Controlling in Consulting-Unternehmen: Instrumente, Konzepte, Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (246S.) |
ISBN: | 9783322946461 9783409121392 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94646-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609417 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322946461 |c Online |9 978-3-322-94646-1 | ||
020 | |a 9783409121392 |c Print |9 978-3-409-12139-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94646-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863877151 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609417 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stolorz, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Controlling in Consulting-Unternehmen |b Instrumente, Konzepte, Perspektiven |c herausgegeben von Christian Stolorz, Lothar Fohmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (246S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Controlling in Beratungsunternehmen: Aufgaben, Probleme und Instrumente -- 1 Controlling als zielorientiertes Konzept der Unternehmensführung -- 2 Allgemeine Controlling-Aufgaben -- 3 Spezifische Controlling-Anforderungen in Beratungsunternehmen -- 4 Spezifische Probleme des Projektgeschäfts in Beratungsunternehmen -- 5 Problemspezifische Controlling-Instrumente für ein modernes Beratungsunternehmen -- 6 Controlling als Frühwarnsystem -- 7 Ausblick -- Projektcontrolling als Frühwarnsystem -- 1 Der Controlling-Begriff -- 2 Projektvorbereitungen -- 3 Projekt- und Zeitplanung -- 4 Kritische Erfolgsfaktoren -- 5 Projektstatus-Reporting -- 6 Frühwarnsysteme -- 7 Zusammenfassung -- Projektergebnisrechnung in Beratungsunternehmen -- 1 Projekte und Projektergebnisrechnung — Was ist das? -- 2 Warum Projektergebnisrechnung? -- 3 Varianten der Projektergebnisrechnung im Beratungsunternehmen -- 4 Variante 1: Projektergebnisrechnung auf Vollkostenbasis -- | |
505 | 0 | |a 5 Varianten der Projektergebnisrechnung auf Teilkostenbasis -- 6 Die Projektergebnisrechnung der CSC Ploenzke AG -- 7 Projekte in kaufmännischer "Schieflage" -- 8 Zeitliche Varianten der Projektergebnisrechnung -- Informationsversorgung in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Ziele -- 3 Die Entscheidungsträger als Informationsempfänger -- 4 Die Entscheidungsorientierung der Informationen -- 5 Grundsätze fier die Informationsversorgung -- 6 Die Gestaltung des Informationsversorgungssystems -- 7 Zusammenfassung -- Personalcontrolling in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Begriff und ökonomische Relevanz von Consulting-Unternehmen -- 3 Darstellung unterschiedlicher Controlling-Konzeptionen -- 4 Entscheidungen in Consulting-Unternehmen und Aufgaben des Controlling -- 5 Aspekte der Entscheidungsunterstützung im Personalcontrolling -- 6 Personalcontrolling und Organisation -- Imagecontrolling bei Beratungsunternehmen -- 1 Image bei der Beratung -- | |
505 | 0 | |a 2 Controlling und Image -- 3 Die Rolle des Image -- 4 Imageplanung als Teil des Imagecontrolling -- 5 Das Imageprofil -- 6 Kommunikation zur Verbesserung des Image -- 7 Aufgaben des Imagecontrolling -- 8 Instrumente zur Imagekontrolle -- Die Autoren | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beratungsbetrieb |0 (DE-588)4234270-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beratungsbetrieb |0 (DE-588)4234270-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fohmann, Lothar |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94646-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050550 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809709703168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stolorz, Christian |
