Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999
|
Schriftenreihe: | Produktion und Logistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aufgrund der marktseitigen Forderung nach kundenindividuellen Produkten gewinnt die Variantenfertigung immer mehr an Bedeutung. Unternehmen, die die planerischen und technologischen Möglichkeiten konsequent und ökonomisch nutzen, können sich wichtige Marktanteile sichern. Mario Lochmann zeigt Probleme der Auflagesequenzplanung auf, d. h. der Planung, zu welchem Zeitpunkt welche Variante gefertigt werden soll, und systematisiert bekannte Lösungsansätze. Im Hinblick auf das Just-in-Time-Prinzip entwickelt der Autor Planungsverfahren, die konkurrierende Ziele integrieren. An Hand von Simulationsstudien analysiert Mario Lochmann die Eignung ermittelter Kenngrößen für die Bewertung von Sequenzbildungsverfahren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 185S. 56 Abb) |
ISBN: | 9783322952158 9783824469024 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95215-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322952158 |c Online |9 978-3-322-95215-8 | ||
020 | |a 9783824469024 |c Print |9 978-3-8244-6902-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95215-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863880605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lochmann, Mario |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien |c von Mario Lochmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 185S. 56 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Produktion und Logistik | |
500 | |a Aufgrund der marktseitigen Forderung nach kundenindividuellen Produkten gewinnt die Variantenfertigung immer mehr an Bedeutung. Unternehmen, die die planerischen und technologischen Möglichkeiten konsequent und ökonomisch nutzen, können sich wichtige Marktanteile sichern. Mario Lochmann zeigt Probleme der Auflagesequenzplanung auf, d. h. der Planung, zu welchem Zeitpunkt welche Variante gefertigt werden soll, und systematisiert bekannte Lösungsansätze. Im Hinblick auf das Just-in-Time-Prinzip entwickelt der Autor Planungsverfahren, die konkurrierende Ziele integrieren. An Hand von Simulationsstudien analysiert Mario Lochmann die Eignung ermittelter Kenngrößen für die Bewertung von Sequenzbildungsverfahren | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2. Produktionsplanung und -steuerung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 2.1 Produktionsumgebung -- 2.2 Systeme der Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.3 Planungsinhalte -- 2.4 Verwendung von Teilsequenzen -- 3. Modelle und Verfahren der Sequenzbildung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 3.1 Sequenzbildung bei Zeitzielen -- 3.2 Sequenzbildung unter JIT-Zielsetzung -- 3.3 Sequenzbildung bei kombinierten Zielen -- 4. Numerische Untersuchung zur relativen Leistungsfähigkeit der Sequenzbildungsverfahren -- 4.1 Experimenteller Rahmen -- 4.2 Untersuchung der Validität und des Rechenzeitverhaltens der MILP-Modelle -- 4.3 Leistungsvergleich hinsichtlich der Zeitziele -- 4.5 Leistungsvergleich hinsichtlich der kombinierten Zielsetzung -- 5. Simulationsstudie zum Einfluß des Sequenzbildungsverfahrens -- 5.1 Experimenteller Rahmen -- 5.2 Simulation getakteter Fließlinien -- 5.3 Simulation ungetakteter Fließlinien -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ergänzungen zu Kapitel 4 -- Anhang B: Ergänzungen zu Kapitel 5 | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Variantenfertigung |0 (DE-588)4432973-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fließfertigung |0 (DE-588)4154634-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrproduktfertigung |0 (DE-588)4169317-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mehrproduktfertigung |0 (DE-588)4169317-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fließfertigung |0 (DE-588)4154634-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Variantenfertigung |0 (DE-588)4432973-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fließfertigung |0 (DE-588)4154634-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mehrproduktfertigung |0 (DE-588)4169317-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95215-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050616 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809853358080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lochmann, Mario |
author_facet | Lochmann, Mario |
author_role | aut |
author_sort | Lochmann, Mario |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609483 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2. Produktionsplanung und -steuerung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 2.1 Produktionsumgebung -- 2.2 Systeme der Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.3 Planungsinhalte -- 2.4 Verwendung von Teilsequenzen -- 3. Modelle und Verfahren der Sequenzbildung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 3.1 Sequenzbildung bei Zeitzielen -- 3.2 Sequenzbildung unter JIT-Zielsetzung -- 3.3 Sequenzbildung bei kombinierten Zielen -- 4. Numerische Untersuchung zur relativen Leistungsfähigkeit der Sequenzbildungsverfahren -- 4.1 Experimenteller Rahmen -- 4.2 Untersuchung der Validität und des Rechenzeitverhaltens der MILP-Modelle -- 4.3 Leistungsvergleich hinsichtlich der Zeitziele -- 4.5 Leistungsvergleich hinsichtlich der kombinierten Zielsetzung -- 5. Simulationsstudie zum Einfluß des Sequenzbildungsverfahrens -- 5.1 Experimenteller Rahmen -- 5.2 Simulation getakteter Fließlinien -- 5.3 Simulation ungetakteter Fließlinien -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ergänzungen zu Kapitel 4 -- Anhang B: Ergänzungen zu Kapitel 5 |
