Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung: Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (552S.) |
ISBN: | 9783322945662 9783322945679 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94566-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609367 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322945662 |c Online |9 978-3-322-94566-2 | ||
020 | |a 9783322945679 |c Print |9 978-3-322-94567-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94566-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883830 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bokranz, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung |b Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte |c von Rainer Bokranz, Lars Kasten |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (552S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Organisation und Organisations-Management -- 1.2 Bezugsfelder des Organisations-Managements -- 1.3 Literaturempfehlungen -- 2 Dimensionen der Organisationsstruktur -- 2.1 Organisationsstruktur und ihre Dimensionen -- 2.2 Dimension der Arbeitsteilung -- 2.3 Dimension der Konfiguration -- 2.4 Dimension der Koordination -- 2.5 Dimension der Delegation -- 2.6 Dimensionen der Professionalisierung und Formalisierung -- 2.7 Dimensionszusammenhänge und Messung der Organisationsstruktur -- 2.8 Menschliches Verhalten und organisatorische Gestaltung -- 2.9 Literaturempfehlungen -- 3 Voraussetzungen und Mittel des Organisations-Managements -- 3.1 Überblick -- 3.2 Strategische und taktische Planung -- 3.3 Organisationsmaßnahmen und -ziele -- 3.4 Modelle -- 3.5 Organisationsmethoden und Datenstrukturen -- 3.6 Anforderungen an Organisationsmethoden -- 3.7 Literaturempfehlungen -- 3.8 Literaturverzeichnis zu Teil 1 -- | |
505 | 0 | |a 4 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der hierarchiebezogenen Organisationsstruktur -- 4.1 Überblick -- 4.2 Organigramme -- 4.3 Aufgabenstrukturen -- 4.4 Aufgabenverteilung und -nachweis -- 4.5 Funktionsanalyse und -verteilung -- 4.6 Ermittlung der zeitlichen Auslastung -- 4.7 Ermittlung von Aufgabenschwerpunkten -- 4.8 Stellen- und Anforderungsbeschreibungen -- 4.9 Literaturempfehlungen -- 5 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der prozeßbezogenen Organisationsstruktur -- 5.1 Überblick -- 5.2 Der Weg zum Prozeß-Management -- 5.3 Prozeßvision und Leistungsanalyse -- 5.4 Prozeßplanung -- 5.5 Prozeßfthrung -- 5.6 Ermittlung von Leistungsstandards -- 5.7 Literaturempfehlungen -- 6 Erhebung von Zeit- und Mengendaten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Ablaufanalyse- und Zeitsynthese-Modelle -- 6.3 Zeiterhebung durch Schätzen und Messen -- 6.4 Zeiterhebung durch Beobachten von Vorkommnissen -- 6.5 Zeiterhebung mit Hilfe des MTM-Verfahrens -- 6.6 Zeiterhebung durch Selbstaufschreibung -- | |
505 | 0 | |a 6.7 Mengenerhebung -- 6.8 Literaturempfehlungen -- 6.9 Literaturverzeichnis zu Teil 2 -- 7 Projekt-Management -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Phase 1: Projekte beantragen -- 7.3 Phasen 2 und 3: Projekte genehmigen und durchfahren -- 7.4 Phase 4: Projektergebnisse bewerten -- 7.5 Phase 5: Projekt-Controlling -- 7.6 Literaturempfehlungen -- 8 Produktivitäts-Management -- 8.1 Überblick -- 8.2 Funktionalitäten und Daten -- 8.3 Personalbemessung -- 8.4 Produktivitäts-Controlling -- 8.5 Literaturempfehlungen -- 9 Qualitäts-Management -- 9.1 Überblick -- 9.2 Qualität und Kundenzufriedenheit -- 9.3 Qualitäts-Management-Modell -- 9.4 Teilmodell 1: Dialogsystem -- 9.5 Teilmodell 2: Forderungensystem -- 9.6 Teilmodell 3: Präventionssystem -- 9.7 Literaturempfehlungen -- 9.8 Literaturverzeichnis zu Teil 3 -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kasten, Lars |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94566-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050500 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809588068352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bokranz, Rainer |
