Ganzheitliche Corporate Identity: Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Gutes Image und starke Identität sind wesentliche Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg. Ein einheitliches Design allein reicht nicht aus, auch Verhalten und Kommunikation müssen stimmen, damit eine spezifische Corporate Identity (CI) entsteht. In einem praxisorientierten Gesamtkonzept zeigt der erfahrene Berater Gerhard Regenthal, wie CI entwickelt und umgesetzt werden kann, um konsequente Kundenorientierung, hohe Produktqualität und klares Unternehmensprofil zu erreichen - von Mitarbeiter- und Gesprächsführung über Marketing und PR bis hin zur äußeren Gestalt: · Wie macht man Corporate Identity? · Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? (Corporate Behavior-Konzeption) · Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? (Corporate Communication-Konzeption) · Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? (Corporate Design-Konzeption) Anschauliche Abbildungen geben einen ersten Überblick und unterstützen die Verwirklichung im Unternehmen. Mit vielen nützlichen Praxistipps und ausgewählten Fallbeispielen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (270S.) |
ISBN: | 9783322964618 9783409120791 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96461-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609694 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322964618 |c Online |9 978-3-322-96461-8 | ||
020 | |a 9783409120791 |c Print |9 978-3-409-12079-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96461-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863902002 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Regenthal, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ganzheitliche Corporate Identity |b Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten |c von Gerhard Regenthal |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (270S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gutes Image und starke Identität sind wesentliche Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg. Ein einheitliches Design allein reicht nicht aus, auch Verhalten und Kommunikation müssen stimmen, damit eine spezifische Corporate Identity (CI) entsteht. In einem praxisorientierten Gesamtkonzept zeigt der erfahrene Berater Gerhard Regenthal, wie CI entwickelt und umgesetzt werden kann, um konsequente Kundenorientierung, hohe Produktqualität und klares Unternehmensprofil zu erreichen - von Mitarbeiter- und Gesprächsführung über Marketing und PR bis hin zur äußeren Gestalt: · Wie macht man Corporate Identity? · Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? (Corporate Behavior-Konzeption) · Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? (Corporate Communication-Konzeption) · Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? (Corporate Design-Konzeption) Anschauliche Abbildungen geben einen ersten Überblick und unterstützen die Verwirklichung im Unternehmen. Mit vielen nützlichen Praxistipps und ausgewählten Fallbeispielen | ||
505 | 0 | |a Wie macht man Corporate Identity? -- Was ist ein integratives CI-Management? -- Wie entwickelt man ein CI-Konzept? -- Was bedeutet CI als ganzheitliche Denkweise? -- Attraktivität: der Schlüssel zum Erfolg? (Horn) -- Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? -- Corporate-Behavior-Konzeption -- Neues Denken in neuen Strukturen (Hübner) -- Gemeinsame Veränderungen (Hertlein) -- CI in der Personalauswahl (Sasse) -- Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? -- Corporate-Communication-Konzeption -- CI-Marketing für ein erfolgreiches Verkaufen -- Positionierung im Markt: Corporate Branding -- Das Kommunikationskonzept (Martin) -- Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? -- Corporate-Design-Konzeption -- Von der CI zum Corporate Design (Rohn) -- Wie kann man den Identitätsprozess in Gang halten? -- Zukunftsgestaltung -- Veränderungsmanagement -- Identität ist keine Uniform (Geberzahn) -- Literaturverzeichnis zum Thema Corporate Identity -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Identity |0 (DE-588)4193565-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Corporate Identity |0 (DE-588)4193565-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96461-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050827 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810309488640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Regenthal, Gerhard |
