Internationalisierung der Abschlussprüfung: Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Schriftenreihe: | ebs Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Internationalisierung der Rechnungslegung schreitet unaufhaltsam voran. Dennoch muss sich auch im Bereich der Abschlussprüfung ein gleichgerichteter Wandel vollziehen, um ein Auseinanderfallen der Qualität der Berichterstattung und der Prüfung zu vermeiden. Daher stellen sich dem Abschlussprüfer internationaler Jahresabschlüsse nach den International Accounting Standards regelmäßig folgende Fragen: - Inwieweit kann der deutsche Jahresabschlussprüfer die internationalen Prüfungsgrundsätze der IFAC befolgen, und welche Auswirkungen hat dies auf die bisherige Prüfungspraxis? - Wie wirkt sich eine Rechnungslegungsumstellung von HGB auf IAS konkret auf die Prüfungsorganisation und den Prüfungsablauf aus, und welche diesbezüglichen Maßnahmen sind vom Prüfer zu ergreifen? - In welcher Form und mit welchem Inhalt kann bzw. muss der Prüfer von IAS-Abschlüssen unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen Normen über die Ergebnisse der Prüfung berichten? Zur Beantwortung dieser Fragen analysiert der Autor die Abschlussprüfung auf mögliche Konsequenzen durch die Harmonisierung der Rechnungslegung und stellt Handlungsempfehlungen auf, um ein Zurückbleiben der nationalen Abschlussprüfung hinter den Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte zu vermeiden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 330S.) |
ISBN: | 9783322953414 9783824404780 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95341-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322953414 |c Online |9 978-3-322-95341-4 | ||
020 | |a 9783824404780 |c Print |9 978-3-8244-0478-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95341-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Grasses, Gisbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationalisierung der Abschlussprüfung |b Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing |c von Gisbert Grasses |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation European Business School |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 330S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ebs Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen |v 19 | |
500 | |a Die Internationalisierung der Rechnungslegung schreitet unaufhaltsam voran. Dennoch muss sich auch im Bereich der Abschlussprüfung ein gleichgerichteter Wandel vollziehen, um ein Auseinanderfallen der Qualität der Berichterstattung und der Prüfung zu vermeiden. Daher stellen sich dem Abschlussprüfer internationaler Jahresabschlüsse nach den International Accounting Standards regelmäßig folgende Fragen: - Inwieweit kann der deutsche Jahresabschlussprüfer die internationalen Prüfungsgrundsätze der IFAC befolgen, und welche Auswirkungen hat dies auf die bisherige Prüfungspraxis? - Wie wirkt sich eine Rechnungslegungsumstellung von HGB auf IAS konkret auf die Prüfungsorganisation und den Prüfungsablauf aus, und welche diesbezüglichen Maßnahmen sind vom Prüfer zu ergreifen? - In welcher Form und mit welchem Inhalt kann bzw. muss der Prüfer von IAS-Abschlüssen unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen Normen über die Ergebnisse der Prüfung berichten? Zur Beantwortung dieser Fragen analysiert der Autor die Abschlussprüfung auf mögliche Konsequenzen durch die Harmonisierung der Rechnungslegung und stellt Handlungsempfehlungen auf, um ein Zurückbleiben der nationalen Abschlussprüfung hinter den Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte zu vermeiden | ||
505 | 0 | |a 1. Harmonisierung der Rechnungslegung und der Abschlußprüfung -- 1.1 Thema und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Entwicklungs- und Verbreitungsstand der IAS-Rechnungslegung -- 2.1 Gründung, Entwicklung und Ziele des IASC -- 2.2 Möglichkeiten der Aufstellung von IAS-Abschlüssen in Deutschland -- 2.3 Verbreitung der IAS-Rechnungslegung in Deutschland -- 3. Notwendigkeit der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.1 Zielsetzung und Funktionen der externen Rechnungslegung -- 3.2 Prüfung der externen Rechnungslegung -- 3.3 Rechtliche und marktliche Erfordernisse zur Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.4 Fazit -- 4. Veränderte Prüfungsanforderungen durch die IAS-Rechnungslegung -- 4.1 Probleme bisheriger Prüfungen von IAS-Abschlüssen -- 4.2 Prüfungsgrundsätze -- 4.3 Prüfungsorganisation und Prüfungsablauf -- 4.4 Prüfungsergebnis -- 4.5 Fazit -- 5. International Standards on Auditing als Instrument der Harmonisierung der Prüfungsgrundsätze -- 5.1 Gründung, Zielsetzung und Organisation der IFAC -- 5.2 International Standards on Auditing ISA -- 5.3 Kompatibilität der deutschen Prüfungsgrundsätze mit den ISA und Anpassungsbedarf -- 5.4 Fazit -- 6. Organisation und Ablauf der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 6.1 Wirkungsmäßiger Ablauf von Prüfungen -- 6.2 Prüfungsauftrag -- 6.3 Prüfungsplanung -- 6.4 Prüfungsdurchführung -- 6.5 Prüfungsüberwachung -- 6.6 Fazit -- 7. Prüfungsergebnis der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 7.1 Das Prüfungsergebnis als Gesamturteil der Prüfung -- 7.2 Formen der Mitteilung des Prüfungsergebnisses -- 7.3 Internationalisierung der Prüfungsergebnismitteilung -- 7.4 Fazit -- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und des Handlungsbedarfs | |