ctrlnum | (OCoLC)863880605 (DE-599)BVBBV041609483 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95215-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04663nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322952158</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95215-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824469024</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6902-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95215-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863880605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lochmann, Mario</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien</subfield><subfield code="c">von Mario Lochmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 185S. 56 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Produktion und Logistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufgrund der marktseitigen Forderung nach kundenindividuellen Produkten gewinnt die Variantenfertigung immer mehr an Bedeutung. Unternehmen, die die planerischen und technologischen Möglichkeiten konsequent und ökonomisch nutzen, können sich wichtige Marktanteile sichern. Mario Lochmann zeigt Probleme der Auflagesequenzplanung auf, d. h. der Planung, zu welchem Zeitpunkt welche Variante gefertigt werden soll, und systematisiert bekannte Lösungsansätze. Im Hinblick auf das Just-in-Time-Prinzip entwickelt der Autor Planungsverfahren, die konkurrierende Ziele integrieren. An Hand von Simulationsstudien analysiert Mario Lochmann die Eignung ermittelter Kenngrößen für die Bewertung von Sequenzbildungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2. Produktionsplanung und -steuerung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 2.1 Produktionsumgebung -- 2.2 Systeme der Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.3 Planungsinhalte -- 2.4 Verwendung von Teilsequenzen -- 3. Modelle und Verfahren der Sequenzbildung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 3.1 Sequenzbildung bei Zeitzielen -- 3.2 Sequenzbildung unter JIT-Zielsetzung -- 3.3 Sequenzbildung bei kombinierten Zielen -- 4. Numerische Untersuchung zur relativen Leistungsfähigkeit der Sequenzbildungsverfahren -- 4.1 Experimenteller Rahmen -- 4.2 Untersuchung der Validität und des Rechenzeitverhaltens der MILP-Modelle -- 4.3 Leistungsvergleich hinsichtlich der Zeitziele -- 4.5 Leistungsvergleich hinsichtlich der kombinierten Zielsetzung -- 5. Simulationsstudie zum Einfluß des Sequenzbildungsverfahrens -- 5.1 Experimenteller Rahmen -- 5.2 Simulation getakteter Fließlinien -- 5.3 Simulation ungetakteter Fließlinien -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ergänzungen zu Kapitel 4 -- Anhang B: Ergänzungen zu Kapitel 5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Variantenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432973-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154634-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrproduktfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169317-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mehrproduktfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169317-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fließfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154634-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Variantenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432973-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fließfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154634-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mehrproduktfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169317-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95215-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050616</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609483 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322952158 9783824469024 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050616 |
oclc_num | 863880605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 185S. 56 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Produktion und Logistik |
