Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Durch die Schnelllebigkeit des Softwaremarktes tritt für Softwarehersteller das Problem auf, für ihre Entwicklungen geeignete wieder verwendbare Softwarekomponenten ausfindig zu machen. Dabei bieten Internet-Technologien neue Möglichkeiten zu firmenübergreifenden Kooperationen bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten. Anita Behle diskutiert die grundlegenden Ansätze der Softwarewiederverwendung, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Komponententechnologien (Java Beans, EJB, ActiveX) und Realisierungsansätze für Web-basierte Informationssysteme. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen die Konzepte und die Werkzeuge des Komponenteninformationssystems KIS, das den firmenübergreifenden Austausch von Komponenten und Erfahrungen gestattet. Die Autorin erörtert den Klassifikationsansatz UCA und das Synergie-Rahmenwerk, das die Übertragung der Konzepte auf andere Anwendungsgebiete erlaubt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 286S. 75 Abb) |
ISBN: | 9783322953438 9783824404964 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95343-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609541 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322953438 |c Online |9 978-3-322-95343-8 | ||
020 | |a 9783824404964 |c Print |9 978-3-8244-0496-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95343-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883757 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Behle, Anita |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet |c von Anita Behle |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 286S. 75 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Durch die Schnelllebigkeit des Softwaremarktes tritt für Softwarehersteller das Problem auf, für ihre Entwicklungen geeignete wieder verwendbare Softwarekomponenten ausfindig zu machen. Dabei bieten Internet-Technologien neue Möglichkeiten zu firmenübergreifenden Kooperationen bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten. Anita Behle diskutiert die grundlegenden Ansätze der Softwarewiederverwendung, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Komponententechnologien (Java Beans, EJB, ActiveX) und Realisierungsansätze für Web-basierte Informationssysteme. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen die Konzepte und die Werkzeuge des Komponenteninformationssystems KIS, das den firmenübergreifenden Austausch von Komponenten und Erfahrungen gestattet. Die Autorin erörtert den Klassifikationsansatz UCA und das Synergie-Rahmenwerk, das die Übertragung der Konzepte auf andere Anwendungsgebiete erlaubt | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme -- 1.2 Kontext der Arbeit -- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung -- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze -- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung -- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung -- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken -- 2.5 Ansätze der Literatur -- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Komponententechnologien -- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung -- 3.2 Modelle für binäre Komponenten -- 3.3 CORBA -- 3.4 Integration der Ansätze -- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- 4 Der universelle Klassifikationsansatz -- 4.1 Anforderungen -- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes -- 4.3 Der Universal Classification Approach -- 4.4 Das Metaschema für UCA -- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata -- | |
505 | 0 | |a 4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung -- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors -- 4.8 Ähnlichkeiten -- 4.9 Abbildung anderer Ansätze -- 4.10 Polyhierarchien -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Web-basierte Informationssysteme -- 5.1 Informationssysteme -- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen -- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen -- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS -- 6.1 Anforderungen und Funktionalität -- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung -- 6.3 Das Datenbankschema -- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas — Datenkonsistenz -- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS -- 7.1 Die Benutzeroberfläche -- 7.2 Unterstützung des Administrators -- 7.3 Unterstützung der Anbieter -- 7.4 Unterstützung der Nutzer -- 7.5 Das Fallbeispiel -- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Anschluß an Suchmaschinen -- | |
505 | 0 | |a 8.1 Suchen im Internet -- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme -- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA -- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot -- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen -- 8.6 Weitere Forschungsansätze -- 8.7 Ausblick -- 8.8 Zusammenfassung -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Ausblick -- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Softwarewiederverwendung |0 (DE-588)4225989-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komponente |g Software |0 (DE-588)4439521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Komponente |g Software |0 (DE-588)4439521-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Softwarewiederverwendung |0 (DE-588)4225989-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95343-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-STI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050674 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810007498752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Behle, Anita |
author_facet | Behle, Anita |
author_role | aut |
author_sort | Behle, Anita |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609541 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-BAD ZDB-2-STI |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme -- 1.2 Kontext der Arbeit -- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung -- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze -- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung -- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung -- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken -- 2.5 Ansätze der Literatur -- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Komponententechnologien -- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung -- 3.2 Modelle für binäre Komponenten -- 3.3 CORBA -- 3.4 Integration der Ansätze -- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- 4 Der universelle Klassifikationsansatz -- 4.1 Anforderungen -- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes -- 4.3 Der Universal Classification Approach -- 4.4 Das Metaschema für UCA -- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata -- 4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung -- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors -- 4.8 Ähnlichkeiten -- 4.9 Abbildung anderer Ansätze -- 4.10 Polyhierarchien -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Web-basierte Informationssysteme -- 5.1 Informationssysteme -- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen -- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen -- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS -- 6.1 Anforderungen und Funktionalität -- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung -- 6.3 Das Datenbankschema -- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas — Datenkonsistenz -- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS -- 7.1 Die Benutzeroberfläche -- 7.2 Unterstützung des Administrators -- 7.3 Unterstützung der Anbieter -- 7.4 Unterstützung der Nutzer -- 7.5 Das Fallbeispiel -- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Anschluß an Suchmaschinen -- 8.1 Suchen im Internet -- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme -- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA -- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot -- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen -- 8.6 Weitere Forschungsansätze -- 8.7 Ausblick -- 8.8 Zusammenfassung -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Ausblick -- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse |
ctrlnum | (OCoLC)863883757 (DE-599)BVBBV041609541 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95343-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05417nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322953438</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95343-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824404964</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0496-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95343-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behle, Anita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet</subfield><subfield code="c">von Anita Behle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 286S. 75 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch die Schnelllebigkeit des Softwaremarktes tritt für Softwarehersteller das Problem auf, für ihre Entwicklungen geeignete wieder verwendbare Softwarekomponenten ausfindig zu machen. Dabei bieten Internet-Technologien neue Möglichkeiten zu firmenübergreifenden Kooperationen bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten. Anita Behle diskutiert die grundlegenden Ansätze der Softwarewiederverwendung, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Komponententechnologien (Java Beans, EJB, ActiveX) und Realisierungsansätze für Web-basierte Informationssysteme. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen die Konzepte und die Werkzeuge des Komponenteninformationssystems KIS, das den firmenübergreifenden Austausch von Komponenten und Erfahrungen gestattet. Die Autorin erörtert den Klassifikationsansatz UCA und das Synergie-Rahmenwerk, das die Übertragung der Konzepte auf andere Anwendungsgebiete erlaubt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme -- 1.2 Kontext der Arbeit -- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung -- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze -- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung -- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung -- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken -- 2.5 Ansätze der Literatur -- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Komponententechnologien -- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung -- 3.2 Modelle für binäre Komponenten -- 3.3 CORBA -- 3.4 Integration der Ansätze -- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- 4 Der universelle Klassifikationsansatz -- 4.1 Anforderungen -- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes -- 4.3 Der Universal Classification Approach -- 4.4 Das Metaschema für UCA -- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung -- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors -- 4.8 Ähnlichkeiten -- 4.9 Abbildung anderer Ansätze -- 4.10 Polyhierarchien -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Web-basierte Informationssysteme -- 5.1 Informationssysteme -- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen -- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen -- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS -- 6.1 Anforderungen und Funktionalität -- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung -- 6.3 Das Datenbankschema -- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas — Datenkonsistenz -- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS -- 7.1 Die Benutzeroberfläche -- 7.2 Unterstützung des Administrators -- 7.3 Unterstützung der Anbieter -- 7.4 Unterstützung der Nutzer -- 7.5 Das Fallbeispiel -- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Anschluß an Suchmaschinen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">8.1 Suchen im Internet -- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme -- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA -- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot -- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen -- 8.6 Weitere Forschungsansätze -- 8.7 Ausblick -- 8.8 Zusammenfassung -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Ausblick -- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwarewiederverwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225989-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komponente</subfield><subfield code="g">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4439521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Komponente</subfield><subfield code="g">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4439521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Softwarewiederverwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225989-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95343-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050674</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609541 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322953438 9783824404964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050674 |
oclc_num | 863883757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 286S. 75 Abb) |