author_facet | Regenthal, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Regenthal, Gerhard |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609694 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Wie macht man Corporate Identity? -- Was ist ein integratives CI-Management? -- Wie entwickelt man ein CI-Konzept? -- Was bedeutet CI als ganzheitliche Denkweise? -- Attraktivität: der Schlüssel zum Erfolg? (Horn) -- Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? -- Corporate-Behavior-Konzeption -- Neues Denken in neuen Strukturen (Hübner) -- Gemeinsame Veränderungen (Hertlein) -- CI in der Personalauswahl (Sasse) -- Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? -- Corporate-Communication-Konzeption -- CI-Marketing für ein erfolgreiches Verkaufen -- Positionierung im Markt: Corporate Branding -- Das Kommunikationskonzept (Martin) -- Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? -- Corporate-Design-Konzeption -- Von der CI zum Corporate Design (Rohn) -- Wie kann man den Identitätsprozess in Gang halten? -- Zukunftsgestaltung -- Veränderungsmanagement -- Identität ist keine Uniform (Geberzahn) -- Literaturverzeichnis zum Thema Corporate Identity -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)863902002 (DE-599)BVBBV041609694 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96461-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03790nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609694</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322964618</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96461-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409120791</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12079-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96461-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863902002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regenthal, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ganzheitliche Corporate Identity</subfield><subfield code="b">Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten</subfield><subfield code="c">von Gerhard Regenthal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (270S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gutes Image und starke Identität sind wesentliche Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg. Ein einheitliches Design allein reicht nicht aus, auch Verhalten und Kommunikation müssen stimmen, damit eine spezifische Corporate Identity (CI) entsteht. In einem praxisorientierten Gesamtkonzept zeigt der erfahrene Berater Gerhard Regenthal, wie CI entwickelt und umgesetzt werden kann, um konsequente Kundenorientierung, hohe Produktqualität und klares Unternehmensprofil zu erreichen - von Mitarbeiter- und Gesprächsführung über Marketing und PR bis hin zur äußeren Gestalt: · Wie macht man Corporate Identity? · Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? (Corporate Behavior-Konzeption) · Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? (Corporate Communication-Konzeption) · Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? (Corporate Design-Konzeption) Anschauliche Abbildungen geben einen ersten Überblick und unterstützen die Verwirklichung im Unternehmen. Mit vielen nützlichen Praxistipps und ausgewählten Fallbeispielen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wie macht man Corporate Identity? -- Was ist ein integratives CI-Management? -- Wie entwickelt man ein CI-Konzept? -- Was bedeutet CI als ganzheitliche Denkweise? -- Attraktivität: der Schlüssel zum Erfolg? (Horn) -- Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? -- Corporate-Behavior-Konzeption -- Neues Denken in neuen Strukturen (Hübner) -- Gemeinsame Veränderungen (Hertlein) -- CI in der Personalauswahl (Sasse) -- Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? -- Corporate-Communication-Konzeption -- CI-Marketing für ein erfolgreiches Verkaufen -- Positionierung im Markt: Corporate Branding -- Das Kommunikationskonzept (Martin) -- Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? -- Corporate-Design-Konzeption -- Von der CI zum Corporate Design (Rohn) -- Wie kann man den Identitätsprozess in Gang halten? -- Zukunftsgestaltung -- Veränderungsmanagement -- Identität ist keine Uniform (Geberzahn) -- Literaturverzeichnis zum Thema Corporate Identity -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Identity</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193565-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Identity</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193565-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96461-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050827</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041609694 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322964618 9783409120791 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050827 |
