Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen: Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1998
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit der Novellierung einschlägiger Sozialgesetze in den 90er Jahren müssen Wohlfahrtsverbände das wirtschaftliche Risiko ihrer Tätigkeit selbst tragen. Bei der Reform ihrer innerbetrieblichen Strukturen sind die Verbände mit dem Problem konfrontiert, daß es keine die besonderen Umweltbedingungen berücksichtigende Managementlehre für Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen (NPOs) gibt. Stefan Nährlich untersucht, ob und inwieweit betriebswirtschaftliche Methoden erfolgreich in NPOs eingesetzt werden können und ob es den Wohlfahrtsverbänden gelingt, sich den veränderten Umweltbedingungen in ihren innerbetrieblichen Strukturen wie auch in ihrem strategischen Verhalten auf den Sozialmärkten anzupassen. Dabei zeigt sich, daß es den Verbänden gelingt, sich als soziale Dienstleister zu behaupten. Blockaden im Reformprozeß sind i. d. R. nicht auf Strukturbesonderheiten der NPOs zurückzuführen, sondern sind das Ergebnis der historisch gewachsenen institutionellen Einbindung der Verbände in den Sozialstaat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 253S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783322952325 9783824467280 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95232-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322952325 |c Online |9 978-3-322-95232-5 | ||
020 | |a 9783824467280 |c Print |9 978-3-8244-6728-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95232-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863889905 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nährlich, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen |b Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß |c von Stefan Nährlich |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität GH Kassel 1997 |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 253S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit der Novellierung einschlägiger Sozialgesetze in den 90er Jahren müssen Wohlfahrtsverbände das wirtschaftliche Risiko ihrer Tätigkeit selbst tragen. Bei der Reform ihrer innerbetrieblichen Strukturen sind die Verbände mit dem Problem konfrontiert, daß es keine die besonderen Umweltbedingungen berücksichtigende Managementlehre für Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen (NPOs) gibt. Stefan Nährlich untersucht, ob und inwieweit betriebswirtschaftliche Methoden erfolgreich in NPOs eingesetzt werden können und ob es den Wohlfahrtsverbänden gelingt, sich den veränderten Umweltbedingungen in ihren innerbetrieblichen Strukturen wie auch in ihrem strategischen Verhalten auf den Sozialmärkten anzupassen. Dabei zeigt sich, daß es den Verbänden gelingt, sich als soziale Dienstleister zu behaupten. Blockaden im Reformprozeß sind i. d. R. nicht auf Strukturbesonderheiten der NPOs zurückzuführen, sondern sind das Ergebnis der historisch gewachsenen institutionellen Einbindung der Verbände in den Sozialstaat | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung und Überblick -- 2. Wohlfahrtsverbände unter Reformdruck -- 2.1 Wohlfahrtsverbände als Sozialleistungsvereinigungen -- 2.2 Sozialpolitische Reformen und Wohlfahrtsverbände -- 3. Reformdiskussion und Nonprofit-Organisationen — Stand der Forschung -- 3.1 Innerbetriebliche Reforminstrumente in Wirtschaft und Verwaltung -- 3.2 Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen -- 4. Zentrale Fragestellung, methodisches Vorgehen und Forschungsansatz -- 5. Am Markt bestehen oder untergehen? Eine empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Reformen beim Deutschen Roten Kreuz — Landesverband Nordrhein e.V. -- 5.1 Rahmenbedingungen der Produktion sozialer Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen -- 5.2 Der DRK-Landesverband Nordrhein — Organisationsstruktur -- 5.3 Der DRK-Landesverband Nordrhein im Reformprozess -- 6. Organisationsreform in Nonprofit-Organisationen. Neoinstitutionalistische Analyse der empirischen Ergebnisse -- 6.1 Am Markt bestehen oder untergehen? Ergebnisse der innerbetrieblichen Reform -- 6.2 Strukturbesonderheiten von Nonprofit-Organisationen. Auswirkungen auf das Management -- 7. Zusammenfassung und Ausblick -- Verbandsinterne Dokumente, Verbändepublikationen u.a | |
