Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements: Bestandsaufnahme und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FLA01 UBR01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 315S.) |
ISBN: | 9783322934697 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93469-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322934697 |c Online |9 978-3-322-93469-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93469-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863899229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5004 |0 (DE-625)152517:12910 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sachs, Ilsabe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements |b Bestandsaufnahme und Perspektiven |c von Ilsabe Sachs |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 315S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Einführung -- 2 Die Eigenständigkeit der Krankenhausbetriebe -- 2.1 Gesundheitsökonomische Perspektive -- 2.2 Mikroökonomische Perspektive -- 2.3 Politisch-soziologische Perspektive -- 2.4 Systemorientierte Perspektive -- 2.5 Managementperspektive -- 3 Das Handlungsspielraumkonzept -- 3.1 Die Entwicklung des Handlungsspielraumkonzeptes im Rahmen organisationstheoretischer Ansätze -- 3.2 Die Elemente des Handlungsspielraumkonzeptes -- 3.3 Funktionen von Handlungsspielräumen -- 3.4 Handlungsspielräume des Managements -- 3.5 Ansatz zur Analyse und Beurteilung von Handlungsspielräumen des Krankenhausmanagements -- 4 Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements -- 4.1 Unternehmensverfassung der Krankenhäuser -- 4.2 Krankenhausplanung -- 4.3 Finanzierung des Krankenhauses -- 4.4 Interne und externe Kontrolle -- 4.5 Krankenhausstruktur -- 5 Struktur der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.1 Die Krankenhausleitung als ein Organ der Unternehmensleitung -- | |
505 | 0 | |a 5.2 Die Mitglieder der Krankenhausleitung -- 5.3 Aufgaben und Kompetenzen der Krankenhausleitung -- 5.4 Koordination der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.5 Struktur der Krankenhausleitung und Handlungsspielräume -- 6 Wahrnehmung des Handlungsspielraumes durch das Krankenhausmanagement -- 6.1 Die Bedeutung des Wahrnehmungskonzeptes für das Managerverhalten -- 6.2 Erhebung der subjektiven Wahrnehmung der Handlungsspielräume der Mitglieder der Krankenhausleitung -- 6.3 Ergebnisse der Befragung -- 7 Wirkung von Handlungsspielräumen auf das Verhalten von Krankenhausmanagern -- 7.1 Entscheidungsvorbehalt des Trägers -- 7.2 Vorsteuerung durch Planung -- 7.3 Substitution der Führungsfunktion -- 7.4 Ausformung von Managerrollen -- 7.5 Steuerungsdefizite durch Wahrnehmungsdifferenzen -- 7.6 Qualifikation und professionelle Orientierung -- 7.7 Bildung subjektiver Theorien -- 8 Wirkung des Handlungsspielraumes auf die Effizienz des Krankenhauses -- | |
505 | 0 | |a 8.1 Nichtbefolgen von Organisationsprinzipien -- 8.2 Fehlende Übereinstimmung mit den internen und externen Merkmalen des Krankenhauses -- 8.3 Mangelnde Anpassungs- und Entwicklungs fähigkeit des Krankenhauses -- 8.4 Das Effizienzkonzept der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit -- 8.5 Alternative ?ffizienzkonzepte -- 9. Schlußbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensverfassung |0 (DE-588)4078617-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unternehmensverfassung |0 (DE-588)4078617-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8244-6005-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050373 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809308098560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sachs, Ilsabe |
author_facet | Sachs, Ilsabe |
author_role | aut |
author_sort | Sachs, Ilsabe |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609240 |
classification_rvk | QX 730 XC 5004 |
collection | ZDB-2-SMD |
