Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1993
|
Ausgabe: | 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit der zehnten Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement weiterentwickelt. Vollständig überarbeitet und erweitert bietet dieses Standardwerk wieder den gesamten neuesten Wissensstand auf dem Gebiet der Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, integrierte der Bearbeiter Kurt Vikas die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Entwicklungen der letzten zehn Jahre. Wertvolle Erfahrungen aus seiner Beratungstätigkeit als Projektleiter der Plaut-Gruppe sind hierbei eingeflossen und garantieren die in der Praxis seit langem bewährte Fortentwicklung des Konzeptes von Wolfgang Kilger. Schwerpunkte der Aktualisierung bilden: -die Einbindung der prozessorientierten Planung und Abrechnung der indirekten Bereiche in das System der Grenzplankostenrechnung, -die Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten verfügbarer Software, -ein ausführliches Kapitel über den Einsatz der Informationsverarbeitung für die Kostenrechnung, -das vollständig durchgerechnete Beispiel eines Modellbetriebs, das mit den einzelnen Modulen der SAP-Standardsoftware von der Kostenarten- und Kosten- stellenrechnung bis zur Deckungsbeitrags- und Ergebnisrechnung die Ausführungen illustriert. Seine umfassenden und anschaulichen Darstellungen machen dieses Buch unentbehrlich für Lehrende, Lernende und alle Anwender der Kostenrechnung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 946S. 341 Abb) |
ISBN: | 9783322945259 9783322945266 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94525-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322945259 |c Online |9 978-3-322-94525-9 | ||
020 | |a 9783322945266 |c Print |9 978-3-322-94526-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94525-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863889839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kilger, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |c von Wolfgang Kilger ; herausgegeben von Kurt Vikas |
250 | |a 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 946S. 341 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit der zehnten Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement weiterentwickelt. Vollständig überarbeitet und erweitert bietet dieses Standardwerk wieder den gesamten neuesten Wissensstand auf dem Gebiet der Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, integrierte der Bearbeiter Kurt Vikas die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Entwicklungen der letzten zehn Jahre. Wertvolle Erfahrungen aus seiner Beratungstätigkeit als Projektleiter der Plaut-Gruppe sind hierbei eingeflossen und garantieren die in der Praxis seit langem bewährte Fortentwicklung des Konzeptes von Wolfgang Kilger. Schwerpunkte der Aktualisierung bilden: -die Einbindung der prozessorientierten Planung und Abrechnung der indirekten Bereiche in das System der Grenzplankostenrechnung, -die Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten verfügbarer Software, -ein ausführliches Kapitel über den Einsatz der Informationsverarbeitung für die Kostenrechnung, -das vollständig durchgerechnete Beispiel eines Modellbetriebs, das mit den einzelnen Modulen der SAP-Standardsoftware von der Kostenarten- und Kosten- stellenrechnung bis zur Deckungsbeitrags- und Ergebnisrechnung die Ausführungen illustriert. Seine umfassenden und anschaulichen Darstellungen machen dieses Buch unentbehrlich für Lehrende, Lernende und alle Anwender der Kostenrechnung | ||
505 | 0 | |a Einleitung: Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung -- 1. Die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 1.1 Die Entwicklungsformen der Istkostenrechnung -- 1.2 Die Entwicklungsformen der Normalkostenrechnung -- 1.3 Die Entwicklungsformen der Plankostenrechnung -- 1.4 Zusammenfassender Überblick über die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 2. Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung -- 2.1 Produktions- und kostentheoretische Grundlagen der Kostenplanung -- 2.2 Theoretische Grundlagen der Kostenkontrolle -- 2.3 Theoretische Grundlagen zur Bestimmung entscheidungsrelevanter Kosten -- 3. Preis- und Lohnsatzabweichungen im System der flexiblen Plankostenrechnung -- 3.1 Begriff und Inhalt von Verrechnungspreisen -- 3.2 Die Erfassung und Verrechnung von Preisabweichungen mit Hilfe geplanter Verrechnungspreise -- 3.3 Die Erfassung und Verrechnung von Lohnsatz- und Gehaltsabweichungen -- | |