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Rotes Kreuz |b Landesverband Nordrhein |0 (DE-588)5261945-X |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Rotes Kreuz |0 (DE-588)2116802-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohlfahrtsverband |0 (DE-588)4079366-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsches Rotes Kreuz |b Landesverband Nordrhein |0 (DE-588)5261945-X |D b |
689 | 1 | 1 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutsches Rotes Kreuz |0 (DE-588)2116802-7 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Wohlfahrtsverband |0 (DE-588)4079366-7 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutsches Rotes Kreuz |0 (DE-588)2116802-7 |D b |
689 | 5 | 1 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 5 | |8 7\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95232-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050627 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809881669632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nährlich, Stefan |
author_facet | Nährlich, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Nährlich, Stefan |
author_variant | s n sn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609494 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung und Überblick -- 2. Wohlfahrtsverbände unter Reformdruck -- 2.1 Wohlfahrtsverbände als Sozialleistungsvereinigungen -- 2.2 Sozialpolitische Reformen und Wohlfahrtsverbände -- 3. Reformdiskussion und Nonprofit-Organisationen — Stand der Forschung -- 3.1 Innerbetriebliche Reforminstrumente in Wirtschaft und Verwaltung -- 3.2 Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen -- 4. Zentrale Fragestellung, methodisches Vorgehen und Forschungsansatz -- 5. Am Markt bestehen oder untergehen? Eine empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Reformen beim Deutschen Roten Kreuz — Landesverband Nordrhein e.V. -- 5.1 Rahmenbedingungen der Produktion sozialer Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen -- 5.2 Der DRK-Landesverband Nordrhein — Organisationsstruktur -- 5.3 Der DRK-Landesverband Nordrhein im Reformprozess -- 6. Organisationsreform in Nonprofit-Organisationen. Neoinstitutionalistische Analyse der empirischen Ergebnisse -- 6.1 Am Markt bestehen oder untergehen? Ergebnisse der innerbetrieblichen Reform -- 6.2 Strukturbesonderheiten von Nonprofit-Organisationen. Auswirkungen auf das Management -- 7. Zusammenfassung und Ausblick -- Verbandsinterne Dokumente, Verbändepublikationen u.a |
ctrlnum | (OCoLC)863889905 (DE-599)BVBBV041609494 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95232-5 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06236nmm a2200925zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322952325</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95232-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824467280</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6728-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95232-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863889905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nährlich, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen</subfield><subfield code="b">Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß</subfield><subfield code="c">von Stefan Nährlich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität GH Kassel 1997</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 253S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit der Novellierung einschlägiger Sozialgesetze in den 90er Jahren müssen Wohlfahrtsverbände das wirtschaftliche Risiko ihrer Tätigkeit selbst tragen. Bei der Reform ihrer innerbetrieblichen Strukturen sind die Verbände mit dem Problem konfrontiert, daß es keine die besonderen Umweltbedingungen berücksichtigende Managementlehre für Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen (NPOs) gibt. Stefan Nährlich untersucht, ob und inwieweit betriebswirtschaftliche Methoden erfolgreich in NPOs eingesetzt werden können und ob es den Wohlfahrtsverbänden gelingt, sich den veränderten Umweltbedingungen in ihren innerbetrieblichen Strukturen wie auch in ihrem strategischen Verhalten auf den Sozialmärkten anzupassen. Dabei zeigt sich, daß es den Verbänden gelingt, sich als soziale Dienstleister zu behaupten. Blockaden im Reformprozeß sind i. d. R. nicht auf Strukturbesonderheiten der NPOs zurückzuführen, sondern sind das Ergebnis der historisch gewachsenen institutionellen Einbindung der Verbände in den Sozialstaat</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung und Überblick -- 2. Wohlfahrtsverbände unter Reformdruck -- 2.1 Wohlfahrtsverbände als Sozialleistungsvereinigungen -- 2.2 Sozialpolitische