author_facet | Bokranz, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Bokranz, Rainer |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609367 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Organisation und Organisations-Management -- 1.2 Bezugsfelder des Organisations-Managements -- 1.3 Literaturempfehlungen -- 2 Dimensionen der Organisationsstruktur -- 2.1 Organisationsstruktur und ihre Dimensionen -- 2.2 Dimension der Arbeitsteilung -- 2.3 Dimension der Konfiguration -- 2.4 Dimension der Koordination -- 2.5 Dimension der Delegation -- 2.6 Dimensionen der Professionalisierung und Formalisierung -- 2.7 Dimensionszusammenhänge und Messung der Organisationsstruktur -- 2.8 Menschliches Verhalten und organisatorische Gestaltung -- 2.9 Literaturempfehlungen -- 3 Voraussetzungen und Mittel des Organisations-Managements -- 3.1 Überblick -- 3.2 Strategische und taktische Planung -- 3.3 Organisationsmaßnahmen und -ziele -- 3.4 Modelle -- 3.5 Organisationsmethoden und Datenstrukturen -- 3.6 Anforderungen an Organisationsmethoden -- 3.7 Literaturempfehlungen -- 3.8 Literaturverzeichnis zu Teil 1 -- 4 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der hierarchiebezogenen Organisationsstruktur -- 4.1 Überblick -- 4.2 Organigramme -- 4.3 Aufgabenstrukturen -- 4.4 Aufgabenverteilung und -nachweis -- 4.5 Funktionsanalyse und -verteilung -- 4.6 Ermittlung der zeitlichen Auslastung -- 4.7 Ermittlung von Aufgabenschwerpunkten -- 4.8 Stellen- und Anforderungsbeschreibungen -- 4.9 Literaturempfehlungen -- 5 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der prozeßbezogenen Organisationsstruktur -- 5.1 Überblick -- 5.2 Der Weg zum Prozeß-Management -- 5.3 Prozeßvision und Leistungsanalyse -- 5.4 Prozeßplanung -- 5.5 Prozeßfthrung -- 5.6 Ermittlung von Leistungsstandards -- 5.7 Literaturempfehlungen -- 6 Erhebung von Zeit- und Mengendaten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Ablaufanalyse- und Zeitsynthese-Modelle -- 6.3 Zeiterhebung durch Schätzen und Messen -- 6.4 Zeiterhebung durch Beobachten von Vorkommnissen -- 6.5 Zeiterhebung mit Hilfe des MTM-Verfahrens -- 6.6 Zeiterhebung durch Selbstaufschreibung -- 6.7 Mengenerhebung -- 6.8 Literaturempfehlungen -- 6.9 Literaturverzeichnis zu Teil 2 -- 7 Projekt-Management -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Phase 1: Projekte beantragen -- 7.3 Phasen 2 und 3: Projekte genehmigen und durchfahren -- 7.4 Phase 4: Projektergebnisse bewerten -- 7.5 Phase 5: Projekt-Controlling -- 7.6 Literaturempfehlungen -- 8 Produktivitäts-Management -- 8.1 Überblick -- 8.2 Funktionalitäten und Daten -- 8.3 Personalbemessung -- 8.4 Produktivitäts-Controlling -- 8.5 Literaturempfehlungen -- 9 Qualitäts-Management -- 9.1 Überblick -- 9.2 Qualität und Kundenzufriedenheit -- 9.3 Qualitäts-Management-Modell -- 9.4 Teilmodell 1: Dialogsystem -- 9.5 Teilmodell 2: Forderungensystem -- 9.6 Teilmodell 3: Präventionssystem -- 9.7 Literaturempfehlungen -- 9.8 Literaturverzeichnis zu Teil 3 -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)863883830 (DE-599)BVBBV041609367 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94566-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05382nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609367</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322945662</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94566-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322945679</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-94567-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94566-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bokranz, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung</subfield><subfield