author_facet | Stolorz, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Stolorz, Christian |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609417 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Controlling in Beratungsunternehmen: Aufgaben, Probleme und Instrumente -- 1 Controlling als zielorientiertes Konzept der Unternehmensführung -- 2 Allgemeine Controlling-Aufgaben -- 3 Spezifische Controlling-Anforderungen in Beratungsunternehmen -- 4 Spezifische Probleme des Projektgeschäfts in Beratungsunternehmen -- 5 Problemspezifische Controlling-Instrumente für ein modernes Beratungsunternehmen -- 6 Controlling als Frühwarnsystem -- 7 Ausblick -- Projektcontrolling als Frühwarnsystem -- 1 Der Controlling-Begriff -- 2 Projektvorbereitungen -- 3 Projekt- und Zeitplanung -- 4 Kritische Erfolgsfaktoren -- 5 Projektstatus-Reporting -- 6 Frühwarnsysteme -- 7 Zusammenfassung -- Projektergebnisrechnung in Beratungsunternehmen -- 1 Projekte und Projektergebnisrechnung — Was ist das? -- 2 Warum Projektergebnisrechnung? -- 3 Varianten der Projektergebnisrechnung im Beratungsunternehmen -- 4 Variante 1: Projektergebnisrechnung auf Vollkostenbasis -- 5 Varianten der Projektergebnisrechnung auf Teilkostenbasis -- 6 Die Projektergebnisrechnung der CSC Ploenzke AG -- 7 Projekte in kaufmännischer "Schieflage" -- 8 Zeitliche Varianten der Projektergebnisrechnung -- Informationsversorgung in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Ziele -- 3 Die Entscheidungsträger als Informationsempfänger -- 4 Die Entscheidungsorientierung der Informationen -- 5 Grundsätze fier die Informationsversorgung -- 6 Die Gestaltung des Informationsversorgungssystems -- 7 Zusammenfassung -- Personalcontrolling in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Begriff und ökonomische Relevanz von Consulting-Unternehmen -- 3 Darstellung unterschiedlicher Controlling-Konzeptionen -- 4 Entscheidungen in Consulting-Unternehmen und Aufgaben des Controlling -- 5 Aspekte der Entscheidungsunterstützung im Personalcontrolling -- 6 Personalcontrolling und Organisation -- Imagecontrolling bei Beratungsunternehmen -- 1 Image bei der Beratung -- 2 Controlling und Image -- 3 Die Rolle des Image -- 4 Imageplanung als Teil des Imagecontrolling -- 5 Das Imageprofil -- 6 Kommunikation zur Verbesserung des Image -- 7 Aufgaben des Imagecontrolling -- 8 Instrumente zur Imagekontrolle -- Die Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)863877151 (DE-599)BVBBV041609417 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94646-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04180nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609417</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322946461</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94646-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409121392</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12139-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94646-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863877151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609417</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stolorz, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Controlling in Consulting-Unternehmen</subfield><subfield code="b">Instrumente, Konzepte, Perspektiven</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Christian Stolorz, Lothar Fohmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (246S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Controlling in Beratungsunternehmen: Aufgaben, Probleme und Instrumente -- 1 Controlling als zielorientiertes Konzept der Unternehmensführung -- 2 Allgemeine Controlling-Aufgaben -- 3 Spezifische Controlling-Anforderungen in Beratungsunternehmen -- 4 Spezifische Probleme des Projektgeschäfts in Beratungsunternehmen -- 5 Problemspezifische Controlling-Instrumente für ein modernes Beratungsunternehmen -- 6 Controlling als Frühwarnsystem -- 7 Ausblick -- Projektcontrolling als Frühwarnsystem -- 1 Der Controlling-Begriff -- 2 Projektvorbereitungen -- 3 Projekt- und Zeitplanung -- 4 Kritische Erfolgsfaktoren -- 5 Projektstatus-Reporting -- 6 Frühwarnsysteme -- 7 Zusammenfassung -- Projektergebnisrechnung in Beratungsunternehmen -- 1 Projekte und Projektergebnisrechnung — Was ist das? -- 2 Warum Projektergebnisrechnung? -- 3 Varianten der Projektergebnisrechnung im Beratungsunternehmen -- 4 Variante 1: Projektergebnisrechnung auf Vollkostenbasis --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5 Varianten der Projektergebnisrechnung auf Teilkostenbasis -- 6 Die Projektergebnisrechnung der CSC Ploenzke AG -- 7 Projekte in kaufmännischer "Schieflage" -- 8 Zeitliche Varianten der Projektergebnisrechnung -- Informationsversorgung