spelling | Lochmann, Mario Verfasser aut Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien von Mario Lochmann Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999 1 Online-Ressource (XV, 185S. 56 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Produktion und Logistik Aufgrund der marktseitigen Forderung nach kundenindividuellen Produkten gewinnt die Variantenfertigung immer mehr an Bedeutung. Unternehmen, die die planerischen und technologischen Möglichkeiten konsequent und ökonomisch nutzen, können sich wichtige Marktanteile sichern. Mario Lochmann zeigt Probleme der Auflagesequenzplanung auf, d. h. der Planung, zu welchem Zeitpunkt welche Variante gefertigt werden soll, und systematisiert bekannte Lösungsansätze. Im Hinblick auf das Just-in-Time-Prinzip entwickelt der Autor Planungsverfahren, die konkurrierende Ziele integrieren. An Hand von Simulationsstudien analysiert Mario Lochmann die Eignung ermittelter Kenngrößen für die Bewertung von Sequenzbildungsverfahren 1. Einführung -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2. Produktionsplanung und -steuerung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 2.1 Produktionsumgebung -- 2.2 Systeme der Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.3 Planungsinhalte -- 2.4 Verwendung von Teilsequenzen -- 3. Modelle und Verfahren der Sequenzbildung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 3.1 Sequenzbildung bei Zeitzielen -- 3.2 Sequenzbildung unter JIT-Zielsetzung -- 3.3 Sequenzbildung bei kombinierten Zielen -- 4. Numerische Untersuchung zur relativen Leistungsfähigkeit der Sequenzbildungsverfahren -- 4.1 Experimenteller Rahmen -- 4.2 Untersuchung der Validität und des Rechenzeitverhaltens der MILP-Modelle -- 4.3 Leistungsvergleich hinsichtlich der Zeitziele -- 4.5 Leistungsvergleich hinsichtlich der kombinierten Zielsetzung -- 5. Simulationsstudie zum Einfluß des Sequenzbildungsverfahrens -- 5.1 Experimenteller Rahmen -- 5.2 Simulation getakteter Fließlinien -- 5.3 Simulation ungetakteter Fließlinien -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ergänzungen zu Kapitel 4 -- Anhang B: Ergänzungen zu Kapitel 5 Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd rswk-swf Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd rswk-swf PPS (DE-588)4115606-7 gnd rswk-swf Fließfertigung (DE-588)4154634-9 gnd rswk-swf Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf Mehrproduktfertigung (DE-588)4169317-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mehrproduktfertigung (DE-588)4169317-6 s Fließfertigung (DE-588)4154634-9 s PPS (DE-588)4115606-7 s Optimierung (DE-588)4043664-0 s 2\p DE-604 Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 s 3\p DE-604 Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95215-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lochmann, Mario Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien 1. Einführung -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2. Produktionsplanung und -steuerung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 2.1 Produktionsumgebung -- 2.2 Systeme der Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.3 Planungsinhalte -- 2.4 Verwendung von Teilsequenzen -- 3. Modelle und Verfahren der Sequenzbildung für Mehrprodukt-Fließlinien -- 3.1 Sequenzbildung bei Zeitzielen -- 3.2 Sequenzbildung unter JIT-Zielsetzung -- 3.3 Sequenzbildung bei kombinierten Zielen -- 4. Numerische Untersuchung zur relativen Leistungsfähigkeit der Sequenzbildungsverfahren -- 4.1 Experimenteller Rahmen -- 4.2 Untersuchung der Validität und des Rechenzeitverhaltens der MILP-Modelle -- 4.3 Leistungsvergleich hinsichtlich der Zeitziele -- 4.5 Leistungsvergleich hinsichtlich der kombinierten Zielsetzung -- 5. Simulationsstudie zum Einfluß des Sequenzbildungsverfahrens -- 5.1 Experimenteller Rahmen -- 5.2 Simulation getakteter Fließlinien -- 5.3 Simulation ungetakteter Fließlinien -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ergänzungen zu Kapitel 4 -- Anhang B: Ergänzungen zu Kapitel 5 Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd Fließfertigung (DE-588)4154634-9 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Mehrproduktfertigung (DE-588)4169317-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043664-0 (DE-588)4432973-8 (DE-588)4115606-7 (DE-588)4154634-9 (DE-588)4047360-0 (DE-588)4169317-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien |
title_auth | Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien |
title_exact_search | Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien |
title_full | Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien von Mario Lochmann |
title_fullStr | Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien von Mario Lochmann |
title_full_unstemmed | Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien von Mario Lochmann |
title_short | Operative Planung und Steuerung von Mehrprodukt-Fließlinien |
title_sort | operative planung und steuerung von mehrprodukt fließlinien |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd Fließfertigung (DE-588)4154634-9 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Mehrproduktfertigung (DE-588)4169317-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Optimierung Variantenfertigung PPS Fließfertigung Produktionsplanung Mehrproduktfertigung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95215-8 |
work_keys_str_mv | AT lochmannmario operativeplanungundsteuerungvonmehrproduktfließlinien |