contents | 1 Einführung -- 2 Die Eigenständigkeit der Krankenhausbetriebe -- 2.1 Gesundheitsökonomische Perspektive -- 2.2 Mikroökonomische Perspektive -- 2.3 Politisch-soziologische Perspektive -- 2.4 Systemorientierte Perspektive -- 2.5 Managementperspektive -- 3 Das Handlungsspielraumkonzept -- 3.1 Die Entwicklung des Handlungsspielraumkonzeptes im Rahmen organisationstheoretischer Ansätze -- 3.2 Die Elemente des Handlungsspielraumkonzeptes -- 3.3 Funktionen von Handlungsspielräumen -- 3.4 Handlungsspielräume des Managements -- 3.5 Ansatz zur Analyse und Beurteilung von Handlungsspielräumen des Krankenhausmanagements -- 4 Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements -- 4.1 Unternehmensverfassung der Krankenhäuser -- 4.2 Krankenhausplanung -- 4.3 Finanzierung des Krankenhauses -- 4.4 Interne und externe Kontrolle -- 4.5 Krankenhausstruktur -- 5 Struktur der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.1 Die Krankenhausleitung als ein Organ der Unternehmensleitung -- 5.2 Die Mitglieder der Krankenhausleitung -- 5.3 Aufgaben und Kompetenzen der Krankenhausleitung -- 5.4 Koordination der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.5 Struktur der Krankenhausleitung und Handlungsspielräume -- 6 Wahrnehmung des Handlungsspielraumes durch das Krankenhausmanagement -- 6.1 Die Bedeutung des Wahrnehmungskonzeptes für das Managerverhalten -- 6.2 Erhebung der subjektiven Wahrnehmung der Handlungsspielräume der Mitglieder der Krankenhausleitung -- 6.3 Ergebnisse der Befragung -- 7 Wirkung von Handlungsspielräumen auf das Verhalten von Krankenhausmanagern -- 7.1 Entscheidungsvorbehalt des Trägers -- 7.2 Vorsteuerung durch Planung -- 7.3 Substitution der Führungsfunktion -- 7.4 Ausformung von Managerrollen -- 7.5 Steuerungsdefizite durch Wahrnehmungsdifferenzen -- 7.6 Qualifikation und professionelle Orientierung -- 7.7 Bildung subjektiver Theorien -- 8 Wirkung des Handlungsspielraumes auf die Effizienz des Krankenhauses -- 8.1 Nichtbefolgen von Organisationsprinzipien -- 8.2 Fehlende Übereinstimmung mit den internen und externen Merkmalen des Krankenhauses -- 8.3 Mangelnde Anpassungs- und Entwicklungs fähigkeit des Krankenhauses -- 8.4 Das Effizienzkonzept der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit -- 8.5 Alternative ?ffizienzkonzepte -- 9. Schlußbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)863899229 (DE-599)BVBBV041609240 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93469-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05662nmm a2200817zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190110 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322934697</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93469-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93469-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863899229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5004</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachs, Ilsabe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Perspektiven</subfield><subfield code="c">von Ilsabe Sachs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 315S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung -- 2 Die Eigenständigkeit der Krankenhausbetriebe -- 2.1 Gesundheitsökonomische Perspektive -- 2.2 Mikroökonomische Perspektive -- 2.3 Politisch-soziologische Perspektive -- 2.4 Systemorientierte Perspektive -- 2.5 Managementperspektive -- 3 Das Handlungsspielraumkonzept -- 3.1 Die Entwicklung des Handlungsspielraumkonzeptes im Rahmen organisationstheoretischer Ansätze -- 3.2 Die Elemente des Handlungsspielraumkonzeptes -- 3.3 Funktionen von Handlungsspielräumen -- 3.4 Handlungsspielräume des Managements -- 3.5 Ansatz zur Analyse und Beurteilung von Handlungsspielräumen des Krankenhausmanagements -- 4 Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements -- 4.1 Unternehmensverfassung der Krankenhäuser -- 4.2 Krankenhausplanung -- 4.3 Finanzierung des Krankenhauses -- 4.4 Interne und externe Kontrolle -- 4.5 Krankenhausstruktur -- 5 Struktur der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.1 Die Krankenhausleitung als ein Organ der Unternehmensleitung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5.2 Die Mitglieder der Krankenhausleitung -- 5.3 Aufgaben und Kompetenzen der Krankenhausleitung -- 5.4 Koordination der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.5 Struktur der Krankenhausleitung und Handlungsspielräume -- 6 