in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Ziele -- 3 Die Entscheidungsträger als Informationsempfänger -- 4 Die Entscheidungsorientierung der Informationen -- 5 Grundsätze fier die Informationsversorgung -- 6 Die Gestaltung des Informationsversorgungssystems -- 7 Zusammenfassung -- Personalcontrolling in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Begriff und ökonomische Relevanz von Consulting-Unternehmen -- 3 Darstellung unterschiedlicher Controlling-Konzeptionen -- 4 Entscheidungen in Consulting-Unternehmen und Aufgaben des Controlling -- 5 Aspekte der Entscheidungsunterstützung im Personalcontrolling -- 6 Personalcontrolling und Organisation -- Imagecontrolling bei Beratungsunternehmen -- 1 Image bei der Beratung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2 Controlling und Image -- 3 Die Rolle des Image -- 4 Imageplanung als Teil des Imagecontrolling -- 5 Das Imageprofil -- 6 Kommunikation zur Verbesserung des Image -- 7 Aufgaben des Imagecontrolling -- 8 Instrumente zur Imagekontrolle -- Die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234270-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beratungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234270-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fohmann, Lothar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94646-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050550</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041609417 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322946461 9783409121392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050550 |
oclc_num | 863877151 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (246S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stolorz, Christian Verfasser aut Controlling in Consulting-Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven herausgegeben von Christian Stolorz, Lothar Fohmann Wiesbaden Gabler Verlag 1997 1 Online-Ressource (246S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Controlling in Beratungsunternehmen: Aufgaben, Probleme und Instrumente -- 1 Controlling als zielorientiertes Konzept der Unternehmensführung -- 2 Allgemeine Controlling-Aufgaben -- 3 Spezifische Controlling-Anforderungen in Beratungsunternehmen -- 4 Spezifische Probleme des Projektgeschäfts in Beratungsunternehmen -- 5 Problemspezifische Controlling-Instrumente für ein modernes Beratungsunternehmen -- 6 Controlling als Frühwarnsystem -- 7 Ausblick -- Projektcontrolling als Frühwarnsystem -- 1 Der Controlling-Begriff -- 2 Projektvorbereitungen -- 3 Projekt- und Zeitplanung -- 4 Kritische Erfolgsfaktoren -- 5 Projektstatus-Reporting -- 6 Frühwarnsysteme -- 7 Zusammenfassung -- Projektergebnisrechnung in Beratungsunternehmen -- 1 Projekte und Projektergebnisrechnung — Was ist das? -- 2 Warum Projektergebnisrechnung? -- 3 Varianten der Projektergebnisrechnung im Beratungsunternehmen -- 4 Variante 1: Projektergebnisrechnung auf Vollkostenbasis -- 5 Varianten der Projektergebnisrechnung auf Teilkostenbasis -- 6 Die Projektergebnisrechnung der CSC Ploenzke AG -- 7 Projekte in kaufmännischer "Schieflage" -- 8 Zeitliche Varianten der Projektergebnisrechnung -- Informationsversorgung in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Ziele -- 3 Die Entscheidungsträger als Informationsempfänger -- 4 Die Entscheidungsorientierung der Informationen -- 5 Grundsätze fier die Informationsversorgung -- 6 Die Gestaltung des Informationsversorgungssystems -- 7 Zusammenfassung -- Personalcontrolling in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Begriff und ökonomische Relevanz von Consulting-Unternehmen -- 3 Darstellung unterschiedlicher Controlling-Konzeptionen -- 4 Entscheidungen in Consulting-Unternehmen und Aufgaben des Controlling -- 5 Aspekte der Entscheidungsunterstützung im Personalcontrolling -- 6 Personalcontrolling und Organisation -- Imagecontrolling bei Beratungsunternehmen -- 1 Image bei der Beratung -- 2 Controlling und Image -- 3 Die Rolle des Image -- 4 Imageplanung als Teil des Imagecontrolling -- 5 Das Imageprofil -- 6 Kommunikation zur Verbesserung des Image -- 7 Aufgaben des Imagecontrolling -- 8 Instrumente zur Imagekontrolle -- Die