505 | 0 | |a 4. Die Planung und Kontrolle der Einzelkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 4.1 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten -- 4.2 Die Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten -- 4.3 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten -- 4.4 Die Planung und Kontrolle der AusschuBkosten -- 5. Die Planung und Kontrolle der Kostenstellenkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 5.1 Allgemeine Grundsätze für die Durchführung der Kostenplanung -- 5.2 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung als Grundlagen der Kostenplanung -- 5.3 Die Verfahren der Kostenplanung -- 5.4 Die Planung der wichtigsten Kostenarten -- 5.5 Der Aufbau von Kostenplänen -- 5.6 Die Abstimmung der Kostenplanung -- 5.7 Die Kontrolle der Kostenstellenkosten durch den Soll-Ist-Kostenvergleich -- 5.8 Die Errechnung und Analyse spezieller Kostenabweichungen zwischen der Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung -- | |
505 | 0 | |a 5.9 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung als maschinell abgerechnetes Planungs- und Kontrollmodell -- 6. Die Kostenträgerrechnung in der flexiblen Plankostenrechnung -- 6.1 Die Kostenträgerstückrechnung oder Kalkulation -- 6.2 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Instrument der kurzfristigen Erfolgskontrolle -- 6.3 Die Durchführung der Kostenträgerrechnung mit Hilfe der Datenverarbeitung -- 6.4 Zum Problem der Bestandsbewertung in der Handels- und Steuerbilanz -- 7. Die Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage der betrieblichen Planung -- 7.1 Grundlagen und Entscheidungskriterien der betrieblichen Planung -- 7.2 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Parameter der kurzfristigen Planung -- 7.3 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Daten der langfristigen Planung -- 8. Die Informationsverarbeitung im Dienste der Kostenrechnung -- 8.1 Einleitung und Abgrenzung -- 8.2 Überblick über die Entwicklung der kommerziellen Datenverarbeitung -- | |
505 | 0 | |a 8.3 Einfluß der Informationsverarbeitung auf die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen -- 8.4 Einfluß der betriebswirtschaftlichen Anforderungen auf die Entwicklung der Informationsverarbeitung -- 8.5 Kommerzielle Anwendungskonzepte -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis mehrfach verwendeter Kurzzeichen -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Grenzplankostenrechnung |0 (DE-588)4125499-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deckungsbeitragsrechnung |0 (DE-588)4127954-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plankostenrechnung |0 (DE-588)4046227-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexible Plankostenrechnung |0 (DE-588)4154616-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deckungsbeitragsrechnung |0 (DE-588)4127954-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Flexible Plankostenrechnung |0 (DE-588)4154616-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Plankostenrechnung |0 (DE-588)4046227-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Grenzplankostenrechnung |0 (DE-588)4125499-5 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vikas, Kurt |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94525-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050485 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809531445248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kilger, Wolfgang |
author_facet | Kilger, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Kilger, Wolfgang |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609352 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einleitung: Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung -- 1. Die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 1.1 Die Entwicklungsformen der Istkostenrechnung -- 1.2 Die Entwicklungsformen der Normalkostenrechnung -- 1.3 Die Entwicklungsformen der Plankostenrechnung -- 1.4 Zusammenfassender Überblick über die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 2. Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung -- 2.1 Produktions- und kostentheoretische Grundlagen der Kostenplanung -- 2.2 Theoretische Grundlagen der Kostenkontrolle -- 2.3 Theoretische Grundlagen zur Bestimmung entscheidungsrelevanter Kosten -- 3. Preis- und Lohnsatzabweichungen im System der flexiblen Plankostenrechnung -- 3.1 Begriff und Inhalt von Verrechnungspreisen -- 3.2 Die Erfassung und Verrechnung von Preisabweichungen mit Hilfe geplanter Verrechnungspreise -- 3.3 Die Erfassung und Verrechnung von Lohnsatz- und Gehaltsabweichungen -- 4. Die Planung und Kontrolle der Einzelkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 4.1 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten -- 4.2 Die Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten -- 4.3 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten -- 4.4 Die Planung und Kontrolle der AusschuBkosten -- 5. Die Planung und Kontrolle der Kostenstellenkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 5.1 Allgemeine Grundsätze für die Durchführung der Kostenplanung -- 5.2 