Wahrnehmung des Handlungsspielraumes durch das Krankenhausmanagement -- 6.1 Die Bedeutung des Wahrnehmungskonzeptes für das Managerverhalten -- 6.2 Erhebung der subjektiven Wahrnehmung der Handlungsspielräume der Mitglieder der Krankenhausleitung -- 6.3 Ergebnisse der Befragung -- 7 Wirkung von Handlungsspielräumen auf das Verhalten von Krankenhausmanagern -- 7.1 Entscheidungsvorbehalt des Trägers -- 7.2 Vorsteuerung durch Planung -- 7.3 Substitution der Führungsfunktion -- 7.4 Ausformung von Managerrollen -- 7.5 Steuerungsdefizite durch Wahrnehmungsdifferenzen -- 7.6 Qualifikation und professionelle Orientierung -- 7.7 Bildung subjektiver Theorien -- 8 Wirkung des Handlungsspielraumes auf die Effizienz des Krankenhauses --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">8.1 Nichtbefolgen von Organisationsprinzipien -- 8.2 Fehlende Übereinstimmung mit den internen und externen Merkmalen des Krankenhauses -- 8.3 Mangelnde Anpassungs- und Entwicklungs fähigkeit des Krankenhauses -- 8.4 Das Effizienzkonzept der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit -- 8.5 Alternative ?ffizienzkonzepte -- 9. Schlußbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078617-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078617-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8244-6005-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050373</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041609240 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322934697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050373 |
oclc_num | 863899229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 315S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Sachs, Ilsabe Verfasser aut Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven von Ilsabe Sachs Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1994 1 Online-Ressource (XV, 315S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Einführung -- 2 Die Eigenständigkeit der Krankenhausbetriebe -- 2.1 Gesundheitsökonomische Perspektive -- 2.2 Mikroökonomische Perspektive -- 2.3 Politisch-soziologische Perspektive -- 2.4 Systemorientierte Perspektive -- 2.5 Managementperspektive -- 3 Das Handlungsspielraumkonzept -- 3.1 Die Entwicklung des Handlungsspielraumkonzeptes im Rahmen organisationstheoretischer Ansätze -- 3.2 Die Elemente des Handlungsspielraumkonzeptes -- 3.3 Funktionen von Handlungsspielräumen -- 3.4 Handlungsspielräume des Managements -- 3.5 Ansatz zur Analyse und Beurteilung von Handlungsspielräumen des Krankenhausmanagements -- 4 Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements -- 4.1 Unternehmensverfassung der Krankenhäuser -- 4.2 Krankenhausplanung -- 4.3 Finanzierung des Krankenhauses -- 4.4 Interne und externe Kontrolle -- 4.5 Krankenhausstruktur -- 5 Struktur der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.1 Die Krankenhausleitung als ein Organ der Unternehmensleitung -- 5.2 Die Mitglieder der Krankenhausleitung -- 5.3 Aufgaben und Kompetenzen der Krankenhausleitung -- 5.4 Koordination der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.5 Struktur der Krankenhausleitung und Handlungsspielräume -- 6 Wahrnehmung des Handlungsspielraumes durch das Krankenhausmanagement -- 6.1 Die Bedeutung des Wahrnehmungskonzeptes für das Managerverhalten -- 6.2 Erhebung der subjektiven Wahrnehmung der Handlungsspielräume der Mitglieder der Krankenhausleitung -- 6.3 Ergebnisse der Befragung -- 7 Wirkung von Handlungsspielräumen auf das Verhalten von Krankenhausmanagern -- 7.1 Entscheidungsvorbehalt des Trägers -- 7.2 Vorsteuerung durch Planung -- 7.3 Substitution der Führungsfunktion -- 7.4 Ausformung von Managerrollen -- 7.5 Steuerungsdefizite durch Wahrnehmungsdifferenzen -- 7.6 Qualifikation und professionelle Orientierung -- 7.7 Bildung subjektiver Theorien -- 8 Wirkung des Handlungsspielraumes auf die Effizienz des Krankenhauses -- 8.1 Nichtbefolgen von Organisationsprinzipien -- 8.2 Fehlende Übereinstimmung mit den internen und externen Merkmalen des Krankenhauses -- 8.3 Mangelnde Anpassungs- und Entwicklungs fähigkeit des Krankenhauses -- 8.4 Das Effizienzkonzept der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit -- 8.5 Alternative ?ffizienzkonzepte -- 9. Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 gnd rswk-swf Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Management (DE-588)4037278-9 s Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 s Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 s 2\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 3\p DE-604 Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 s 4\p DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8244-6005-2 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sachs, Ilsabe Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven 1 Einführung -- 2 Die Eigenständigkeit der Krankenhausbetriebe -- 2.1 Gesundheitsökonomische Perspektive -- 2.2 Mikroökonomische Perspektive -- 2.3 Politisch-soziologische Perspektive -- 2.4 Systemorientierte Perspektive -- 2.5 Managementperspektive -- 3 Das Handlungsspielraumkonzept -- 3.1 Die Entwicklung des Handlungsspielraumkonzeptes im Rahmen organisationstheoretischer Ansätze -- 3.2 Die Elemente des Handlungsspielraumkonzeptes -- 3.3 Funktionen von Handlungsspielräumen -- 3.4 Handlungsspielräume des Managements -- 3.5 Ansatz zur Analyse und Beurteilung von Handlungsspielräumen des Krankenhausmanagements -- 4 Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements -- 4.1 Unternehmensverfassung der Krankenhäuser -- 4.2 Krankenhausplanung -- 4.3 Finanzierung des Krankenhauses -- 4.4 Interne und externe Kontrolle -- 4.5 Krankenhausstruktur -- 5 Struktur der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.1 Die Krankenhausleitung als ein Organ der Unternehmensleitung -- 5.2 Die Mitglieder der Krankenhausleitung -- 5.3 Aufgaben und Kompetenzen der Krankenhausleitung -- 5.4 Koordination der Unternehmensleitung des Krankenhauses -- 5.5 Struktur der Krankenhausleitung und Handlungsspielräume -- 6 Wahrnehmung des Handlungsspielraumes durch das Krankenhausmanagement -- 6.1 Die Bedeutung des Wahrnehmungskonzeptes für das Managerverhalten -- 6.2 Erhebung der subjektiven Wahrnehmung der Handlungsspielräume der Mitglieder der Krankenhausleitung -- 6.3 Ergebnisse der Befragung -- 7 Wirkung von Handlungsspielräumen auf das Verhalten von Krankenhausmanagern -- 7.1 Entscheidungsvorbehalt des Trägers -- 7.2 Vorsteuerung durch Planung -- 7.3 Substitution der Führungsfunktion -- 7.4 Ausformung von Managerrollen -- 7.5 Steuerungsdefizite durch Wahrnehmungsdifferenzen -- 7.6 Qualifikation und professionelle Orientierung -- 7.7 Bildung subjektiver Theorien -- 8 Wirkung des Handlungsspielraumes auf die Effizienz des Krankenhauses -- 8.1 Nichtbefolgen von Organisationsprinzipien -- 8.2 Fehlende Übereinstimmung mit den internen und externen Merkmalen des Krankenhauses -- 8.3 Mangelnde Anpassungs- und Entwicklungs fähigkeit des Krankenhauses -- 8.4 Das Effizienzkonzept der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit -- 8.5 Alternative ?ffizienzkonzepte -- 9. Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 gnd Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4233771-9 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4127505-6 (DE-588)4078617-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_auth | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_exact_search | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_full | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven von Ilsabe Sachs |
title_fullStr | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven von Ilsabe Sachs |
title_full_unstemmed | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven von Ilsabe Sachs |
title_short | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements |
title_sort | handlungsspielraume des krankenhausmanagements bestandsaufnahme und perspektiven |
title_sub | Bestandsaufnahme und Perspektiven |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 gnd Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Krankenhaus Unternehmensleitung Handlungsspielraum Unternehmensverfassung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93469-7 |
work_keys_str_mv | AT sachsilsabe handlungsspielraumedeskrankenhausmanagementsbestandsaufnahmeundperspektiven |