Autoren Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Beratungsbetrieb (DE-588)4234270-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Beratungsbetrieb (DE-588)4234270-3 s Controlling (DE-588)4070102-5 s 2\p DE-604 Fohmann, Lothar Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94646-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stolorz, Christian Controlling in Consulting-Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven Controlling in Beratungsunternehmen: Aufgaben, Probleme und Instrumente -- 1 Controlling als zielorientiertes Konzept der Unternehmensführung -- 2 Allgemeine Controlling-Aufgaben -- 3 Spezifische Controlling-Anforderungen in Beratungsunternehmen -- 4 Spezifische Probleme des Projektgeschäfts in Beratungsunternehmen -- 5 Problemspezifische Controlling-Instrumente für ein modernes Beratungsunternehmen -- 6 Controlling als Frühwarnsystem -- 7 Ausblick -- Projektcontrolling als Frühwarnsystem -- 1 Der Controlling-Begriff -- 2 Projektvorbereitungen -- 3 Projekt- und Zeitplanung -- 4 Kritische Erfolgsfaktoren -- 5 Projektstatus-Reporting -- 6 Frühwarnsysteme -- 7 Zusammenfassung -- Projektergebnisrechnung in Beratungsunternehmen -- 1 Projekte und Projektergebnisrechnung — Was ist das? -- 2 Warum Projektergebnisrechnung? -- 3 Varianten der Projektergebnisrechnung im Beratungsunternehmen -- 4 Variante 1: Projektergebnisrechnung auf Vollkostenbasis -- 5 Varianten der Projektergebnisrechnung auf Teilkostenbasis -- 6 Die Projektergebnisrechnung der CSC Ploenzke AG -- 7 Projekte in kaufmännischer "Schieflage" -- 8 Zeitliche Varianten der Projektergebnisrechnung -- Informationsversorgung in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Ziele -- 3 Die Entscheidungsträger als Informationsempfänger -- 4 Die Entscheidungsorientierung der Informationen -- 5 Grundsätze fier die Informationsversorgung -- 6 Die Gestaltung des Informationsversorgungssystems -- 7 Zusammenfassung -- Personalcontrolling in Beratungsuntemehmen -- 1 Einführung -- 2 Begriff und ökonomische Relevanz von Consulting-Unternehmen -- 3 Darstellung unterschiedlicher Controlling-Konzeptionen -- 4 Entscheidungen in Consulting-Unternehmen und Aufgaben des Controlling -- 5 Aspekte der Entscheidungsunterstützung im Personalcontrolling -- 6 Personalcontrolling und Organisation -- Imagecontrolling bei Beratungsunternehmen -- 1 Image bei der Beratung -- 2 Controlling und Image -- 3 Die Rolle des Image -- 4 Imageplanung als Teil des Imagecontrolling -- 5 Das Imageprofil -- 6 Kommunikation zur Verbesserung des Image -- 7 Aufgaben des Imagecontrolling -- 8 Instrumente zur Imagekontrolle -- Die Autoren Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Beratungsbetrieb (DE-588)4234270-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)4234270-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Controlling in Consulting-Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven |
title_auth | Controlling in Consulting-Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven |
title_exact_search | Controlling in Consulting-Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven |
title_full | Controlling in Consulting-Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven herausgegeben von Christian Stolorz, Lothar Fohmann |
title_fullStr | Controlling in Consulting-Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven herausgegeben von Christian Stolorz, Lothar Fohmann |
title_full_unstemmed | Controlling in Consulting-Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven herausgegeben von Christian Stolorz, Lothar Fohmann |
title_short | Controlling in Consulting-Unternehmen |
title_sort | controlling in consulting unternehmen instrumente konzepte perspektiven |
title_sub | Instrumente, Konzepte, Perspektiven |
topic | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Beratungsbetrieb (DE-588)4234270-3 gnd |
topic_facet | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Controlling Beratungsbetrieb Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94646-1 |
work_keys_str_mv | AT stolorzchristian controllinginconsultingunternehmeninstrumentekonzepteperspektiven AT fohmannlothar controllinginconsultingunternehmeninstrumentekonzepteperspektiven |