften zum Marketing</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie kann das Management von Kundenbeziehungen aus Unternehmenssicht optimiert werden? Die Erreichung von Zielen, wie z.B. die Erhöhung von Kundenbindung oder die Steigerung des ökonomischen Erfolgs, erfordert einen effektiven und effizienten Einsatz der Marketinginstrumente. Dabei sind zahlreiche Einflussgrößen simultan zu steuern. Insgesamt handelt es sich unter strategischen Aspekten um ein komplexes Entscheidungsproblem, das aufgrund der Vielzahl von Interdependenzen nur schwer planbar ist. Martin Ahlert unterstützt die Entscheidungsfindung, indem er eine notwendige Erweiterung des Planungs- und Steuerungsinstrumentariums vornimmt. Er entwickelt ein neuartiges, auf der Analytic Hierarchy Process (AHP)-Methodik basierendes Instrument, mit dessen Unterstützung Expertenwissen von Führungskräften eines Unternehmens systematisch externalisiert und zur Lösung des Entscheidungsproblems herangezogen wird. Die hierzu erforderlichen Schritte werden nachvollziehbar dargelegt und an zwei Fallbeispielen verdeutlicht. Zielgruppen sind Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Führungskräfte aus dem Bereich Marketing erhalten wertvolle Hinweise für die Lösung komplexer strategischer Entscheidungsprobleme</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Ahlert, Martin: Einsatz des analytic hierarchy process (AHP) zur Analyse von Wirkungsbeziehungen im Relationship Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analytic Hierarchy Process</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120697-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketingstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120697-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Analytic Hierarchy Process</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Basler Schriften zum Marketing</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045379945</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96480-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050837</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609704 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322964809 9783409124577 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050837 |
oclc_num | 863929881 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 380 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series | Basler Schriften zum Marketing |
series2 | Basler Schriften zum Marketing |
spelling | Ahlert, Martin Verfasser aut Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen von Martin Ahlert Einsatz des analytic hierarchie process (AHP) zur Analyse von Wirkungsbeziehungen im relationship marketing Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (XIX, 380 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Basler Schriften zum Marketing 12 Wie kann das Management von Kundenbeziehungen aus Unternehmenssicht optimiert werden? Die Erreichung von Zielen, wie z.B. die Erhöhung von Kundenbindung oder die Steigerung des ökonomischen Erfolgs, erfordert einen effektiven und effizienten Einsatz der Marketinginstrumente. Dabei sind zahlreiche Einflussgrößen simultan zu steuern. Insgesamt handelt es sich unter strategischen Aspekten um ein komplexes Entscheidungsproblem, das aufgrund der Vielzahl von Interdependenzen nur schwer planbar ist. Martin Ahlert unterstützt die Entscheidungsfindung, indem er eine notwendige Erweiterung des Planungs- und Steuerungsinstrumentariums vornimmt. Er entwickelt ein neuartiges, auf der Analytic Hierarchy Process (AHP)-Methodik basierendes Instrument, mit dessen Unterstützung Expertenwissen von Führungskräften eines Unternehmens systematisch externalisiert und zur Lösung des Entscheidungsproblems herangezogen wird. Die hierzu erforderlichen Schritte werden nachvollziehbar dargelegt und an zwei Fallbeispielen verdeutlicht. Zielgruppen sind Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Führungskräfte aus dem Bereich Marketing erhalten wertvolle Hinweise für die Lösung komplexer strategischer Entscheidungsprobleme Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Ahlert, Martin: Einsatz des analytic hierarchy process (AHP) zur Analyse von Wirkungsbeziehungen im Relationship Marketing Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Analytic Hierarchy Process (DE-588)4225065-1 gnd rswk-swf Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd rswk-swf Marketingstrategie (DE-588)4120697-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Marketingstrategie (DE-588)4120697-6 s Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 s Analytic Hierarchy Process (DE-588)4225065-1 s DE-604 Basler Schriften zum Marketing 12 (DE-604)BV045379945 12 https://doi.org/10.1007/978-3-322-96480-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ahlert, Martin Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen Basler Schriften zum Marketing Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Analytic Hierarchy Process (DE-588)4225065-1 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Marketingstrategie (DE-588)4120697-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236865-0 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4225065-1 (DE-588)4326109-7 (DE-588)4120697-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen |
title_alt | Einsatz des analytic hierarchie process (AHP) zur Analyse von Wirkungsbeziehungen im relationship marketing |
title_auth | Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen |
title_exact_search | Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen |
title_full | Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen von Martin Ahlert |
title_fullStr | Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen von Martin Ahlert |
title_full_unstemmed | Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen von Martin Ahlert |
title_short | Einsatz des Analytic Hierarchy Process im Relationship Marketing |
title_sort | einsatz des analytic hierarchy process im relationship marketing eine analyse strategischer optionen bei dienstleistungsunternehmen |
title_sub | eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Analytic Hierarchy Process (DE-588)4225065-1 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Marketingstrategie (DE-588)4120697-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kundenmanagement Dienstleistungsbetrieb Analytic Hierarchy Process Beziehungsmanagement Marketingstrategie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96480-9 |
volume_link | (DE-604)BV045379945 |
work_keys_str_mv | AT ahlertmartin einsatzdesanalytichierarchyprocessimrelationshipmarketingeineanalysestrategischeroptionenbeidienstleistungsunternehmen AT ahlertmartin einsatzdesanalytichierarchieprocessahpzuranalysevonwirkungsbeziehungenimrelationshipmarketing |