Gabler Lexikon Logistik: Management logistischer Netzwerke und Flüsse
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2000
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Supply Chain Management, Efficient Consumer Response - die Logistik ist in den letzten Jahren durch neue Managementkonzepte stark in Bewegung geraten. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es kaum einen Aufgabenbereich in Unternehmen gibt, der nicht von der Querschnittsfunktion Logistik beeinflusst wird. Entsprechend hoch ist das Potenzial, das eine gut ausgebaute Logistik für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung bietet. So ist das Angebot an logistischen Ideen, Konzepten und Werkzeugen inzwischen riesengroß geworden. Das Gabler Lexikon Logistik bietet Ihnen Orientierung und zeigt Ihnen, wie sich logistische Netzwerke und Flüsse in Unternehmen optimal nutzen und gestalten lassen. In über 1.700 Stichwörtern erfahren Sie, welche Managementkonzepte Sie in Ihrem Unternehmen nutzen können,wie man Funktionen und Strukturen in der Logistik optimal steuert, wie man die neuesten Hilfsmittel, z.B. Multimedia, in der Logistik sinnvoll einsetzt und vieles mehr. Zahlreiche erfahrene Autoren aus Management und Wissenschaft haben in diesem Werk den State-of-the-art logistischer Planungs-, Entscheidungs- und Steuerungsaufgaben entlang der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette zusammengefasst - von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zwischenlager |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 535S.) |
ISBN: | 9783322944856 9783322944863 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94485-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160727 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322944856 |c Online |9 978-3-322-94485-6 | ||
020 | |a 9783322944863 |c Print |9 978-3-322-94486-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94485-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863880476 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Gabler Lexikon Logistik |b Management logistischer Netzwerke und Flüsse |c herausgegeben von Peter Klaus, Winfried Krieger |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 535S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Supply Chain Management, Efficient Consumer Response - die Logistik ist in den letzten Jahren durch neue Managementkonzepte stark in Bewegung geraten. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es kaum einen Aufgabenbereich in Unternehmen gibt, der nicht von der Querschnittsfunktion Logistik beeinflusst wird. Entsprechend hoch ist das Potenzial, das eine gut ausgebaute Logistik für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung bietet. So ist das Angebot an logistischen Ideen, Konzepten und Werkzeugen inzwischen riesengroß geworden. Das Gabler Lexikon Logistik bietet Ihnen Orientierung und zeigt Ihnen, wie sich logistische Netzwerke und Flüsse in Unternehmen optimal nutzen und gestalten lassen. In über 1.700 Stichwörtern erfahren Sie, welche Managementkonzepte Sie in Ihrem Unternehmen nutzen können,wie man Funktionen und Strukturen in der Logistik optimal steuert, wie man die neuesten Hilfsmittel, z.B. Multimedia, in der Logistik sinnvoll einsetzt und vieles mehr. Zahlreiche erfahrene Autoren aus Management und Wissenschaft haben in diesem Werk den State-of-the-art logistischer Planungs-, Entscheidungs- und Steuerungsaufgaben entlang der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette zusammengefasst - von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zwischenlager | ||
505 | 0 | |a A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X Y Z. | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klaus, Peter |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)129291676 |4 oth | |
700 | 1 | |a Krieger, Winfried |e Sonstige |0 (DE-588)171456335 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94485-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050463 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809495793664 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)129291676 (DE-588)171456335 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609330 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X Y Z. |
ctrlnum | (OCoLC)863880476 (DE-599)BVBBV041609330 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94485-6 |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03686nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160727 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322944856</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94485-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322944863</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-94486-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94485-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863880476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gabler Lexikon Logistik</subfield><subfield code="b">Management logistischer Netzwerke und Flüsse</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter Klaus, Winfried Krieger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 535S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Supply Chain Management, Efficient Consumer Response - die Logistik ist in den letzten Jahren durch neue Managementkonzepte stark in Bewegung geraten. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es kaum einen Aufgabenbereich in Unternehmen gibt, der nicht von der Querschnittsfunktion Logistik beeinflusst wird. Entsprechend hoch ist das Potenzial, das eine gut ausgebaute Logistik für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung bietet. So ist das Angebot an logistischen Ideen, Konzepten und Werkzeugen inzwischen riesengroß geworden. Das Gabler Lexikon Logistik bietet Ihnen Orientierung und zeigt Ihnen, wie sich logistische Netzwerke und Flüsse in Unternehmen optimal nutzen und gestalten lassen. In über 1.700 Stichwörtern erfahren Sie, welche Managementkonzepte Sie in Ihrem Unternehmen nutzen können,wie man Funktionen und Strukturen in der Logistik optimal steuert, wie man die neuesten Hilfsmittel, z.B. Multimedia, in der Logistik sinnvoll einsetzt und vieles mehr. Zahlreiche erfahrene Autoren aus Management und Wissenschaft haben in diesem Werk den State-of-the-art logistischer Planungs-, Entscheidungs- und Steuerungsaufgaben entlang der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette zusammengefasst - von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zwischenlager</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X Y Z.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klaus, Peter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129291676</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krieger, Winfried</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171456335</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94485-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050463</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Enzyklopädie |
id | DE-604.BV041609330 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322944856 9783322944863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050463 |
oclc_num | 863880476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 535S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gabler Lexikon Logistik Management logistischer Netzwerke und Flüsse herausgegeben von Peter Klaus, Winfried Krieger 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2000 1 Online-Ressource (XX, 535S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Supply Chain Management, Efficient Consumer Response - die Logistik ist in den letzten Jahren durch neue Managementkonzepte stark in Bewegung geraten. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es kaum einen Aufgabenbereich in Unternehmen gibt, der nicht von der Querschnittsfunktion Logistik beeinflusst wird. Entsprechend hoch ist das Potenzial, das eine gut ausgebaute Logistik für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung bietet. So ist das Angebot an logistischen Ideen, Konzepten und Werkzeugen inzwischen riesengroß geworden. Das Gabler Lexikon Logistik bietet Ihnen Orientierung und zeigt Ihnen, wie sich logistische Netzwerke und Flüsse in Unternehmen optimal nutzen und gestalten lassen. In über 1.700 Stichwörtern erfahren Sie, welche Managementkonzepte Sie in Ihrem Unternehmen nutzen können,wie man Funktionen und Strukturen in der Logistik optimal steuert, wie man die neuesten Hilfsmittel, z.B. Multimedia, in der Logistik sinnvoll einsetzt und vieles mehr. Zahlreiche erfahrene Autoren aus Management und Wissenschaft haben in diesem Werk den State-of-the-art logistischer Planungs-, Entscheidungs- und Steuerungsaufgaben entlang der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette zusammengefasst - von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zwischenlager A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X Y Z. Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Logistik (DE-588)4036210-3 s 3\p DE-604 Klaus, Peter 1944- Sonstige (DE-588)129291676 oth Krieger, Winfried Sonstige (DE-588)171456335 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94485-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gabler Lexikon Logistik Management logistischer Netzwerke und Flüsse A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X Y Z. Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036210-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4014986-9 |
title | Gabler Lexikon Logistik Management logistischer Netzwerke und Flüsse |
title_auth | Gabler Lexikon Logistik Management logistischer Netzwerke und Flüsse |
title_exact_search | Gabler Lexikon Logistik Management logistischer Netzwerke und Flüsse |
title_full | Gabler Lexikon Logistik Management logistischer Netzwerke und Flüsse herausgegeben von Peter Klaus, Winfried Krieger |
title_fullStr | Gabler Lexikon Logistik Management logistischer Netzwerke und Flüsse herausgegeben von Peter Klaus, Winfried Krieger |
title_full_unstemmed | Gabler Lexikon Logistik Management logistischer Netzwerke und Flüsse herausgegeben von Peter Klaus, Winfried Krieger |
title_short | Gabler Lexikon Logistik |
title_sort | gabler lexikon logistik management logistischer netzwerke und flusse |
title_sub | Management logistischer Netzwerke und Flüsse |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Logistik Unternehmen Wörterbuch Enzyklopädie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94485-6 |
work_keys_str_mv | AT klauspeter gablerlexikonlogistikmanagementlogistischernetzwerkeundflusse AT kriegerwinfried gablerlexikonlogistikmanagementlogistischernetzwerkeundflusse |