Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement: Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2002
|
Schriftenreihe: | krp-Edition, Schriftenreihe der krp Kostenrechnungspraxis Zeitschrift für Controlling
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Trotz der wettbewerbskritischen Bedeutung der Qualität fehlt es an Methoden für ihre wirtschaftliche Planung, Steuerung und Umsetzung. Um die qualitätsbedingten Kosten-, Erlös- und Erfolgswirkungen transparent zu machen, muss eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse stattfinden. Alexander Sasse entwickelt ein detailliertes Konzept für ein ganzheitliches und frühzeitiges Qualitätskostenmanagement. Er konzipiert einen umfassenden Qualitätsmerkmalsrahmen und eine Abweichungstypologie zur Ermittlung der Ursachen aufgetretener oder potenziell möglicher Qualitätsabweichungen. Mit dem Betriebs-Qualitäts-Bogen stellt er ein Konzept vor, um die qualitätsbedingten Kosten-, Erlös- und Erfolgswirkungen frühzeitig und wertschöpfungskettenweit zu erfassen, zu bewerten und zu optimieren. "Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement" ist interessant für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Qualitäts-, Kosten- und Strategisches Management sowie für Unternehmenspraktiker in diesen Bereichen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 317S. 49 Abb) |
ISBN: | 9783322946348 9783409118675 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94634-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322946348 |c Online |9 978-3-322-94634-8 | ||
020 | |a 9783409118675 |c Print |9 978-3-409-11867-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94634-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863866554 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sasse, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement |b Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung |c von Alexander Sasse |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 317S. 49 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a krp-Edition, Schriftenreihe der krp Kostenrechnungspraxis Zeitschrift für Controlling | |
500 | |a Trotz der wettbewerbskritischen Bedeutung der Qualität fehlt es an Methoden für ihre wirtschaftliche Planung, Steuerung und Umsetzung. Um die qualitätsbedingten Kosten-, Erlös- und Erfolgswirkungen transparent zu machen, muss eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse stattfinden. Alexander Sasse entwickelt ein detailliertes Konzept für ein ganzheitliches und frühzeitiges Qualitätskostenmanagement. Er konzipiert einen umfassenden Qualitätsmerkmalsrahmen und eine Abweichungstypologie zur Ermittlung der Ursachen aufgetretener oder potenziell möglicher Qualitätsabweichungen. Mit dem Betriebs-Qualitäts-Bogen stellt er ein Konzept vor, um die qualitätsbedingten Kosten-, Erlös- und Erfolgswirkungen frühzeitig und wertschöpfungskettenweit zu erfassen, zu bewerten und zu optimieren. "Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement" ist interessant für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Qualitäts-, Kosten- und Strategisches Management sowie für Unternehmenspraktiker in diesen Bereichen | ||
505 | 0 | |a 1. Kapitel: Steigende Bedeutung einer ökonomisch fundierten Beeinflussung des Qualitätsmanagements -- I. Qualität als wettbewerbskritischer Kosten- und Erfolgsfaktor -- II. Notwendigkeit der Messung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements -- 2. Kapitel: Qualität und Qualitätsmanagement -- I. Begriff und Wesen der Qualität -- II. Entwicklungsstufen, Aufgabengebiete und bedeutsame Instrumente des betrieblichen Qualitätsmanagements -- 3. Kapitel: Definition, Quantifizierung und Kategorisierung der Qualitätskosten, Abweichungskosten und negativen erfolgsmäßigen Konsequenzen von Abweichungen -- I. Definition und Gliederung der Qualitätskosten -- II. Qualitätskostenkategorien und -elemente -- III. Abweichungskostenkategorien und -elemente -- IV. Negative erfolgsmäßige Konsequenzen von Abweichungen -- 4. Kapitel: Konzeptioneller Rahmen des Qualitätskosten-managements -- I. Grundlagen des Qualitätskostenmanagements -- II. Entwicklung eines Bezugsrahmens für das Qualitätskostenmanagement -- 5. Kapitel: Konzeptionelle Ausgestaltung des Qualitätskostenanagements auf Basis eines Kosten-Nutzen-Kalküls -- I. Entwicklung eines Konzeptes zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit qualitätsbezogener Maßnahmen -- II. Erfassung und Bewertung der Ursache-Wirkungsbeziehungen von Abweichungen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- III. Erfassung und Bewertung der Kosten- und Nutzenwirkungen qualitätsbedingter Maßnahmen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- 6. Kapitel: Schlußbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94634-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050545 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809689780224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sasse, Alexander |