630 | 0 | 7 | |a International Standards on Auditing |0 (DE-588)4490663-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Standards on Auditing |0 (DE-588)4490663-8 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95341-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050672 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151810001207296 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Grasses, Gisbert |
author_facet | Grasses, Gisbert |
author_role | aut |
author_sort | Grasses, Gisbert |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609539 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Harmonisierung der Rechnungslegung und der Abschlußprüfung -- 1.1 Thema und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Entwicklungs- und Verbreitungsstand der IAS-Rechnungslegung -- 2.1 Gründung, Entwicklung und Ziele des IASC -- 2.2 Möglichkeiten der Aufstellung von IAS-Abschlüssen in Deutschland -- 2.3 Verbreitung der IAS-Rechnungslegung in Deutschland -- 3. Notwendigkeit der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.1 Zielsetzung und Funktionen der externen Rechnungslegung -- 3.2 Prüfung der externen Rechnungslegung -- 3.3 Rechtliche und marktliche Erfordernisse zur Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.4 Fazit -- 4. Veränderte Prüfungsanforderungen durch die IAS-Rechnungslegung -- 4.1 Probleme bisheriger Prüfungen von IAS-Abschlüssen -- 4.2 Prüfungsgrundsätze -- 4.3 Prüfungsorganisation und Prüfungsablauf -- 4.4 Prüfungsergebnis -- 4.5 Fazit -- 5. International Standards on Auditing als Instrument der Harmonisierung der Prüfungsgrundsätze -- 5.1 Gründung, Zielsetzung und Organisation der IFAC -- 5.2 International Standards on Auditing ISA -- 5.3 Kompatibilität der deutschen Prüfungsgrundsätze mit den ISA und Anpassungsbedarf -- 5.4 Fazit -- 6. Organisation und Ablauf der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 6.1 Wirkungsmäßiger Ablauf von Prüfungen -- 6.2 Prüfungsauftrag -- 6.3 Prüfungsplanung -- 6.4 Prüfungsdurchführung -- 6.5 Prüfungsüberwachung -- 6.6 Fazit -- 7. Prüfungsergebnis der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 7.1 Das Prüfungsergebnis als Gesamturteil der Prüfung -- 7.2 Formen der Mitteilung des Prüfungsergebnisses -- 7.3 Internationalisierung der Prüfungsergebnismitteilung -- 7.4 Fazit -- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und des Handlungsbedarfs |
ctrlnum | (OCoLC)863883603 (DE-599)BVBBV041609539 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95341-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05625nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041609539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322953414</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95341-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824404780</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0478-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95341-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grasses, Gisbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationalisierung der Abschlussprüfung</subfield><subfield code="b">Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing</subfield><subfield code="c">von Gisbert Grasses</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation European Business School</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 330S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ebs Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Internationalisierung der Rechnungslegung schreitet unaufhaltsam voran. Dennoch muss sich auch im Bereich der Abschlussprüfung ein gleichgerichteter Wandel vollziehen, um ein Auseinanderfallen der Qualität der Berichterstattung und der Prüfung zu vermeiden. Daher stellen sich dem Abschlussprüfer internationaler Jahresabschlüsse nach den International Accounting Standards regelmäßig folgende Fragen: - Inwieweit kann der deutsche Jahresabschlussprüfer die internationalen Prüfungsgrundsätze der IFAC befolgen, und welche Auswirkungen hat dies auf die bisherige Prüfungspraxis? - Wie wirkt sich eine Rechnungslegungsumstellung von HGB auf IAS konkret auf die Prüfungsorganisation und den Prüfungsablauf aus, und welche diesbezüglichen Maßnahmen sind vom Prüfer zu ergreifen? - In welcher Form und mit welchem Inhalt kann bzw. muss der Prüfer von IAS-Abschlüssen unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen Normen über die Ergebnisse der Prüfung berichten? Zur Beantwortung dieser Fragen analysiert der Autor die Abschlussprüfung auf mögliche Konsequenzen durch die Harmonisierung der Rechnungslegung und stellt Handlungsempfehlungen auf, um ein Zurückbleiben der nationalen Abschlussprüfung hinter den Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte zu vermeiden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Harmonisierung der Rechnungslegung und der Abschlußprüfung -- 1.1 Thema und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Entwicklungs- und Verbreitungsstand der IAS-Rechnungslegung -- 2.1 Gründung, Entwicklung und Ziele des IASC -- 2.2 Möglichkeiten der Aufstellung von IAS-Abschlüssen in Deutschland -- 2.3 Verbreitung der IAS-Rechnungslegung in Deutschland -- 3. Notwendigkeit der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.1 Zielsetzung und Funktionen der externen Rechnungslegung -- 3.2 Prüfung der externen Rechnungslegung -- 3.3 Rechtliche und marktliche Erfordernisse zur Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.4 Fazit -- 4. Veränderte Prüfungsanforderungen durch die IAS-Rechnungslegung -- 4.1 Probleme bisheriger Prüfungen von IAS-Abschlüssen -- 4.2 Prüfungsgrundsätze -- 4.3 Prüfungsorganisation und Prüfungsablauf -- 4.4 Prüfungsergebnis -- 4.5 Fazit -- 5. International Standards on Auditing als Instrument der Harmonisierung der Prüfungsgrundsätze -- 5.1 Gründung, Zielsetzung und Organisation der IFAC -- 5.2 International Standards on Auditing ISA -- 5.3 Kompatibilität der deutschen Prüfungsgrundsätze mit den ISA und Anpassungsbedarf -- 5.4 Fazit -- 6. Organisation und Ablauf der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 6.1 Wirkungsmäßiger Ablauf von Prüfungen -- 6.2 Prüfungsauftrag -- 6.3 Prüfungsplanung -- 6.4 Prüfungsdurchführung -- 6.5 Prüfungsüberwachung -- 6.6 Fazit -- 7. Prüfungsergebnis der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 7.1 Das Prüfungsergebnis als Gesamturteil der Prüfung -- 7.2 Formen der Mitteilung des Prüfungsergebnisses -- 7.3 Internationalisierung der Prüfungsergebnismitteilung -- 7.4 Fazit -- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und des Handlungsbedarfs</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Standards on Auditing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4490663-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Standards on Auditing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4490663-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95341-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050672</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041609539 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322953414 9783824404780 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050672 |
oclc_num | 863883603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 330S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | ebs Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen |
spelling | Grasses, Gisbert Verfasser aut Internationalisierung der Abschlussprüfung Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing von Gisbert Grasses Dissertation European Business School Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (XXIV, 330S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier ebs Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen 19 Die Internationalisierung der Rechnungslegung schreitet unaufhaltsam voran. Dennoch muss sich auch im Bereich der Abschlussprüfung ein gleichgerichteter Wandel vollziehen, um ein Auseinanderfallen der Qualität der Berichterstattung und der Prüfung zu vermeiden. Daher stellen sich dem Abschlussprüfer internationaler Jahresabschlüsse nach den International Accounting Standards regelmäßig folgende Fragen: - Inwieweit kann der deutsche Jahresabschlussprüfer die internationalen Prüfungsgrundsätze der IFAC befolgen, und welche Auswirkungen hat dies auf die bisherige Prüfungspraxis? - Wie wirkt sich eine Rechnungslegungsumstellung von HGB auf IAS konkret auf die Prüfungsorganisation und den Prüfungsablauf aus, und welche diesbezüglichen Maßnahmen sind vom Prüfer zu ergreifen? - In welcher Form und mit welchem Inhalt kann bzw. muss der Prüfer von IAS-Abschlüssen unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen Normen über die Ergebnisse der Prüfung berichten? Zur Beantwortung dieser Fragen analysiert der Autor die Abschlussprüfung auf mögliche Konsequenzen durch die Harmonisierung der Rechnungslegung und stellt Handlungsempfehlungen auf, um ein Zurückbleiben der nationalen Abschlussprüfung hinter den Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte zu vermeiden 1. Harmonisierung der Rechnungslegung und der Abschlußprüfung -- 1.1 Thema und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Entwicklungs- und Verbreitungsstand der IAS-Rechnungslegung -- 2.1 Gründung, Entwicklung und Ziele des IASC -- 2.2 Möglichkeiten der Aufstellung von IAS-Abschlüssen in Deutschland -- 2.3 Verbreitung der IAS-Rechnungslegung in Deutschland -- 3. Notwendigkeit der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.1 Zielsetzung und Funktionen der externen Rechnungslegung -- 3.2 Prüfung der externen Rechnungslegung -- 3.3 Rechtliche und marktliche Erfordernisse zur Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.4 Fazit -- 4. Veränderte Prüfungsanforderungen durch die IAS-Rechnungslegung -- 4.1 Probleme bisheriger Prüfungen von IAS-Abschlüssen -- 4.2 Prüfungsgrundsätze -- 4.3 Prüfungsorganisation und Prüfungsablauf -- 4.4 Prüfungsergebnis -- 4.5 Fazit -- 5. International Standards on Auditing als Instrument der Harmonisierung der Prüfungsgrundsätze -- 5.1 Gründung, Zielsetzung und Organisation der IFAC -- 5.2 International Standards on Auditing ISA -- 5.3 Kompatibilität der deutschen Prüfungsgrundsätze mit den ISA und Anpassungsbedarf -- 5.4 Fazit -- 6. Organisation und Ablauf der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 6.1 Wirkungsmäßiger Ablauf von Prüfungen -- 6.2 Prüfungsauftrag -- 6.3 Prüfungsplanung -- 6.4 Prüfungsdurchführung -- 6.5 Prüfungsüberwachung -- 6.6 Fazit -- 7. Prüfungsergebnis der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 7.1 Das Prüfungsergebnis als Gesamturteil der Prüfung -- 7.2 Formen der Mitteilung des Prüfungsergebnisses -- 7.3 Internationalisierung der Prüfungsergebnismitteilung -- 7.4 Fazit -- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und des Handlungsbedarfs International Standards on Auditing (DE-588)4490663-8 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 s International Standards on Auditing (DE-588)4490663-8 u Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95341-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grasses, Gisbert Internationalisierung der Abschlussprüfung Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing 1. Harmonisierung der Rechnungslegung und der Abschlußprüfung -- 1.1 Thema und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Entwicklungs- und Verbreitungsstand der IAS-Rechnungslegung -- 2.1 Gründung, Entwicklung und Ziele des IASC -- 2.2 Möglichkeiten der Aufstellung von IAS-Abschlüssen in Deutschland -- 2.3 Verbreitung der IAS-Rechnungslegung in Deutschland -- 3. Notwendigkeit der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.1 Zielsetzung und Funktionen der externen Rechnungslegung -- 3.2 Prüfung der externen Rechnungslegung -- 3.3 Rechtliche und marktliche Erfordernisse zur Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 3.4 Fazit -- 4. Veränderte Prüfungsanforderungen durch die IAS-Rechnungslegung -- 4.1 Probleme bisheriger Prüfungen von IAS-Abschlüssen -- 4.2 Prüfungsgrundsätze -- 4.3 Prüfungsorganisation und Prüfungsablauf -- 4.4 Prüfungsergebnis -- 4.5 Fazit -- 5. International Standards on Auditing als Instrument der Harmonisierung der Prüfungsgrundsätze -- 5.1 Gründung, Zielsetzung und Organisation der IFAC -- 5.2 International Standards on Auditing ISA -- 5.3 Kompatibilität der deutschen Prüfungsgrundsätze mit den ISA und Anpassungsbedarf -- 5.4 Fazit -- 6. Organisation und Ablauf der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 6.1 Wirkungsmäßiger Ablauf von Prüfungen -- 6.2 Prüfungsauftrag -- 6.3 Prüfungsplanung -- 6.4 Prüfungsdurchführung -- 6.5 Prüfungsüberwachung -- 6.6 Fazit -- 7. Prüfungsergebnis der Prüfung von IAS-Abschlüssen -- 7.1 Das Prüfungsergebnis als Gesamturteil der Prüfung -- 7.2 Formen der Mitteilung des Prüfungsergebnisses -- 7.3 Internationalisierung der Prüfungsergebnismitteilung -- 7.4 Fazit -- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und des Handlungsbedarfs International Standards on Auditing (DE-588)4490663-8 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4490663-8 (DE-588)4072986-2 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationalisierung der Abschlussprüfung Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing |
title_alt | Dissertation European Business School |
title_auth | Internationalisierung der Abschlussprüfung Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing |
title_exact_search | Internationalisierung der Abschlussprüfung Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing |
title_full | Internationalisierung der Abschlussprüfung Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing von Gisbert Grasses |
title_fullStr | Internationalisierung der Abschlussprüfung Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing von Gisbert Grasses |
title_full_unstemmed | Internationalisierung der Abschlussprüfung Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing von Gisbert Grasses |
title_short | Internationalisierung der Abschlussprüfung |
title_sort | internationalisierung der abschlussprufung zur koharenz von international accounting standards und international standards on auditing |
title_sub | Zur Kohärenz von International Accounting Standards und International Standards on Auditing |
topic | International Standards on Auditing (DE-588)4490663-8 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | International Standards on Auditing Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Jahresabschlussprüfung Jahresabschluss International Accounting Standards Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95341-4 |
work_keys_str_mv | AT grassesgisbert internationalisierungderabschlussprufungzurkoharenzvoninternationalaccountingstandardsundinternationalstandardsonauditing AT grassesgisbert dissertationeuropeanbusinessschool |