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung als Grundlagen der Kostenplanung -- 5.3 Die Verfahren der Kostenplanung -- 5.4 Die Planung der wichtigsten Kostenarten -- 5.5 Der Aufbau von Kostenplänen -- 5.6 Die Abstimmung der Kostenplanung -- 5.7 Die Kontrolle der Kostenstellenkosten durch den Soll-Ist-Kostenvergleich -- 5.8 Die Errechnung und Analyse spezieller Kostenabweichungen zwischen der Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung -- 5.9 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung als maschinell abgerechnetes Planungs- und Kontrollmodell -- 6. Die Kostenträgerrechnung in der flexiblen Plankostenrechnung -- 6.1 Die Kostenträgerstückrechnung oder Kalkulation -- 6.2 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Instrument der kurzfristigen Erfolgskontrolle -- 6.3 Die Durchführung der Kostenträgerrechnung mit Hilfe der Datenverarbeitung -- 6.4 Zum Problem der Bestandsbewertung in der Handels- und Steuerbilanz -- 7. Die Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage der betrieblichen Planung -- 7.1 Grundlagen und Entscheidungskriterien der betrieblichen Planung -- 7.2 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Parameter der kurzfristigen Planung -- 7.3 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Daten der langfristigen Planung -- 8. Die Informationsverarbeitung im Dienste der Kostenrechnung -- 8.1 Einleitung und Abgrenzung -- 8.2 Überblick über die Entwicklung der kommerziellen Datenverarbeitung -- 8.3 Einfluß der Informationsverarbeitung auf die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen -- 8.4 Einfluß der betriebswirtschaftlichen Anforderungen auf die Entwicklung der Informationsverarbeitung -- 8.5 Kommerzielle Anwendungskonzepte -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis mehrfach verwendeter Kurzzeichen -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863889839 (DE-599)BVBBV041609352 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94525-9 |
edition | 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07282nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322945259</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94525-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322945266</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-94526-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94525-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863889839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kilger, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Kilger ; herausgegeben von Kurt Vikas</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 946S. 341 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der zehnten Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement weiterentwickelt. Vollständig überarbeitet und erweitert bietet dieses Standardwerk wieder den gesamten neuesten Wissensstand auf dem Gebiet der Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, integrierte der Bearbeiter Kurt Vikas die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Entwicklungen der letzten zehn Jahre. Wertvolle Erfahrungen aus seiner Beratungstätigkeit als Projektleiter der Plaut-Gruppe sind hierbei eingeflossen und garantieren die in der Praxis seit langem bewährte Fortentwicklung des Konzeptes von Wolfgang Kilger. Schwerpunkte der Aktualisierung bilden: -die Einbindung der prozessorientierten Planung und Abrechnung der indirekten Bereiche in das System der Grenzplankostenrechnung, -die Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten verfügbarer Software, -ein ausführliches Kapitel über den Einsatz der Informationsverarbeitung für die Kostenrechnung, -das vollständig durchgerechnete Beispiel eines Modellbetriebs, das mit den einzelnen Modulen der SAP-Standardsoftware von der Kostenarten- und Kosten- stellenrechnung bis zur Deckungsbeitrags- und Ergebnisrechnung die Ausführungen illustriert. Seine umfassenden und anschaulichen Darstellungen machen dieses Buch unentbehrlich für Lehrende, Lernende und alle Anwender der Kostenrechnung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einleitung: Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung -- 1. Die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 1.1 Die Entwicklungsformen der Istkostenrechnung -- 1.2 Die Entwicklungsformen der Normalkostenrechnung -- 1.3 Die Entwicklungsformen der Plankostenrechnung -- 1.4 Zusammenfassender Überblick über die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 2. Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung -- 2.1 Produktions- und kostentheoretische Grundlagen der Kostenplanung -- 2.2 Theoretische Grundlagen der Kostenkontrolle -- 2.3 Theoretische Grundlagen zur Bestimmung entscheidungsrelevanter Kosten -- 3. Preis- und Lohnsatzabweichungen im System der flexiblen Plankostenrechnung -- 3.1 Begriff und Inhalt von Verrechnungspreisen -- 3.2 Die Erfassung und Verrechnung von Preisabweichungen mit Hilfe geplanter Verrechnungspreise -- 3.3 Die Erfassung und Verrechnung von Lohnsatz- und Gehaltsabweichungen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4. Die Planung und Kontrolle der Einzelkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 4.1 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten -- 4.2 Die Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten -- 4.3 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten -- 4.4 Die Planung und Kontrolle der AusschuBkosten -- 5. Die Planung und Kontrolle der Kostenstellenkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 5.1 Allgemeine Grundsätze für die Durchführung der Kostenplanung -- 5.2 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung als Grundlagen der Kostenplanung -- 5.3 Die Verfahren der Kostenplanung -- 5.4 Die Planung der wichtigsten Kostenarten -- 5.5 Der Aufbau von Kostenplänen -- 5.6 Die Abstimmung der Kostenplanung -- 5.7 Die Kontrolle der Kostenstellenkosten durch den Soll-Ist-Kostenvergleich -- 5.8 Die Errechnung und Analyse spezieller Kostenabweichungen zwischen der Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5.9 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung als maschinell abgerechnetes Planungs- und Kontrollmodell -- 6. Die Kostenträgerrechnung in der flexiblen Plankostenrechnung -- 6.1 Die Kostenträgerstückrechnung oder Kalkulation -- 6.2 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Instrument der kurzfristigen Erfolgskontrolle -- 6.3 Die Durchführung der Kostenträgerrechnung mit Hilfe der Datenverarbeitung -- 6.4 Zum Problem der Bestandsbewertung in der Handels- und Steuerbilanz -- 7. Die Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage der betrieblichen Planung -- 7.1 Grundlagen und Entscheidungskriterien der betrieblichen Planung -- 7.2 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Parameter der kurzfristigen Planung -- 7.3 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Daten der langfristigen Planung -- 8. Die Informationsverarbeitung im Dienste der Kostenrechnung -- 8.1 Einleitung und Abgrenzung -- 8.2 Überblick über die Entwicklung der kommerziellen Datenverarbeitung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">8.3 Einfluß der Informationsverarbeitung auf die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen -- 8.4 Einfluß der betriebswirtschaftlichen Anforderungen auf die Entwicklung der Informationsverarbeitung -- 8.5 Kommerzielle Anwendungskonzepte -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis mehrfach verwendeter Kurzzeichen -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzplankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125499-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deckungsbeitragsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127954-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046227-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Plankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154616-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deckungsbeitragsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Plankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154616-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Plankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046227-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Grenzplankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125499-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vikas, Kurt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94525-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050485</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041609352 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322945259 9783322945266 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050485 |
oclc_num | 863889839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 946S. 341 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kilger, Wolfgang Verfasser aut Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung von Wolfgang Kilger ; herausgegeben von Kurt Vikas 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1993 1 Online-Ressource (XXII, 946S. 341 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit der zehnten Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement weiterentwickelt. Vollständig überarbeitet und erweitert bietet dieses Standardwerk wieder den gesamten neuesten Wissensstand auf dem Gebiet der Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, integrierte der Bearbeiter Kurt Vikas die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Entwicklungen der letzten zehn Jahre. Wertvolle Erfahrungen aus seiner Beratungstätigkeit als Projektleiter der Plaut-Gruppe sind hierbei eingeflossen und garantieren die in der Praxis seit langem bewährte