author_facet | Sasse, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Sasse, Alexander |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609412 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Kapitel: Steigende Bedeutung einer ökonomisch fundierten Beeinflussung des Qualitätsmanagements -- I. Qualität als wettbewerbskritischer Kosten- und Erfolgsfaktor -- II. Notwendigkeit der Messung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements -- 2. Kapitel: Qualität und Qualitätsmanagement -- I. Begriff und Wesen der Qualität -- II. Entwicklungsstufen, Aufgabengebiete und bedeutsame Instrumente des betrieblichen Qualitätsmanagements -- 3. Kapitel: Definition, Quantifizierung und Kategorisierung der Qualitätskosten, Abweichungskosten und negativen erfolgsmäßigen Konsequenzen von Abweichungen -- I. Definition und Gliederung der Qualitätskosten -- II. Qualitätskostenkategorien und -elemente -- III. Abweichungskostenkategorien und -elemente -- IV. Negative erfolgsmäßige Konsequenzen von Abweichungen -- 4. Kapitel: Konzeptioneller Rahmen des Qualitätskosten-managements -- I. Grundlagen des Qualitätskostenmanagements -- II. Entwicklung eines Bezugsrahmens für das Qualitätskostenmanagement -- 5. Kapitel: Konzeptionelle Ausgestaltung des Qualitätskostenanagements auf Basis eines Kosten-Nutzen-Kalküls -- I. Entwicklung eines Konzeptes zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit qualitätsbezogener Maßnahmen -- II. Erfassung und Bewertung der Ursache-Wirkungsbeziehungen von Abweichungen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- III. Erfassung und Bewertung der Kosten- und Nutzenwirkungen qualitätsbedingter Maßnahmen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- 6. Kapitel: Schlußbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)863866554 (DE-599)BVBBV041609412 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94634-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04914nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322946348</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94634-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409118675</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-11867-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94634-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863866554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sasse, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement</subfield><subfield code="b">Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung</subfield><subfield code="c">von Alexander Sasse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 317S. 49 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">krp-Edition, Schriftenreihe der krp Kostenrechnungspraxis Zeitschrift für Controlling</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trotz der wettbewerbskritischen Bedeutung der Qualität fehlt es an Methoden für ihre wirtschaftliche Planung, Steuerung und Umsetzung. Um die qualitätsbedingten Kosten-, Erlös- und Erfolgswirkungen transparent zu machen, muss eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse stattfinden. Alexander Sasse entwickelt ein detailliertes Konzept für ein ganzheitliches und frühzeitiges Qualitätskostenmanagement. Er konzipiert einen umfassenden Qualitätsmerkmalsrahmen und eine Abweichungstypologie zur Ermittlung der Ursachen aufgetretener oder potenziell möglicher Qualitätsabweichungen. Mit dem Betriebs-Qualitäts-Bogen stellt er ein Konzept vor, um die qualitätsbedingten Kosten-, Erlös- und Erfolgswirkungen frühzeitig und wertschöpfungskettenweit zu erfassen, zu bewerten und zu optimieren. "Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement" ist interessant für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Qualitäts-, Kosten- und Strategisches Management sowie für Unternehmenspraktiker in diesen Bereichen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Kapitel: Steigende Bedeutung einer ökonomisch fundierten Beeinflussung des Qualitätsmanagements -- I. Qualität als wettbewerbskritischer Kosten- und Erfolgsfaktor -- II. Notwendigkeit der Messung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements -- 2. Kapitel: Qualität und Qualitätsmanagement -- I. Begriff und Wesen der Qualität -- II. Entwicklungsstufen, Aufgabengebiete und bedeutsame Instrumente des betrieblichen Qualitätsmanagements -- 3. Kapitel: Definition, Quantifizierung und Kategorisierung der Qualitätskosten, Abweichungskosten und negativen erfolgsmäßigen Konsequenzen von Abweichungen -- I. Definition und Gliederung der Qualitätskosten -- II. Qualitätskostenkategorien und -elemente -- III. Abweichungskostenkategorien und -elemente -- IV. Negative erfolgsmäßige Konsequenzen von Abweichungen -- 4. Kapitel: Konzeptioneller Rahmen des Qualitätskosten-managements -- I. Grundlagen des Qualitätskostenmanagements -- II. Entwicklung eines Bezugsrahmens für das Qualitätskostenmanagement -- 5. Kapitel: Konzeptionelle Ausgestaltung des Qualitätskostenanagements auf Basis eines Kosten-Nutzen-Kalküls -- I. Entwicklung eines Konzeptes zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit qualitätsbezogener Maßnahmen -- II. Erfassung und Bewertung der Ursache-Wirkungsbeziehungen von Abweichungen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- III. Erfassung und Bewertung der Kosten- und Nutzenwirkungen qualitätsbedingter Maßnahmen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- 6. Kapitel: Schlußbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94634-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050545</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609412 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322946348 9783409118675 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050545 |
oclc_num | 863866554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 317S. 49 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | krp-Edition, Schriftenreihe der krp Kostenrechnungspraxis Zeitschrift für Controlling |