psigel | ZDB-2-BAD ZDB-2-STI ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Behle, Anita Verfasser aut Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet von Anita Behle Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (XIV, 286S. 75 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Durch die Schnelllebigkeit des Softwaremarktes tritt für Softwarehersteller das Problem auf, für ihre Entwicklungen geeignete wieder verwendbare Softwarekomponenten ausfindig zu machen. Dabei bieten Internet-Technologien neue Möglichkeiten zu firmenübergreifenden Kooperationen bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten. Anita Behle diskutiert die grundlegenden Ansätze der Softwarewiederverwendung, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Komponententechnologien (Java Beans, EJB, ActiveX) und Realisierungsansätze für Web-basierte Informationssysteme. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen die Konzepte und die Werkzeuge des Komponenteninformationssystems KIS, das den firmenübergreifenden Austausch von Komponenten und Erfahrungen gestattet. Die Autorin erörtert den Klassifikationsansatz UCA und das Synergie-Rahmenwerk, das die Übertragung der Konzepte auf andere Anwendungsgebiete erlaubt 1 Einleitung -- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme -- 1.2 Kontext der Arbeit -- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung -- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze -- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung -- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung -- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken -- 2.5 Ansätze der Literatur -- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Komponententechnologien -- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung -- 3.2 Modelle für binäre Komponenten -- 3.3 CORBA -- 3.4 Integration der Ansätze -- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- 4 Der universelle Klassifikationsansatz -- 4.1 Anforderungen -- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes -- 4.3 Der Universal Classification Approach -- 4.4 Das Metaschema für UCA -- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata -- 4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung -- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors -- 4.8 Ähnlichkeiten -- 4.9 Abbildung anderer Ansätze -- 4.10 Polyhierarchien -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Web-basierte Informationssysteme -- 5.1 Informationssysteme -- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen -- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen -- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS -- 6.1 Anforderungen und Funktionalität -- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung -- 6.3 Das Datenbankschema -- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas — Datenkonsistenz -- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS -- 7.1 Die Benutzeroberfläche -- 7.2 Unterstützung des Administrators -- 7.3 Unterstützung der Anbieter -- 7.4 Unterstützung der Nutzer -- 7.5 Das Fallbeispiel -- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Anschluß an Suchmaschinen -- 8.1 Suchen im Internet -- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme -- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA -- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot -- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen -- 8.6 Weitere Forschungsansätze -- 8.7 Ausblick -- 8.8 Zusammenfassung -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Ausblick -- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Softwarewiederverwendung (DE-588)4225989-7 gnd rswk-swf Komponente Software (DE-588)4439521-8 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Komponente Software (DE-588)4439521-8 s Softwarewiederverwendung (DE-588)4225989-7 s Internet (DE-588)4308416-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95343-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Behle, Anita Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet 1 Einleitung -- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme -- 1.2 Kontext der Arbeit -- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung -- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze -- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung -- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung -- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken -- 2.5 Ansätze der Literatur -- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Komponententechnologien -- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung -- 3.2 Modelle für binäre Komponenten -- 3.3 CORBA -- 3.4 Integration der Ansätze -- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- 4 Der universelle Klassifikationsansatz -- 4.1 Anforderungen -- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes -- 4.3 Der Universal Classification Approach -- 4.4 Das Metaschema für UCA -- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata -- 4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung -- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors -- 4.8 Ähnlichkeiten -- 4.9 Abbildung anderer Ansätze -- 4.10 Polyhierarchien -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Web-basierte Informationssysteme -- 5.1 Informationssysteme -- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen -- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen -- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS -- 6.1 Anforderungen und Funktionalität -- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung -- 6.3 Das Datenbankschema -- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas — Datenkonsistenz -- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS -- 7.1 Die Benutzeroberfläche -- 7.2 Unterstützung des Administrators -- 7.3 Unterstützung der Anbieter -- 7.4 Unterstützung der Nutzer -- 7.5 Das Fallbeispiel -- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Anschluß an Suchmaschinen -- 8.1 Suchen im Internet -- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme -- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA -- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot -- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen -- 8.6 Weitere Forschungsansätze -- 8.7 Ausblick -- 8.8 Zusammenfassung -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Ausblick -- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Softwarewiederverwendung (DE-588)4225989-7 gnd Komponente Software (DE-588)4439521-8 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225989-7 (DE-588)4439521-8 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet |
title_auth | Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet |
title_exact_search | Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet |
title_full | Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet von Anita Behle |
title_fullStr | Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet von Anita Behle |
title_full_unstemmed | Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet von Anita Behle |
title_short | Wiederverwendung von Softwarekomponenten im Internet |
title_sort | wiederverwendung von softwarekomponenten im internet |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Softwarewiederverwendung (DE-588)4225989-7 gnd Komponente Software (DE-588)4439521-8 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Softwarewiederverwendung Komponente Software Internet Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95343-8 |
work_keys_str_mv | AT behleanita wiederverwendungvonsoftwarekomponenteniminternet |