code="b">Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte</subfield><subfield code="c">von Rainer Bokranz, Lars Kasten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (552S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Organisation und Organisations-Management -- 1.2 Bezugsfelder des Organisations-Managements -- 1.3 Literaturempfehlungen -- 2 Dimensionen der Organisationsstruktur -- 2.1 Organisationsstruktur und ihre Dimensionen -- 2.2 Dimension der Arbeitsteilung -- 2.3 Dimension der Konfiguration -- 2.4 Dimension der Koordination -- 2.5 Dimension der Delegation -- 2.6 Dimensionen der Professionalisierung und Formalisierung -- 2.7 Dimensionszusammenhänge und Messung der Organisationsstruktur -- 2.8 Menschliches Verhalten und organisatorische Gestaltung -- 2.9 Literaturempfehlungen -- 3 Voraussetzungen und Mittel des Organisations-Managements -- 3.1 Überblick -- 3.2 Strategische und taktische Planung -- 3.3 Organisationsmaßnahmen und -ziele -- 3.4 Modelle -- 3.5 Organisationsmethoden und Datenstrukturen -- 3.6 Anforderungen an Organisationsmethoden -- 3.7 Literaturempfehlungen -- 3.8 Literaturverzeichnis zu Teil 1 --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der hierarchiebezogenen Organisationsstruktur -- 4.1 Überblick -- 4.2 Organigramme -- 4.3 Aufgabenstrukturen -- 4.4 Aufgabenverteilung und -nachweis -- 4.5 Funktionsanalyse und -verteilung -- 4.6 Ermittlung der zeitlichen Auslastung -- 4.7 Ermittlung von Aufgabenschwerpunkten -- 4.8 Stellen- und Anforderungsbeschreibungen -- 4.9 Literaturempfehlungen -- 5 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der prozeßbezogenen Organisationsstruktur -- 5.1 Überblick -- 5.2 Der Weg zum Prozeß-Management -- 5.3 Prozeßvision und Leistungsanalyse -- 5.4 Prozeßplanung -- 5.5 Prozeßfthrung -- 5.6 Ermittlung von Leistungsstandards -- 5.7 Literaturempfehlungen -- 6 Erhebung von Zeit- und Mengendaten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Ablaufanalyse- und Zeitsynthese-Modelle -- 6.3 Zeiterhebung durch Schätzen und Messen -- 6.4 Zeiterhebung durch Beobachten von Vorkommnissen -- 6.5 Zeiterhebung mit Hilfe des MTM-Verfahrens -- 6.6 Zeiterhebung durch Selbstaufschreibung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">6.7 Mengenerhebung -- 6.8 Literaturempfehlungen -- 6.9 Literaturverzeichnis zu Teil 2 -- 7 Projekt-Management -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Phase 1: Projekte beantragen -- 7.3 Phasen 2 und 3: Projekte genehmigen und durchfahren -- 7.4 Phase 4: Projektergebnisse bewerten -- 7.5 Phase 5: Projekt-Controlling -- 7.6 Literaturempfehlungen -- 8 Produktivitäts-Management -- 8.1 Überblick -- 8.2 Funktionalitäten und Daten -- 8.3 Personalbemessung -- 8.4 Produktivitäts-Controlling -- 8.5 Literaturempfehlungen -- 9 Qualitäts-Management -- 9.1 Überblick -- 9.2 Qualität und Kundenzufriedenheit -- 9.3 Qualitäts-Management-Modell -- 9.4 Teilmodell 1: Dialogsystem -- 9.5 Teilmodell 2: Forderungensystem -- 9.6 Teilmodell 3: Präventionssystem -- 9.7 Literaturempfehlungen -- 9.8 Literaturverzeichnis zu Teil 3 -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasten, Lars</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94566-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050500</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041609367 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322945662 9783322945679 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050500 |