spelling | Sasse, Alexander Verfasser aut Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung von Alexander Sasse Wiesbaden Gabler Verlag 2002 1 Online-Ressource (XXIV, 317S. 49 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier krp-Edition, Schriftenreihe der krp Kostenrechnungspraxis Zeitschrift für Controlling Trotz der wettbewerbskritischen Bedeutung der Qualität fehlt es an Methoden für ihre wirtschaftliche Planung, Steuerung und Umsetzung. Um die qualitätsbedingten Kosten-, Erlös- und Erfolgswirkungen transparent zu machen, muss eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse stattfinden. Alexander Sasse entwickelt ein detailliertes Konzept für ein ganzheitliches und frühzeitiges Qualitätskostenmanagement. Er konzipiert einen umfassenden Qualitätsmerkmalsrahmen und eine Abweichungstypologie zur Ermittlung der Ursachen aufgetretener oder potenziell möglicher Qualitätsabweichungen. Mit dem Betriebs-Qualitäts-Bogen stellt er ein Konzept vor, um die qualitätsbedingten Kosten-, Erlös- und Erfolgswirkungen frühzeitig und wertschöpfungskettenweit zu erfassen, zu bewerten und zu optimieren. "Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement" ist interessant für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Qualitäts-, Kosten- und Strategisches Management sowie für Unternehmenspraktiker in diesen Bereichen 1. Kapitel: Steigende Bedeutung einer ökonomisch fundierten Beeinflussung des Qualitätsmanagements -- I. Qualität als wettbewerbskritischer Kosten- und Erfolgsfaktor -- II. Notwendigkeit der Messung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements -- 2. Kapitel: Qualität und Qualitätsmanagement -- I. Begriff und Wesen der Qualität -- II. Entwicklungsstufen, Aufgabengebiete und bedeutsame Instrumente des betrieblichen Qualitätsmanagements -- 3. Kapitel: Definition, Quantifizierung und Kategorisierung der Qualitätskosten, Abweichungskosten und negativen erfolgsmäßigen Konsequenzen von Abweichungen -- I. Definition und Gliederung der Qualitätskosten -- II. Qualitätskostenkategorien und -elemente -- III. Abweichungskostenkategorien und -elemente -- IV. Negative erfolgsmäßige Konsequenzen von Abweichungen -- 4. Kapitel: Konzeptioneller Rahmen des Qualitätskosten-managements -- I. Grundlagen des Qualitätskostenmanagements -- II. Entwicklung eines Bezugsrahmens für das Qualitätskostenmanagement -- 5. Kapitel: Konzeptionelle Ausgestaltung des Qualitätskostenanagements auf Basis eines Kosten-Nutzen-Kalküls -- I. Entwicklung eines Konzeptes zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit qualitätsbezogener Maßnahmen -- II. Erfassung und Bewertung der Ursache-Wirkungsbeziehungen von Abweichungen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- III. Erfassung und Bewertung der Kosten- und Nutzenwirkungen qualitätsbedingter Maßnahmen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- 6. Kapitel: Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 s 2\p DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94634-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sasse, Alexander Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung 1. Kapitel: Steigende Bedeutung einer ökonomisch fundierten Beeinflussung des Qualitätsmanagements -- I. Qualität als wettbewerbskritischer Kosten- und Erfolgsfaktor -- II. Notwendigkeit der Messung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements -- 2. Kapitel: Qualität und Qualitätsmanagement -- I. Begriff und Wesen der Qualität -- II. Entwicklungsstufen, Aufgabengebiete und bedeutsame Instrumente des betrieblichen Qualitätsmanagements -- 3. Kapitel: Definition, Quantifizierung und Kategorisierung der Qualitätskosten, Abweichungskosten und negativen erfolgsmäßigen Konsequenzen von Abweichungen -- I. Definition und Gliederung der Qualitätskosten -- II. Qualitätskostenkategorien und -elemente -- III. Abweichungskostenkategorien und -elemente -- IV. Negative erfolgsmäßige Konsequenzen von Abweichungen -- 4. Kapitel: Konzeptioneller Rahmen des Qualitätskosten-managements -- I. Grundlagen des Qualitätskostenmanagements -- II. Entwicklung eines Bezugsrahmens für das Qualitätskostenmanagement -- 5. Kapitel: Konzeptionelle Ausgestaltung des Qualitätskostenanagements auf Basis eines Kosten-Nutzen-Kalküls -- I. Entwicklung eines Konzeptes zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit qualitätsbezogener Maßnahmen -- II. Erfassung und Bewertung der Ursache-Wirkungsbeziehungen von Abweichungen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- III. Erfassung und Bewertung der Kosten- und Nutzenwirkungen qualitätsbedingter Maßnahmen im Betriebs-Qualitäts-Bogen -- 6. Kapitel: Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4238366-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung |
title_auth | Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung |
title_exact_search | Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung |
title_full | Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung von Alexander Sasse |
title_fullStr | Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung von Alexander Sasse |
title_full_unstemmed | Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung von Alexander Sasse |
title_short | Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement |
title_sort | ganzheitliches qualitatskostenmanagement ein konzept zur wirtschaftlichen planung steuerung und umsetzung |
title_sub | Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätskosten Qualitätsmanagement Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94634-8 |
work_keys_str_mv | AT sassealexander ganzheitlichesqualitatskostenmanagementeinkonzeptzurwirtschaftlichenplanungsteuerungundumsetzung |