Reformen und Wohlfahrtsverbände -- 3. Reformdiskussion und Nonprofit-Organisationen — Stand der Forschung -- 3.1 Innerbetriebliche Reforminstrumente in Wirtschaft und Verwaltung -- 3.2 Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen -- 4. Zentrale Fragestellung, methodisches Vorgehen und Forschungsansatz -- 5. Am Markt bestehen oder untergehen? Eine empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Reformen beim Deutschen Roten Kreuz — Landesverband Nordrhein e.V. -- 5.1 Rahmenbedingungen der Produktion sozialer Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen -- 5.2 Der DRK-Landesverband Nordrhein — Organisationsstruktur -- 5.3 Der DRK-Landesverband Nordrhein im Reformprozess -- 6. Organisationsreform in Nonprofit-Organisationen. Neoinstitutionalistische Analyse der empirischen Ergebnisse -- 6.1 Am Markt bestehen oder untergehen? Ergebnisse der innerbetrieblichen Reform -- 6.2 Strukturbesonderheiten von Nonprofit-Organisationen. Auswirkungen auf das Management -- 7. Zusammenfassung und Ausblick -- Verbandsinterne Dokumente, Verbändepublikationen u.a</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Rotes Kreuz</subfield><subfield code="b">Landesverband Nordrhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)5261945-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Rotes Kreuz</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116802-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlfahrtsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079366-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Rotes Kreuz</subfield><subfield code="b">Landesverband Nordrhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)5261945-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Rotes Kreuz</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116802-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Wohlfahrtsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079366-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Rotes Kreuz</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116802-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95232-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050627</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322952325 9783824467280 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050627 |
oclc_num | 863889905 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 253S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Nährlich, Stefan Verfasser aut Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß von Stefan Nährlich Dissertation Universität GH Kassel 1997 Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998 1 Online-Ressource (XIII, 253S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit der Novellierung einschlägiger Sozialgesetze in den 90er Jahren müssen Wohlfahrtsverbände das wirtschaftliche Risiko ihrer Tätigkeit selbst tragen. Bei der Reform ihrer innerbetrieblichen Strukturen sind die Verbände mit dem Problem konfrontiert, daß es keine die besonderen Umweltbedingungen berücksichtigende Managementlehre für Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen (NPOs) gibt. Stefan Nährlich untersucht, ob und inwieweit betriebswirtschaftliche Methoden erfolgreich in NPOs eingesetzt werden können und ob es den Wohlfahrtsverbänden gelingt, sich den veränderten Umweltbedingungen in ihren innerbetrieblichen Strukturen wie auch in ihrem strategischen Verhalten auf den Sozialmärkten anzupassen. Dabei zeigt sich, daß es den Verbänden gelingt, sich als soziale Dienstleister zu behaupten. Blockaden im Reformprozeß sind i. d. R. nicht auf Strukturbesonderheiten der NPOs zurückzuführen, sondern sind das Ergebnis der historisch gewachsenen institutionellen Einbindung der Verbände in den Sozialstaat 1. Einleitung und Überblick -- 2. Wohlfahrtsverbände unter Reformdruck -- 2.1 Wohlfahrtsverbände als Sozialleistungsvereinigungen -- 2.2 Sozialpolitische Reformen und Wohlfahrtsverbände -- 3. Reformdiskussion und Nonprofit-Organisationen — Stand der Forschung -- 3.1 Innerbetriebliche Reforminstrumente in Wirtschaft und Verwaltung -- 3.2 Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen -- 4. Zentrale Fragestellung, methodisches Vorgehen und Forschungsansatz -- 5. Am Markt bestehen oder untergehen? Eine empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Reformen beim Deutschen Roten Kreuz — Landesverband Nordrhein e.V. -- 5.1 Rahmenbedingungen der Produktion sozialer Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen -- 5.2 Der DRK-Landesverband