oclc_num | 863883830 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (552S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bokranz, Rainer Verfasser aut Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte von Rainer Bokranz, Lars Kasten Wiesbaden Gabler Verlag 1999 1 Online-Ressource (552S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Einleitung -- 1.1 Organisation und Organisations-Management -- 1.2 Bezugsfelder des Organisations-Managements -- 1.3 Literaturempfehlungen -- 2 Dimensionen der Organisationsstruktur -- 2.1 Organisationsstruktur und ihre Dimensionen -- 2.2 Dimension der Arbeitsteilung -- 2.3 Dimension der Konfiguration -- 2.4 Dimension der Koordination -- 2.5 Dimension der Delegation -- 2.6 Dimensionen der Professionalisierung und Formalisierung -- 2.7 Dimensionszusammenhänge und Messung der Organisationsstruktur -- 2.8 Menschliches Verhalten und organisatorische Gestaltung -- 2.9 Literaturempfehlungen -- 3 Voraussetzungen und Mittel des Organisations-Managements -- 3.1 Überblick -- 3.2 Strategische und taktische Planung -- 3.3 Organisationsmaßnahmen und -ziele -- 3.4 Modelle -- 3.5 Organisationsmethoden und Datenstrukturen -- 3.6 Anforderungen an Organisationsmethoden -- 3.7 Literaturempfehlungen -- 3.8 Literaturverzeichnis zu Teil 1 -- 4 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der hierarchiebezogenen Organisationsstruktur -- 4.1 Überblick -- 4.2 Organigramme -- 4.3 Aufgabenstrukturen -- 4.4 Aufgabenverteilung und -nachweis -- 4.5 Funktionsanalyse und -verteilung -- 4.6 Ermittlung der zeitlichen Auslastung -- 4.7 Ermittlung von Aufgabenschwerpunkten -- 4.8 Stellen- und Anforderungsbeschreibungen -- 4.9 Literaturempfehlungen -- 5 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der prozeßbezogenen Organisationsstruktur -- 5.1 Überblick -- 5.2 Der Weg zum Prozeß-Management -- 5.3 Prozeßvision und Leistungsanalyse -- 5.4 Prozeßplanung -- 5.5 Prozeßfthrung -- 5.6 Ermittlung von Leistungsstandards -- 5.7 Literaturempfehlungen -- 6 Erhebung von Zeit- und Mengendaten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Ablaufanalyse- und Zeitsynthese-Modelle -- 6.3 Zeiterhebung durch Schätzen und Messen -- 6.4 Zeiterhebung durch Beobachten von Vorkommnissen -- 6.5 Zeiterhebung mit Hilfe des MTM-Verfahrens -- 6.6 Zeiterhebung durch Selbstaufschreibung -- 6.7 Mengenerhebung -- 6.8 Literaturempfehlungen -- 6.9 Literaturverzeichnis zu Teil 2 -- 7 Projekt-Management -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Phase 1: Projekte beantragen -- 7.3 Phasen 2 und 3: Projekte genehmigen und durchfahren -- 7.4 Phase 4: Projektergebnisse bewerten -- 7.5 Phase 5: Projekt-Controlling -- 7.6 Literaturempfehlungen -- 8 Produktivitäts-Management -- 8.1 Überblick -- 8.2 Funktionalitäten und Daten -- 8.3 Personalbemessung -- 8.4 Produktivitäts-Controlling -- 8.5 Literaturempfehlungen -- 9 Qualitäts-Management -- 9.1 Überblick -- 9.2 Qualität und Kundenzufriedenheit -- 9.3 Qualitäts-Management-Modell -- 9.4 Teilmodell 1: Dialogsystem -- 9.5 Teilmodell 2: Forderungensystem -- 9.6 Teilmodell 3: Präventionssystem -- 9.7 Literaturempfehlungen -- 9.8 Literaturverzeichnis zu Teil 3 -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Organisation (DE-588)4043774-7 s 1\p DE-604 Bank (DE-588)4004436-1 s 2\p DE-604 Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 s Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 s 3\p DE-604 Kasten, Lars Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94566-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bokranz, Rainer Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte 1 Einleitung -- 1.1 Organisation und Organisations-Management -- 1.2 Bezugsfelder des Organisations-Managements -- 1.3 Literaturempfehlungen -- 2 Dimensionen der Organisationsstruktur -- 2.1 Organisationsstruktur und ihre Dimensionen -- 2.2 Dimension der Arbeitsteilung -- 2.3 Dimension der Konfiguration -- 2.4 Dimension der Koordination -- 2.5 Dimension der Delegation -- 