Ökologische Moral: Zur kommunikativen Konstruktion und Rekonstruktion umweltschützerischer Moralvorstellungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Christmann, Gabriela B. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1997
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Ökologiebewegung wird häufig unter Aspekten der Moral betrachtet. Sowohl in den Medien als auch in der Forschungsliteratur findet man jedoch in aller Regel nur Feststellungen, daß Umweltschützer moralisieren. Es fehlen Analysen, die Auskunft darüber geben, wie moralisiert wird und welcher Art umweltschützerische Moralvorstellungen sind. In diesem Buch wird auf der Basis einer empirischen Untersuchung in einer lokalen Ökoszene erstmals rekonstruiert, wie das Moralsystem von Umweltschützern historisch entstanden ist, welches seine typischen Elemente sind und wie es sich in der Gegenwart aufrecht erhält. Vor allem werden kommunikative Aktivitäten in umweltschützerischen Gruppentreffen und in Produkten der Öffentlichkeitsarbeit analysiert. Die Analysen zeigen, daß dort zwar Moralisierungen vorkommen, daß sich die Akteure jedoch beim Moralisieren in auffallender Weise zurücknehmen. Sie bemühen sich um eine Versachlichung der Moral und setzen auf eine wissenschaftlich fundierte möglichst affektfreie Aufklärung
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 241S. 5 Abb)
ISBN:9783322953575
9783824442225
DOI:10.1007/978-3-322-95357-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen