Sponsoring: Systematische Planung und integrativer Einsatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | BMW International Open, Volvo Ocean Race, Davidoff Swiss Indoors - bedeutende Sportevents und Unternehmen sind heutzutage fest miteinander verbunden; das Sponsoring im Sportbereich wird als Alltagserscheinung erlebt. Aber auch in anderen Bereichen haben Unternehmen zunehmend Sponsoringpotenziale für sich entdeckt: die Förderung der Salzburger Festspiele durch Audi, das Praktikum für die Umwelt der Commerzbank, die Unterstützung der Initiative "Schulen ans Netz" durch die Telekom, die Präsentation von Spielfilmen durch die HypoVereinsbank. Diese Beispiele zeigen: Sponsoring hat sich als fester Bestandteil im Kommunikationsmix von Unternehmen etabliert und ist aus der Kommunikationsstrategie vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Damit verschärft sich gleichzeitig der Wettbewerb auf dem Sponsoringmarkt und eine erfolgreiche Profilierung im Kommunikationswettbewerb ist mehr denn je an ein professionelles Sponsoringmanagement geknüpft. Welche Chancen und Risiken entstehen durch den Einsatz verschiedener Sponsoringformen? Welcher Sponsoringbereich passt zu meinem Unternehmen? Wie lässt sich eine unternehmensspezifische Sponsoringstrategie entwickeln? Und wie kann der Erfolg des Sponsoring beurteilt werden? Auf diese und andere Fragen gibt dieses Standardwerk fundierte Antworten. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und aktuelles Zahlenmaterial unterstreichen den hohen Praxisbezug. In die 4. Auflage sind neue Trends in der Praxis ebenso wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse eingeflossen. So wurden die Idee des Relationship Marketing bei der Zielformulierung und Gestaltung des Sponsoring einbezogen, neue Erkenntnisse der Erfolgskontrolle integriert und neuartige Sponsoringformen, zum Beispiel im Internet, berücksichtigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 404 S.) |
ISBN: | 9783322948403 9783322948410 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94840-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609456 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140603 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322948403 |c Online |9 978-3-322-94840-3 | ||
020 | |a 9783322948410 |c Print |9 978-3-322-94841-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94840-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858997699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bruhn, Manfred |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)115483896 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sponsoring |b Systematische Planung und integrativer Einsatz |c von Manfred Bruhn |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 404 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a BMW International Open, Volvo Ocean Race, Davidoff Swiss Indoors - bedeutende Sportevents und Unternehmen sind heutzutage fest miteinander verbunden; das Sponsoring im Sportbereich wird als Alltagserscheinung erlebt. Aber auch in anderen Bereichen haben Unternehmen zunehmend Sponsoringpotenziale für sich entdeckt: die Förderung der Salzburger Festspiele durch Audi, das Praktikum für die Umwelt der Commerzbank, die Unterstützung der Initiative "Schulen ans Netz" durch die Telekom, die Präsentation von Spielfilmen durch die HypoVereinsbank. Diese Beispiele zeigen: Sponsoring hat sich als fester Bestandteil im Kommunikationsmix von Unternehmen etabliert und ist aus der Kommunikationsstrategie vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Damit verschärft sich gleichzeitig der Wettbewerb auf dem Sponsoringmarkt und eine erfolgreiche Profilierung im Kommunikationswettbewerb ist mehr denn je an ein professionelles Sponsoringmanagement geknüpft. Welche Chancen und Risiken entstehen durch den Einsatz verschiedener Sponsoringformen? Welcher Sponsoringbereich passt zu meinem Unternehmen? Wie lässt sich eine unternehmensspezifische Sponsoringstrategie entwickeln? Und wie kann der Erfolg des Sponsoring beurteilt werden? Auf diese und andere Fragen gibt dieses Standardwerk fundierte Antworten. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und aktuelles Zahlenmaterial unterstreichen den hohen Praxisbezug. In die 4. Auflage sind neue Trends in der Praxis ebenso wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse eingeflossen. So wurden die Idee des Relationship Marketing bei der Zielformulierung und Gestaltung des Sponsoring einbezogen, neue Erkenntnisse der Erfolgskontrolle integriert und neuartige Sponsoringformen, zum Beispiel im Internet, berücksichtigt | ||