oclc_num | 863902002 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (270S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Regenthal, Gerhard Verfasser aut Ganzheitliche Corporate Identity Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten von Gerhard Regenthal Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (270S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gutes Image und starke Identität sind wesentliche Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg. Ein einheitliches Design allein reicht nicht aus, auch Verhalten und Kommunikation müssen stimmen, damit eine spezifische Corporate Identity (CI) entsteht. In einem praxisorientierten Gesamtkonzept zeigt der erfahrene Berater Gerhard Regenthal, wie CI entwickelt und umgesetzt werden kann, um konsequente Kundenorientierung, hohe Produktqualität und klares Unternehmensprofil zu erreichen - von Mitarbeiter- und Gesprächsführung über Marketing und PR bis hin zur äußeren Gestalt: · Wie macht man Corporate Identity? · Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? (Corporate Behavior-Konzeption) · Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? (Corporate Communication-Konzeption) · Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? (Corporate Design-Konzeption) Anschauliche Abbildungen geben einen ersten Überblick und unterstützen die Verwirklichung im Unternehmen. Mit vielen nützlichen Praxistipps und ausgewählten Fallbeispielen Wie macht man Corporate Identity? -- Was ist ein integratives CI-Management? -- Wie entwickelt man ein CI-Konzept? -- Was bedeutet CI als ganzheitliche Denkweise? -- Attraktivität: der Schlüssel zum Erfolg? (Horn) -- Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? -- Corporate-Behavior-Konzeption -- Neues Denken in neuen Strukturen (Hübner) -- Gemeinsame Veränderungen (Hertlein) -- CI in der Personalauswahl (Sasse) -- Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? -- Corporate-Communication-Konzeption -- CI-Marketing für ein erfolgreiches Verkaufen -- Positionierung im Markt: Corporate Branding -- Das Kommunikationskonzept (Martin) -- Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? -- Corporate-Design-Konzeption -- Von der CI zum Corporate Design (Rohn) -- Wie kann man den Identitätsprozess in Gang halten? -- Zukunftsgestaltung -- Veränderungsmanagement -- Identität ist keine Uniform (Geberzahn) -- Literaturverzeichnis zum Thema Corporate Identity -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Industrial management Marketing Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Corporate Identity (DE-588)4193565-2 gnd rswk-swf Corporate Identity (DE-588)4193565-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-96461-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Regenthal, Gerhard Ganzheitliche Corporate Identity Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten Wie macht man Corporate Identity? -- Was ist ein integratives CI-Management? -- Wie entwickelt man ein CI-Konzept? -- Was bedeutet CI als ganzheitliche Denkweise? -- Attraktivität: der Schlüssel zum Erfolg? (Horn) -- Wie sorgt man für das richtige und motivierte Verhalten? -- Corporate-Behavior-Konzeption -- Neues Denken in neuen Strukturen (Hübner) -- Gemeinsame Veränderungen (Hertlein) -- CI in der Personalauswahl (Sasse) -- Wie baut man die Kommunikation und das Marketing auf? -- Corporate-Communication-Konzeption -- CI-Marketing für ein erfolgreiches Verkaufen -- Positionierung im Markt: Corporate Branding -- Das Kommunikationskonzept (Martin) -- Wie gestaltet man das Erscheinungsbild? -- Corporate-Design-Konzeption -- Von der CI zum Corporate Design (Rohn) -- Wie kann man den Identitätsprozess in Gang halten? -- Zukunftsgestaltung -- Veränderungsmanagement -- Identität ist keine Uniform (Geberzahn) -- Literaturverzeichnis zum Thema Corporate Identity -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Industrial management Marketing Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Corporate Identity (DE-588)4193565-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193565-2 |
title | Ganzheitliche Corporate Identity Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten |
title_auth | Ganzheitliche Corporate Identity Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten |
title_exact_search | Ganzheitliche Corporate Identity Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten |
title_full | Ganzheitliche Corporate Identity Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten von Gerhard Regenthal |
title_fullStr | Ganzheitliche Corporate Identity Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten von Gerhard Regenthal |
title_full_unstemmed | Ganzheitliche Corporate Identity Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten von Gerhard Regenthal |
title_short | Ganzheitliche Corporate Identity |
title_sort | ganzheitliche corporate identity form verhalten und kommunikation erfolgreich gestalten |
title_sub | Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten |
topic | Economics Industrial management Marketing Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Corporate Identity (DE-588)4193565-2 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Marketing Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Corporate Identity |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96461-8 |
work_keys_str_mv | AT regenthalgerhard ganzheitlichecorporateidentityformverhaltenundkommunikationerfolgreichgestalten |