Nordrhein — Organisationsstruktur -- 5.3 Der DRK-Landesverband Nordrhein im Reformprozess -- 6. Organisationsreform in Nonprofit-Organisationen. Neoinstitutionalistische Analyse der empirischen Ergebnisse -- 6.1 Am Markt bestehen oder untergehen? Ergebnisse der innerbetrieblichen Reform -- 6.2 Strukturbesonderheiten von Nonprofit-Organisationen. Auswirkungen auf das Management -- 7. Zusammenfassung und Ausblick -- Verbandsinterne Dokumente, Verbändepublikationen u.a Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein (DE-588)5261945-X gnd rswk-swf Deutsches Rotes Kreuz (DE-588)2116802-7 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Wohlfahrtsverband (DE-588)4079366-7 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Reform (DE-588)4115716-3 s 2\p DE-604 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein (DE-588)5261945-X b Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s 3\p DE-604 Deutsches Rotes Kreuz (DE-588)2116802-7 b 4\p DE-604 5\p DE-604 Wohlfahrtsverband (DE-588)4079366-7 s Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s 6\p DE-604 Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s 7\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95232-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nährlich, Stefan Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß 1. Einleitung und Überblick -- 2. Wohlfahrtsverbände unter Reformdruck -- 2.1 Wohlfahrtsverbände als Sozialleistungsvereinigungen -- 2.2 Sozialpolitische Reformen und Wohlfahrtsverbände -- 3. Reformdiskussion und Nonprofit-Organisationen — Stand der Forschung -- 3.1 Innerbetriebliche Reforminstrumente in Wirtschaft und Verwaltung -- 3.2 Wohlfahrtsverbände als Nonprofit-Organisationen -- 4. Zentrale Fragestellung, methodisches Vorgehen und Forschungsansatz -- 5. Am Markt bestehen oder untergehen? Eine empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Reformen beim Deutschen Roten Kreuz — Landesverband Nordrhein e.V. -- 5.1 Rahmenbedingungen der Produktion sozialer Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen -- 5.2 Der DRK-Landesverband Nordrhein — Organisationsstruktur -- 5.3 Der DRK-Landesverband Nordrhein im Reformprozess -- 6. Organisationsreform in Nonprofit-Organisationen. Neoinstitutionalistische Analyse der empirischen Ergebnisse -- 6.1 Am Markt bestehen oder untergehen? Ergebnisse der innerbetrieblichen Reform -- 6.2 Strukturbesonderheiten von Nonprofit-Organisationen. Auswirkungen auf das Management -- 7. Zusammenfassung und Ausblick -- Verbandsinterne Dokumente, Verbändepublikationen u.a Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein (DE-588)5261945-X gnd Deutsches Rotes Kreuz (DE-588)2116802-7 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Wohlfahrtsverband (DE-588)4079366-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5261945-X (DE-588)2116802-7 (DE-588)4293729-2 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4079366-7 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß |
title_alt | Dissertation Universität GH Kassel 1997 |
title_auth | Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß |
title_exact_search | Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß |
title_full | Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß von Stefan Nährlich |
title_fullStr | Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß von Stefan Nährlich |
title_full_unstemmed | Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß von Stefan Nährlich |
title_short | Innerbetriebliche Reformen in Nonprofit-Organisationen |
title_sort | innerbetriebliche reformen in nonprofit organisationen das deutsche rote kreuz im modernisierungsprozeß |
title_sub | Das Deutsche Rote Kreuz im Modernisierungsprozeß |
topic | Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein (DE-588)5261945-X gnd Deutsches Rotes Kreuz (DE-588)2116802-7 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Wohlfahrtsverband (DE-588)4079366-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd |
topic_facet | Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein Deutsches Rotes Kreuz Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Nonprofit-Organisation Unternehmensentwicklung Restrukturierung Organisationsentwicklung Wohlfahrtsverband Reform Unternehmen Institutionenökonomie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95232-5 |
work_keys_str_mv | AT nahrlichstefan innerbetrieblichereformeninnonprofitorganisationendasdeutscherotekreuzimmodernisierungsprozeß AT nahrlichstefan dissertationuniversitatghkassel1997 |