505 | 0 | |a 1. Kapitel Sponsoring als Element der Unternehmenskommunikation -- 2. Kapitel Einsatz des Sportsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 3. Kapitel Einsatz des Kultursponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 4. Kapitel Einsatz des Sozio- und Umweltsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 5. Kapitel Einsatz des Mediensponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 6. Kapitel Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Sponsoring -- Verzeichnis der Abbildungen, Bilder und Tabellen -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Public Relations | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Sponsoring |0 (DE-588)4207431-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sponsoring |0 (DE-588)4207431-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94840-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050589 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809782054912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bruhn, Manfred 1949- |
author_GND | (DE-588)115483896 |
author_facet | Bruhn, Manfred 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Bruhn, Manfred 1949- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609456 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Kapitel Sponsoring als Element der Unternehmenskommunikation -- 2. Kapitel Einsatz des Sportsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 3. Kapitel Einsatz des Kultursponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 4. Kapitel Einsatz des Sozio- und Umweltsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 5. Kapitel Einsatz des Mediensponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 6. Kapitel Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Sponsoring -- Verzeichnis der Abbildungen, Bilder und Tabellen -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)858997699 (DE-599)BVBBV041609456 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94840-3 |
edition | 4. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03973nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140603 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322948403</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94840-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322948410</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-94841-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94840-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858997699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruhn, Manfred</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115483896</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sponsoring</subfield><subfield code="b">Systematische Planung und integrativer Einsatz</subfield><subfield code="c">von Manfred Bruhn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 404 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BMW International Open, Volvo Ocean Race, Davidoff Swiss Indoors - bedeutende Sportevents und Unternehmen sind heutzutage fest miteinander verbunden; das Sponsoring im Sportbereich wird als Alltagserscheinung erlebt. Aber auch in anderen Bereichen haben Unternehmen zunehmend Sponsoringpotenziale für sich entdeckt: die Förderung der Salzburger Festspiele durch Audi, das Praktikum für die Umwelt der Commerzbank, die Unterstützung der Initiative "Schulen ans Netz" durch die Telekom, die Präsentation von Spielfilmen durch die HypoVereinsbank. Diese Beispiele zeigen: Sponsoring hat sich als fester Bestandteil im Kommunikationsmix von Unternehmen etabliert und ist aus der Kommunikationsstrategie vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Damit verschärft sich gleichzeitig der Wettbewerb auf dem Sponsoringmarkt und eine erfolgreiche Profilierung im Kommunikationswettbewerb ist mehr denn je an ein professionelles Sponsoringmanagement geknüpft. Welche Chancen und Risiken entstehen durch den Einsatz verschiedener Sponsoringformen? Welcher Sponsoringbereich passt zu meinem Unternehmen? Wie lässt sich eine unternehmensspezifische Sponsoringstrategie entwickeln? Und wie kann der Erfolg des Sponsoring beurteilt werden? Auf diese und andere Fragen gibt dieses Standardwerk fundierte Antworten. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und aktuelles Zahlenmaterial unterstreichen den hohen Praxisbezug. In die 4. Auflage sind neue Trends in der Praxis ebenso wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse eingeflossen. So wurden die Idee des Relationship Marketing bei der Zielformulierung und Gestaltung des Sponsoring einbezogen, neue Erkenntnisse der Erfolgskontrolle integriert und neuartige Sponsoringformen, zum Beispiel im Internet, berücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Kapitel Sponsoring als Element der Unternehmenskommunikation -- 2. Kapitel Einsatz des Sportsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 3. Kapitel Einsatz des Kultursponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 4. Kapitel Einsatz des Sozio- und Umweltsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 5. Kapitel Einsatz des Mediensponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 6. Kapitel Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Sponsoring -- Verzeichnis der Abbildungen, Bilder und Tabellen -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207431-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94840-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050589</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041609456 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322948403 9783322948410 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050589 |