Fortentwicklung des Konzeptes von Wolfgang Kilger. Schwerpunkte der Aktualisierung bilden: -die Einbindung der prozessorientierten Planung und Abrechnung der indirekten Bereiche in das System der Grenzplankostenrechnung, -die Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten verfügbarer Software, -ein ausführliches Kapitel über den Einsatz der Informationsverarbeitung für die Kostenrechnung, -das vollständig durchgerechnete Beispiel eines Modellbetriebs, das mit den einzelnen Modulen der SAP-Standardsoftware von der Kostenarten- und Kosten- stellenrechnung bis zur Deckungsbeitrags- und Ergebnisrechnung die Ausführungen illustriert. Seine umfassenden und anschaulichen Darstellungen machen dieses Buch unentbehrlich für Lehrende, Lernende und alle Anwender der Kostenrechnung Einleitung: Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung -- 1. Die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 1.1 Die Entwicklungsformen der Istkostenrechnung -- 1.2 Die Entwicklungsformen der Normalkostenrechnung -- 1.3 Die Entwicklungsformen der Plankostenrechnung -- 1.4 Zusammenfassender Überblick über die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 2. Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung -- 2.1 Produktions- und kostentheoretische Grundlagen der Kostenplanung -- 2.2 Theoretische Grundlagen der Kostenkontrolle -- 2.3 Theoretische Grundlagen zur Bestimmung entscheidungsrelevanter Kosten -- 3. Preis- und Lohnsatzabweichungen im System der flexiblen Plankostenrechnung -- 3.1 Begriff und Inhalt von Verrechnungspreisen -- 3.2 Die Erfassung und Verrechnung von Preisabweichungen mit Hilfe geplanter Verrechnungspreise -- 3.3 Die Erfassung und Verrechnung von Lohnsatz- und Gehaltsabweichungen -- 4. Die Planung und Kontrolle der Einzelkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 4.1 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten -- 4.2 Die Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten -- 4.3 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten -- 4.4 Die Planung und Kontrolle der AusschuBkosten -- 5. Die Planung und Kontrolle der Kostenstellenkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 5.1 Allgemeine Grundsätze für die Durchführung der Kostenplanung -- 5.2 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung als Grundlagen der Kostenplanung -- 5.3 Die Verfahren der Kostenplanung -- 5.4 Die Planung der wichtigsten Kostenarten -- 5.5 Der Aufbau von Kostenplänen -- 5.6 Die Abstimmung der Kostenplanung -- 5.7 Die Kontrolle der Kostenstellenkosten durch den Soll-Ist-Kostenvergleich -- 5.8 Die Errechnung und Analyse spezieller Kostenabweichungen zwischen der Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung -- 5.9 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung als maschinell abgerechnetes Planungs- und Kontrollmodell -- 6. Die Kostenträgerrechnung in der flexiblen Plankostenrechnung -- 6.1 Die Kostenträgerstückrechnung oder Kalkulation -- 6.2 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Instrument der kurzfristigen Erfolgskontrolle -- 6.3 Die Durchführung der Kostenträgerrechnung mit Hilfe der Datenverarbeitung -- 6.4 Zum Problem der Bestandsbewertung in der Handels- und Steuerbilanz -- 7. Die Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage der betrieblichen Planung -- 7.1 Grundlagen und Entscheidungskriterien der betrieblichen Planung -- 7.2 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Parameter der kurzfristigen Planung -- 7.3 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Daten der langfristigen Planung -- 8. Die Informationsverarbeitung im Dienste der Kostenrechnung -- 8.1 Einleitung und Abgrenzung -- 8.2 Überblick über die Entwicklung der kommerziellen Datenverarbeitung -- 8.3 Einfluß der Informationsverarbeitung auf die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen -- 8.4 Einfluß der betriebswirtschaftlichen Anforderungen auf die Entwicklung der Informationsverarbeitung -- 8.5 Kommerzielle Anwendungskonzepte -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis mehrfach verwendeter Kurzzeichen -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Grenzplankostenrechnung (DE-588)4125499-5 gnd rswk-swf Deckungsbeitragsrechnung (DE-588)4127954-2 gnd rswk-swf Plankostenrechnung (DE-588)4046227-4 gnd rswk-swf Flexible Plankostenrechnung (DE-588)4154616-7 gnd rswk-swf Deckungsbeitragsrechnung (DE-588)4127954-2 s 1\p DE-604 Flexible Plankostenrechnung (DE-588)4154616-7 s 2\p DE-604 Plankostenrechnung (DE-588)4046227-4 s 3\p DE-604 Grenzplankostenrechnung (DE-588)4125499-5 s 4\p DE-604 Vikas, Kurt Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94525-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kilger, Wolfgang Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung Einleitung: Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung -- 1. Die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 1.1 Die Entwicklungsformen der Istkostenrechnung -- 1.2 Die Entwicklungsformen der Normalkostenrechnung -- 1.3 Die Entwicklungsformen der Plankostenrechnung -- 1.4 Zusammenfassender Überblick über die Entwicklungsformen der Kostenrechnung -- 2. Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung -- 2.1 Produktions- und kostentheoretische Grundlagen der Kostenplanung -- 2.2 Theoretische Grundlagen der Kostenkontrolle -- 2.3 Theoretische Grundlagen zur Bestimmung entscheidungsrelevanter Kosten -- 3. Preis- und Lohnsatzabweichungen im System der flexiblen Plankostenrechnung -- 3.1 Begriff und Inhalt von Verrechnungspreisen -- 3.2 Die Erfassung und Verrechnung von Preisabweichungen mit Hilfe geplanter Verrechnungspreise -- 3.3 Die Erfassung und Verrechnung von Lohnsatz- und Gehaltsabweichungen -- 4. Die Planung und Kontrolle der Einzelkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 4.1 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten -- 4.2 Die Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten -- 4.3 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten -- 4.4 Die Planung und Kontrolle der AusschuBkosten -- 5. Die Planung und Kontrolle der Kostenstellenkosten in der flexiblen Plankostenrechnung -- 5.1 Allgemeine Grundsätze für die Durchführung der Kostenplanung -- 5.2 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung als Grundlagen der Kostenplanung -- 5.3 Die Verfahren der Kostenplanung -- 5.4 Die Planung der wichtigsten Kostenarten -- 5.5 Der Aufbau von Kostenplänen -- 5.6 Die Abstimmung der Kostenplanung -- 5.7 Die Kontrolle der Kostenstellenkosten durch den Soll-Ist-Kostenvergleich -- 5.8 Die Errechnung und Analyse spezieller Kostenabweichungen zwischen der Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung -- 5.9 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung als maschinell abgerechnetes Planungs- und Kontrollmodell -- 6. Die Kostenträgerrechnung in der flexiblen Plankostenrechnung -- 6.1 Die Kostenträgerstückrechnung oder Kalkulation -- 6.2 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Instrument der kurzfristigen Erfolgskontrolle -- 6.3 Die Durchführung der Kostenträgerrechnung mit Hilfe der Datenverarbeitung -- 6.4 Zum Problem der Bestandsbewertung in der Handels- und Steuerbilanz -- 7. Die Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage der betrieblichen Planung -- 7.1 Grundlagen und Entscheidungskriterien der betrieblichen Planung -- 7.2 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Parameter der kurzfristigen Planung -- 7.3 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Daten der langfristigen Planung -- 8. Die Informationsverarbeitung im Dienste der Kostenrechnung -- 8.1 Einleitung und Abgrenzung -- 8.2 Überblick über die Entwicklung der kommerziellen Datenverarbeitung -- 8.3 Einfluß der Informationsverarbeitung auf die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen -- 8.4 Einfluß der betriebswirtschaftlichen Anforderungen auf die Entwicklung der Informationsverarbeitung -- 8.5 Kommerzielle Anwendungskonzepte -- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis mehrfach verwendeter Kurzzeichen -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Grenzplankostenrechnung (DE-588)4125499-5 gnd Deckungsbeitragsrechnung (DE-588)4127954-2 gnd Plankostenrechnung (DE-588)4046227-4 gnd Flexible Plankostenrechnung (DE-588)4154616-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125499-5 (DE-588)4127954-2 (DE-588)4046227-4 (DE-588)4154616-7 |
title | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_auth | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_exact_search | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_full | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung von Wolfgang Kilger ; herausgegeben von Kurt Vikas |
title_fullStr | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung von Wolfgang Kilger ; herausgegeben von Kurt Vikas |
title_full_unstemmed | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung von Wolfgang Kilger ; herausgegeben von Kurt Vikas |
title_short | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_sort | flexible plankostenrechnung und deckungsbeitragsrechnung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Grenzplankostenrechnung (DE-588)4125499-5 gnd Deckungsbeitragsrechnung (DE-588)4127954-2 gnd Plankostenrechnung (DE-588)4046227-4 gnd Flexible Plankostenrechnung (DE-588)4154616-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Grenzplankostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Plankostenrechnung Flexible Plankostenrechnung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94525-9 |
work_keys_str_mv | AT kilgerwolfgang flexibleplankostenrechnungunddeckungsbeitragsrechnung AT vikaskurt flexibleplankostenrechnungunddeckungsbeitragsrechnung |