2.6 Dimensionen der Professionalisierung und Formalisierung -- 2.7 Dimensionszusammenhänge und Messung der Organisationsstruktur -- 2.8 Menschliches Verhalten und organisatorische Gestaltung -- 2.9 Literaturempfehlungen -- 3 Voraussetzungen und Mittel des Organisations-Managements -- 3.1 Überblick -- 3.2 Strategische und taktische Planung -- 3.3 Organisationsmaßnahmen und -ziele -- 3.4 Modelle -- 3.5 Organisationsmethoden und Datenstrukturen -- 3.6 Anforderungen an Organisationsmethoden -- 3.7 Literaturempfehlungen -- 3.8 Literaturverzeichnis zu Teil 1 -- 4 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der hierarchiebezogenen Organisationsstruktur -- 4.1 Überblick -- 4.2 Organigramme -- 4.3 Aufgabenstrukturen -- 4.4 Aufgabenverteilung und -nachweis -- 4.5 Funktionsanalyse und -verteilung -- 4.6 Ermittlung der zeitlichen Auslastung -- 4.7 Ermittlung von Aufgabenschwerpunkten -- 4.8 Stellen- und Anforderungsbeschreibungen -- 4.9 Literaturempfehlungen -- 5 Analyse, Gestaltung und Dokumentation der prozeßbezogenen Organisationsstruktur -- 5.1 Überblick -- 5.2 Der Weg zum Prozeß-Management -- 5.3 Prozeßvision und Leistungsanalyse -- 5.4 Prozeßplanung -- 5.5 Prozeßfthrung -- 5.6 Ermittlung von Leistungsstandards -- 5.7 Literaturempfehlungen -- 6 Erhebung von Zeit- und Mengendaten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Ablaufanalyse- und Zeitsynthese-Modelle -- 6.3 Zeiterhebung durch Schätzen und Messen -- 6.4 Zeiterhebung durch Beobachten von Vorkommnissen -- 6.5 Zeiterhebung mit Hilfe des MTM-Verfahrens -- 6.6 Zeiterhebung durch Selbstaufschreibung -- 6.7 Mengenerhebung -- 6.8 Literaturempfehlungen -- 6.9 Literaturverzeichnis zu Teil 2 -- 7 Projekt-Management -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Phase 1: Projekte beantragen -- 7.3 Phasen 2 und 3: Projekte genehmigen und durchfahren -- 7.4 Phase 4: Projektergebnisse bewerten -- 7.5 Phase 5: Projekt-Controlling -- 7.6 Literaturempfehlungen -- 8 Produktivitäts-Management -- 8.1 Überblick -- 8.2 Funktionalitäten und Daten -- 8.3 Personalbemessung -- 8.4 Produktivitäts-Controlling -- 8.5 Literaturempfehlungen -- 9 Qualitäts-Management -- 9.1 Überblick -- 9.2 Qualität und Kundenzufriedenheit -- 9.3 Qualitäts-Management-Modell -- 9.4 Teilmodell 1: Dialogsystem -- 9.5 Teilmodell 2: Forderungensystem -- 9.6 Teilmodell 3: Präventionssystem -- 9.7 Literaturempfehlungen -- 9.8 Literaturverzeichnis zu Teil 3 -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115464-2 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4115462-9 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4004436-1 |
title | Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte |
title_auth | Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte |
title_exact_search | Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte |
title_full | Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte von Rainer Bokranz, Lars Kasten |
title_fullStr | Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte von Rainer Bokranz, Lars Kasten |
title_full_unstemmed | Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte von Rainer Bokranz, Lars Kasten |
title_short | Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung |
title_sort | organisations management in dienstleistung und verwaltung gestaltungsfelder instrumente und konzepte |
title_sub | Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Organisationsstruktur Verwaltung Organisationsgestaltung Dienstleistungsbetrieb Organisation Bank |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94566-2 |
work_keys_str_mv | AT bokranzrainer organisationsmanagementindienstleistungundverwaltunggestaltungsfelderinstrumenteundkonzepte AT kastenlars organisationsmanagementindienstleistungundverwaltunggestaltungsfelderinstrumenteundkonzepte |