oclc_num | 858997699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 404 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bruhn, Manfred 1949- Verfasser (DE-588)115483896 aut Sponsoring Systematische Planung und integrativer Einsatz von Manfred Bruhn 4. Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (XII, 404 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier BMW International Open, Volvo Ocean Race, Davidoff Swiss Indoors - bedeutende Sportevents und Unternehmen sind heutzutage fest miteinander verbunden; das Sponsoring im Sportbereich wird als Alltagserscheinung erlebt. Aber auch in anderen Bereichen haben Unternehmen zunehmend Sponsoringpotenziale für sich entdeckt: die Förderung der Salzburger Festspiele durch Audi, das Praktikum für die Umwelt der Commerzbank, die Unterstützung der Initiative "Schulen ans Netz" durch die Telekom, die Präsentation von Spielfilmen durch die HypoVereinsbank. Diese Beispiele zeigen: Sponsoring hat sich als fester Bestandteil im Kommunikationsmix von Unternehmen etabliert und ist aus der Kommunikationsstrategie vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Damit verschärft sich gleichzeitig der Wettbewerb auf dem Sponsoringmarkt und eine erfolgreiche Profilierung im Kommunikationswettbewerb ist mehr denn je an ein professionelles Sponsoringmanagement geknüpft. Welche Chancen und Risiken entstehen durch den Einsatz verschiedener Sponsoringformen? Welcher Sponsoringbereich passt zu meinem Unternehmen? Wie lässt sich eine unternehmensspezifische Sponsoringstrategie entwickeln? Und wie kann der Erfolg des Sponsoring beurteilt werden? Auf diese und andere Fragen gibt dieses Standardwerk fundierte Antworten. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und aktuelles Zahlenmaterial unterstreichen den hohen Praxisbezug. In die 4. Auflage sind neue Trends in der Praxis ebenso wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse eingeflossen. So wurden die Idee des Relationship Marketing bei der Zielformulierung und Gestaltung des Sponsoring einbezogen, neue Erkenntnisse der Erfolgskontrolle integriert und neuartige Sponsoringformen, zum Beispiel im Internet, berücksichtigt 1. Kapitel Sponsoring als Element der Unternehmenskommunikation -- 2. Kapitel Einsatz des Sportsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 3. Kapitel Einsatz des Kultursponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 4. Kapitel Einsatz des Sozio- und Umweltsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 5. Kapitel Einsatz des Mediensponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 6. Kapitel Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Sponsoring -- Verzeichnis der Abbildungen, Bilder und Tabellen -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Marketing Economics/Management Science Public Relations Management Wirtschaft Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd rswk-swf Sponsoring (DE-588)4207431-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94840-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bruhn, Manfred 1949- Sponsoring Systematische Planung und integrativer Einsatz 1. Kapitel Sponsoring als Element der Unternehmenskommunikation -- 2. Kapitel Einsatz des Sportsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 3. Kapitel Einsatz des Kultursponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 4. Kapitel Einsatz des Sozio- und Umweltsponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 5. Kapitel Einsatz des Mediensponsoring für die Unternehmenskommunikation -- 6. Kapitel Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Sponsoring -- Verzeichnis der Abbildungen, Bilder und Tabellen -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Marketing Economics/Management Science Public Relations Management Wirtschaft Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4207431-9 |
title | Sponsoring Systematische Planung und integrativer Einsatz |
title_auth | Sponsoring Systematische Planung und integrativer Einsatz |
title_exact_search | Sponsoring Systematische Planung und integrativer Einsatz |
title_full | Sponsoring Systematische Planung und integrativer Einsatz von Manfred Bruhn |
title_fullStr | Sponsoring Systematische Planung und integrativer Einsatz von Manfred Bruhn |
title_full_unstemmed | Sponsoring Systematische Planung und integrativer Einsatz von Manfred Bruhn |
title_short | Sponsoring |
title_sort | sponsoring systematische planung und integrativer einsatz |
title_sub | Systematische Planung und integrativer Einsatz |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Public Relations Management Wirtschaft Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Public Relations Management Wirtschaft Sponsoring |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94840-3 |
work_keys_str_mv | AT bruhnmanfred sponsoringsystematischeplanungundintegrativereinsatz |